Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Berliner Luft Dessert in Gläsern
  • Desserts / Eis
  • Rezepte

Berliner Luft

  • 26. Juli 2020
  • Tina
Total
190
Shares
1
189
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Berliner Luft mit Himbeersoße, so der ungewöhnliche Name für dieses ausgesprochen leckere Dessert. Es sich hier um einen echten Klassiker, denn schon meine Oma hat diese Nachspeise gerne zubereitet. Obwohl wir sie nicht als Berliner Luft kennen , sondern als Weinschaumcreme. Berliner Luft ist mir in diesem Zusammenhang überhaupt nicht geläufig gewesen. Laut Wikipedia ist die Süßspeise ist älter als das gleichnamige Musikstück Berliner Luft, das Paul Lincke 1904 schrieb; es findet sich bereits in einem Kochbuch aus dem Jahr 1897 ein Rezept für „Berliner Luft“. Nun haben wir alle wieder etwas dazugelernt.

Eigentlich war ich auf der Suche nach einem sinnvollen Verwendungszweck für die vielen Himbeeren aus meinem Garten. Mir fiel dazu dieses luftige Dessert ein. denn bei meiner Oma gab es dazu immer so eine leckere Himbeersoße und die gehört anscheinend zur Berliner Luft auch einfach dazu.

Weinschaumcreme mit Himbeersoße

 

Berliner Luft Dessert – Die Zubereitung

Die Zubereitung ist nicht wirklich kompliziert. Für die Himbeersoße werden die Himbeeren mit Puderzucker und etwas Wasser eingekocht. Damit später keine störenden Kerne in der Soße sind, wird sie anschließend durch ein Sieb gestrichen.

Für die superfluffige Creme wird Eigelb mit Zucker aufgeschlagen. Vanille, Zitronensaft und etwas Zimt kommen noch hinzu. Die Gelatine wird mit Weißwein erwärmt, bis sie sich auflöst, um sie anschließend direkt unter die Ei-Masse zu rühren. Nun noch Eiweiß steif schlagen und unter die Creme heben. Jetzt merkt man schon, wie luftig die Creme ist.

Weinschaumcreme Berliner Luft

Sobald die Berliner Luft  in Gläser gefüllt ist, sollte sie mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank gestellt werden. Die angegebene Menge der Zutaten reicht für 4 große (200 ml) Dessertgläser. Verwendet ihr kleiner Gläser, solltet ihr 6-8 Portionen herausbekommen.

Weinschaumcreme in Gläsern

Das Warten lohnt sich! Ihr werdet mit einer herrlich luftigen Weinschaumcreme belohnt. Die Himbeersoße als fruchtiger Gegenpart ist eine perfekte Ergänzung. Zusätzlich frische Himbeeren sehen nicht nur hübsch aus, sondern sorgen beim Essen für einen zusätzlichen Frische-Kick. Wer keinen Alkohol verwenden möchte, der nimmt einfach Apfelsaft statt Weißwein.

Berliner Luft Dessert mit Himbeersoße

 

Blogevent – Deutsche Küche

Leider konnte ich nicht herausfinden, ob dieses Dessert nun zur “typisch” Berliner Küche gehört. Immerhin trägt es ja den Namen Berliner Luft 😉 . Darum reiche ich diesen Beitrag mal ganz unbedarft bei dem Blog-Event Deutsche Küche ein. Da geht es zur Zeit um Rezepte/Gerichte aus Berlin . Veranstaltet wird dieses schöne Event von Sylvia, einer sehr geschätzten Blogger-Kollegin, auf ihrem Blog Brotwein.

