Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Dattelkuchen aus Sri Lanka
  • Desserts / Eis
  • Kuchen

Dattelkuchen aus Sri Lanka

  • 22. Oktober 2020
  • Tina
Total
177
Shares
1
176
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Dattelkuchen aus Sri Lanka

Nächster Halt – Sri Lanka 🙂 . Unsere Blogger-Reisegruppe von Die kulinarische Weltreise erkundet im Oktober die Küche der südasiatischen Inselnation. Kulinarisch natürlich wieder ein absolutes “Neuland” für mich.

Alles was ich über Sri Lanka weiß, habe ich von den Erzählungen meiner Klassenkameradin in der Realschule erfahren. Sie und ihr Bruder haben damals immer ihre Sommerferien dort verbracht, denn der Papa war Sri Lanker und so besuchten sie regelmäßig seine große Familie dort. Wir waren nach den Ferien immer total fasziniert, wenn sie von ihren Abenteuern im Regenwald oder den Ausflügen zum Strand erzählte und die Fotos dazu zeigte. In den 80er Jahren war keiner von uns Dorfkindern jemals so weit weg gewesen! Gut, nach Sri Lanka habe ich es auch bis heute nicht geschafft…

Date cake geschnitten

Mein Wissen über die Küche Sri Lankas ist aber sehr begrenzt. Ich weiß nur, dass es sowohl indische aus auch asiatische Einflüsse hat. Sehr viel Reis, Gemüse, Kräuter, Fisch und auch Geflügel sind häufig (oft in Currys) vertreten. Im Bereich Süßspeisen ist der Love Cake oder Date Cake am bekanntesten. Ich habe mich für den Date Cake, den Dattelkuchen oder auch රට ඉඳි කේක් entschieden und ein Rezept  beim Sri Lanka Board gefunden.

Dattelkuchen

Saftiger Dattelkuchen – die Zubereitung

Kurz ein paar Worte zur Zubereitung. Zuerst schneidet oder hackt ihr 500 g Datteln klein. Meine waren schon entsteint, sonst müsst ihr sie natürlich erst noch entsteinen. Die Datteln kocht ihr mit Zucker und Wasser auf und lasst alles 10 Minuten köcheln. Wenn die Masse etwas abgekühlt ist, rührt ihr 1 TL Natron unter und lasst alles abkühlen.

In der Zwischenzeit heizt ihr den Backofen vor, legt eine kleine quadratische Backform mit Backpapier aus und bereitet den restlichen Teig aus Butter, Zucker, Salz, Eiern, Vanille, Mehl und Backpulver zu. Die abgekühlten Datteln werden dann abschließend unter den Teig gerührt. Nachdem ihr den Teig in die Form gegeben und glattgestrichen habt, geht es für 40-45 Minuten in den Backofen.

Zubereitung Dattelkuchen

Der Clou: Nach dem Backen und Auskühlen wird der Dattelkuchen diverse Male eingestochen und mit dem Saft einer Zitronen- oder Limette getränkt. Dadurch bekommt er eine frische Zitrusnote und wird schön saftig.

Anschnitt Dattelkuchen aus Sri Lanka

Serviert wird er als Würfel geschnitten entweder als Dessert nach einem Curry oder wie bei uns halt zum Kaffee. Übrigens, wer jetzt denkt, der Kuchen sei “quietschesüss” – ist er nicht. Klar, ist Zucker im Teig und die Datteln haben ja an sich schon eine gewisse Süße, aber die Zitrustränke gleicht das hervorragend aus.

Hier noch kurz einen Hinweis für alle Dattelfans: Probiert doch auch mal die Dattelschnitten mit Karamell-Glasur  aus, die sind auch ziemlich sehr lecker 😉 .

