Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Mango-Käsekuchen
  • Einfache Burger Buns
  • Finnische Himbeertarte
  • Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
  • Matnakash – Armenisches Fladenbrot
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Roggen-Weizen-Brot mit Sauerteig
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Roggen-Weizenbrot mit Sauerteig

  • 6. Januar 2021
  • Tina
Total
72
Shares
5
67
0
0
0
direkt zum Rezept

Als erstes Rezept 2021 habe ich ein leckeres Roggen-Weizenbrot mit Sauerteig für euch. Aber bevor ich euch das Brot näher vorstelle, möchte ich euch allen natürlich zuerst ein frohes neues Jahr wünschen! Machen wir hinter 2020 einen Haken und schauen mal, was 2021 so zu bieten hat.

Kommen wir nun aber zum Hauptdarsteller dieses Beitrags. Ich habe die freien Tage mal genutzt und meinen Sauerteig wieder aktiviert. Beim Aufräumen meiner Back-Schublade sind angebrochene Packungen von Weizenmehl Type 1050 und Roggenmehl aufgetaucht, die doch zeitnah aufgebraucht werden sollten.

Roggen-Weizenbrot

Wenn ich auf der Suche nach tollen Brotrezepten bin, lande ich früher oder später auf dem Blog Backen mit Christina. Von ihr stammt auch dieses Rezept, bei dem ich die oben genannten Mehlsorten verwendet habe.

Roggen-Weizenbrot mit Sauerteig – Die Zubereitung

Am Vortag aktiviert ihr euer Anstellgut, in dem Roggenmehl und Wasser dazugebt, alles verrührt und abgedeckt bis zum nächsten Tag stehen lasst. Ich habe hier mal 100 g ASG angegeben, das war das Gewicht von meiner Alwine. Falls euer Anstellgut etwas mehr oder weniger Gewicht auf die Waage bringt, ist das nicht tragisch. Für das Brot nehmt ihr am nächsten Tag 150 g davon für den Hauptteig. Den Rest füllt ihr in ein sauberes Gefäß mit Deckel und stellt es bis zum nächsten Mal in den Kühlschrank.

Für den Hauptteig verknetet ihr den Sauerteig mit Wasser, Roggen- und Weizenmehl sowie Salz und wer mag Brotgewürz zu einem relativ weichen Teig.

Teig vor der Ruhezeit

Den Teig lasst ihr abgedeckt 6-8 Stunden bei Zimmertemperatur oder nach 1 Stunde “Anspringzeit” über Nacht im Kühlschrank ruhen.

Danach formt ihr aus dem Teig einen runden Laib, gebt ihn in ein gut bemehltes Gärkörbchen, deckt dieses ab und lasst den Teig weitere 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen.

Teig im Gärkörbchen

Anschließend stürzt ihr den Teigling aus dem Körbchen direkt auf ein Backblech und backt ihn für ca. 45 Minuten im frühzeitig vorgeheizten Backofen.

Anschnitt Roggen-Weizenbrot

Es ist immer wieder eine kleine Geduldsprobe, das Brot erst abkühlen zu lassen. Ich bin immer so auf den Anschnitt gespannt und liebe das Geräusch, mit dem Brotmesser durch die krachende Kruste zu schneiden.

Roggen-Weizenbrot mit Sauerteig für euer Pinterestboard

Roggen-Weizenbrot Pinterestpost

Dieses Brot hier hatte übrigens nur eine sehr kurze Lebenszeit. Morgens gebacken, war es abends schon nicht mehr da. Das sagt schon irgendwie alles, oder?

unterschrift

 

Roggen-Weizenbrot mit Sauerteig

Sauerteigbrot mit aromatischer Krume und knackiger Kruste

1 Brot

Anschnitt Roggen-Weizenbrot Sauerteig
PDF Download
5 based on 2 reviews

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit
10 Std

Backzeit
45 min

ZUTATEN

  • Für den Vorteig:
  • 75 g Roggenmehl Type 997
  • 75 g Wasser
  • 25 g ASG (Sauerteig-Anstellgut) - bei mir waren es 100 g, so das Gewicht meiner Alwine
  • Für den Hauptteig

