Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Victoria sponge cake mit Beeren
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Torten

Victoria Sponge Cake mit Beeren

  • 30. August 2019
  • Tina
Total
77
Shares
0
77
0
0
0
direkt zum Rezept

 (Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Victoria Sponge Cake mit Beeren

It´s Teatime, also nicht bei mir sondern bei zorra. Unter diesem Motto feiert sie ihren 15!!! Bloggeburtstag mit einem großen Blogevent samt einem coolen Gewinnspiel.. Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Blog, liebe zorra, der ja inzwischen Teenageralter erreicht hat. Und meinen größten Respekt, 15 Jahre bloggen ist wirklich eine sehr beachtliche Leistung!

zorra wünscht sich typische und untypische Ideen für den “five o clock tea” und da denke ich sofort an den Victoria Sponge Cake, von dem sich Queen Victoria angeblich sehr gerne ein Stück zur Teatime gegönnt hat.

Very british Victoria Sponge Cake

Normalerweise wird der Kuchenboden nur einmal geschnitten (deshalb nennt man den Kuchen auch Victoria Sandwich) und in der Mitte und oben mit Sahne und Marmelade (oder wie bei mir mit Beeren) belegt. Ich habe den Boden ( in einer 20er Form gebacken) allerdings zweimal geschnitten, deshalb sind die Lagen dünner und der Name Sandwich passt jetzt nicht mehr so wirklich…

Anschnitt Victoria Sponge Cake mit Beeren

Der Boden besteht übrigens aus einem Rührteig, der nach dem Backen getränkt wird und so richtig schön saftig ist. Geschmacklich könnt ihr euch da zügeln und loslassen. Ich habe hier Orangenabrieb in den Teig und Orangensaft und -likör in die Tränke gegeben. Varianten mit Zitronen oder Vanille werden aber genauso häufig verwendet.

Die ausgekühlten, wie auch immer geteilten Böden werden mit (gesüßter) Schlagsahne bestrichen und frischen Beeren belegt. Dann wird der Kuchen gestapelt und ist bereit für den Auftritt zur Teatime.

It´s teatime

Blog-Event CLVI - Gebäck zum Afternoon Tea zum 15. Blog-Geburtstag (Einsendeschluss 15. September 2019)

Die Geschichte mit Queen Victoria halte ich übrigens für ziemlich glaubwürdig. Wer den Kuchen probiert hat, der weiß was ich meine 🙂 .

Liebe zorra, ich hoffe, mein Törtchen findet auf deiner Geburtstags-Tafel noch ein Plätzchen…

Update Juni 2020:

Ich freue mich sehr, dass ich mit diesem Rezept an der großartigen Aktion #trostkochen – Foodblogger-Soli-Rezeptsammlung für Zusammenhalt und Appetit teilnehmen durfte. Die Aktion wurde spontan von Peggy von zunehmend wild ins Leben gerufen und es wurden Rezepte aus jenen Ländern zusammen getragen, die besonders hart vom Virus getroffen wurden. Schaut euch unbedingt mal die Zusammenfassung für Großbritannien auf dem Blog USA kulinarisch an – es lohnt sich!

unterschrift

 

 

Victoria Sponge Cake

Very british and very delicious

Victoria sponge cake mit Beeren
PDF Download

Zubereitungszeit
35 min

Wartezeit

Backzeit
40 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 300 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • Abrieb 1 Bio-Orange
  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Mehl
  • 1 ½ TL Backpulver

Für die Tränke

  • Saft von 2 Bio-Orangen (ca. 8 EL)
  • 1 EL Orangenlikör oder Grand Marnier
  • 100 g Zucker

Für den Belag

  • 600 g Schlagsahne
  • Puderzucker nach Belieben
  • Ca. 500 g frische Beeren nach Wahl bzw. Saison

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Springform (20 oder 26 cm Ø je nachdem wie dick die Böden sein sollen bzw. wie oft ihr den Boden schneiden möchtet) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  3. Butter, Zucker und Orangenabrieb in eine Schüssel geben und gründlich verrühren.
  4. Anschließend die Eier einzeln unterrühren. Die Prise Salz dazugeben.
  5. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls einrühren. Den Teig in die Springform füllen und glattstreichen.
  6. In der Ofenmitte je nach Größe der Form 35-45 Minuten backen. Stäbchentest machen und die Form evtl. mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
  7. In der Zwischenzeit für die Tränke Orangensaft, Likör und Zucker in einem Topf aufkochen. Den Topf anschließend vom Herd nehmen und bis zur weiteren Verwendung stehen lassen.
  8. Nach der Backzeit den Kuchen aus der Form lösen und ca. 20 Minuten abkühlen lassen. Dann mit der Tränke einstreichen. Ich piekse den Boden ein paar Mal mit einem Schaschlik-Spieß ein, dann verteilt sich die Tränke besser. Den getränkten, abgekühlten Boden in Frischhaltefolie eingewickelt für mindestens 1 Stunde (geht auch über Nacht) in den Kühlschrank legen.
  9. Den Boden je nach Wunsch 1-2 x durchschneiden.
  10. Sahne (wer mag mit Puderzucker gesüßt) steifschlagen und oben auf allen Böden verteilen und verstreichen. Beeren nach Wunsch auf den Sahneschichten verteilen.
  11. Die einzelnen Böden aufeinandersetzen und leicht andrücken.
  12. Bis zum Servieren kaltstellen.

Von Tina

Victoria Sponge Cake mit Beeren für euer Pinterestboard

Victoria Sponge Cake pinterestpost

 

Total
77
Shares
Share 0
Pin it 77
Tweet 0
Related Topics
  • Beerenkuchen
  • britisch
  • Großbritannien
  • Kuchen zur Teatime
  • Rührteigkuchen
  • Torte mit Beeren
  • Victoria Sponge Cake
Voriger Artikel
100 % Sauerteigbrot nach Christina Bauer
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

100% Roggenbrot

  • 29. August 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Anschnitt Roly-Poly mit Aprikosen
  • Allgemein
  • Kuchen

Roly-Poly mit Aprikosenmarmelade

  • 1. September 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare
  1. zorra vom kochtopf sagt:
    12. September 2019 um 11:01 Uhr

    Und wie dein Törtchen einen Platz findet. Ich stelle es in die Mitte! Vielen lieben Dank fürs Mitmachen und die lieben Glückwünsche.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. September 2019 um 9:15 Uhr

      Das freut mich sehr.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.