Leckeres aus der Küche Sri Lankas

Jetzt schauen wir doch mal, was die anderen Mitreisenden bisher für spannende Rezepte für euch aus Sri Lanka zubereitet haben:

Wilma von Pane-Bistecca mit Sri Lankan Schweinefleisch Curry, Auberginen Curry aus Sri Lanka und Huehnerfleisch-Auberginen Curry aus Sri Lanka
Britta von Brittas Kochbuch mit Fisch-Curry mit Kokos-Sambal aus Sri Lanka
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Roast Paan – geröstetes weiches Scheibenbrot aus Sri Lanka,  Tintenfisch-Curry mit duftendem Reis, Tomaten-Sambol und Möhren-Sambol und Curry mit gebratenen Eiern, Lauch temperadu und Pol Roti aus Sri Lanka
Simone von zimtkringel mit Okra Curry – Bandakka Curry
Volker von volkermampft mit Cashew-Erbsen Curry aus Sri Lanka, Meatball Curry – sri-lan­kische Hackbällchen und Kokos-Roti mit Zwiebeln und Chili – der Klassiker aus Sri Lanka
Felix von FEL!X KITCHEN mit WAMBOOTU PÄHI | AUBERGINEN «SÜSS-SAUER»
Ulrike von Küchenlatein mit Ingwer-Koriander-Tee
Sylvia von Brotwein mit Spinat-Kichererbsen-Dal – Chana Dal
Jill von Kleines Kuliversum mit Cashew Curry aus Sri Lanka und Rote Beete Curry aus Sri Lanka
Susanne von magentratzerl mit Hühnchencurry mit Cashew und Kokos
Susi von Turbohausfrau mit Fisolencurry
Sus von CorumBlog 2.0 mit Cashew-Curry mit gelbem Reis

Die Aktion ist inzwischen beendet. Eine Zusammenfassung aller Rezepte findet ihr hier.

Und hier noch der saftige Dattelkuchen für euer Pinterestboard

Dattelkuchen Sri Lanka Pinterestpost

Date cake Pinterstpost

Dattelkuchen aus Sri Lanka

Saftiger Dattelkuchen mit frischer Zitrusnote wie er in Sri Lanka gerne zum Dessert gereicht wird.

Dattelkuchen aus Sri Lanka
PDF Download
5 based on 15 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit
1 Std

Backzeit
40 min

ZUTATEN

  • 500 g getrocknete, entsteinte Datteln, ohne Zuckerzusatz
  • 200 g Zucker
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 TL Natron
  • 250 g weiche Butter
  • 2 Prisen Salz
  • 4 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250 g Mehl
  • ½ TL Backpulver

Außerdem

  • Saft 1 Zitrone (oder Limette) zum Tränken
  • Evtl. einige softe Datteln als Deko

ZUBEREITUNG

  1. Die Datteln in kleine Stücke schneiden und mit 100 g Zucker und einer Tasse Wasser in einen Topf geben. Die Datteln sollten dabei nicht ganz vom Wasser bedeckt sein. Alles unter Rühren aufkochen und ca. 10 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren. Den Topf anschließend von der Herdplatte ziehen und leicht abkühlen lassen. Das Natron dazugeben und unterrühren. Nicht wundern, wenn die Masse leicht schäumt, einfach noch ein paar Mal umrühren und die Masse dann komplett abkühlen lassen.
  2. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Eine quadratische Backform (20 x20 cm) mit Backpapier belegen.
  4. Wenn die Dattelmasse abgekühlt ist, kann man den Teig zubereiten. Dazu die weiche Butter, die restlichen 100 g Zucker und das Salz in eine Schüssel geben und hellcremig aufschlagen.
  5. Die Eier einzeln unterrühren. Nun das Vanille-Extrakt dazugeben.
  6. In einer anderen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver gründlich mischen und auf die Butter-Eier-Masse sieben. Alles gut verrühren.
  7. Abschließend die Dattelmasse dazugeben und mit einem Kochlöffel oder Kuchenspatel vorsichtig aber gründlich unterheben. Den Teig in die Form füllen und glattstreichen.
  8. Im unteren Drittel des Backofens für ca. 40-45 Minuten backen. Stäbchentest machen! Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken.
  9. Nach der Backzeit den Kuchen in der Form auskühlen lassen.
  10. Eine Zitrone oder Limette auspressen. Den abgekühlten Kuchen mehrfach tief einstechen (Zahnstocher oder Holzspieß) und mit den Saft gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Der Kuchen wird den Saft in kurzer Zeit komplett aufsaugen.
  11. Ich habe noch halbierte, softe Datteln auf dem Kuchen verteilt und ihn dann zum Servieren in Würfel geschnitten.

