Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Mehr Schokolade passt in keinen Cookie
  • Cookies / Kekse

Double Chocolate Cookies

  • 11. Oktober 2017
  • Tina
Total
212
Shares
15
197
0
0
0
direkt zum Rezept

Also wenn man es genau nimmt,  sind das nicht Double sondern Triple Chocolate Cookies. Was sie eigentlich gar nicht werden sollten, aber da sich “jemand” an meinem Schokoladenvorrat (den ich natürlich nur zum Backen habe *zwinkerzwinker) vergriffen hat, musste ich halt mal wieder improvisieren. Zum Glück mag dieser “jemand” keine weiße Schokolade 😉 , davon war also noch genug im Schrank.

Schokoladen-Cookies mit Schokostücken

Wie immer ist der Teig, der neben Kakao auch noch gehackte Schokostücke (genau in Zartbitter und aus weißer Schokolade) in sich hat, schnell zubereitet. Diese Variante wird, genau wie die Chocolate Brownie Cookies, erst einmal in Folie zur Rolle gewickelt und in den Kühlschrank gelegt, bevor man sie “scheibchenweise” abschneidet und in den Backofen schiebt.

Das Ergebnis sind leckere Schoko-Cookies, die innen noch schön soft und aussen leicht kross sind. So, wie Cookies eben optimalerweise sein sollten. Natürlich geben die Schokostücke noch den letzten Genuss-Kick 😉 .

Also ganz ehrlich, im Nachhinein bin ich diesem “jemand” sogar dankbar, dass er die dunkle Schoki stibitzt hat, denn die weiße Schokolade macht sich hervorragend in diesen Cookies – geschmacklich wie auch optisch. Falls ihr nicht auf die weiße Variante steht (oder keine im Haus habt), könnt ihr natürlich auch nur die dunkle Schokolade nehmen – dann sind es auch wieder “echte” Double Chocolate Cookies 🙂 !

unterschrift bei about me

 

 

PS. Wer sich wundert, dass dunkle Schokolade auf den Bildern zu sehen ist – jemand war in der Zwischenzeit einkaufen 😉 .

Habt ihr die Double Chocolate Cookies ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure Kreationen zu sehen bekomme!

Double Chocolate Cookies

Typische Cookies mit gaaaanz viel Schokolade

Double Chocolate Cookies
PDF Download
4.5 based on 22 reviews

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit
2 Std

Backzeit
15 min

ZUTATEN

  • 150 g Butter, weich
  • 150 g Zucker, braun
  • 50 g Zucker, weiß
  • 1 Ei
  • 1/4 TL Salz
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 160 g Mehl
  • 30 g Kakao
  • 1/2 TL Natron
  • 80 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
  • 80 g weiße Schokolade, grob gehackt

ZUBEREITUNG

  1. Butter, beide Zuckersorten, Ei, Salz und Vanille sehr cremig rühren.
  2. In einer weiteren Schüssel Mehl, Kakao und Natron mischen und zur Buttermasse geben. Nur solange verrühren, bis sich alles verbindet. Gehackte Schokostücke unterheben.
  3. 2 Flächen Frischhaltefolien ausrollen und den Teig jeweils nebeneinander darauf verteilen. In der Folie einrollen, so dass jede Rolle ungefähr einen Durchmesser von 4 cm hat. Die Teigrollen mindestens 2 Stunden (gerne länger) in den Kühlschrank legen.
  4. Den Backofen auf 160°C Heißluft (Ober-/Unterhitze 180°C) vorheizen.
  5. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  6. Folie vom Teig entfernen und mit einem scharfen Messer ca. 0,5 cm breite Scheiben abschneiden und mit Abstand auf die Bleche legen. Sollten die Scheiben beim Schneiden bröckeln, ist der Teig noch etwas zu kalt. Dann einfach einige Minuten warten.
  7. Backzeit ca. 12-15 Minuten.
  8. ACHTUNG! Nach dem Backen die Cookies einige Minuten auf dem Blech liegen lassen, bevor man sie auf ein Kuchengitter zum Abkühlen legt. Sie brechen sonst sofort!
  9. TIPP: Ihr könnt den Teig auch als Teigklumpen kühlen. Statt den Teig zu schneiden, könnt ihr mit einem Eisportionierer, Esslöffel oder den Fingern Teigstücke abnehmen und zu Kugeln rollen. Diese drückt ihr dann auf dem Bachblech etwas platt. Dazu sollte der Teig aber nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen.

