Also wenn man es genau nimmt, sind das nicht Double sondern Triple Chocolate Cookies. Was sie eigentlich gar nicht werden sollten, aber da sich “jemand” an meinem Schokoladenvorrat (den ich natürlich nur zum Backen habe *zwinkerzwinker) vergriffen hat, musste ich halt mal wieder improvisieren. Zum Glück mag dieser “jemand” keine weiße Schokolade 😉 , davon war also noch genug im Schrank.
Wie immer ist der Teig, der neben Kakao auch noch gehackte Schokostücke (genau in Zartbitter und aus weißer Schokolade) in sich hat, schnell zubereitet. Diese Variante wird, genau wie die Chocolate Brownie Cookies, erst einmal in Folie zur Rolle gewickelt und in den Kühlschrank gelegt, bevor man sie “scheibchenweise” abschneidet und in den Backofen schiebt.
Das Ergebnis sind leckere Schoko-Cookies, die innen noch schön soft und aussen leicht kross sind. So, wie Cookies eben optimalerweise sein sollten. Natürlich geben die Schokostücke noch den letzten Genuss-Kick 😉 .
Also ganz ehrlich, im Nachhinein bin ich diesem “jemand” sogar dankbar, dass er die dunkle Schoki stibitzt hat, denn die weiße Schokolade macht sich hervorragend in diesen Cookies – geschmacklich wie auch optisch. Falls ihr nicht auf die weiße Variante steht (oder keine im Haus habt), könnt ihr natürlich auch nur die dunkle Schokolade nehmen – dann sind es auch wieder “echte” Double Chocolate Cookies 🙂 !
PS. Wer sich wundert, dass dunkle Schokolade auf den Bildern zu sehen ist – jemand war in der Zwischenzeit einkaufen 😉 .
Double Chocolate Cookies
Typische Cookies mit gaaaanz viel Schokolade
Zubereitungszeit
10 min
Wartezeit
Backzeit
15 min
ZUTATEN
- 150 g Butter, weich
- 150 g Zucker, braun
- 50 g Zucker, weiß
- 1 Ei
- 1/4 TL Salz
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 160 g Mehl
- 30 g Kakao
- 1/2 TL Natron
- 80 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
- 80 g weiße Schokolade, grob gehackt
ZUBEREITUNG
- Butter, beide Zuckersorten, Ei, Salz und Vanille sehr cremig rühren.
- In einer weiteren Schüssel Mehl, Kakao und Natron mischen und zur Buttermasse geben. Nur solange verrühren, bis sich alles verbindet. Gehackte Schokostücke unterheben.
- 2 Flächen Frischhaltefolien ausrollen und den Teig jeweils nebeneinander darauf verteilen. In der Folie einrollen, so dass jede Rolle ungefähr einen Durchmesser von 4 cm hat. Die Teigrollen mindestens 2 Stunden (gerne länger) in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 160°C Heißluft (Ober-/Unterhitze 180°C) vorheizen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Folie vom Teig entfernen und mit einem scharfen Messer ca. 0,5 cm breite Scheiben abschneiden und mit Abstand auf die Bleche legen. Sollten die Scheiben beim Schneiden bröckeln, ist der Teig noch etwas zu kalt. Dann einfach einige Minuten warten.
- Backzeit ca. 12-15 Minuten.
- ACHTUNG! Nach dem Backen die Cookies einige Minuten auf dem Blech liegen lassen, bevor man sie auf ein Kuchengitter zum Abkühlen legt. Sie brechen sonst sofort!
Von Tina
43 Kommentare
Oh Mann….irgendwas ist schiefgelaufen. Ich hab gerade versucht den Teig anzuschneiden und er ist total zerbröckelt. 🙁
Hallo Rebeccah,
ups, das ist ja ärgerlich. Oder war der Teig vielleicht einfach zu kalt? Bzw. die Butter vorher nicht weich genug, damit sich der Teig richtig verbinden konnte? Ich backe diese Cookies öfter, hatte das Problem aber noch nicht. Vielleicht startest du einfach irgendwann noch einen erneuten Versuch…
Liebe Grüße
Tina
Hallo,
Wie viele cookies sind das?