Von Tina

Total
177
Shares
Share 1
Pin it 176
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
Voriger Artikel
Tiramisu Cupcakes
  • Muffins / Cupcakes

Tiramisu Cupcakes

  • 18. Oktober 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Birnen-Galette mit Cranberrys
  • Kuchen

Birnen-Galette mit Cranberrys

  • 25. Oktober 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

41 Kommentare
  1. Pingback: Hühnchen-Curry mit Cashew und Kokos – magentratzerl.de
  2. Petra aka Cascabel sagt:
    22. Oktober 2020 um 16:41 Uhr

    Wie fein, endlich ein Kuchen! Ich habe ja gelesen, dass Süßes in Sri Lanka sehr beliebt ist und würde liebend gerne ein Stückchen probieren :-).

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Oktober 2020 um 16:35 Uhr

      Hallo Petra,
      ja das stimmt. Zumindest erzählte meine Klassenkameradin immer von leckeren Desserts. Und da ich ja hier die Süßspeisen-Tante bin, habe ich mich halt nicht für ein Curry entschieden 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Jill sagt:
    23. Oktober 2020 um 21:24 Uhr

    Liebe Tina,
    dein Kuchen sieht einfach zum Anbeissen aus! Schön, dass bei der Runde auch ein Dessert dabei ist 🙂
    LG,
    Jill

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 16:01 Uhr

      Herzlichen Dank, liebe Jill. Das Rezept hat mich sofort angesprochen. Und obwohl ich mir erst gar nicht sicher war, ob ich etwas Passendes zum Thema Sri Lanka finden würde, bin ich jetzt froh, diesen wirklich leckeren Kuchen entdeckt zu haben 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Pingback: Kulinarische Weltreise Sri Lanka: Ingwer-Koriander-Tee - kuechenlatein.com
  5. Volker sagt:
    25. Oktober 2020 um 15:14 Uhr

    Schön das wir auch was süßes haben. Die Idee mit der Zitrone gefällt mir sehr gut, da der Kuchen sonst bestimmt sehr süß geworden wäre

    Gruß Volker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 16:02 Uhr

      So isses, die Zitruskomponente ist bei diesem Kuchen wirklich wichtig.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Simone von zimtkringel sagt:
    25. Oktober 2020 um 20:56 Uhr

    Also, ich hör mich nicht nein sagen! Soll heißen, dein Rezept gefällt mir echt gut und ich würde liebend gerne ein Stückchen probieren!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 16:04 Uhr

      Das freut mich sehr, liebe Simone!
      Ich hätte dir natürlich liebend gerne ein Stück abgegeben.
      Beste Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Pingback: Cashew-Curry mit gelbem Reis – CorumBlog 2.0
  8. Sus sagt:
    26. Oktober 2020 um 16:19 Uhr

    Na, prima, jetzt weiß ich, was ich nächsten Samstag backen werde…

    Liebe Grüße, Sus

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 16:05 Uhr

      Hallo Sus,
      das freut mich zu lesen. Bin gespannt, wie dir der Kuchen schmeckt.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Pingback: Curry mit gebratenen Eiern, Lauch temperadu und Pol Roti aus Sri Lanka – Chili und Ciabatta
  10. Pingback: Roast Paan – geröstetes weiches Scheibenbrot aus Sri Lanka – Chili und Ciabatta
  11. Pingback: Tintenfisch-Curry mit duftendem Reis, Tomaten-Sambol und Möhren-Sambol – Chili und Ciabatta
  12. Britta sagt:
    27. Oktober 2020 um 9:45 Uhr

    Gut, dass noch Zitrus dazu kommt, sonst wäre der Kuchen vermutlich doch einen Tacken zu süß.

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 16:07 Uhr

      Wahre Worte weise gesprochen ähem geschrieben, liebe Britta.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Turbohausfrau sagt:
    27. Oktober 2020 um 10:47 Uhr

    Süßes habe ich schon sehr vermisst bei dem Event. Danke, dass du den tollen Kuchen gezeigt hast!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 16:09 Uhr

      Sehr gerne doch, liebe Susi. Ich bin auch froh, dass ich das Rezept gefunden und ausprobiert habe.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Pingback: Spinat-Kichererbsen-Dal - Chana Dal - Brotwein
  15. Sylvia von Brotwein sagt:
    27. Oktober 2020 um 14:29 Uhr

    Das hört sich sehr lecker an, zumal ich Datteln im Winter liebe!
    Viele Grüße Sylvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 16:10 Uhr

      Hallo Sylvia,
      es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Pane-Bistecca sagt:
    28. Oktober 2020 um 3:50 Uhr

    Gespeichert! Das sieht wunderschoen aus und schmeckt sicher sehr gut!

