Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Bratäpfel mit Müslicrumble
  • Desserts / Eis

Bratäpfel mit Müslicrumble

  • 2. Januar 2022
  • Tina
Total
4
Shares
0
4
0
0
0
direkt zum Rezept

Zuerst möchte ich euch allen alles Gute für das neue Jahr wünschen. Bin ja mal gespannt, was 2022 so kann. Ich persönlich bin froh, dass 2021 endlich Geschichte ist. Geschichte sind aber keinesfalls die Blog-Aktionen, an denen ich ja seit Jahren mit Begeisterung teilnehme. Den Anfang macht die Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag. Im Januar geht es um Comfort Food für den Winter. Von mir gibt es Bratäpfel mit Müslicrumble.

Bratäpfel mit Müslicrumble

Comfort Food kann man mit “Wohlfühlessen” übersetzen, meistens sind solche Rezepte mit Erinnerungen an persönliche Wohlfühlmomente verbunden. Bratäpfel gab es bei uns zum Beispiel oft, wenn wir Kinder im Winter durchgefroren aus dem Schnee ins Haus kamen. Ich sehe mich noch in Strumpfhosen bei meiner Oma am Küchentisch sitzen, die eiskalten Füße zum Aufwärmen zwischen den Rippen der Heizung geklemmt und selig einen warmen Bratapfel mit Vanillesauce löffeln…

Das Rezept dieser Bratäpfel mit Müslicrumble hat mich im aktuellen Sonderheft Ofenglück herzhaft & süß* von Einfach Hausgemacht  quasi direkt angesprungen, zumal da keine Rosinen auf der Zutatenliste stehen.

Bratapfel mit Streuseln

Bratäpfel mit Müslicrumble – Die Zubereitung

Ich habe zuerst kalte Butter, etwas Zucker und Müsli (bei mir zuckerreduziertes Schoko-Müsli) zu Streuseln verknetet und sie bis zu ihrem Einsatz im Kühlschrank geparkt. Für die Füllung wird geriebenes Marzipan, ein Ei, Honig sowie Zitronensaft und -abrieb cremig verrührt. Anschließend rührt man noch Zimt und gehackte Mandeln unter die Masse. Für Bratäpfel eignen sich besonders gut säuerliche Sorten wie Boskop oder Elstar. Die Äpfel werden quer halbiert, das Kerngehäuse entfernt und die Apfelhälften mit der Schnittkante nach oben auf ein Backblech oder in eine feuerfeste Form gelegt. Jetzt verteilt ihr zuerst die Füllung auf den Äpfeln und bestreut sie danach mit den Müslistreuseln.

Zubereitung Bratapfel

Nach gut 30 Minuten im vorgeheizten Backofen, sind die Bratäpfel mit Müslicrumble fertig und duften auch schon seeehr verlockend. Lauwarm serviert in Kombination mit einer Kugel Eis, Vanillesauce oder einem Klacks Sahne werden sie für mich im Winter zu einem echten Comfort Food!

Die Mengenangaben im Rezept sind für 6-8 Äpfel. Ich habe für diesen Post die Äpfel auf zwei Formen aufgeteilt – ist halt zum Fotografieren viel praktischer 😉 .

Bratäpfel mit Müslistreuseln

I love Bratäpfel

Ihr auch? Dann gefallen euch vielleicht auch diese Beiträge:

  • Bratapfel mit Cranberries und Mandeln
  • Karamell-Käsekuchen mit Bratäpfeln

Comfort Food für den Winter

Auch die lieben Blogger-Kolleg:Innen haben richtig schöne Ideen für kuschelige Genussmomente an kalten Wintertagen. Schaut mal hier:

Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Weiche Schoko Hörnchen
Britta von Backmaedchen 1967 mit Flachswickel
Silke von Blackforestkitchen mit Spinatspätzle mit Pilzsoße
Volker von Volkermampft mit Veganer Antipasti Burger mit ganz viel Gemüse
Simone von zimtkringel mit Köttbullar, wie wir sie mögen
Tanja von Liebe&Kochen mit Wärmendes Pflaumen-Zimt-Porridge
Sylvia von Brotwein mit Klassische Rinderouladen – Familienrezept

Bratäpfel mit Müslicrumble für euer Pinterestboard

Bratapfel mit Müslicrumble

Habt ihr die Bratäpfel mit Müslicrumble ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Großartig! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekomme ich ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Dir entstehen dabei keine Kosten.

Bratäpfel mit Müslicrumble

6-8 Bratäpfel

Bratäpfel mit Müslicrumble
PDF Download
5 based on 7 reviews

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
30 min

ZUTATEN

  • 150 g zuckerfreies Müsli nach Wunsch
  • 75 g Butter
  • 40 g Zucker
  • 200 g Marzipan-Rohmasse
  • 1 EL Honig
  • 1 Ei
  • Abrieb 1 Bio-Zitrone
  • 2 EL Zitronensaft
  • 100 g Mandeln, gehackt
  • 1 TL Zimt
  • 6-8 säuerliche Äpfel
  • ZUBEREITUNG

    1. Das Müsli mit der Butter und dem Zucker zu Streuseln verkneten und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
    2. Den Backofen auf Ober-/Unterhitze 160°C vorheizen.
    3. Ein Backblech oder eine feuerfeste Form bereitstellen.
    4. Das Marzipan kurz in den Kühlschrank legen, anschließend mit einer Reibe fein reiben und in eine Schüssel geben. Honig, Ei, Zitronensaft und – abrieb dazugeben und alles cremig verrühren. Die gehackten Mandeln und den Zimt unterrühren.
    5. Die Äpfel waschen und trockenreiben. Jeden Apfel einmal quer durchschneiden und das Kerngehäuse entfernen. Mit der Schnittkannte nach oben auf das Blech/in die Form legen.
    6. Die Marzipanmasse auf den Apfelhälften verteilen und anschließend die Müsli-Streusel darüber geben.
    7. Für 30-35 Minuten backen.
    8. Die Bratäpfel lauwarm mit einer Kugel Eis, Vanillesoße oder einem Klacks Sahne servieren.

