Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Fruchtige Mürbeteigkekse mit Lemon Curd
  • Cookies / Kekse
  • Weihnachten

Frische Zitronenküsse (Kekse mit Lemon Curd)

  • 14. Dezember 2018
  • Tina
Total
2K
Shares
24
2K
0
0
0
direkt zum Rezept

-Dieser Artikel enthält Werbung- Frische Zitronenküsse (Kekse mit Lemon Curd)

Zimt, Nelken, Anis, Kardamom…überall duftet es diesen herrlichen Gewürzen. Auch die meisten Weihnachtsplätzchen werden mit dem einen anderen Gewürz verfeinert und genauso soll es ja auch sein.

Trotzdem oder gerade deshalb, freut man sich über eine frische, fruchtige Alternative in der Keksdose. So ging es jedenfalls mir bei meiner Familie mit diesen kleinen, feinen Zitronenküssen, die übrigens in einer gemeinsamen Plätzchen-Backaktion zusammen mit meiner Mutter entstanden sind. Ich sage ja immer, backen in Gesellschaft ist viel schöner, als immer alleine in der Küche zu stehen. Wir hatten wirklich sehr viel Spaß, nur mit auf´s Bild wollte sie leider nicht  🙁 .

Mürbeteigkekse mit Lemon Curd

Frische Zitronenküsse (Kekse mit Lemon Curd) – Die Zubereitung

Kurz zur Zubereitung, die ist nämlich schnell erklärt 🙂 . Mehl, Zucker, Salz, Zitronen-Abrieb, Vanille, Butter und Lemon Curd (gekauft oder selbstgemacht ) werden zu einem glatten Teig verknetet, als schmale Rolle in Frischhaltefolie gewickelt und für eine Stunde im Kühlschrank geparkt). Anschließend wird die Rolle in schmale Scheiben geschnitten, die dann zu Kugeln gerollt und auf die Backbleche gesetzt. Mit einem Kochlöffel-Stiel jeweils eine Mulde in die Kugel drücken und diese mit Lemon Curd füllen. Jetzt nur noch in Backofen damit.

Ob ihr die Kekse anschließend mit Puderzucker bestreut oder mit fruchtigem Zuckerguss verziert, bleibt natürlich euch überlassen.

Zitronenkekse mit Lemon Curd und Puderzucker

Wie eingangs schon angedeutet, hatte ich wirklich meine liebe Not genügend Plätzchen zum Fotografieren zu retten. Ich hatte sie extra in einer Keksdose ganz oben im Vorratsschrank versteckt, da ich sie erst am nächsten Tag fotografieren wollte und trotzdem waren am nächsten Tag nur noch eine Handvoll der Zitronenküsse in der Dose 🙁 .

Zum Glück gerade noch genug, um sie in einer der schlichten, eleganten Stella Keramik-Schalen aus der aktuellen Weihnachtskollektion von TIZIANO Design & Emotions in Szene zu setzen.

Lemon Curd Kekse

Ich mag diese Schalen in Sternform sehr, denn sie sind weihnachtlich aber überhaupt nicht kitschig. Es gibt sie in verschiedenen Größen und durch ihr schlichtes Design passen sie auf jede weihnachtlich gedeckte Kaffeetafel. Und natürlich machen sich meine Zitronenküsse darauf besonders gut 😉 .

Lemon Curd Kekse in Sternschale

Wenn ihr also Lust auf eine frisch-fruchtige Plätzchensorte habt, dann kann ich euch diese Leckerlies hier wärmstens empfehlen.

unterschrift

 

 

Frische Zitronenküsse (Kekse mit Lemon Curd)

Fruchtige, kleine Plätzchen aus Mürbeteig mit Lemon Curd

25-30 Stück

Frische Zitronenküsse - fruchtige Mürbeteigkekse mit Lemon Curd
PDF Download
5 based on 7 reviews

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
12 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 225 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 100 g Butter, weich
  • 100 g Lemon Curd

