Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Anschnitt Roly-Poly mit Aprikosen
  • Allgemein
  • Kuchen

Roly-Poly mit Aprikosenmarmelade

  • 1. September 2019
  • Tina
Total
210
Shares
0
210
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Roly-Poly mit Aprikosenmarmelade

Und schon ist es wieder soweit…der erste Sonntag im Monat gehört nach wie vor der Foodblogparty von  Leckeres für jeden Tag. Im September geht es um die Länderküche, das heißt wir Teilnehmer konnten uns für ein Rezept aus einem Land unserer Wahl entscheiden. Am Ende des Beitrags erwartet euch also ein buntes Potpourri an internationalen Rezeptideen, denn natürlich habe ich euch die Beiträge der lieben Blogger-Kollegen wieder verlinkt.

Roly-Poly Süßspeise

Nun aber zu meinem Rezept. Roly-Poly ist eine mit Marmelade gefüllt Teigrolle, die in gezuckertem Wasser gebacken, bzw. gedämpft wird und ein sehr beliebte Süßspeisein Australien und Südafrika.  Roly-Poly ist übersetzt hauptsächlich die Bezeichnung für ein Tier, genauer gesagt eine Rollassel. Gut, ob ich Asseln jetzt so appetitlich finde, weiß ich jetzt nicht. Aber wahrscheinlich kommt der Name daher, dass der Teig aufgerollt wird. Ursprünglich kommt das Rezept wohl aus Großbritannien (Jam-Roly-Poly), dort auch scherzhaft “Dead men´s arm” genannt. Auch nicht besser….Deshalb kann ich dieses Rezept jetzt auch keinem Land so richtig zuordnen. Südafrika, Australien oder Großbritannien? Sucht euch was aus…

Jam Roly-Poly

Roly-Poly mit Aprikosenmarmelade – Die Zubereitung

Kurz zur Zubereitung, die wirklich easy ist. Ihr bereitet einen relativ festen Teig aus Mehl, Salz, Backpulver, Milch und Eiern zu und rollt diesen rechteckig aus. Dann streicht ihr Marmelade nach Wahl darauf und rollt den Teig auf. Diese Rolle legt ihr in eine gebutterte Kastenform und übergießt sie mit einer Zucker-Butter-Mischung, die in heißem Wasser angerührt wird. In dieser Flüssigkeit schwimmend wird die Form für ca. 1 Stunde in den vorgeheizten Backofen gestellt. Der Teig wird also mehr gedämpft als gebacken, wobei die Oberfläche im Trockenen liegt. Also teils dämpfen, teils backen.

Zubereitungsschritte Roly-Poly

Nach der Backzeit holt man die Rolle aus der Form, lässt sie abkühlen und schneidet sie dann in 4 Scheiben schräg ab. Zum Beispiel mit frischen Früchten, Minze und Puderzucker anrichten und nach Belieben noch Vanilleeis oder – sauce dazu servieren.

Anschnitt Roly-Poly mit Aprikosenmarmelade

Ich gebe zu, ich war erst etwas skeptisch, als ich die schwimmende Rolle in den Ofen geschoben habe…aber nö, klappt super und schmeckt auch gut 😉 .

Leckeres aus aller Welt

Und jetzt schaut doch mal, in welche Länder euch die anderen Teilnehmer kulinarisch entführen:

Banner Leckeres für jeden Tag

Britta von Backmaedchen 1967 Torta Della Nonna-Kuchenspezialität aus Italien

Izabella von Haus und Beet Spanische Tapas mit regionalen Zutaten

Jill von Kleines Kuliversum Mirza Ghasemi – persischer Auberginen Dip

Silke von Blackforestkitchen Italienische Nudelrollen

Ronald von Fränkische Tapas Böhmischer Schweinebraten

Conny von Mein wunderbares Chaos mit Arancini – mit lieben Grüße aus Italien

Volker von Volkermampft mit Sauerteig Grissini – perfekt für Auffrischreste

Update Juni 2020:

Ich freue mich sehr, dass ich mit diesem Rezept an der großartigen Aktion #trostkochen – Foodblogger-Soli-Rezeptsammlung für Zusammenhalt und Appetit teilnehmen durfte. Die Aktion wurde spontan von Peggy von zunehmend wild ins Leben gerufen und es wurden Rezepte aus jenen Ländern zusammen getragen, die besonders hart vom Virus getroffen wurden. Schaut euch unbedingt mal die Zusammenfassung für Großbritannien auf dem Blog USA kulinarisch an – es lohnt sich!

unterschrift

 

 

Roly-Poly

Beliebte Süßspeise in Australien und Südafrika. Mit Marmelade gefüllte Teigrolle, die in Zuckerwasser gedämpft/gebacken wird.

Mit Marmelade gefüllte Teigrolle
PDF Download

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit

Backzeit
1 Std

ZUTATEN

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 30 g Butter
  • 2 Eier
  • 2 EL Milch

Außerdem

  • Ca. 180 g Marmelade ohne Stücke (hier Aprikosenmarmelade)
  • 180 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 280 ml heißes Wasser
  • 30 Butter

Für die Deko

  • Aprikosenstücke
  • Frische Minze
  • Etwas Butter zum Einfetten der Form
  • Etwas Mehl für die Arbeitsfläche

