Bei der heutigen Ausgabe der Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag hatten die Teilnehmenden die Qual der Wahl. Bei dem Motto Tartes & Pies kann man sich so richtig austoben. Süß oder herzhaft, rund oder eckig, klein oder groß, klassisch oder modern? Ich habe mich für eine fruchtige Heidelbeer-Schmand-Tarte entschieden, die dann doch spontan anders geworden ist als geplant.
Wer jetzt keine rechteckige Tarte-Backform hat, kann beruhigt weiterlesen, denn die Zutatenmenge passt auch für eine runde Tarte mit 24 cm Durchmesser.
Auch wenn die Backfarbe der Tarte im ersten Moment vielleicht etwas dunkel erscheint, so liegt das nicht an einer zu langen Backzeit. Im Teig sind “dunklere” Zutaten wie naturbelassene, gemahlene Mandeln, brauner Zucker und Tonkabohnen-Paste verarbeitet.
Ursprünglich wollte ich die Tarte mit frischen Heidelbeeren belegen. Die hatte ich auch gekauft, musste aber am nächsten Tag feststellen, dass schon diverse Beeren schimmelig waren. Ärgerlich, sehr ärgerlich! Zum Glück hatte ich noch TK-Heidelbeeren im Haus. Die TK-Beeren verhalten sich natürlich etwas anders als frische. Sie färben viel mehr ab, so dass der helle Schmand-Guss nach dem Backen und Abkühlen nicht mehr so gut erkennen ist, wie es bei frischen Heidelbeeren der Fall sein wird. Diese haben in diesem Fall aber nur noch als Deko Verwendung gefunden.
Die Zubereitung der Heidelbeer-Schmand-Tarte
Für den Teig schlagt ihr Butter, braunen Zucker und Eier über einem Wasserbad cremig, gebt Tonkabohnen-Paste (Alternativen im Rezept) dazu. Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln in einer separaten Schüssel mischen und anschließend mit der Butter-Zucker-Masse vermengen. Abgedeckt für mindestens eine Stunde im Kühlschrank parken.
Nach der Kühlzeit kleidet ihr die Tarte-Form mit dem Teig aus und verteilt die Heidelbeeren darauf. Jetzt wird die Tarte für 20 Minuten angebacken.
Inzwischen verrührt ihr Schmand, Eier, Zitronenabrieb und ein paar Spritzer Saft, Vanille-Extrakt, Speisestärke und Zucker miteinander und verteilt ihn über den Heidelbeeren. Nach weiteren 20 Minuten im Backofen ist die Tarte fertiggebacken und kann zum Abkühlen auf ein Kuchengitter.
Das Fazit
Yummi! Geschmacklich wirklich top! Heidelbeeren in Kombi mit Zitronen passen ja eh perfekt zusammen. Aber auch die Mandeln und vor allem die Tonkabohne machen die Tarte zu einer köstlichen Angelegenheit.
Tartes und Pies für jede Geschmack
Auch die anderen Teilnehmerinnen haben sich wieder richtig etwas einfallen lassen. Von süß bis herzhaft, Klassiker aber auch Saisonales findet ihr hier:
Gabi von slowcooker.de mit Französische Apfel-Tarte
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Himbeer Rhabarber Tarte mit Mandeln
Britta von Backmaedchen 1967 mit Tarte Tatin
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Rhabarbertarte mit Baiser
Silke von Blackforestkitchen mit Schnelle Spargeltarte
Simone von zimtkringel mit Vanilletarte mit Beeren
Regina von Bistroglobal mit Spargeltarte
Sylvia von Brotwein mit Himbeer Tarte
Tartes und Pies auf dem Blog
Passend zum Frühling habe ich auch noch einige Vorschläge zum Thema Tartes und Pies für euch hier auf dem Blog. Für noch mehr Auswahl einfach mal in die Kategorie Tartes/Pies schauen.
- Finnische Himbeertarte
- Frangipane-Tarte mit Rhabarber
- Erdbeer-Rhabarber-Tartelettes mit Baiser
- Oreo-Schokoladentarte mit Erdbeeren (no bake)
- Easy-peasy Spargeltarte mit Blätterteig
Heidelbeer-Schmand-Tarte für euer Pinterestboard
Habt ihr die köstliche Heidelbeer-Schmand-Tarte auch schon ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Perfekt! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer sehr darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Aber auch über Kommentare hier auf dem Blog freue ich mich natürlich ganz dolle.
1 Kommentar
Liebe Tina, Tartes sind einfach meins. Die Heidelbeer-Schmand-Tarte habe ich so ähnlich auch schon gebacken. Sehr lecker ist dein Rezept. Viele Grüße, Regina