Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Chocolate Chip Cookies mit Haferfllocken
  • Cookies / Kekse

Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken

  • 4. Februar 2021
  • Tina
Total
28
Shares
0
28
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung) Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken

Die Blogger-Aktion „Die kulinarische Weltreise“  ist im Februar weltweit unterwegs und präsentiert euch Soulfood und Comfort Food für die kalten Tage – die besten Rezepte und Gerichte aus der ganzen Welt. Um ehrlich zu sein, musste ich erstmal recherchieren, was genau der Begriff Comfort Food bedeutet. Für alle, denen es genauso geht, hier die Erklärung:

Comfort Food sind Lebensmittel, die jemandem einen nostalgischen oder sentimentalen Wert verleihen und sich durch einen hohen Kaloriengehalt, einen hohen Kohlenhydratgehalt oder eine einfache Zubereitung auszeichnen können. (Quelle: Wikipedia (Englisch)).  Den Unterschied zwischen Soulfood und Comfort Food erklärt unser Reiseleiter Volker hier ganz gut.

Wenn es jemanden gibt, der sich auf Soul- und Comfort Food spezialisiert hat, dann ist es Tieghan Gerard. Dieses Rezept für einen echten Klassiker des Soulfood/Comfort Food aus den USA aus stammt aus ihrem Buch *Das hippe Landkochbuch: Kreative, saisonale Rezepte aus meiner Scheune in den Bergen, von dem ich total begeistert bin. Das Buch habe ich bereits im letzten Jahr rezensiert und seitdem viele Rezepte aus dem Buch ausprobiert. By the way…das schnelle Honig-Butter-Bier-Brot aus dem Rezensionsbeitrag gehört übrigens definitiv auch in die Kategorie Soulfood/Comfort Food 🙂 !!!

Chocolate-Chip-Cookies mit Haferflocken

Diese Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken habe ich schon diverse Male gebacken. Sie gelingen wirklich immer! Außerdem sie passen auf jeden Fall zu diesem Motto, denn sie sind einfach nur zum “Reinlegen”. Herrlich soft von innen, leicht kross von außen und mit ganz viel Schokolade! Anders als bei vielen anderen Cookie-Rezepten, kommt keine Butter, sondern Raps- oder Kokosöl in den Teig.

In gut 25 Minuten sind die leckeren Cookies zubereitet, gebacken und bereit zum Vernaschen. Und so geht´s:

Chocolate Chip Cookies – Die einfache Zubereitung

Zack, alle Zutaten bis auf die Schokolade in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät oder Kochlöffel zu einem homogenen Teig verrühren. Zum Schluss noch die Schokoladenstücke dazugeben und unterheben. Sollte der Teig zu sehr bröckeln (liegt an den Haferflocken), einfach noch 1 Esslöffel Öl dazugeben. Danach sollte sich der Teig problemlos zu Kugeln formen lassen. Diese Kugeln setzt ihr mit Abstand auf ein Backblech und backt sie im vorheizten Backofen bis sie eine goldbraune Farbe bekommen (15-20 Minuten).

Chocolate Chips Cookies mit Haferflocken vor dem Backen

Fertig und bereit zum Vernaschen 🙂 ! Die Cookies schmecken übrigens warm verboten gut… Aber auch abgekühlt und richtig gelagert auch noch 2-3 Tage später sind sie noch wirklich lecker.

Chocolate Chip Cookies Haferflocken

Hier kann man ganz gut erkennen, wie soft die Cookies von innen sind 🙂 . Ich liebe die Teile einfach!

Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken für euer Pinterestboard

Chocolate Chip Cookies Soufood pur

 

Soulfood und Comfort Food für die kalten Tage weltweit

So, nun freut euch auf die Wohlfühl-Rezepte für die kalten Tage der lieben Blogger-KollegInnen. Es sind schon tolle Sachen dabei und ich bin sicher, dass im Laufe des Monats noch viele Köstlichkeiten dazukommen werden.

Teil 1

Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu, Garbanzos con acelgas (Kichererbsen mit Mangod aus Spanien), Kartoffel-Lauchauflauf mit Champignonhack, Gemüse Jalfrezi aus Indien, Grünkohl mit Kartoffeln und Kohlwurst aus dem Slowcooker,  Crêpes aux pommes et aux noix caramélisées (Crêpes mit karamelisierten Äpfeln und Walnüssen) und Bienenstichdessert im Glas
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Syrische Fettucine mit Linsen – Harak osbao, Curry mit Schweinefleisch und Mango Pickles, Dal mit Röstzwiebeln und La Tartiflette Savoyarde – Kartoffelgratin mit Reblochon aus den Savoyen
Cornelia von SilverTravellers mit Pottsuse – köstlicher Brotaufstrich nach Omas Rezept, Baked Feta Pasta und Subway Cookies nachgebacken: White Chockolate Macadamia Cookies

