Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Burger Buns selber backen ohne kneten
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Brioche Burger Buns (No-Knead mit Übernachtgare)

  • 29. Mai 2019
  • Tina
Total
249
Shares
8
241
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Brioche Burger Buns

Endlich! Endlich komme ich mal dazu, ein Rezept für Burger Buns auf den Blog zu bringen! Seit mein Mann unter die “Griller” gegangen ist, gibt es natürlich öfter bei uns leckere Burger mit selbstgebackenen Burger-Brötchen, aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen, diese zu fotografieren oder das Rezept aufzuschreiben 🙁 .

Leckere Brioche Burger Buns

Dank der perfekten Rezeptauswahl von zorra und Sandra zum Synchronbacken im Mai ändert sich das jetzt. Es wurden nämlich luftige No-Knead Übernacht Brioche Buns nach einem Rezept von Alexandra´s kitchen gebacken. Ein sehr einfaches Rezept, bei dem man nicht mal eine Küchenmaschine benötigt. Trotzdem hatte das Rezept offenbar so seine Tücken, denn nicht bei allen Teilnehmern (aber doch bei den meisten!) hat es am Sonntag so 100%-ig geklappt…

#synchronbacken Mai 2019

Ich habe mich mal wieder strikt an das Original-Rezept gehalten und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Gut, die Buns sind eher etwas für XXL-Burger und sind auch nicht so hoch aufgegangen wie die Buns, die ich sonst so backe….ABER vom Geschmack und der Konsistenz waren sie besser.

Brioche Burger Buns – Die Zubereitung

Wie immer beim Synchronbacken halten wir unsere einzelnen Zubereitungsschritte bildlich fest und haben sie während der Zubereitung auf Instagram unter den Hashtags #synchronbacken #synchronbackendasoriginal und #synchronbriochebuns gepostet.

Zutaten Brioche Burger Buns

Hier einmal die Zutaten und Teig-Zubereitung am Vortag. Sind die Zutaten nach Anweisung zu einem klebrigen Teig verrührt worden, wandert dieser über Nacht in den Kühlschrank….

Formen Brioche Burger Buns Teiglinge

…und ist am nächsten Tag gut aufgegangen. Der Teig ist aber immer noch recht klebrig, deshalb habe ich zum Teilen und Formen doch etwas Mehl auf der Arbeitsfläche verwendet.

Ich habe insgesamt 8 Buns geformt und auf 2 Backbleche (also je 4 mit großem Abstand auf einem Blech) gesetzt. Da dürfen sie dann abgedeckt für 1-2 Stunden (bei mir waren 2 Stunden) ruhen, bevor sie mit einem Ei-Wasser-Gemisch eingestrichen, (optional natürlich) mit Sesam bestreut werden und dann für gute 20 Minuten in den heißen Ofen wandern.

Anschnitt Brioche Burger Buns

Wir haben abends lieben Besuch zum Burger-Grillen eingeladen und natürlich habe ich wieder KEINEN fertig belegten Burger fotografiert! Warmes Essen zu fotografieren, bin ich halt nicht gewohnt…. 😉

Das Fotografieren werde ich aber bestimmt nachholen, denn ich werde diese Buns garantiert für die nächste “Burger-Sause” wieder backen.

Natürlich gibt es auch dieses Mal wieder die Linkliste zu den spannenden Varianten der anderen SynchronbäckerInnen:

zorra von 1XUMRÜHREN BITTE aka kochtopf

Caroline von Linal´s Backhimmel

Britta von Backmädchen 1967 

Dominik von Salamico

Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum

Simone von Zimtkringel

Tamara von Cakes, Cookies and more

Eva von evchenkocht

Manuela von Vive la réduction!