Hallo Marius,
je nachdem wie groß du die machen möchtest so 12-16 Stück.
Liebe Grüße
Tina
Leider sind meine heute alle flach wie Pfannkuchen zerlaufen. Was mache ich falsch? Ich habe eine Mischung aus weißem und braunen Zucker verwendet. Wobei der braune halb Rohrohrzucker war und halb Vollrohrzucker. Ansonsten habe ich mich an die Angaben gehalten und auch einen Tag gekühlt
Hallo Pam,
etwas laufen die Cookies ja alle auseinander. Vielleicht das nächste Mal einfach etwas mehr Mehl nehmen? Die verhalten sich je nach Sorte/Marke ja auch unterschiedlich. An den Zuckersorten liegt es ziemlich sicher nicht…
Tut mir leid, dass das Rezept bei dir nicht auf Anhieb geklappt hat.
Liebe Grüße
Tina
Bei mir hat es super geklappt obwohl ich 400 g (doppelte Menge) normalen Zucker genommen hab
Hallo Lara,
das funktioniert natürlich auch. Schön, dass die das Rezept gefällt.
Liebe Grüße
Tina
Also wenn ich die anderen Zutaten in der angegebenen Menge verwende, brauch ich 400g vom normalen Zucker?
Hallo Andrea,
nee, Lara hat das so gemacht. Wenn du keinen braunen Zucker hast, kannst du den natürlich gegen “normalen” Zucker austauschen. Mir waren sie mit den insgesamt 200 g Zucker süß genug.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
Tina
Wie erkenne ich das die Cookies fertig sind? Ich habe immer Angst, dass sie doch noch zu weich sind. Jetzt sind sie jedoch etwas zu hart geworden.
Hallo Tony,
naja sie sollen ja eigentlich innen schön weich sein, deshalb würde ich “auf Sicht” backen, also die Cookies immer im Auge behalten und mich ungefähr an die Backzeiten halten. Die Cookies sind dann meistens noch ziemlich weich, deshalb ziehe ich sie immer MIT dem Backpapier auf das umgedrehte Rost vom Backofen und löse sie erst einige Minuten später vom Papier zum Abkühlen auf ein Gitter.
Liebe Grüße
Tina
Wie viel Platz muss man zw den Cookies lassen (auf dem Blech)?
Die laufen schon auseinander, deshalb backe ich immer nur 6-8 auf einem Blech.
Viel Spaß beim Backen und Genießen.
Liebe Grüße
Tina
Eigentlich hat alles super geklappt, schmecken auch lecker aber obwohl ich die Kekse vorher schon ca. 1cm dick abgeschnitten habe sind meine trotzdem sehr platt geworden. Irgendwelche Tipps?
Hallo Max,
ja ich habe sogar zwei Tipps. Den Teig richtig durchkühlen lassen, also evtl. länger als angegeben. Und ich backe die alle Cookies neuerdings nicht mehr auf dem Blech, sonder lege das Backpapier auf das Gitterrost vom Backofen. Klappt super!
Liebe Grüße
Tina
Diese Cookies sind super lecker
Das freut mich sehr 🙂 !
Liebe Grüße
Tina
Echt die besten Cookies überhaupt und ich hatte schon wirklich viele zwischen den Zähnen
So soll es sein 😉
Super! Echt genial!
Cool
Sind super geworden. Ich habe mit der schokolade variiert und habe gehackte Mandeln und Haselnüsse dazu gegeben. Habe Lust noch mehr zu backen, geht bestimmt auch gut als Grundrezept für verschiedene Variationen….
Hallo Jule,
perfekt! Schön, dass dir die Cookies so gut gefallen. Das Rezept eignet sich hervorragend zum Variieren. Jetzt kannst du auch prima Blau- oder Erdbeeren dazugeben, oder Pistazien sind auch lecker. Habe ich auch schon gemacht.
Viel Spaß beim Backen und Genießen.
Liebe Grüße
Tina
Kann man das auch ohne braunem Zucker machen?