Für die Füllung

  • Einige Esslöffel Lemon Curd
  • Puderzucker zum Bestäuben

ZUBEREITUNG

  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die restlichen Teig-Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer schmalen, langen Rolle formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  2. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
  4. Den Teig in Scheiben von ca. 1 cm Breite schneiden und zu Kugeln rollen. Mit Abstand auf die Backbleche legen. Mit dem Stielende eines Kochlöffels mittig eine Mulde in jeder Kugel drücken.
  5. Einige Esslöffel Lemon Curd in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und in die Mulden spritzen.
  6. Backzeit pro Blech: 12-15 Minuten je nach Backofen. Die Plätzchen sollen eine helle Farbe behalten, also nicht zu lange im Ofen lassen!
  7. Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Von Tina

Zitronenküsse klein, fein. fruchtig

Zitronenkekse mit Lemon Curd

Total
2K
Shares
Share 24
Pin it 2K
Tweet 0
Related Topics
  • Christmas
  • Jul
  • Lemon Curd
  • Mürbeteig
  • Weihnachten
  • Zitronenkekse
  • Zitronenküsse
  • Zitronenplätzchen
Voriger Artikel
Mandelteig-Küchlein mit Glögg-Beeren-Füllung
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Weihnachten

Mandelmuscheln mit Glögg-Beeren und Zimtsahne

  • 12. Dezember 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Zarte Schokoladenplätzchen
  • Cookies / Kekse
  • Weihnachten

Schokoli mit Haselnuss oder Marmelade

  • 14. Dezember 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

16 Kommentare
  1. Lisa sagt:
    21. Mai 2020 um 13:44 Uhr

    Hi! Ich habe nun voller Erwartung dein Rezept nachgebacken und ich muss sagen… Da fehlt irgendwie was Enthält Mürbeteig nicht Ei? Würde mich freuen, wenn ich von dir zu hören bekomme was ich wohl falsch gemacht habe weil so richtig dolle sind sie leider nicht liebe Grüße PS. Mein selbstgemachtes lemon curd ist ohne Ei gemacht worden

    Antworten
    1. Tina sagt:
      22. Mai 2020 um 8:14 Uhr

      Hallo Lisa,

      du hast recht, in viele Mürbeteige gehört ein Ei. Mir ist zwar kein Fehler bei den Zutaten oder der Zubereitungsbeschreibung unterlaufen, allerdings bei der Überschrift auf der Rezeptkarte. Da seht tatsächlich Mürbeteig, es handelt sich aber um einen mürben Knetteig. Das irriert natürlich und werde ich direkt mal korrigieren. Schmecken sollten sie natürlich trotzdem. Sicher hast du nichts falsch gemacht. Vielleicht backt dein Ofen vielleicht anders und die Kekse waren zu lange oder zu kurz gebacken? Vielleicht war der Teig aber auch nicht lange genug gekühlt? Eine wichtige Rolle in puncto Geschmack spielt hier natürlich der Lemon Curd, meiner schmeckt ziemlich intensiv, vielleicht lag es auch daran?
      Schade, dass dich die Zitronenküsse jetzt nicht so begeistert haben wie uns. Ganz lieben Dank trotzdem, dass du dir die Zeit für diesen Kommentar genommen hast.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Melanie sagt:
    19. November 2020 um 19:56 Uhr

    Diese Plätzchen sind so wunderbar zitronig! So weich und köstlich und der Lemon Curd bringt etwas Säuerliches mit – ich habe das Rezept bereits weiterverteilt. Wirklich zehn von zehn!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. November 2020 um 21:25 Uhr

      Liebe Melanie,
      ich danke dir für dein tolles Feedback ! Es freut mich total, dass du auch Fan dieser kleinen Zitronenküsse bist. Lass sie dir schmecken.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Jessica sagt:
    28. November 2020 um 12:40 Uhr

    Ich finde die Plätzchen auch super. Ist das erste Mal, dass ich solche Zitronenplätzchen ausprobiert habe….aber nicht das letzte Mal 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Dezember 2020 um 19:48 Uhr

