Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Birnen-Galette mit Cranberrys
  • Kuchen

Birnen-Galette mit Cranberrys

  • 25. Oktober 2020
  • Tina
Total
67
Shares
1
66
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Birnen-Galette mit Cranberrys

Heute wird es auch auf dem Blog endgültig herbstlich. Es gibt eine süße Galette mit einer Birnen-Cranberry-Füllung. Yummi!

Süße Galette mit Birnen

Galettes sind ursprünglich herzhaft gefüllte Buchweizen-Crepes, aber seit Jahren gibt es diese Art von Gebäck im Pfannkuchen-Style auch in der süßen Variante, die dann entweder mit Beeren oder Obst nach Saison gefüllt wird. Bei mir gibt es zum Beispiel auch eine sommerliche Version in der Kombination Erdbeer-Schoko auf dem Blog.

Herbstliche Birnen-Galette

Birnen-Galette mit Cranberrys – Die Zubereitung

Für die Galette stellt ihr zuerst einen mürben Teig aus Weizenmehl, Speisestärke, Salz, Zucker, kalter Butter, etwas Crème fraîche und eiskalten Wasser her. Während der Teig im Kühlschrank entspannt, bereitet ihr schon mal die Füllung zu.

Dazu die Birnen schälen, entkernen und in schmale Scheiben schneiden. Wasser, Weißwein, braunen Zucker, Honig, Zimt und Kardamom in einem Topf aufkochen, die Birnen einige Minuten darin ziehen lassen und sie dann wieder aus dem Sud nehmen. Die Birnen mit den Cranberrys mischen. Den restlichen Sud weiter einkochen lassen und anschließend über die Früchte geben.

Zubereitungsschritte Birnen-Galette

Den Teig rollt ihr rund aus, gebt die Füllung in die Mitte, lasst aber rundherum einen Rand. Den schlagt ihr dann so um, dass die Füllung etwas bedeckt ist.

Den Rand bepinselt ihr dann noch mit Eigelb und bestreut ihn mit braunem Zucker. Noch ein paar kleine Butterflocken und gehobelte Mandelblätter über die Füllung streuen und ab mit der Galette in den Backofen.

Anschnitt Birnen-Galette

Die Galette schmeckt lauwarm mit einer Kugel Eis oder aber natürlich auch kalt. Ein echter Genuss bei dem usseligen Herbstwetter der letzten Tage.

Blog-Event CLXIX - Herbstgenuss (Einsendeschluss 15. November 2020)

Herbstgenuss lautet übrigens auch das Motto des aktuellen Blog-Events  von zorra teil, bei dem dieses Mal die liebe Britta von Backmaedchen 1967 Gastgeberin ist. Ich finde, da passt die herbstlich gefüllte Birnen-Galette mit Cranberrys doch prima zum Thema 🙂 .

 

Birnen-Galette für euer Pinterestboard

Galette mit Birnen Pinterestpost

Birnen-Galette mit Cranberry

Birnen-Galette mit Cranberrys

Süße Galette mit einer herbstlichen Birnen-Cranberry-Füllung.

6+8 Stücke

Galette mit Birnen und Cranberrys
PDF Download
5 based on 3 reviews

Zubereitungszeit
35 min

Wartezeit

Backzeit

ZUTATEN

Für den Teig

  • 225 g Mehl
  • 35 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 20 g Zucker
  • 125 g kalte Butter, in kleine Würfel geschnitten
  • 60 g Crème fraîche
  • 75 ml Wasser, eiskalt

Für die Füllung

  • 3 Birnen
  • Etwas Zitronensaft zum Beträufeln der Birnen
  • 75 g brauner Zucker
  • 1 EL Honig
  • 70 ml Wasser
  • 1 Schuss Weißwein
  • 1 Msp. Kardamom, gemahlen
  • ½ TL Zimt
  • 2-3 EL getrocknete Cranberrys

Außerdem

  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • Etwas braunen Zucker zum Bestreuen
  • Mandeln, gehobelt auch zum Bestreuen
  • 1 EL Butter in Flocken