    Von Tina

    Total
    4
    Shares
    Share 0
    Pin it 4
    Tweet 0
    Related Topics
    • slide_start
    Voriger Artikel
    Safran-Quark-Hefezopf
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Weihnachten

    Safran-Quark-Hefezopf

    • 24. Dezember 2021
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Zitronen-Streuselkuchen
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Kuchen

    Zitronen-Streuselkuchen

    • 2. Februar 2022
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    16 Kommentare
    1. Pingback: Veganer Antipasti Burger mit ganz viel Gemüse
    2. Simone von zimtkringel sagt:
      2. Januar 2022 um 11:35 Uhr

      Hach ja, liebe Tina, Bratäpfel sind wirklich so richtiges Wohlfühlessen für die kalte Zeit. Da kommen Erinnerungen auf!
      Liebe Grüße und die besten Wünsche fürs neue Jahr
      Simone

      Antworten
      1. Tina sagt:
        4. Januar 2022 um 11:09 Uhr

        Jaaa, solange keine Rosinen drin sind . Ich weiß ja, dass du total auf Rosinen stehst .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    3. Pingback: Wärmendes Pflaumen-Zimt-Porridge – Liebe&Kochen – Der Foodblog für Rezepte mit Herz!
    4. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
      2. Januar 2022 um 12:01 Uhr

      Ach wie gerne hätte ich jetzt deine lecker aussehenden Bratäpfel mit Müslicrumble, dass wäre jetzt das perfekte Seelenfutter für mich. Ich wünsche dir ein ganz tolles 2022 Süße und drücke dich ganz fest von Herzen.
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      1. Tina sagt:
        4. Januar 2022 um 11:13 Uhr

        Ich weiß ja, dass dein Jahr nicht so dolle begonnen hat. Kann also nur besser werden! Da gönn dir doch einfach etwas Comfort Food, das tut der Seele gut ❤️.
        Fühl dich feste gedrückt!
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    5. Tanja von Liebe&Kochen sagt:
      2. Januar 2022 um 16:48 Uhr

      So ein schönes Rezept! Perfekt für einen warmen Start in den Tag oder eine leckere Alternative zum Nachmittagskaffee….

      Antworten
      1. Tina sagt:
        4. Januar 2022 um 11:14 Uhr

        Jetzt muss es halt nur mal kalt werden, denn mit Winter hat das ja gerade nicht viel zu tun…
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    6. Brotwein sagt:
      2. Januar 2022 um 17:32 Uhr

      Bei Bratäpfeln werden Erinnerungen wach! Das sieht verführerisch aus und ich kann es schon fast riechen.
      Lieben Gruß Sylvia

      Antworten
      1. Tina sagt:
        4. Januar 2022 um 11:16 Uhr

        Stimmt, optisch sind Bratäpfel ja eher geht so, aber herrliche Duft (und natürlich der Geschmack) macht das alles wieder wett…
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    7. Silke sagt:
      3. Januar 2022 um 7:52 Uhr

      Wie lecker liebe Tina, da würde ich jetzt auch gerne am Tisch sitzen. Die gab es in meiner Kinderzeit auch oft. Aber die Müslivariante hört sich so lecker, an die werde ich auch definitiv mal ausprobieren. Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute für 2022, bleibt gesund! Liebe Grüße Silke

      Antworten
      1. Tina sagt:
        4. Januar 2022 um 11:19 Uhr

        Liebe Silke, bei euch im Schwarzwald ist die Chance auf Schnee und Kälte ja viel höher als bei uns hier, vielleicht ist dir ja in den nächsten Wochen mal nach Bratäpfeln .
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    8. Volker sagt:
      3. Januar 2022 um 8:00 Uhr

      Hallo Tina,

      Bratapfel sollte es eigentlich auch bei uns geben. Hat dann doch nicht geklappt, aber für nächstes Weihnachten habe ich nun mein Rezept.

      LG Volker

      Antworten
      1. Tina sagt:
        4. Januar 2022 um 11:20 Uhr

        Sehr gut, dann kannst du dich schon mal darauf freuen .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    9. Kathrina sagt:
      3. Januar 2022 um 13:12 Uhr

      Ein gutes neues Jahr, liebe Tina. Hoffen wir mal, dass es 2022 wieder aufwärts geht… Deine Bratäpfel sind auf jeden Fall ein absolut gelungener Start.
      Liebe Grüße

      Antworten
      1. Tina sagt:
        27. Februar 2022 um 14:23 Uhr

        Huhu Kathrina,
        habe gerade zufällig gesehen, dass ich mich gar nicht für deinen Kommentar bedankt habe . Also spät, aber von Herzen: Danke für deine lieben Worte. 2022 scheint ja noch einige (unschöne) Überraschungen für uns vorgesehen zu haben. Wir können wirklich nur hoffen, dass alles bald besser wird…
        Dir noch einen schönen Sonntag.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.