Hallo Naomi,
klar kannst du auch weißen oder Rohrzucker oder anderen Alternativen verwenden. Ich mag den braunen Zucker halt gerne, da er eine Karamell-Note hat 😉 .
Liebe Grüße
Tina
Tolles Rezept hat auf Anhieb geklappt, habe das erste mal Kakaopulver durch nesquik ersetzt, und 1cm scheinben geschnittensind super geworden
Klasse! Gesüßtes Kakaopulver verwende ich zwar nie beim Backen, weil es mir sonst schnell zu süß wird. Aber wenn das gut geklappt und geschmeckt hat – umso besser 🙂 !
Vielen Dank für das liebe Feedback.
Tina
Meine sind super Läger das Rezept ist empfehlenswert .
So soll es sein 🙂 … Danke für dein Feedback, liebe Elly!
Herzliche Grüße
Tina
Ich habe sie noch nicht gemacht, aber wollte fragen wie viele Cookies man aus der Menge des Teigs bekommt. Danke schonmal im Vorraus. 🙂
Hallo Jule,
die Menge im Rezept sollte für ca. 12-15 Cookies ergeben. So ganz genau kann man das ja nie sagen…
Viel Spaß beim Backen und Genießen.
Liebe Grüße
Tina
Sehr lecker! Versuchte letztens das Rezept ohne Sxhokolade. Kam leider nicht gut. Müsste man die Schokolade durch etwas ersetzen?
Hallo Annine,
du kannst statt des Kakaos gemahlene Mandeln oder Nüsse nehmen. Statt der gehackten Schokolade dann halt gehackte Mandeln, Nüsse, Pistazien oder frische Beeren (gibt es jetzt halt gerade nicht) verwenden. Alternativ kannst du auch weiche, getrocknete Cranberrys oder Aprikosen klein schneiden und statt der gehackten Schoki nehmen. Da sind keine Grenzen gesetzt. Ansonsten findest du hier auf dem Blog unter Cookies und Kekse aber auch noch andere Cookies ohne Schokolade 😉 .
Liebe Grüße
Tina
Ich werde das Rezept am Wochenende ausprobieren:) Ich bin mir unsicher soll man da eig unter und oberhitze nehmen ? LG 🙂
Hallo Tike,
du kannst sie auch bei Ober-/Unterhitze auf 180°C oder eben bei Heißluft 160°C backen. Das funktioniert beides. Ich schreibe es aber sicherheitshalber auch mal direkt mit ins Rezept.
Viel Spaß beim Backen und Genießen 😉 .
Liebe Grüße
Tina
Liebe Tinaaaa, vielen vielen Dank für das mega tolle Rezept!!!! Die Cookies sind der HAMMER und retten gerade unsere Quarantäne-Zeit zu Hause Alles alles Liebe für dich und herzliche Grüße zu dir ☀️
Hallo Steffi,
das freut mich sehr. Auch sehr lecker sind übrigens die Daim-Cookies auf dem Blog, also falls euch mal wieder langweilig zuhause sein sollte 😉 .
Herzliche Grüße, bleibt (oder werdet?) gesund und natürlich vielen Dank für den tollen Kommentar
Tina
Liebe Tina, danke für deine herzliche Antwort und den Tipp mit den Daim-Cookies 🙂 Unsere Quarantäne endet heute (war zum Glück nur Vorsichtsmaßnahme) aber der Winter und somit die Zeit zum Backen ist ja noch lang 🙂
Ganz ganz liebe Grüße und alles alles Liebe für dich!!! ❤❤
Wie lange halten sich diese Kekse würde sie nämlich gerne verschicken
Hallo Robin,
ein paar Tage halten sie sich schon, wenn sie luftdicht verpackt sind. Ich habe sie auch schon verschickt, allerdings waren sie da am nächsten Tag schon da. Ich weiß halt nicht, wie lange zur Zeit so ein Päckchen unterwegs ist…
Liebe Grüße
Tina
Super einfach und tausend mal besser als irgendwelche gekauften kekse
Wohl war 😉 , Cookies sind doch so schnell gemacht, die braucht man wirklich nicht zu kaufen….
Liebe Grüße
Tina