Geht es euch auch so? Sobald ich den ersten Rhabarber im Laden sehe, habe ich Lust auf Rhabarberkuchen. Für das Kuchenbuffet bei einer Ausstellung, die von unserem Hundesportverein organisiert wurde, habe ich diesen Rhabarberstreuselkuchen mit Puddingcreme, einen echten Klassiker, gebacken. Obwohl die Auswahl an Kuchen und Torten groß war, haben sich die Gäste regelrecht auf den Kuchen gestürzt und innerhalb kurzer Zeit war er schon wieder Geschichte. Ein tolles Kompliment für mich und Grund genug, euch das Rezept vorzustellen.
Rhabarberstreuselkuchen mit Puddingcreme – Die Zubereitung
Zuerst putzt ihr den Rhabarber, schneidet ihn in 3-4 cm große Stücke und mischt ihn anschließend mit braunem Zucker. Den gezuckerten Rhabarber lasst ihr einfach bis zur weiteren Verwendung ziehen. Als nächstes sind die Mandelstreusel an der Reihe. Dazu kalte Butter in kleinen Würfeln oder Flocken, gemahlene Mandeln, Mehl und braunen Zucker zu einer grob-krümeligen Masse vermengen. Ich nehme dazu erst die Küchenmaschine (Knethaken) und anschließend die Hände. Die Streusel bis zur ihrem Einsatz im Kühlschrank parken. Für die Puddingcreme Vanillepudding mit weniger Milch nach Packungsanleitung kochen, abdecken und etwas abkühlen lassen.
So, nun ist endlich der Rührteig für den Boden dran. Dazu Butter mit Zucker cremig aufschlagen und dann Eier einzeln unterrühren. Saure Sahne (oder Schmand) sowie Vanille-Extrakt dazugeben und verrühren. Mehl mit Backpulver gemischt auf den Teig sieben und nur so lange unterrühren, bis sich die Zutaten gut verbunden haben und ein glatter Teig entstanden ist. Diesen füllt ihr in eine gefettete Springform, streicht ihn glatt und backt ihn für ungefähr 15 Minuten vor. Während der Backzeit, gebt ihr den Rhabarber zum Abtropfen auf ein Sieb und rührt die schon etwas abgekühlte Puddingcreme mit Saurer Sahne (oder Schmand) glatt.
Nach der (Vor-)Backzeit nehmt ihr die Form aus dem Backofen. Nun füllt ihr die Puddingcreme ein und streicht diese glatt. Darauf verteilt ihr zuerst die abgetropften Rhabarberstücke und darauf großzügig die Mandelstreusel (siehe Collage). Nun wandert der Kuchen noch einmal für 35-40 Minuten in den Backofen. Anschließend in den Kuchen in der Form auskühlen lassen.
Zugegeben, man braucht schon einige Arbeitsschritte (die aber nicht kompliziert sind!) und ein paar Schüsseln für die Zubereitung dieses Kuchenklassikers, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. Es erwartet euch ein lockerer Boden, eine vanillige Puddingschicht mit süß-säuerlichen Rhabarberstücken und knusprig-buttrigen Mandelstreuseln. Yummi!
Weitere Rezepte für Rhabarber-Fans
- Rhabarber-Schnecken mit Marzipan
- Eierlikör-Rhabarberkuchen
- Rhabarber-Erdbeer-Pie
- Omas Rhabarberkuchen mit Baiserhaube
- Erdbeer-Rhabarber-Käsekuchen mit Walnusshaube
- Rhabarber-Biskuitrolle mit Krokant
Wer auf der Suche nach einem gelungen Abschluss für ein Frühlingsmenu ist, dem kann ich das geschichtete Rhabarber-Mascarpone-Dessert wärmstens empfehlen.
Rhabarberstreuselkuchen mit Puddingcreme für euer Pinterstboard
Habt ihr den leckeren Rhabarberstreuselkuchen mit Puddingcreme auch ausprobiert und seid ihr auf zufällig Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Über Kommentare hier auf dem Blog freue ich mich natürlich ebenso dolle 😉 .
1 Kommentar
Hat so super geschmeckt wir waren begeistert Danke