      Liebe Jessica,
      das freut mich sehr 🙂 . Ich finde, das ist wirklich eine frische Abwechslung zu den doch, zwar sehr leckeren, aber sonst oft sehr gewürzlastigen Weihnachtsplätzchen.
      Ich danke dir für deinen Kommentar und wünsche dir noch eine schöne Vorweihnachtszeit.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Birgit sagt:
    1. Dezember 2020 um 11:38 Uhr

    Ich habe dieses tolle Rezept letztes Jahr schon gefunden.Wir waren alle total begeistert.Diese Zitronenküsse sind meine absoluten Lieblinge..Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Dezember 2020 um 20:03 Uhr

      Liebe Birgit,
      wow, das ist ja ein tolles Kompliment. Darüber freue ich mich sehr.
      Dann hast du die erste Ladung für diese Saison wahrscheinlich schon gebacken, oder?
      Lasst sie euch schmecken.
      Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Petra sagt:
    13. Dezember 2020 um 14:53 Uhr

    Dieses Rezept ist wirklich klasse! Obwohl da steht, dass die Plätzchen noch hell sein sollen, wurden sie bei mir nach 13 Minuten unten schon dunkel. Das hat der Sache aber keinen Abbruch getan! Sind schön knusprig und schmecken herrlich erfrischend! Ich hatte übrigens gekauftes Lemon Curd. Vielen Dank für dieses Rezept!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      15. Dezember 2020 um 9:13 Uhr

      Hallo Petra,
      oh, das freut mich! Gerade bei Keksen ist “auf Sicht” backen immer die sicherste Methode. Aber solange sie schmecken ist doch alles gut 🙂 .
      Herzliche Grüße und noch eine schöne Weihnachtszeit
      Tina

      Antworten
  6. Yvonne sagt:
    12. November 2021 um 15:24 Uhr

    Hi, ich werde dein Rezept morgen ausprobieren. Kannst du mir sagen, wie viele Plätzchen ich ungefähr aus einem Teig rausbekommen?
    Viele Grüße
    Yvonne

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. November 2021 um 15:42 Uhr

      Hallo Yvonne,
      bei der Umstellung auf eine andere Rezept-Karte sind leider die Angaben Anzahl/Portionen verloren gegangen. Ich muss die Angaben endlich mal nachtragen…Zu deiner Frage, 25-30 Zitronenküsse bekommst du aus der Teigmenge.
      Viel Spaß beim Backen!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Sara sagt:
    14. November 2021 um 14:14 Uhr

    Hallo, ich möchte die Zitronenküsse in meine Weihnachtsbackliste aufnehmen. Dazu noch folgende Frage:
    Bei den Zutatenangaben fürs Lemon Curd aus dem Cheesecakerezept kommen nach meiner Berechnung ca. 300 g Lemon Curd raus – also das 3-fache lt. Zitronenküsse-Rezept, oder?
    Nur damit ich auch genug Zutaten im Haus habe bzw. nichts übrig bleibt…. also zusammengefasst:
    1x Lemon Curd aus Cheescake-Rezept und 3x Teig für Zitronenküsse?
    Vielen Dank für die Hilfe 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. November 2021 um 16:16 Uhr

      Hallo Sandra,
      ich muss zugeben, ich habe das noch nie so genau berechnet. Den restlichen Curd verwende ich meistens für andere Sachen. Aber deine Rechnung passt schon.
      Und wie gesagt, wenn was übrig bleibt, kannst du das im Schraubglas auch einige Tage im Kühlschrank aufbewaren.
      Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen.
      Tina

      Antworten
  8. Anonymous sagt:
    7. Dezember 2021 um 22:17 Uhr

    Ein super tolles und einfaches Rezept. Lecker! Vielen Dank dafür.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Januar 2022 um 16:24 Uhr

      Sehr gerne 😉 . Ich danke DIR für den lieben Kommentar!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.