Volker von Volkermampft

Na, dann mal ran an den Grill oder habt ihr jetzt etwa keinen Heißhunger auf Burger????

unterschrift

 

 

Brioche Burger Buns (No-Knead mit Übernachtgare)

Leckere Brioche Burger Buns ohne Kneten mit Übernachtgare

Brioche Burger Buns frisch aus dem Ofen
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
20 min

ZUTATEN

  • 515 g Weizenmehl Type 550
  • 8 g Salz
  • 8 g Trockenhefe
  • 30 g Zucker
  • 300 g kaltes Wasser
  • 1 Ei
  • 75 g Milch
  • 55 g Butter

Ausserdem

  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Körner nach Wunsch zum Bestreuen (hier Sesam)

ZUBEREITUNG

  1. Am Vortag Mehl, Salz, Trockenhefe und Zucker n einer Schüssel gründlich mischen.
  2. In einer weiteren Schüssel das Ei mit dem kalten Wasser verquirlen.
  3. Milch und Butter in einem kleinen Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Anschließend zu der Wasser-Ei-Mischung geben und verrühren.
  4. Nun diese Milch-Ei-Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Küchenspatel zu einem klebrigen Teig“ball“ verrühren. Die Schüssel abgedeckt für 12-18 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. Am nächsten Tag zwei Backbleche mit Backpapier belegen und bereitstellen.
  6. Dann den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche entgasen (also vorsichtig flachdrücken). Mit einer Teigkarte 8 Stücke zu je 125 g/Stück abteilen und mit gemehlten Händen zu Kugeln formen. Diese dann mit direkt Abstand auf ein Backblech setzen (ich habe je 4 Bums auf 2 Bleche gesetzt). Die Bleche abdecken und die Teiglinge für 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich ihr Volumen verdoppelt haben.
  7. Inzwischen den Backofen auf Ober-/Unterhitze 220°C aufheizen.
  8. Bevor die Bleche in den Backofen wandern, ein Ei gründlich mit 1 Esslöffel Wasser verquirlen, die Teiglinge damit einstreichen. Nach Belieben mit Körnern oder Samen bestreuen und für 20-25 Minuten in der Ofenmitte backen.
  9. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, durchschneiden und nach Wunsch mit leckeren Burger-Zutaten belegen.

Von Tina

 

Brioche Burger Buns für euer Pinterestboard

Brioche Burger Buns Pinterestpost

 

 

Total
249
Shares
Share 8
Pin it 241
Tweet 0
Related Topics
  • BBQ
  • Brioche Burger Buns
  • Burger-Brötchen
  • einfaches Rezept
  • Grillen
  • Hamburger
  • ohne kneten
  • Übernachtgare
  • wenig Hefe
Voriger Artikel
Gugelhupf mit Mandel zweifarbig
  • Allgemein
  • Kuchen

Mandel-Gugelhupf “black & white”

  • 26. Mai 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Herzhafte Hefeschnecken auf Picknickdecke
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Herzhaftes

Kräuterbutter-Käse-Schnecken

  • 2. Juni 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

20 Kommentare
  1. Indischer Burger im Butter Chicken Style mit Brioche-Burger-Buns sagt:
    29. Mai 2019 um 7:00 Uhr

    […] von Backmaedchen 1967 Dominik von Salamico Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum Tina von Küchenmomente Simone von zimtkringel Tamara von Cakes, Cookies and more Manuela von Vive la réduction! Volker […]

    Antworten
  2. No Knead Brioche Buns - Snychronbacken - Küchentraum & Purzelbaum sagt:
    29. Mai 2019 um 7:01 Uhr

    […] Tina von Küchenmomente […]

    Antworten
  3. Da steht en goldischer Meenzer Börschäääh vor der Tür. Wolle mer’n roilosse?! – Vive la réduction! sagt:
    29. Mai 2019 um 7:07 Uhr

    […] von Backmaedchen 1967 Dominik von Salamico Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum Tina von Küchenmomente Simone von zimtkringel Tamara von Cakes, Cookies and more Eva von evchenkocht Volker von […]

