Heidelbeer-Sahnetorte

Unser Gast aus Schweden hat offenbar ein Schwäche für Sahnetorten 😉 . Diese Torte hat er sich nämlich gewünscht. Ich bin ja nicht sooo der Riesenfan von Sahnetorten, aber erstens sollen sich Gäste bei uns ja wohlfühlen (und da spielt das „leibliche Wohl“ eine ziemlich große Rolle) und zweitens war diese Torte wirklich köstlich – mächtig aber köstlich!
Und außerdem war das DIE Gelegenheit endlich den Tortenring von Küchenprofi, der in dem Wunschpaket meines Kooperationspartners Coledampf´s Online-Shop war, auszuprobieren. Im Online-Shop wurde übrigens inzwischen die Grill- und Picknicksaison eröffnet. Da solltet ihr mal reinschauen, ihr werdet begeistert sein!
Wo war ich stehen geblieben? Ach ja, die Sahnetorte…sonst habe ich ja einfach den Rand der Springform statt eines Tortenrings benutzt. Das klappt bis zu einer gewissen Höhe ja auch prima. Wenn die Torte allerdings höher als der Springformrand wird, ist ein verstellbarer Tortenring schon sinnvoll. Ich bin jedenfalls froh, dass ich jetzt Besitzer eines solchen Teils bin!
Sicher wollt ihr jetzt noch etwas über die Torte erfahren. Lockere Biskuitböden, Heidelbeermarmelade, frische Heidelbeeren, eine Creme aus Heidelbeer-Joghurt, Waldheidelbeeren und (natürlich) Sahne – das sind die Hauptbestandteile dieser beerigen Torte. Als Deko habe ich noch Zartbitter-Schokoraspeln und Marzipanblüten gefüllt mit frischen Heidelbeeren verwendet.
Da sich der Beerengeschmack durch die komplette Torte zieht, schmeckt sie wirklich frisch und nicht schwer oder „nur süß“. Einige haben sogar zwei Stücke davon gegessen – aber das war mir dann doch zu mächtig…
-Dieser Beitrag enthält Werbung. Vielen Dank an Coledampf´s Online-Shop, die mir den Tortenring kostenlos zur Verfügung gestellt haben.-


- 5 Eier, getrennt
- 1 P. Vanillezucker
- 175 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 125 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 300 g Heidelbeer-Joghurt
- 1 Glas Waldheidelbeeren
- 12 TL San-Apart (oder 4 P. Sahnesteif)
- 600 g Sahne
- 100 g Heidelbeer-Konfitüre
- 200 g Sahne
- 2 TL San-apart (oder 1 P. Sahnesteif)
- Zartbitter-Schokolade, geraspelt
- 50 g Marzipanrohmasse
- 125 g frische Heidelbeeren
- Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Boden einer 26-er Springform mit Backpapier belegen.
- Eigelbe mit 6 EL heißem Wasser, Vanillezucker und Zucker mindestens 5 Minuten auf höchster Stufe der Küchenmaschine aufschlagen.
- Eiweiße mit dem Salz sehr steif schlagen. Auf die Eigelbmasse geben und unterheben.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und auf die Eicreme sieben. Nur kurz unterheben.
- Den Teig in die Springform füllen und ca. 35 Minuten backen.
- Nach der Backzeit den Boden einige Minuten in der Form stehen lassen, danach die Form lösen und den Tortenboden vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen. Das Backpapier entfernen und erkalten lassen.
- Danach den Boden zweimal waagerecht durchschneiden (wenn er nicht so hoch geworden ist, genügt auch einmal). Die unterste Schicht umdrehen und mit Heidelbeer-Konfitüre bestreichen, einige frische Heidelbeeren auf darauf verteilen. Den oberen Boden ebenfalls umdrehen und auflegen. (Falls du nur 2 Böden hast mit dem oberen Boden verfahren wie mich hier mit dem mittleren, wie unten weiter beschrieben)
- Einen Tortenring um die Böden spannen.
- Die Waldheidelbeeren gut abtropfen lassen.
- Heidelbeerjoghurt mit der Hälfte des Sahnefestigers verrühren.
- Die Sahne schlagen, dabei den restlichen Sahnefestiger einrieseln lassen. Die Sahne unter den Heidelbeerjoghurt heben. Danach vorsichtig die Waldheidelbeeren unterrühren.
- Eine Hälfte der Creme kuppelförmig auf den Boden geben. Den mittleren Boden darauflegen und leicht andrücken. Jetzt die restliche Creme verteilen und glattstreichen. Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Für den Rand die restliche Sahne mit dem Sahnefestiger steif schlagen. Rund herum den Tortenrand damit bestreichen und mit Schoko-Raspeln bestreuen.
- Marzipanrohmasse kneten, ausrollen und mit einem Blumenausstecher ausstechen. Gleichmäßig auf der Torte verteilen und jeweils 1 frische Heidelbeere daraufsetzen.
- Bis zum Servieren kaltstellen.
- Zeitangabe ohne Kühlzeit!
Sei der Erste!