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft

Teil 2

Wilma von Pane-Bistecca mit Älplermagrone – Schweizer Soulfood , Chicken Adobo – Comfort Food from the Philippines und Pancit Canton from Lucille Comfort food from the Philippines
Susanne von magentratzerl mit Gemüseragout mit Kräuterklößchen und Mac and Cheese mit Crabmeat
Marion von LSLB Magazin mit Essen wie im Urlaub – Pollo al Limone – Zitronenhähnchen
Susi von Turbohausfrau mit Erdnussbrownies
Volker von Volkermampft mit Ziti Tagliati con Polpette – Nudeln mit Hackbällchen, Klassische Albondigas – spanische Hackbällchen und Kreolisches Jambalaya Rezept – Soulfood aus New Orleans
poupou von poupous geheimes laboratorium mit Rösti aus der Schweiz! und Hannchen-Jensen-Torte (Trümmertorte) aus Friesland!
Conny von food for the soul mit Vegetarisches Pad Thai in 30 Minuten, Klassische Krapfen mit Pflaumenmus und Fantakuchen mit Schmand vom Blech

Teil 3

Monika von TravelWorldOnline Traveller mit Mühlviertler Wespennester
Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs
Julia von Löffelgenuss mit Linsen Dal
Liane von DieReiseEule mit Kreppel
Simone von zimtkringel mit Kartoffelstock und Hack und New Year Chow Mein
Aniko von Paprika meets Kardamom mit Ukrainischer Borschtsch
Silke von Rezepte Silkeswelt mit Backofen Berliner
Edyta von mein-dolcevita mit Piroggen wie bei Mama
Michael von SalzigSüssLecker mit Orangen-Marzipanschnecken
Barbara von Barbaras Spielwiese mit Mapo Doufu aus selbstgemachtem Tofu
Sus von CorumBlog 2.0 mit Kürbiscurry mit Erdnuss-Sauce

Teil 4

Carina von Coffee2Stay mit Backofen-Quesadillas texanischer Art
Ute von Wiesengenuss mit Chicken Tikka Masala – typisch britisch?
Dirk von Low-n-slow mit Welsh Rarebits
Sonja von fluffig & hart mit Gaufres lièges – belgische Waffeln und Jjapaguri – Ram-don
Aniko von Paprika meets Kardamom mit Nudeln mit DDR-Tomatensoße
Susan von Labsalliebe mit Khorak-e Koofteh Ghelgheli – Kartoffel-Karotten-Pfanne mit Hackbällchen خوراک کوفته قلقلی
Anja von GoOnTravel mit Lasagne Rezept – So kannst du Lasagne selber machen
Sylvia von Brotwein mit Lasagne Bolognese – Rezept klassisch mit Hackfleisch & Béchamelsoße und Kürbisrisotto – Rezept klassisch italienisch
Tanja als Gastbeitrag auf Volkermampft mit Chashu – japanischer gerollter Schweinbauch für Ramen & Co.
Anita von Anita auf Reisen mit Kärntner Kasnudeln
Karin von Brot & Meer mit Neuenglischer Fish Chowder

Die Aktion ist inzwischen beendet. Eine Zusammenfassung findet ihr hier.

 

unterschrift

Habt ihr ein Rezept ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekomme ich ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Dir entstehen dabei keine Kosten.

Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken

Superleckere Cookies mit Haferflocken und viiiiel Schokolade! Wenige Zutaten und nur gut 25 Minuten Zeit benötigt ihr, um diese Cookies genießen zu können.

ca. 30 Cookies

Chocolate Chip Cookies mit Haferfllocken
PDF Download
5 based on 29 reviews

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit

Backzeit
17 min

ZUTATEN

  • 215 g kernige Haferflocken
  • 260 g Weizenmehl
  • 100 g Zucker
  • 200 g brauner Zucker
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Salz
  • 240 ml Rapsöl oder geschmolzenes Kokosöl
  • 2 Eier (Gr. L)
  • 1 EL Vanillextrakt
  • 360 g Zartbitter-Chocolate-Chips (bei mir 300 g zartbittere Chocolate Chunks)
  • ZUBEREITUNG

    1. Den Backofen auf 180^C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
    3. Für den Teig alle Zutaten bis auf die Schokolade in eine große Schüssel geben und verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben und ein homogener Teig entsteht. Es kann sein, dass der Teig leicht bröckelt, dass liegt an den Haferflocken und soll so sein.
    4. Zum Schluss die Schokoladenstücke unterheben. Zur Probe mit den Händen eine Kugel aus dem Teig formen, sollte die Kugel auseinanderbröckeln, noch einen zusätzlich Esslöffel Öl unter den Teig rühren.
    5. Hat der Teig die richtige Konsistenz, erneut den Teig Kugeln formen (Menge ca. 1 Esslöffel pro Cookie) und diese mit Abstand von mind. 5 cm auf ein Backblech legen.
    6. Die Cookies für 15-20 Minuten backen. Sie sollten eine goldbraune Farbe angenommen haben.
    7. Cookies mit dem Backpapier vom Blech ziehen und kurz ruhen lassen. Noch warm genießen oder auf einem Rost auskühlen lassen und anschließend in einer Keksdose aufbewahren.
    8. Die Cookies schmecken frisch am besten, schmecken aber auch noch die nächsten 2-3 Tage gut.

