Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
ANZAC-Kekse aus Australien
  • Cookies / Kekse

ANZAC-Kekse aus Australien

  • 5. Mai 2021
  • Tina
Total
7
Shares
0
7
0
0
0
direkt zum Rezept

Wer ANZAC-Kekse liest, der ahnt es schon…Die Blogger-Aktion „Die kulinarische Weltreise“ hat ein neues Reiseziel. Im Mai geht es kulinarisch auf einen anderen Kontinent, denn es geht nach Australien.

Für viele ja ein Traumziel, stand Australien komischerweise nie auf meiner “da muss ich hin”-Liste. Neuseeland finde ich persönlich viel reizvoller. Ein sehr guter Freund von mir, der vor vielen Jahren nach Neuseeland auswanderte und inzwischen mit seiner Familie in Australien lebt, ist tatsächlich die einzige “Verbindung”, die ich zu diesem Kontinent habe. Kulinarisch fallen mir mir da im Süßspeisen-Bereich zuerst Pavlova und die Kokoswürfel Lamingtons ein. Deshalb habe ich auf australischen Blogs geschaut. ANZAC-Kekse tauchten dabei sehr häufig auf. Schnell gemacht, lange haltbar und richtig lecker sollen die sein. GENAU sowas suche ich 😉 .

ANZAC-Kekse

ANZAC?

Wem ANZAC jetzt nichts sagt: Das ist die Abkürzung für Austalia New Zealand Army Corps. ANZAC-Biscuits wurden während des ersten Weltkriegs von den Frauen Australiens und Neuseelands für die stationierten Soldaten gebacken. Diese ANZAC-Kekse aus Australien haben also eine Geschichte, die ihr auch hier nachlesen könnt.

Wenn man erstmal die “richtigen” Zutaten hat, ist die Zubereitung wirklich easy. Den original Golden Syrup habe ich hier nicht bekommen, deshalb war mein erster Versuch mit unserem hier erhältlichen Goldklaren Sirup zwar okay, hat mich aber nicht überzeugt. Ich habe einen zweiten Versuch gestartet, bei dem ich eine Mischung aus dem o. g. Sirup und Ahornsirup verwendet habe. Es sind also keine “original” ANZAC-Kekse aus Autralien, aber dafür sehr leckere 😉 .

ANZAC-Cookies

ANZAC-Kekse aus Australien – Die Zubereitung

Zuerst werden in einer Schüssel Mehl, Haferflocken und Kokosraspeln vermischt. In einer kleinen Pfanne werden Butter, Zucker und Sirup solange erwärmt, bis der Zucker sich gelöst hat und die Butter geschmolzen ist. Dann wird 1 Teelöffel Natron eingerührt. Fängt die Masse an zu schäumen und zu blubbern, gibt man sie zu den trockenen Zutaten und verrührt alles zu einem zuerst relativ klebrigem Teig.

Zubereitung ANZAC-Kekse

Wie bei allen Keksen/Cookies geht es dann weiter. Teig abteilen, zu Kugeln rollen und mit Abstand auf ein Backblech mit Backpapier setzen. ANZAC-Kekse schmecken sowohl chewy (Backzeit 10-12 Minuten) als auch crunchy (Backzeit 13-15 Minuten). Die Kekse sind auf jeden Fall sehr weich, wenn man sie aus dem Backofen holt. Deshalb sollte man sie erst mal samt Backpapier vom Blech ziehen und erst nach einigen Minuten auf ein Rost oder Kuchengitter zum Abkühlen setzen.

ANZAC-Kekse ungebacken

ANZAC-Kekse aus Australien sollen sich einige Wochen in einer verschließbaren Keksdose halten. Auch wenn sie irgendwann etwas weich werden, sollen sie immer noch gut schmecken. Dazu kann ich persönlich nicht viel sagen bzw. schreiben, denn unsere Keksdose war nach gut einer Woche leer 😉 .