    LG Wilma

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 16:11 Uhr

      Hallo Wilma,
      das tut er tatsächlich. Ich war selbst überrascht, wie gut 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  17. Pingback: Huehnerfleisch-Auberginen Curry aus Sri Lanka – Chicken-Eggplant Curry from Sri Lanka – Pane Bistecca
  18. Pingback: Auberginen Curry aus Sri Lanka – Eggplant Curry from Sri Lanka – Pane Bistecca
  19. Pingback: Sri Lankan Schweinefleisch Curry – Sri Lankan Pork Curry – Pane Bistecca
  20. Susanne sagt:
    28. Oktober 2020 um 13:21 Uhr

    Der Kuchen klingt aber sehr toll, etwas derartiges habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Danke fürs Zeigen.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 16:16 Uhr

      Hallo Susanne, sehr gerne doch!
      Da freue ich mich aber, dass ich so eine erfahrene Foodbloggerin noch mit etwas Neuem überraschen kann.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  21. Pingback: 20 tolle Gerichte und Rezepte aus Sri Lanka – leckere Curries und mehr | volkermampft
  22. Sus sagt:
    1. November 2020 um 13:09 Uhr

    Wie angekündigt, habe ich gestern Deinen Kuchen nachgebacken und bin … begeistert. Ich hätte nicht gedacht, dass der Teig so schön locker wird.

    Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag, Sus

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 16:19 Uhr

      Hallo Sus,
      ach wie schön! Es freut mich sehr, dass dir der Kuchen geschmeckt hat. Vielen Dank fürs Nachbacken!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  23. Prepper sagt:
    4. November 2020 um 20:02 Uhr

    Hallo Tina,

    vielen Dank für das exotische Rezept. Datteln sind ein sehr hoher Energieträger und setzt die Energie im Körper sofort um. Daher sind Datteln für Sportler hervorragend geeignet. Daher ist dieses Rezept aus Sri Lanka auch für Wanderer gut geeignet.

    lg

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 8:20 Uhr

      Hallo,
      vielen Dank für die interessante Information.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  24. Sus sagt:
    17. November 2020 um 18:29 Uhr

    Ich wollte mich nur noch einmal melden: Ich habe den Kuchen tatsächlich nachgebacken und wir fanden ihn wirklich lecker.

    Danke dafür und viele Grüße, Sus

    Antworten
    1. Tina sagt:
      18. November 2020 um 8:09 Uhr

      Hallo Sus,
      sehr gerne doch 😉 ! Ich freue mich ja immer sehr, wenn ein anderer Foodie meine Rezepte ausprobiert und dann einen lieben Kommentar da lässt.
      Vielen Dank dafür und herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  25. Asia sagt:
    18. Januar 2021 um 16:35 Uhr

    Ich wusste gar nicht, dass man Datteln auch in Sri Lanka bekommt. Hätte die eher in den orientalischen Bereich eingeordnet. Aber ich lerne ja immer gerne dazu :). Den Kuchen backe ich gerne mal nach, mit der Hoffnung, dass es bei mir auch funktioniert.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. Januar 2021 um 14:30 Uhr

      Hallo,
      nö, ich bin sicher, die gibt es auch in Sri Lanka. Datteln stammen ja ursprünglich aus Afrika und Asien, da ist die Verbreitung bis nach Sri Lanka ja nicht so ungewöhnlich. Der Kuchen ist wirklich ganz einfach nachzubacken und richtig lecker! Wichtig ist nur der Zitronen- oder Limettensaft zum Tränken, sonst wird es nur süss…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  26. Franziska Trachsel sagt:
    4. Dezember 2022 um 10:12 Uhr

    Welche Sorte Datteln hast Du für den Kuchen genommen? Und sehe ich das richtig, die Dattelmasse wir nicht komplett mit dem Teig verrührt, sondern es ist eher eine Marmorierung?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Dezember 2022 um 11:04 Uhr

      Hallo Franziska,
      ich habe die Datteln aus dem Supermarkt. Diese hier waren von Seitenbacher und waren schon entsteint. Die Dattelmasse wird schon sorgfältig untergerührt, allerdings würde ich das nicht mit der Maschine machen, sondern mit einem Löffel oder Teigspatel.
      Viel Spaß beim Backen und einen schönen 2. Advent.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.