ZUBEREITUNG

  1. Mehl, Speisestärke, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Die Butterwürfel dazugeben und alles mit den Händen zu einer krümeligen Masse, die sich nach „nassem Sand“ anfühlt, verarbeiten.
  2. Crème fraîche mit dem Eiswasser in einer kleinen Schüssel verrühren, zum Teig geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 45 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Für die Füllung die Birnen schälen, das Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden. Den Zitronensaft darüber geben. Zur Seite stellen.
  6. Die restlichen Zutaten der Füllung bis auf die Cranberrys in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen. Wenn sich der Zucker gelöst hat, die Temperatur reduzieren und die Birnen dazugeben. Ca. 5 Minuten köcheln lassen, anschließend die Birnen mit einem Schaumlöffel aus dem Sud nehmen und in eine Schüssel geben. Die Cranberrys dazugeben und unterheben. Die Temperatur wieder erhöhen und den Sud unter Rühren einige Minuten einkochen lassen. Den reduzierten Sud über die Birnen und Cranberrys geben und alles verrühren.
  7. Nach der Kühlzeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche (oder direkt auf dem Backblech) ca. 30 cm Ø kreisrund ausrollen. Die Füllung in die Mitte der Fläche geben, dabei rundherum einen Rand von ca. 3-4 cm lassen. Den Rand nach innen über die Füllung einschlagen.
  8. Das Eigelb mit einer Gabel kurz verquirlen. Die Teigränder mit dem Eigelb einstreichen und mit braunem Zucker bestreuen. Die Mandelblättchen und die Butterflocken auf der Birnenfüllung verteilen.
  9. Die Birnengalette für ca. 40 Minuten in der Ofenmitte backen, bis die Ränder goldbraun sind.
  10. Anschließend die Galette abkühlen lassen und in Stücke geschnitten servieren.

Von Tina

Total
67
Shares
Share 1
Pin it 66
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
Voriger Artikel
Dattelkuchen aus Sri Lanka
  • Desserts / Eis
  • Kuchen

Dattelkuchen aus Sri Lanka

  • 22. Oktober 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Anschnitt Kürbiskuchen mit Käse
  • Herzhaftes

Herzhafter Kürbiskuchen

  • 28. Oktober 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

6 Kommentare
  1. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    25. Oktober 2020 um 10:06 Uhr

    Liebe Tina, ich nehme sofort ein Stück von deiner leckeren Gaette und bitte mit einer grooooooßen Kugel Eis. Schön das du dabei bist.
    Herzliche Grüße und einen dicken Drücker….Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Oktober 2020 um 11:07 Uhr

      Hallo Britta,
      ist notiert und wird geliefert 😉 .
      Liebe Grüße, fühl dich gedrückt und hab noch einen schönen Sonntag
      Tina

      Antworten
  2. zorra vom kochtopf sagt:
    18. November 2020 um 14:53 Uhr

    Köstlich und gleich was gelernt, ich wusste gar nicht dass Galette ursprünglich Crepes waren.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      20. November 2020 um 8:52 Uhr

      Danke zorra,
      ich weiß jetzt zwar nicht was es länger gibt, Crepes oder Galettes, aber der Unterschied besteht halt im Teig. Galettes werden immer mit Buchweizenmehl zubereitet und haben auch oft mal eine herzhafte Füllung, denn sie werden eigentlich wie ein Crepe “gefaltet”. #klugschleißermodusaus 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Britta Koch sagt:
    22. November 2020 um 6:55 Uhr

    Liebe Tina,

    mir läuft gerade dezent das Wasser im Mund zusammen.
    Kann ich bitte eine Bestellung zum Frühstück so zwischen 9 und 10 Uhr aufgeben?!

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      22. November 2020 um 14:56 Uhr

      Hallo Britta,
      ähem deine Frühstücksbestellung habe ich leider “verpennt”, sorry 🙁 !
      Aber über deinen lieben Kommentar freue ich mich total!
      Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.