Von Tina

Double Chocolate Cookies für euer Pinterestboard

Double Chocolate Cookies Pinterestpost

Total
212
Shares
Share 15
Pin it 197
Tweet 0
Related Topics
  • Chocolate Cookies
  • Cookies
  • Kekse
  • Schokoladenkekse
Voriger Artikel
Zwiebel-Quiche mit Speckwürfeln
  • Herzhaftes

Zwiebel-Quiche mit Speckwürfeln

  • 7. Oktober 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Biskuitrolle mit karamellisierten Pfalumen und Haselnuss-Krokant
  • Kuchen

Zimt-Biskuitrolle mit Pflaumen

  • 14. Oktober 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

76 Kommentare
  1. Rebeccah Ahnefeld sagt:
    10. Mai 2019 um 21:46 Uhr

    Oh Mann….irgendwas ist schiefgelaufen. Ich hab gerade versucht den Teig anzuschneiden und er ist total zerbröckelt. 🙁

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2019 um 15:00 Uhr

      Hallo Rebeccah,
      ups, das ist ja ärgerlich. Oder war der Teig vielleicht einfach zu kalt? Bzw. die Butter vorher nicht weich genug, damit sich der Teig richtig verbinden konnte? Ich backe diese Cookies öfter, hatte das Problem aber noch nicht. Vielleicht startest du einfach irgendwann noch einen erneuten Versuch…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Marius sagt:
    3. Juni 2019 um 11:13 Uhr

    Hallo,
    Wie viele cookies sind das?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Juni 2019 um 12:16 Uhr

      Hallo Marius,
      je nachdem wie groß du die machen möchtest so 12-16 Stück.

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Pam sagt:
    17. September 2019 um 18:32 Uhr

    Leider sind meine heute alle flach wie Pfannkuchen zerlaufen. Was mache ich falsch? Ich habe eine Mischung aus weißem und braunen Zucker verwendet. Wobei der braune halb Rohrohrzucker war und halb Vollrohrzucker. Ansonsten habe ich mich an die Angaben gehalten und auch einen Tag gekühlt

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. September 2019 um 9:20 Uhr

      Hallo Pam,
      etwas laufen die Cookies ja alle auseinander. Vielleicht das nächste Mal einfach etwas mehr Mehl nehmen? Die verhalten sich je nach Sorte/Marke ja auch unterschiedlich. An den Zuckersorten liegt es ziemlich sicher nicht…
      Tut mir leid, dass das Rezept bei dir nicht auf Anhieb geklappt hat.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Lara sagt:
    4. Oktober 2019 um 11:03 Uhr

    Bei mir hat es super geklappt obwohl ich 400 g (doppelte Menge) normalen Zucker genommen hab

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. Oktober 2019 um 10:15 Uhr

      Hallo Lara,
      das funktioniert natürlich auch. Schön, dass die das Rezept gefällt.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
    2. Andrea sagt:
      17. Dezember 2020 um 15:30 Uhr

      Also wenn ich die anderen Zutaten in der angegebenen Menge verwende, brauch ich 400g vom normalen Zucker?

      Antworten
      1. Tina sagt:
        17. Dezember 2020 um 16:06 Uhr

        Hallo Andrea,
        nee, Lara hat das so gemacht. Wenn du keinen braunen Zucker hast, kannst du den natürlich gegen “normalen” Zucker austauschen. Mir waren sie mit den insgesamt 200 g Zucker süß genug.
        Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
        Tina

        Antworten
    3. Syrry sagt:
      31. Januar 2021 um 23:30 Uhr

      Hey,

      Die Cookies sind super geworden.. Aussen knusprig und innen schön fluffig..

      Danke für das tolle Rezept.. Danach habe ich schon ewig gesucht..

      Antworten
      1. Tina sagt:
        1. Februar 2021 um 17:33 Uhr

        Hallo Steffi,
        genau so sollen sie auch sein 🙂 . Freut mich, dass die das Rezept so gut gefällt.