    • 300 g Roggenmehl Type 997
    • 200 g Weizenmehl Type 1050
    • 10 g Salz
    • 10 g Brotgewürz (bei mir ohne)
    • 350 g lauwarmes Wasser
    • 150 g aktiver Sauerteig
  • ZUBEREITUNG:
  • Am Vorteig das Anstellgut aktivieren. Dazu den Sauerteig-Ansatz mit Roggenmehl und Wasser verrühren, abdecken und bei Zimmertemperatur bis zum nächsten Tag stehen lassen. Der Sauerteig ist bereit zur Weiterverarbeitung, wenn sich Bläschen bilden.
  • Für den Hauptteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine ca. 5 Minuten zu einem weichen Teig verkneten. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für 6-8 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  • Den restlichen Sauerteig in ein sauberes Schraubglas geben und bis zum nächsten Einsatz in den Kühlschrank stellen.
  • Ein Gärkörbchen mit reichlich Roggenmehl bestäuben und breitstellen.
  • Nach der Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden Laib formen und mit dem Schluss nach unten in das Gärkörbchen legen. Weiter 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  • Inzwischen den Backofen frühzeitig auf 230°C Heißluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und bereitstellen.
  • Nach der erneuten Ruhezeit den Teig direkt aus dem Gärkörbchen auf das Backblech stürzen und direkt in den heißen Ofen geben. Nun die Temperatur auf 210°C herunterstellen und das Brot mit Schwaden ca. 45 Minuten backen.
  • Von Tina

    Total
    72
    Shares
    Share 5
    Pin it 67
    Tweet 0
    Related Topics
    • slide_start
    Voriger Artikel
    Last minute Weihnachtsgeschenke aus der Küche
    • Geschenke aus der Küche
    • Weihnachten

    Last minute Weihnachtsgeschenke aus der Küche

    • 22. Dezember 2020
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Saftiger Orangenkuchen mit Polenta
    • Kuchen

    Saftiger Orangenkuchen

    • 10. Januar 2021
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    4 Kommentare
    1. Sarah sagt:
      7. Januar 2021 um 16:19 Uhr

      Hallo Tina,
      ich bin gerade auch ein riesen Fan von Roggen-Weizen-Mischbrot mit Brotgewürz. Und Sauerteig natürlich. Das beste Bauernbrot ever … hab so was ähnliches letzte Woche auch gebacken.
      Gruss,
      Sarah

      Antworten
      1. Tina sagt:
        9. Januar 2021 um 15:45 Uhr

        Hallo liebe Sarah,
        ja, diese Brote sind einfach immer lecker und es schmeckt halt mit jedem Belag, ob süß oder herzhaft, gut. Bei uns ist so ein frisches Brot immer ratzfatz weggemümmelt 😉 .
        Herzliche Grüße in den Schwarzwald und alles Gute für das neue Jahr
        Tina

        Antworten
    2. Katrin sagt:
      22. März 2021 um 8:58 Uhr

      Warum nimmt man soviel ASG ,wenn letztendlich nur 150 g Sauerteig benötigt wird?
      L.G.

      Antworten
      1. Tina sagt:
        22. März 2021 um 12:05 Uhr

        Hallo Katrin,
        wie oben im Text schon beschrieben, war das das Gewicht von meiner “Alwine”, die ich wieder aktiviert habe. Natürlich kannst du auch weniger verwenden. Hauptsache du hast am Backtag 150 g aktiven Sauerteig 😉 . Bzw. etwas mehr, damit du wieder neues Anstellgut hast. Ich schreibe das vielleicht doch mal etwas klarer in Rezept.
        Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
        Tina

        Antworten

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.