Natürlich waren auch schon anderen Bloggerkollegen/Innen fleißig:

Sylvia von Brotwein mit
Leber Berliner Art mit Apfel und Zwiebeln
Schrippen – Rezept für Berliner Brötchen
Schusterjungen – Rezept für Berliner Roggenbrötchen
Eier in Senfsauce und Kartoffelpüree
Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke und Ei – Berliner Art
Kommissbrot – Rezept mit Sauerteig
Berliner Landbrot als Roggenbrot

Katja von Kaffeebohne mit
Weissenseer Bouillon-Kartoffeln

Britta von Brittas Kochbuch mit
Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin! – Mit Königsberger Klopsen
Berliner Erbsensuppe mit Bockwurst und Speck

Rike von Genial Lecker mit
Havelzander kräuterlich angebraten

Deutsche Küche – die Foodblogger-Aktion

Petra aka cascabel von Chili und Ciabatta mit
Eisbein-Sauerfleisch mit Bratkartoffeln und Remoulade

Susanne von magentratzerl mit
Aal grün

Carola von Planet Alltag mit
Berliner Erbsensuppe mit gelben Erbsen

Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit
Berliner Splitterbrötchen

Ulrike von Küchenlatein mit
Berliner Küche: Moppelkotze oder Eintopf mit grünen Bohnen
Berliner Küche: Kalbsleber Berliner Art

Nadine von Möhreneck mit
Currywurstsauce {vegan}

Daniela von Leberkassemmel mit
Berliner Currywurstsauce

Volker von Volkermampft mit
Berliner Landbrot – ein mildes Roggenmischbrot

Eine Zusammenfassung aller Berlin-Rezepte findet ihr jetzt auch hier.

unterschrift

 

 

Berliner Luft

Luftige Weinschaumcreme mit fruchtiger Himbeersoße

4

Berliner Luft Dessert in Gläsern
PDF Download
5 based on 3 reviews

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit

Backzeit
25 min

ZUTATEN

Für die Weinschaumcreme

  • 5 Eier
  • 100 g Zucker
  • 2 P. Vanillezucker
  • 2 Messerspitzen Zimt
  • Saft ½ Zitrone
  • 5 Blätter Gelatine
  • 1/8 L trockenen Weißwein

Für die Himbeersoße

  • 500 g Himbeeren (frisch oder TK)
  • 75 g Puderzucker
  • 2 EL Wasser

Für die Deko

  • Einige frische Himbeeren und Minze-Blätter

ZUBEREITUNG

  1. Die Eier trennen.
  2. Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen. Anschließend Zimt und Zitronensaft dazugeben und verrühren.
  3. Die Gelatine für 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Den Wein in einen kleinen Topf gießen, die Gelatine ausdrücken und dazugeben. Beides erwärmen, bis sich die Gelatine aufgelöst hat und in unter Rühren zur Ei-Masse geben.
  4. Die Eiweiße sehr steif schlagen, vorsichtig mit einem Schneebesen unter die Creme heben und in Dessertgläser füllen. Mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. Für die Deko einige schöne Himbeeren zur Seite legen. Die restlichen Himbeeren mit Puderzucker und Wasser aufkochen, einige Minuten köcheln lassen und anschließend durch ein Sieb passieren. Die Himbeersoße ebenfalls kaltstellen.
  6. Vor dem Servieren etwas Himbeersoße auf das Dessert geben und mit einigen Himbeeren und frischen Minze-Blättern dekorieren. Die restliche Himbeersoße separat dazu reichen.

Von Tina

Berliner Luft für euer Pinterestboard

Dessert-Klassiker Berliner Luft

Total
190
Shares
Share 1
Pin it 189
Tweet 0
Related Topics
  • Berliner Luft
  • Dessert
  • Himbeersauce
  • Himbeersoße
  • luftig
  • Weinschaumcreme
Voriger Artikel
Schwedens Faldenbrote rustikal
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Rezepte

Brödkakor – rustikales Fladenbrot aus Schweden

  • 22. Juli 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Blaubeeren Käsekuchen Tarte Anschnitt
  • Allgemein
  • Rezepte
  • Tartes / Pies