        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
  5. Antoni sagt:
    1. Dezember 2019 um 13:42 Uhr

    Wie erkenne ich das die Cookies fertig sind? Ich habe immer Angst, dass sie doch noch zu weich sind. Jetzt sind sie jedoch etwas zu hart geworden.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Dezember 2019 um 13:09 Uhr

      Hallo Tony,
      naja sie sollen ja eigentlich innen schön weich sein, deshalb würde ich “auf Sicht” backen, also die Cookies immer im Auge behalten und mich ungefähr an die Backzeiten halten. Die Cookies sind dann meistens noch ziemlich weich, deshalb ziehe ich sie immer MIT dem Backpapier auf das umgedrehte Rost vom Backofen und löse sie erst einige Minuten später vom Papier zum Abkühlen auf ein Gitter.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Anonymous sagt:
    26. Dezember 2019 um 13:16 Uhr

    Wie viel Platz muss man zw den Cookies lassen (auf dem Blech)?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2019 um 15:37 Uhr

      Die laufen schon auseinander, deshalb backe ich immer nur 6-8 auf einem Blech.
      Viel Spaß beim Backen und Genießen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Max sagt:
    29. Dezember 2019 um 9:46 Uhr

    Eigentlich hat alles super geklappt, schmecken auch lecker aber obwohl ich die Kekse vorher schon ca. 1cm dick abgeschnitten habe sind meine trotzdem sehr platt geworden. Irgendwelche Tipps?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. Dezember 2019 um 10:54 Uhr

      Hallo Max,
      ja ich habe sogar zwei Tipps. Den Teig richtig durchkühlen lassen, also evtl. länger als angegeben. Und ich backe die alle Cookies neuerdings nicht mehr auf dem Blech, sonder lege das Backpapier auf das Gitterrost vom Backofen. Klappt super!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Henriette sagt:
    29. Januar 2020 um 12:10 Uhr

    Diese Cookies sind super lecker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. Januar 2020 um 12:50 Uhr

      Das freut mich sehr 🙂 !
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Cookie freek sagt:
    10. März 2020 um 19:45 Uhr

    Echt die besten Cookies überhaupt und ich hatte schon wirklich viele zwischen den Zähnen

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. März 2020 um 10:24 Uhr

      So soll es sein 😉

      Antworten
  10. Anja sagt:
    29. März 2020 um 13:41 Uhr

    Super! Echt genial!

    Antworten
  11. Anonymous sagt:
    18. April 2020 um 14:34 Uhr

    Cool

    Antworten
  12. Jule sagt:
    14. Mai 2020 um 18:24 Uhr

    Sind super geworden. Ich habe mit der schokolade variiert und habe gehackte Mandeln und Haselnüsse dazu gegeben. Habe Lust noch mehr zu backen, geht bestimmt auch gut als Grundrezept für verschiedene Variationen….

    Antworten
    1. Tina sagt:
      15. Mai 2020 um 8:29 Uhr

      Hallo Jule,
      perfekt! Schön, dass dir die Cookies so gut gefallen. Das Rezept eignet sich hervorragend zum Variieren. Jetzt kannst du auch prima Blau- oder Erdbeeren dazugeben, oder Pistazien sind auch lecker. Habe ich auch schon gemacht.
      Viel Spaß beim Backen und Genießen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Naomi sagt:
    16. Mai 2020 um 18:36 Uhr

    Kann man das auch ohne braunem Zucker machen?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      17. Mai 2020 um 13:49 Uhr

      Hallo Naomi,
      klar kannst du auch weißen oder Rohrzucker oder anderen Alternativen verwenden. Ich mag den braunen Zucker halt gerne, da er eine Karamell-Note hat 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Anonymous sagt:
    15. Juli 2020 um 16:37 Uhr

    Tolles Rezept hat auf Anhieb geklappt, habe das erste mal Kakaopulver durch nesquik ersetzt, und 1cm scheinben geschnittensind super geworden

    Antworten
    1. Tina sagt:
      18. Juli 2020 um 12:43 Uhr

      Klasse! Gesüßtes Kakaopulver verwende ich zwar nie beim Backen, weil es mir sonst schnell zu süß wird. Aber wenn das gut geklappt und geschmeckt hat – umso besser 🙂 !
      Vielen Dank für das liebe Feedback.
      Tina

      Antworten
  15. Elly sagt:
    19. Juli 2020 um 10:24 Uhr

    Meine sind super Läger das Rezept ist empfehlenswert .

