Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Omas Himbeerröllchen mit Schokolade
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Rezepte

Himbeerröllchen

  • 30. Juli 2016
  • Tina
Total
827
Shares
7
820
0
0
0
direkt zum Rezept

Himbeerröllchen, das hört sich richtig oldschool an, oder? Stimmt ja auch, denn das ist wieder einmal ein Rezept, dass ich im Backbuch meiner Oma gefunden habe. Und ich kann mich daran erinnern, dass es die öfter auf dem Tisch standen, wenn Omas Kegelschwestern zum Kaffeetrinken kamen.

Omas Himbeerröllchen mit Schokolade

Die Zubereitung ist einfacher als ihr glaubt. Aus Puderzucker, Eiern, Mehl und Vanille wird ein Teig zubereitet, den man in Kreisen auf Backpapier aufträgt. Nach knapp 10 Minuten im Backofen, werden die Teigkreise aufgerollt (z. B. auf Schaumrollen-Formen) und dürfen dann so abkühlen. In der Zwischenzeit bereitet ihr die Himbeer-Sahne-Füllung zu. Die spritzt ihr dann mit Hilfe eines Spritzbeutels einfach von beiden Seiten in die abgekühlten Röllchen. Wie ihr sie dann verziert, bleibt euch überlassen. Ich überziehe sie gerne mit geschmolzener Schokolade. Statt getrockneter Himbeeren könnt ihr zum Beispiel auch gehackte Pistazien nehmen und diese auf der noch feuchten Schokolade verteilen.

Kleine feine Himbeerröllchen

Für mich haben diese hübschen Röllchen bis heute nichts von ihrem Charme verloren (von ihrem Geschmack übrigens auch nicht), deshalb mache die diese kleinen, feinen Röllchen auch ab und zu. Meistens wenn ich glaube, das eine Torte nicht reicht und natürlich wenn Himbeeren Saison haben.

Obwohl sie aufwendig aussehen, sind sie schnell gemacht und verschönern vielleicht ja auch bald eure Kaffeetafel.

 

 

Himbeerröllchen für euer Pinterestboard

Himbeerröllchen Pinterestpost

 

Himbeerröllchen

Klein und fein - schnell gemacht

8 -10 Rollen

Einfache Himbeerröllchen nach Omas Rezept
PDF Download

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit

Backzeit
10 min

Zutaten

  • 100 g Puderzucker
  • 2 Eier (Zimmertemperatur)
  • 100 g Mehl
  • Mark 1 Vanilleschote (alternativ Vanille-Extrakt)
  • 100 g frische Himbeeren
  • 250 g Sahne
  • 3 TL san-apart
  • 50 g flüssige Zartbitterschokolade
  • Puderzucker zum Bestreuen oder getrocknete, gemahlene Himbeeren zu Bestreuen

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und bereitstellen.
  3. Den gesiebten Puderzucker mit den Eiern in einer Schüssel hellcremig aufschlagen.
  4. Das gesiebte Mehl mit der Vanille dazugeben und unterrühren.
  5. Portionsweise den Teig als Kreise (10 cm Durchmesser) auf die mit Backpapier belegten Backbleche streichen und für 8-10 Minuten backen.
  6. Die Teigkreise nach dem Backen sofort aufrollen (Schaurollenformen oder ähnliches verwenden) und auskühlen lassen.
  7. Die Himbeeren verlesen, im Mixer pürieren und durch ein Sieb streichen. Das Himbeermark in einer Schüssel auffangen.
  8. Sahne mit san-apart steifschlagen und das Himbeermark vorsichtig unterziehen.
  9. Die Himbeersahne in einen Spirtzbeutel mit Sterntülle füllen und die Röllchen damit füllen.
  10. Zartbitterschokolade im Wasserbad erwärmen und die Röllchen damit überziehen.
  11. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben oder mit getrockneten, gemahlenen Himbeeren bestreuen und bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.

Von Tina

Total
827
Shares
Share 7
Pin it 820
Tweet 0
Related Topics
  • einfach
  • gefüllt
  • Himbeer
  • klein und fein
  • Puderzucker
  • Sahne
  • Schokolade
Voriger Artikel
Hundetorte Watson
  • Allgemein
  • Kekse / Torten für Hunde

Hundetorte Watson

  • 29. Juli 2016
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Aprikosen-Marzipan-Wähe
  • Allgemein
  • Home
  • Kuchen
  • Rezepte

Aprikosen-Marzipan-Wähe

  • 30. Juli 2016
  • tscheu
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.