Blaubeer-Käsekuchen-Tarte mit Walnüssen

  • 30. Juli 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

17 Kommentare
  1. Blog-Event: Deutsche Küche – Berlin – Weissenseer Bouillon-Kartoffeln – Kaffeebohne sagt:
    26. Juli 2020 um 18:28 Uhr

    […] Speck Rike von Genial Lecker mit Havelzander kräuterlich angebraten Tina von Küchenmomente mit Berliner Luft Petra aka cascabel von Chili und Ciabatta mit Eisbein-Sauerfleisch mit Bratkartoffeln und […]

    Antworten
  2. Eisbein-Sauerfleisch mit Bratkartoffeln und Remoulade – Chili und Ciabatta sagt:
    27. Juli 2020 um 3:01 Uhr

    […] Sylvia von Brotwein mit Leber Berliner Art mit Apfel und Zwiebeln Katja von Kaffeebohne mit Weissenseer Bouillon-Kartoffeln Sylvia von Brotwein mit Schrippen – Rezept für Berliner Brötchen Sylvia von Brotwein mit Schusterjungen – Rezept für Berliner Roggenbrötchen Britta von Brittas Kochbuch mit Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin! – Mit Königsberger Klopsen Rike von Genial Lecker mit Havelzander kräuterlich angebraten Britta von Brittas Kochbuch mit Berliner Erbsensuppe mit Bockwurst und Speck Tina von Küchenmomente mit Berliner Luft […]

    Antworten
  3. Sylvia von Brotwein sagt:
    3. August 2020 um 8:32 Uhr

    Die Berliner Luft hört sich ganz fantastisch an. Bei uns zu Hause gab es sie nie, aber auch keine anderen Weinschaumcremes oder viele Desserts.
    Schön, dass Du dabei bist!
    Viele Grüße Sylvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 15:09 Uhr

      Liebe Sylvia,
      bei so einem tollen Event bin ich doch gerne mit dabei! Schade, dass ich die erste Station zeitlich nicht hinbekommen habe. Es freut mich wirklich sehr, dass dir mein Beitrag so gut gefällt.

      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Pingback: Berliner Splitterbrötchen
  5. Pingback: Aal grün – magentratzerl.de
  6. Pingback: Berliner Landbrot – ein mildes Roggenmischbrot | volkermampft
  7. Nadine | Möhreneck sagt:
    23. August 2020 um 9:46 Uhr

    Die sieht herrlich cremig aus, schönes Dessert. 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 15:12 Uhr

      Hallo Nadine,
      cremig ist es, aber auch total luftig. Total lecker 😉 ….
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Volker sagt:
    25. August 2020 um 10:17 Uhr

    Hallo Tina,

    Berliner Luft kenne ich in der Tat nur aus dem Glas. Ich habe beim Rezepttitel auch erwartet, dass Du hier mit dem Pfefferminz Wasser gearbeitet hast. Diese Variante gefällt mir deutlich besser.

    LG Volker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 15:14 Uhr

      Hallo Volker,

      da bin ich froh, dass du nicht enttäuscht bist 🙂 ! Ich kann leider mit Getränk auch nicht sooo viel anfangen….

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Pingback: Berliner Küche – die besten 20 Rezepte und Gerichte aus Berlin - Brotwein
  10. Pingback: Berliner Landbrot als Roggenbrot - Brotwein
  11. Pingback: Kommissbrot - Rezept mit Sauerteig - Brotwein
  12. Britta sagt:
    29. September 2020 um 9:23 Uhr

    Mmmmh, das sieht aber lecker aus! Ich mag es ja immer sehr, wenn etwas Süßes mit etwas Fruchtig-Saurem kombiniert wird.

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. September 2020 um 16:01 Uhr

      Vielen Dank, liebe Britta.
      Mich hat überrascht, wie luftig-zart die Creme ist. Ich glaube, die würde euch auch schmecken 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Pingback: Leber Berliner Art mit Apfel und Zwiebeln - Brotwein

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.