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Kastenform einfetten und bereitstellen.
  3. In einer Schüssel Mehl, Salz und Backpulver mischen und die Butter unterkneten.
  4. Die Eier mit der Milch verquirlen und zum Teig geben. Weiterkneten bis der Teig eine feste Konsistenz hat.
  5. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zum Rechteck ausrollen. Die Breite sollte an die Kastenform angepasst sein.
  6. Den Teig mit Marmelade bestreichen. Je nach Konsistenz der Marmelade diese evtl. etwas erwärmen, damit sie sich besser verstreichen lässt.
  7. Den Teig aufrollen und mit der Nacht nach unten in die Kastenform setzen.
  8. Zucker, Vanillezucker und Butter mit dem heißen Wasser verrühren, in die Kastenform füllen und dabei die Teigrolle übergießen.
  9. Backzeit ca. 60 Minuten, anschließend die Rolle vorsichtig aus der Form nehmen und mit der Naht nach oben auf ein Kuchengitter abkühlen lassen.
  10. Vor dem Servieren die Enden der Rolle abschneiden. Die Restliche Rolle schräg anschneiden, so dass man vier (ziemlich) gleichgroße Stücke erhält.
  11. Auf Dessettellern anrichten. Mit Puderzucker leicht bestäuben. Als Dekoration Aprikosenstücke und Minzblätter verwenden.

Von Tina

Roly-Poly mit Aprikosenmarmelade für euer Pinterestboard

Roly-Poly Pinterestpost

 

Total
210
Shares
Share 0
Pin it 210
Tweet 0
Related Topics
  • Australien
  • dead mens arm
  • gefüllte Teigrolle
  • Großbritannien
  • Jam Roly Poly
  • Marmelade
  • Roly-Poly
  • Südafrika
  • Süßspeise
Voriger Artikel
Victoria sponge cake mit Beeren
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Torten

Victoria Sponge Cake mit Beeren

  • 30. August 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Muffins / Cupcakes

Apfel-Muffins mit Nuss-Streuseln

  • 13. Oktober 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

13 Kommentare
  1. Sauerteig Grissini – perfekt für Auffrischreste | volkermampft sagt:
    1. September 2019 um 7:01 Uhr

    […] Tina von Küchenmomente Roly-Poly mit Aprikosenmarmelade […]

    Antworten
  2. Jill sagt:
    1. September 2019 um 9:47 Uhr

    Hallo Tina,
    die Zubereitungsart ist ja mal aussergewöhnlich, davon habe ich noch nie gehört 🙂
    Roly Poly kannte ich bisher noch nicht, werde es aber sicher einmal ausprobieren!
    LG,
    Jill

    Antworten
  3. Silke sagt:
    1. September 2019 um 10:40 Uhr

    Liebe Tina, mal wieder ein sehr spannendes Rezept von Dir. Das Roly-Poly in Großbritannien und Australien populär ist wusste ich, aber nicht wie es gemacht wird. Hab noch einen schönen Sonntag liebe Grüße Silke

    Antworten
  4. Ronald sagt:
    1. September 2019 um 13:27 Uhr

    Hallo Tina,
    das ist ein sehr originelles Rezept und Deine Roly-Poly sehen sehr sehr lecker aus.
    Da wird es nicht schwer sein, meine Mitbewohnerin, die hier fürs Backen zuständig ist, davon zu überzeugen.

    Antworten
  5. Britta von Backmaedchen1967 sagt:
    1. September 2019 um 17:20 Uhr

    Liebe Tina, deine Roly-Poly sehen sehr lecker aus, die Back-Dämpfvariante finde ich sehr interessant, dein Rezept kommt auf jeden Fall auf meine Backliste zum nachbacken. Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntagabend.

    Herzliche Grüße

    Britta

    Antworten
  6. Conny sagt:
    1. September 2019 um 20:06 Uhr

    Liebe Tina,
    Du bist Schuld daran, dass mir heute den ganzen Tag schon dieser Doris-Day-Song im Kopf rumspukt. Dass Roly Poly auch Rollassel bedeutet, war mir genauso wenig bekannt, wie dieses Gebäck. Deine Rollen sehen phantastisch aus und ich möchte sie unbedingt kosten. Danke für das ungewöhnliche Rezept!
    Herzlichst, Conny

    Antworten
  7. Izabella sagt:
    2. September 2019 um 7:28 Uhr

    Wow! Also so ein Rezept mit dem Dämpfen ist mir noch nie begegnet, aber ich muss sagen, dass es mich wirklich begeistert! Viele Grüße, Izabella

    Antworten
  8. zorra vom kochtopf sagt:
    28. September 2019 um 7:24 Uhr

    Die Rolle klingt fantastisch. Rezept ist gespeichert!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. Oktober 2019 um 10:02 Uhr

      Das freut mich sehr 🙂

      Antworten
  9. Arancini - mit lieben Grüßen aus Italien | Mein wunderbares Chaos sagt:
    27. Dezember 2019 um 23:24 Uhr

    […] Jill von Kleines Kuliversum Mirza Ghasemi – persischer Auberginen Dip Tina von Küchenmomente Roly-Poly mit Aprikosenmarmelade […]

    Antworten
  10. zunehmendwild sagt:
    26. Juni 2020 um 21:07 Uhr

    Liebe Tina,
    so eine gedämpfte Rolle habe ich noch nie gesehen oder geschmeckt. Bin ich gespannt drauf! Danke auch, dass du deine Leser auf #trostkochen aufmerksam gemacht hast. Toll!
    LG Peggy

    Antworten
    1. Tina sagt:
      27. Juni 2020 um 6:47 Uhr

      Hallo Peggy,
      wenn hier jemand zu danken hat, dann ja wohl ich! Das war eine großartige Aktion! Ganz lieben Dank für deine Zeit und Mühe, die du in das Projekt gesteckt hast.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Pingback: Arancini - mit lieben Grüßen aus Italien - Mein wunderbares Chaos

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.