    Antworten
  4. zorra sagt:
    29. Mai 2019 um 7:25 Uhr

    Doch, bei dem Anblick könnte ich schon wieder Burger essen. Deine Buns sehen traumhaft aus und super, dass dein Mehl alles Wasser gut aufnehmen konnte. Danke fürs Mitbacken, freue mich immer, wenn du mit von der Partie bist!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. Mai 2019 um 13:42 Uhr

      Hey zorra,
      tja, jetzt haste mich am Hals…und solange eure Rezeptauswahl so erstklassig bleibt, wird sich das auch nicht ändern 😉 !
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    29. Mai 2019 um 15:50 Uhr

    Liebe Tina,

    Deine Brioche Buns sind dir mal wieder perfekt gelungen aber ich habe es auch nicht anders von Dir erwartet. Ich konnte dann doch noch schnell vom fertigen Burger ein Bild machen bevor er genussvoll im Mündchen gelandet ist und beim nächsten mal bist Du ganz schnell mit deiner Knipse da und machst davon ein perfektes Foto.

    Herzliche Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Juni 2019 um 10:41 Uhr

      Liebe Britta,
      schauen wir mal…wenn ich Hunger habe, vergesse ich die Kamera meistens 😉 …

      Herzliche Grüße und ein sonniges Wochenende
      Tina

      Antworten
  6. Simone von zimtkringel sagt:
    29. Mai 2019 um 18:05 Uhr

    Hi Tina, ja ,das sind echte Brummer geworden! Und ich mochte das Rezept auch sehr gerne… und meine Mit-Esser die Burger noch viel mehr, wobei ich mit dem Foto auch verflixt schnell sein mußte.
    Liebe Grüße aus Schwaben
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Juni 2019 um 10:44 Uhr

      Hey Simone,
      stimmt, obwohl sie ordentlich belegt sehr gut zu essen waren. Aber nach einem dieser Burger ist man auch pappsatt…

      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  7. manuela sagt:
    29. Mai 2019 um 18:23 Uhr

    toll geworden! vor allem die krume <3 =)

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Juni 2019 um 10:44 Uhr

      Danke Manuela 🙂

      Antworten
  8. Kathrina sagt:
    29. Mai 2019 um 18:41 Uhr

    Deine Burger Buns sind wirklich klasse geworden. Da könnte ich direkt schon wieder Burger essen…

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Juni 2019 um 10:45 Uhr

      …wem sagst du das 😉 …
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Dominik von Salamico sagt:
    29. Mai 2019 um 20:12 Uhr

    Schade, dass du es verschwitzt hast, Bilder von den fertigen Burgern zu machen. Ich kenne aber das Problem, wäre mir beinahe auch passiert. Dennoch: Die Fotos, die du gemacht hast, sehen super aus.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Juni 2019 um 10:47 Uhr

      Danke Dominik, da brauchte ich nicht mal was bearbeiten 😉 .
      Und das Burgerbild wird in Kürze nachgeholt, garantiert!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Eva von evchenkocht sagt:
    30. Mai 2019 um 12:42 Uhr

    Hallo liebe Tina,
    deine Buns sind ja echt bildhübsch geworden! So schön goldbraun! Da bekommt man sofort Lust auf Burger :-).
    Liebe Grüße,
    Eva

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Juni 2019 um 10:48 Uhr

      Vielen Dank Eva, und alles ohne Filter ;-). Obwohl die Buns einiges dunkler sind als die, die ich sonst backe, gefielen sie mir auch richtig gut. Super Rezept halt….
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Leckere Brioche-Burger-Buns – ganz einfach ohne kneten | volkermampft sagt:
    30. Mai 2019 um 22:15 Uhr

    […] Manuela von Vive la réduction! Simone von zimtkringel Tamara von Cakes, Cookies and more Tina von Küchenmomente zorra von 1x umrühren bitte aka […]

    Antworten
  12. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
    31. Mai 2019 um 18:22 Uhr

    Wirklich tolle Buns hast du gebacken, Tina!
    LG Caroline

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Juni 2019 um 10:49 Uhr

      Ganz lieben Dank Caroline, das Rezept war einfach klasse 🙂

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.