    Von Tina

    Total
    28
    Shares
    Share 0
    Pin it 28
    Tweet 0
    Related Topics
    • Cookies
    • einfach und lecker
    • slide_start
    Voriger Artikel
    Anschnitt Aprikosen-Mandelkuchen
    • Kuchen

    Aprikosen-Mandel-Kuchen

    • 31. Januar 2021
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Rustikales Feierabendbrot mit wenig Hefe
    • Brot / Brötchen / Hefeteig

    Feierabendbrot

    • 7. Februar 2021
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    88 Kommentare

    Kommentar-Navigation

    Ältere Kommentare
    1. Pingback: Hühnersuppe selber machen - klassisch wie bei Oma - Brotwein
    2. Nicki sagt:
      7. März 2021 um 15:49 Uhr

      Ja sie sind okay, aber es fehlt etwas der Kick und für mich sind die Rezepte oft viel zu süß. Auch hier könnte es weniger Zucker sein. Ich habe nur 200 g Zucker genommen und halb Vollmilch, halb Zartbitterchunks. War für meinen Geschmack immer noch zu süß. Habe noch etwas Rum dazugegeben und Buttervanille. Der Pfiff fehlte irgendwie. 2- würde ich sagen.

      Antworten
      1. Tina sagt:
        10. März 2021 um 14:23 Uhr

        Hallo Nicki,
        danke für dein ehrliches Feedback. Mit Zucker sind die Amerikaner ja doch meistens sehr großzügig, das kann natürlich jeder nach seinem Geschmack anpassen. Die Idee mit dem Rum und der Vanille ist auf jeden Fall ein guter Tipp.
        Ich kann mir auch Abrieb von Zitrone oder Orange für eine leicht fruchtige Note gut darin vorstellen.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    3. Volker sagt:
      22. März 2021 um 8:26 Uhr

      Hallo Tina,

      die Kekse sehen super aus. Da würde ich hier auch gerne ne Portion (6-20 Stück) nehmen.

      Schöne Grüße
      Volker

      Antworten
      1. Tina sagt:
        22. März 2021 um 15:47 Uhr

        Hey Volker,
        ist notiert 😉 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    4. Pingback: Kindheitserinnerungen: Nudeln mit DDR-Tomatensoße | Paprika meets Kardamom
    5. Pingback: Wärmende Wintersuppe: Ukrainischer Borschtsch | Paprika meets Kardamom
    6. Anikó sagt:
      22. März 2021 um 10:44 Uhr

      Ein guter Keks verfehlt sein Wirkung nie! Und die hier sehen äußerst wirkungsvoll aus 😀

      Antworten
      1. Tina sagt:
        22. März 2021 um 15:49 Uhr

        Großartiger Kommentar, den merke ich mir 🙂 !
        Herzlichen Dank dafür liebe Anikó und ganz liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    7. Pingback: 60x Soulfood und Comfort Food für die kalten Tage – besten Rezepte und Gerichte aus der ganzen Welt
    8. Elyan Kobliha sagt:
      2. April 2021 um 7:17 Uhr

      Das ist das BESTE CCC
      Rezept das ich je gebacken habe und.das waren einige in meinem Leben.
      Danke auch für all die Mühe und die guten Rezepte auf deinem Blog.
      LG E

      Antworten
      1. Tina sagt:
        2. April 2021 um 8:59 Uhr

        Hallo Elyan,
        herzlichen Dank für deine lieben Worte. Freut mich total, dass dir die CCC auch so gut schmecken 🙂 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    9. Nicki sagt:
      11. Mai 2021 um 16:34 Uhr

      Ich finde sie geschmacklich gut, sind bei 15 bei mir relativ fest, hart geworden. Ich habe weniger Zucker genommen, “nur” 200 g. Ist immer noch recht süss. Zudem habe ich noch ein paar Tropfen Buttervanille und Rumaroma dazugetan. Man kann auch Honig nehmen und echten Rum und statt Öl geschmolzene Butter.

      Antworten
      1. Tina sagt:
        13. Mai 2021 um 11:58 Uhr

        Hallo Nicki,
        ich finde gerade bei Cookies machen wenige Minuten Backzeit mehr oder weniger eine Menge aus. Vielleicht reichen bei dir dann schon 12 Minuten, jeder Ofen backt ja leider anders.
        Vielen Dank für dein Feedback und liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    10. Mosersalzburg sagt:
      10. Dezember 2021 um 8:22 Uhr

      Schmeckt super gut und ist kinderleicht in der Zubereitung!

      Antworten
      1. Tina sagt:
        3. Januar 2022 um 16:54 Uhr

        So soll es bei Cookies optimaler Weise auch sein 😉 .
        Danke für das liebe Feedback und alles Gute für 2022.
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten

    Kommentar-Navigation

    Ältere Kommentare

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.