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. Juli 2020 um 12:39 Uhr

      So soll es sein 🙂 … Danke für dein Feedback, liebe Elly!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Jule sagt:
    23. September 2020 um 18:02 Uhr

    Ich habe sie noch nicht gemacht, aber wollte fragen wie viele Cookies man aus der Menge des Teigs bekommt. Danke schonmal im Vorraus. 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. September 2020 um 18:22 Uhr

      Hallo Jule,
      die Menge im Rezept sollte für ca. 12-15 Cookies ergeben. So ganz genau kann man das ja nie sagen…
      Viel Spaß beim Backen und Genießen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  17. Giroldi Annine sagt:
    9. November 2020 um 12:13 Uhr

    Sehr lecker! Versuchte letztens das Rezept ohne Sxhokolade. Kam leider nicht gut. Müsste man die Schokolade durch etwas ersetzen?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. November 2020 um 14:46 Uhr

      Hallo Annine,
      du kannst statt des Kakaos gemahlene Mandeln oder Nüsse nehmen. Statt der gehackten Schokolade dann halt gehackte Mandeln, Nüsse, Pistazien oder frische Beeren (gibt es jetzt halt gerade nicht) verwenden. Alternativ kannst du auch weiche, getrocknete Cranberrys oder Aprikosen klein schneiden und statt der gehackten Schoki nehmen. Da sind keine Grenzen gesetzt. Ansonsten findest du hier auf dem Blog unter Cookies und Kekse aber auch noch andere Cookies ohne Schokolade 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  18. Tike sagt:
    9. November 2020 um 19:43 Uhr

    Ich werde das Rezept am Wochenende ausprobieren:) Ich bin mir unsicher soll man da eig unter und oberhitze nehmen ? LG 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. November 2020 um 8:37 Uhr

      Hallo Tike,
      du kannst sie auch bei Ober-/Unterhitze auf 180°C oder eben bei Heißluft 160°C backen. Das funktioniert beides. Ich schreibe es aber sicherheitshalber auch mal direkt mit ins Rezept.
      Viel Spaß beim Backen und Genießen 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  19. Steffi sagt:
    21. November 2020 um 21:56 Uhr

    Liebe Tinaaaa, vielen vielen Dank für das mega tolle Rezept!!!! Die Cookies sind der HAMMER und retten gerade unsere Quarantäne-Zeit zu Hause Alles alles Liebe für dich und herzliche Grüße zu dir ☀️

    Antworten
    1. Tina sagt:
      22. November 2020 um 14:50 Uhr

      Hallo Steffi,
      das freut mich sehr. Auch sehr lecker sind übrigens die Daim-Cookies auf dem Blog, also falls euch mal wieder langweilig zuhause sein sollte 😉 .
      Herzliche Grüße, bleibt (oder werdet?) gesund und natürlich vielen Dank für den tollen Kommentar
      Tina

      Antworten
      1. Steffi sagt:
        27. November 2020 um 11:57 Uhr

        Liebe Tina, danke für deine herzliche Antwort und den Tipp mit den Daim-Cookies 🙂 Unsere Quarantäne endet heute (war zum Glück nur Vorsichtsmaßnahme) aber der Winter und somit die Zeit zum Backen ist ja noch lang 🙂

        Ganz ganz liebe Grüße und alles alles Liebe für dich!!! ❤❤

        Antworten
      2. Fali sagt:
        2. Februar 2021 um 12:12 Uhr

        Hi, dein Rezept ist super ich hab ausprobiert und es ist sooooo lecker vielen dank das wird jetzt bei uns in der familie Tradition essen

        Antworten
        1. Tina sagt:
          9. Februar 2021 um 13:01 Uhr

          Hallo Fali,
          ui, das ist ja ein tolles Kompliment! Da freue ich mich.

          Liebe Grüße
          Tina

          Antworten
  20. Robin sagt:
    15. Dezember 2020 um 15:52 Uhr

    Wie lange halten sich diese Kekse würde sie nämlich gerne verschicken

    Antworten
    1. Tina sagt:
      15. Dezember 2020 um 17:53 Uhr

      Hallo Robin,
      ein paar Tage halten sie sich schon, wenn sie luftdicht verpackt sind. Ich habe sie auch schon verschickt, allerdings waren sie da am nächsten Tag schon da. Ich weiß halt nicht, wie lange zur Zeit so ein Päckchen unterwegs ist…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  21. Anonymous sagt:
    14. Januar 2021 um 14:20 Uhr

    Super einfach und tausend mal besser als irgendwelche gekauften kekse

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. Januar 2021 um 13:29 Uhr

      Wohl war 😉 , Cookies sind doch so schnell gemacht, die braucht man wirklich nicht zu kaufen….

