Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Bärlauch-Topfbrot
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Bärlauch-Topfbrot

  • 28. April 2021
  • Tina
Total
59
Shares
0
59
0
0
0
direkt zum Rezept

Bevor die Saison schon bald wieder vorbei ist, möchte ich euch unbedingt noch zwei leckere Rezeptideen mit Bärlauch vorstellen. Dieses aromatische Bärlauch-Topfbrot gibt es heute. Das zweite Rezept folgt dann am Sonntag. Auch dabei spielt Hefeteig eine Rolle 😉 .

Ich backe ja öfter Topfbrote und bin jedes mal aufs Neue gespannt und begeistert, wenn man dann den (heißen!) Deckel von Topf nimmt. So war es auch bei diesem Bärlauch-Topfbrot, wobei mich hier nicht nur die Optik sondern vor allem auch der Duft begeistert hast! Herrlich!

Anschnitt Bärlauch-Topfbrot

Die Idee zu diesem Brot stammt übrigens von meiner lieben Bloggerkollegin Birgit und ihrem tollen Blog Backen mit Leidenschaft. Hier kommt meine abgewandelte Version des Rezeptes. Der Bärlauch wird hier übrigens kleingehackt und mit Olivenöl püriert, bevor er in den Teig wandert. Man sieht den Bärlauch also nicht im Brot, aber man schmeckt und riecht ihn. Versprochen!

Bärlauch-Topfbrot – Die Zubereitung

Da ich gerade einen tollen Roggensauerteig-Ansatz im Kühlschrank habe und den verwenden wollte, habe ich etwas davon bereits am Vortag mit Roggenmehl und Wasser angefüttert und bis zum nächsten Tag abgedeckt in der Küche stehen lassen.

Am nächsten Tag wird aus den restlichen Zutaten und dem aktiven Sauerteig ein geschmeidiger Teig geknetet. Der Teig ruht dann erstmal für 90 Minuten an einem warmen Ort. Nach der Stockgare formt ihr einen runden Laib und legt ihn mit dem Schluss nach unten in ein Gärkörbchen*. Dort darf der Teig dann nochmal 45-60 Minuten ruhen.

Inzwischen heizt ihr den Backofen inkl. ofenfestem Topf mit Deckel auf. Nach der Ruhezeit holt ihr den Topf aus dem Ofen und stürzt den Teig direkt aus dem Körbchen (also mit dem Schluss noch oben) in den heißen Topf. Deckel drauf und für ca. 50 Minuten in den Ofen stellen.

Zubereitung Bärlauchbrot im Topf

Anschließend den Topf aus dem Ofen holen, den Deckel abnehmen und sich freuen 🙂 !

Noch ein Tipp: Ich hatte schon einige Mal das Probleme, den Teig unfallfrei vom Gärkörbchen in den heißen Topf zu stürzen. Manchmal bliebt der Teig noch etwas am Körbchen oder an der heißen Topfwand hängen. Nicht tragisch,  aber schade um die Optik. Deshalb stürze ich den Teig aus dem Gärkörbchen zuerst auf einen Bogen Backpapier und lasse beides zusammen in den Topf plumpsen. Klappt super!

Bärlauch-Topfbrot mit Sauerteig

Das Brot überzeugt durch eine herrlich knackige Kruste, einer lockeren, saftigen Krume mit angenehm dezenten Bärlauch-Aroma und dem wunderbaren Duft (habe ich schon erwähnt, oder? 😉 ).  Einfach nur mit Butter ein Genuss. Aber auch Käse oder Aufschnitt schmecken sehr gut auf diesem Bärlauch-Topfbrot.

Bärlauch-Topfbrot für euer Pinterestboard

Bärlauch-Topfbrot Pinterestpost

Habt ihr dieses Rezept ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

unterschrift

*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekomme ich ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Dir entstehen dabei keine Kosten.

Bärlauch-Topfbrot

Bärlauch-Fans werden dieses saftige Brot mit knackiger Kruste lieben!

Bärlauch-Topfbrot
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit
18 Std

Backzeit
50 min

ZUTATEN

Für den Sauerteig

  • 20 g Anstellgut vom Roggensauer (alternativ 2 g frische Hefe)
  • 140 g Roggenmehl Type 1150
  • 140 g lauwarmes Wasser

Für den Hauptteig

  • 30 g frischer Bärlauch, gesäubert
  • 8 g Olivenöl
  • Aktiver Sauerteig von oben
  • 400 g Weizenmehl Type 550
  • 150 g Roggenmehl Type 1150
  • 12 g Salz
  • 5 g Zucker
  • 10 g frische Hefe
  • 300 g lauwarmes Wasser

ZUBEREITUNG

  1. Am Vortag den Sauerteig auffrischen. Dazu alle Zutaten verrühren, abdecken und bei Zimmertemperatur 16-20 Stunden gehenlassen.
  2. Am nächsten Tag zuerst den Bärlauch kleinschneiden und mit etwas Olivenöl pürieren.
  3. Alle Zutaten für den Hauptteig inkl. Sauerteig und püriertem Bärlauch in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine 4 Minuten auf kleinster Stufe kneten lassen. Auf Stufe 2 weitere 4-6 Minuten weiterkneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen.
  4. Den Teig ca. 90 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen. Nach der Ruhezeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem runden Laib formen. Mit dem Schluss nach unten in ein bemehltes Gärkörbchen legen und abdecken. (Wer kein Gärkörbchen hat, legt ein mit Mehl bestäubtes Geschirrtuch in ein Sieb.) Ruhezeit Stückgare ca. 45- 60 Minuten.
  5. In der Zwischenzeit einen ofenfesten Topf mit Deckel in den Backofen stellen. Den Backofen frühzeitig auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Nach der Ruhezeit den Topf aus dem Ofen holen und den Deckel abnehmen (VORSICHT HEISS!) . Den Teig aus dem Gärkörbchen mit dem Schluss nach oben direkt in den Topf stürzen. Alternativ kann man den Teig auch einen Bogen Backpapier stürzen und dieses dann in den Topf legen. Deckel wieder auf den Topf setzen und für ca. 50-55 Minuten backen.
  7. Nach der Backzeit den Topf aus dem Backofen holen. Das Brot aus dem heißen Topf stürzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Von Tina

Total
59
Shares
Share 0
Pin it 59
Tweet 0
Related Topics
  • Bärlauch
  • Bärlauchbrot
  • Brot
  • slide_start
Voriger Artikel
Anschnitt exotische Mandel-Quark-Torte
  • Torten

Exotische Mandel-Quark-Torte

  • 25. April 2021
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Bärlauchschnecken mit Käse
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Herzhaftes

Bärlauchschnecken

  • 2. Mai 2021
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.