Küchenmomente
  • Homepage
  • Weihnachten
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Desserts / Eis
    • Frühstück
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke
    • Herzhaftes
    • Kuchen
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Torten
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
  • Kooperation
  • Kontakt
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Serbische Vasina Torta
  • Leinsamen-Ecken
  • Saftiger Orangenkuchen
  • Roggen-Weizenbrot mit Sauerteig
  • Last minute Weihnachtsgeschenke aus der Küche
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Dattelschnitten mit Karamell-Glasur
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Weihnachten

Dattelschnitten mit Karamell-Glasur

  • 1. Dezember 2017
  • Tina
Total
156
Shares
1
155
0
0
0
direkt zum Rezept

Dattelschnitten mit Karamell-Glasur

In der Rezeptesammlung meiner Oma habe ich dieses Rezept gefunden, obwohl ich mich überhaupt nicht daran erinnern kann, dass sie diese Dattelschnitten in meiner Kindheit gebacken hat. Wahrscheinlich standen die noch auf ihrer to-bake-Liste…Ich war jedenfalls total neugierig auf dieses offenbar schon ziemlich alte, Rezept, denn Datteln und Walnüsse sind ja genau meins 😉 .

Dattelschnitten

Wusstest ihr, dass Dattelbäume zu den ältesten Kulturbäumen gehören? Für die Ägypter wurde der Baum sogar als heilig verehrt und galt als Symbol des Friedens. Und selbst in der Bibel wird die Dattel erwähnt “Dein Wuchs gleicht der Palme und deine Brüste den Datteltrauben” (Sprüche Salomos). Ihr merkt schon, heute gibt es noch eine Portion Allgemeinwissen zum Rezept dazu 😉 .

Dattel Schnitten mit Walnuss und Karamell-Glasur

Das Rezept ist total simpel, nur das Kleinschneiden der Datteln ist halt eine etwas klebrige Angelegenheit.

Dattelschnitten mit Karamell-Glasur – so lecker!

Ich habe den lecker duftenden Dattelschnitten übrigens noch eine Karamell-Glasur verpasst. In Oma´s Original-Rezept standen bunte Zuckerstreusel, aber die fand ich jetzt irgendwie doof dazu.

Schnitten mit Walnuss und Datteln

Also, am Geschmack kann es nicht liegen, weshalb Oma diese Schnitten nicht auf ihrer Standard-Backliste hatte, denn die schmecken wirklich richtig gut.

Aber wer weiß, vielleicht landet das Rezept ja in eurer Rezeptesammlung…

In einer Dose verpackt halten sie sich übrigens einige Tage, nur die Glasur sollte vorher richtig getrocknet sein, sonst kleben sie aneinander 🙁 .

unterschrift bei about me

 

 

Dattelschnitten mit Karamell-Glasur

Fruchtig, knackig, lecker!

Dattelschnitten mit Walnüssen und Karamellüberzug
PDF Download

Zubereitungszeit
25 min

Wartezeit

Backzeit
20 min

Zutaten

  • 150 g Datteln, entkernt
  • 100 g Walnüsse
  • 3 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • ¼ TL Salz
  • evtl. etwas Milch

Für die Glasur

  • 90 g Brauner Zucker
  • 40 g Butter
  • 2 EL Sahne

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Die Eier verquirlen.
  4. Mehl, Backpulver, Zucker und Salz mischen.
  5. Datteln in kleine Stücke schneiden.
  6. Walnüsse hacken.
  7. Alle Zutaten zu der Eimasse geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  8. Den Teig auf dem Backblech ausrollen. Da der Teig ziemliich klebrig ist, einfach eine Bahn Frischhaltefolie zwischen Teig und Nudelholz legen und ihn dann ausrollen.
  9. Ca. 20-25 Minuten backen. Danach leicht abkühlen lassen und in Würfel, Streifen oder Rauten schneiden.
  10. Für die Glasur Butter, Zucker und Sahne in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Ungefähr zwei Minuten köcheln lassen und dann zügig auf den Dattelschnitten verteilen. Ich habe das mit einem Silikon-Pinsel gemacht.
  11. Wer mag, kann als Deko auf jedes Teil noch eine halbe Dattel oder eine Walnusshälfte auf das noch nicht getrocknete Karamell legen.

Von Tina

Dattelschnitten mit Karamell-Glasur für euer Pinterestboard

Dattelschnitten mit Karamell-Glasur Pinterestpost

Total
156
Shares
Share 1
Pin it 155
Tweet 0
Related Topics
  • Datteln
  • Dattelschnitten
  • Karamell-Glasur
  • Oma´s Rezept
  • Walnüsse
  • Weihnachten
  • Weihnachtsbäckerei
Voriger Artikel
Buttige Mürbeteigplätzchen mit Zimt-Zucker-Kruste
  • Cookies / Kekse
  • Weihnachten

Schwedische Zimtplätzchen – Kanelkakor

  • 29. November 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Schokoladen-Plätzchen mit Kirsch-Zuckerguss
  • Weihnachten

Schoko-Nuss-Tannenbäume mit rosa Pfeffer

  • 3. Dezember 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

3 Kommentare
  1. Krista sagt:
    19. Dezember 2017 um 6:52 Uhr

    Hallo Tina! Deine Dattelschnitten mit Karamell-Glasur erinnern mich an Sticky Toffee Pudding, nur (im besten Sinne) nicht gar so üppig. Dein Rezept ist nun hoch oben auf meiner sehr langen To Bake Liste.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. Dezember 2017 um 18:07 Uhr

      Hallo Krista,
      na, wenn du dich da mal nicht wunderst ;-). Ich glaube, die Konsistenz ist eine völlig andere, etwas zwischen Kuchen und Keksen. Bei meiner Oma stand auf dem Rezept sogar “Chinesische Dattelschnitten”, wobei ich daran beim besten Willen nichts Chinesisches finden kann… Ich freue mich sehr über deinen Kommentar und darüber, dass dieses Rezept jetzt auf deiner To Bake List steht. Ich möchte aber nicht natürlich nicht, dass du später enttäuscht bist, weil du den Sticky Toffee Pudding im Kopf hast.

      Ganz liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest

      Tina

      Antworten
      1. Krista sagt:
        20. Dezember 2017 um 5:50 Uhr

        Danke, Tina! Alles klar! Es war eine tolle Idee von dir, die Schnitten mit einer Karamellglasur aufzupeppen. Ich wünsche dir auch ein schönes Fest!!

        Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.