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  22. Antonia sagt:
    2. Februar 2021 um 17:14 Uhr

    Hallo Tina,
    danke erstmal für das tolle Rezept! Ich habe die Cookies schon einmal gebacken und war sehr zufrieden…
    Grad hab ich ein kleines Problem, die Frischhaltefolie ist leer. Gibt es eine Möglichkeit den Keksteig ohne Frischhaltefolie in die Form zum Kühlen und Weiterverarbeiteten zu bringen? Alufolie, Backpapier oder eine Plastiktüte womöglich? Oder ist es besser ihn dann als Klumpen in den Kühlschrank zu tun?

    LG Antonia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Februar 2021 um 17:21 Uhr

      Hallo Antonia,
      wenn du hast, schneide doch einen Gefrierbeutel oder notfalls eine Plastiktüte zurecht. Evtl. mit Klebestreifen fixieren, aber da sollte auf jeden Fall auch funktionieren. Alufolie und Backpapier funktionieren da glaube ich nicht wirklich.
      Viel Erfolg und liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  23. Elif sagt:
    2. Februar 2021 um 20:44 Uhr

    Hey, kann Ich die Rollen auch anstatt im Kühlschrank ins Kühlfach rein packen damit es schnelles geht?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Februar 2021 um 20:51 Uhr

      Hallo Elif,
      klar geht das auch, nur wenn der Teig zu kalt ist, wird er zu hart und bröckelig. Dann einfach ohne Folie einige Minuten in der Küche liegen lassen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  24. Anne sagt:
    18. Februar 2021 um 16:20 Uhr

    Hallo,

    Mich würde interessieren, wie du den Teig mit den grob gehalten Schokostücken schneidest? Ich bin immer wieder auf Schokolade gestoßen und konnte nichts scheiden. Nur drücken. War eine totale Katastrophe!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. Februar 2021 um 17:34 Uhr

      Hallo Anne,

      grob ist ja immer relativ. Falls ich beim Schneiden mal mitten auf ein größeres Stück treffe, hacke ich das halt durch oder drücke es etwas zur Seite. Vielleicht waren deine Stücke einfach ein bisschen zu groß. Beim nächsten Mal einfach die Schoki einfach etwas feiner hacken, dann sollte das Problem sich erledigt haben.

      Ich hoffe, die Cookies haben dir trotzdem geschmeckt.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  25. Rebecca sagt:
    20. Februar 2021 um 15:52 Uhr

    Mega!! Echt super lecker und einfach. Absolut empfehlenswert. Die einzige Sache, die ich etwas anders gemacht habe, als im Rezept stand ist, dass ich den Teig nicht in Frischhaltefolie gepackt und in Scheiben geschnitten habe, sondern ihn nach der Kühlzeit in Stücke gerissen habe, kleine Kugeln daraus geformt und diese auf dem Blech etwas plattgedrückt habe. Hat super funktioniert und war so noch etwas aufwandsärmer.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Februar 2021 um 15:48 Uhr

      Hallo Rebecca!
      Willkommen im Fanclub der Double Chocolate Cookies 😉 und merci für den tollen Kommentar. Das mit dem Kugeln formen wollte ich schon lange mal ins Rezept schreiben, hab es aber immer wieder vergessen. Umso besser, dass du mich heute daran erinnerst. Da einige LeserInnen ja doch Probleme mit dem Schneiden haben, werde ich das jetzt direkt mal ergänzen.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  26. Kira sagt:
    7. März 2021 um 12:51 Uhr

    Hallo
    Ich habe die Cookies schon nachgebacken und wie wären super lecker, danke für dein Rezept 🙂
    Aber beim Kauen hat man die zuckerkörner sehr gemerkt.. hast du ein Tipp für mich?

    Liebe Grüße Kira

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. März 2021 um 15:36 Uhr

      Hallo Kira,
      dann wurde der Teig wahrscheinlich anfangs nicht lange genug verrührt, denn normalerweise löst sich der Zucker dabei auf. Was immer hilft, ist den Zucker vorher mit 1 EL heißen Wasser verrühren, dann löst er sich auf jeden Fall auf.
      Es freut mich sehr, dass dir die Cookies auch so gut schmecken.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  27. Ronya sagt:
    6. April 2021 um 12:43 Uhr

    Was mit der Schokolade wann komm die rein?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. April 2021 um 12:54 Uhr

      Hey Ronya,
      steht im Rezept unter Punkt 2 der Zubereitung.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  28. Anne Hesse sagt:
    27. Juli 2021 um 22:38 Uhr

    Ein Schokoladentraum hoch 10
    Bei mir hat auch alles super funktioniert und sie sind absolut lecker.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Juli 2021 um 21:07 Uhr

      Hallo Anne,

      prima! Da freue ich mich sehr. Ganz lieben Dank für dein Feedback!

      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  29. Birgit sagt:
    6. August 2021 um 20:28 Uhr

    Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Cookies sind super geworden. Und wie die beim backen duften himmlisch. Ich habe Schokoraspeln in Weiß-und Vollmilch genommen, einfach klasse.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. August 2021 um 8:29 Uhr

      Hallo Birgit,
      das hört sich ja hervorragend an!
      Herzlichen Dank für das tolle Feedback und ganz liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  30. Lara sagt:
    22. August 2021 um 21:45 Uhr

    Super Rezept ! Die Cookies sind mir gut gelungen und schmecken echt wunderbar.Werde sie für Dienstag an meinen Geburtstag machen.
    Ps: Ich Mag deine Rezepte.
    Von
    Lara

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. August 2021 um 14:45 Uhr

      Hallo Lara,
      herzlichen Glückwunsch nachträglich! Ich hoffe, du hattest einen tollen Geburtstag und die Cookies sind bei deinen Gästen gut angekommen.
      Danke dir für den lieben Kommentar! Ich freue mich wenn du mal wieder bei meinem kleinen Blog besuchst-
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  31. Miette99 sagt:
    17. September 2021 um 13:05 Uhr

    Die Cookies sind wirklich super lecker. Habe das Rezept nun schon häufig verwendet und die Cookies kommen bei allen gut an. Sehr zu empfehlen!!!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      17. September 2021 um 16:27 Uhr

      Hallo,
      wie schön zu lesen! Ganz lieben Dank für das tolle Feedback 🙂 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  32. Maja sagt:
    3. Oktober 2021 um 8:22 Uhr

    Ich habe die Cookies gestern Abend gebacken und sie wurden genauso wie sie werden sollten! Super Rezept

    Antworten
  33. Anne sagt:
    15. Dezember 2021 um 0:26 Uhr

    Schmecken sehr gut nur werden meine Cookies immer sehr trocken obwohl ich sie schon kürzer als angegeben im Backofen lasse, muss ich noch irgendwas beachten so das die weich bleiben?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Januar 2022 um 17:47 Uhr

      Hallo Anne,
      oje, bei dem ganz Weihnachtsbäckerei-Trubel auf dem Blog ist mir dein Kommentar völlig durch die Lappen gegangen. SORRY!
      Zu deiner Frage: Die Cookies sollen aussen knusprig und innen weich sein. Wenn sie das nicht sind, passe entweder die Backzeit oder ggf. auch die Temperatur an. Die Backöfen backen wirklich total unterschiedlich, das merke ich jetzt gerade wieder an dem Backofen in meiner neuen Wohnung.
      Herzliche Grüße und alles Gute für 2022,
      tina

      Antworten
  34. Marco sagt:
    27. Januar 2022 um 23:04 Uhr

    Warum soll ich denn Natron verwenden?
    Laut Rezept ist keine saure Zutat enthalten, das macht Natron sinnlos,da es ohne eine solche nicht reagiert.
    Backpulver erscheint mir da sinnvoller.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. Februar 2022 um 19:24 Uhr

      Hallo Marco,
      entschuldige bitte die sehr späte Antwort, durch ein paar technische Probleme wurden mir leider nicht alle Kommentare angezeigt.
      Zu deiner Frage: Das ist ein Rezept aus Amerika und genauso wie bei vielen Muffin-Rezepten wird dort Natron statt Backpulver verwendet. Aber klar, Backpulver funktioniert natürlich auch.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  35. Julia Erlbacher sagt:
    4. Februar 2022 um 18:00 Uhr

    Tolles Rezept!
    Das sind die besten cookies die ich je gebacken habe, leicht zu machen, schnell fertig und sehr lecker.
    Man kann auch die Zutaten von der Schokolade z. B. Umwandeln.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. Februar 2022 um 21:35 Uhr

      Herzlichen Dank für das tolle Feedback, liebe Julia ❤️!
      Beste Grüße
      Tina

      Antworten
  36. Leonie sagt:
    20. Februar 2022 um 16:56 Uhr

    Die Cookies wurden leider sehr flach, hart und trocken. Schade, an das Rezept habe ich mich gehalten…

    Antworten
  37. Bea sagt:
    18. März 2022 um 22:54 Uhr

    Sehen gut aus riechen gut aber mir persönlich viel zu Süss

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.