ANZAC-Biscuits

Weitere Rezeptideen aus Australien

Schaut unbedingt auch bei den lieben BloggerInnen vorbei, die uns auf der Australien-Tour begleiten. Ich bin sicher, es lohnt sich!

 

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft

Britta von Backmaedchen 1967 mit Kokoswürfel/Lamingtons
Sonja von fluffig & hart mit Chicken parmigiana und Fairy Bread mit Flat White
poupou von poupous geheimes laboratorium mit Impossible Pie
Anna fuer Wilma von Pane-Bistecca mit Anna’s ANZAC Biscuits!
Britta von Brittas Kochbuch mit Banana Macadamia Cookies, Lamingtons aus Resten, (vegane) Fish Burgers und Strawberry Pavlova
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Wattleseed Cheesecake mit Lemon Myrtle-Macadamia-Boden, Lemon Myrtle Dampers und Potato Scallops mit Würzsalz
Gabi von Slowcooker.de mit Mini-Pavlovas mit Erdbeeren
Simone von zimtkringel mit Australian Meat Pie
Sylvia von Brotwein mit Meat Pie – Rezept für Fleisch Pastete
Susanne von magentratzerl mit Dimmies – Australische Dim Sun
Carina von Coffee2Stay mit ANZAC Biscuits aus Australien
Dirk von low-n-slow mit Boxing Day Beach Barbie Cocktails
Susi von Turbohausfrau mit Australische Laksa
Michael von SalzigSüssLecker mit Lamingtons
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Lamingtons
Sus von Corumblog 2.0 mit Rhubarb & Rasberry Brownies

Die Aktion ist inzwischen beendet. Eine Zusammenfassung aller Rezepte findet ihr hier.

ANZAC-Kekse für euer Pinterestboard

Australische ANZAC-Kekse

Habt ihr dieses Rezept ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

ANZAC-Kekse aus Australien

Schnell gemacht, lange haltbar und richtig lecker! ANZAC-Kekse wurden ursprünglich für die stationierten Soldaten gebacken. Sie werden in Australien/Neuseeland jährlich zum ANZAC (Austalia New Zealand Army Corps) - Tag am 25.April serviert.

ca. 30 Kekse

ANZAC-Kekse aus Australien
PDF Download
5 based on 11 reviews

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit

Backzeit
13 min

ZUTATEN

  • 150 g Mehl
  • 80 g Kokosraspeln
  • 90 g Haferflocken, zart
  • 120 g Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 60 g Goldklarer Sirup (z. B. von Grafschafter)
  • 100 g Ahornsirup
  • 1 TL Natron
  • ZUBEREITUNG

    1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
    3. Mehl, Kokosraspeln und Haferflocken in einer Schüssel gründlich mischen.
    4. Butter, Zucker und den Sirup in eine kleine Pfanne geben und solange erwärmen, bis sich der Zucker gelöst und die Butter geschmolzen ist. Nun das Natron einrühren. Wenn die Masse beginnt zu schäumen, die Pfanne vom Herd nehmen und die Masse zu den trockenen Zutaten geben. Alles Zutaten verrühren, bis sie sich verbunden haben und ein Teig entsteht.
    5. Den Teig mit einem Teelöffel (oder den Fingern) abteilen und zu kleinen Kugeln formen. Diese mit Abstand auf die Backbleche legen. Für 10-15 Minuten (chewy) oder 12-15 Minuten (crunchy) backen, bis die Kekse eine schöne Backfarbe haben.
    6. Anschließend die Kekse samt Backpapier vom Blech ziehen und erst nach einigen Minuten auf ein Gitter zum Abkühlen legen.
    7. In einer verschließbaren Keksdose aufbewahren.

    Von Tina

    Total
    7
    Shares
    Share 0
    Pin it 7
    Tweet 0
    Related Topics
    • slide_start
    Voriger Artikel
    Bärlauchschnecken mit Käse
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Herzhaftes

    Bärlauchschnecken

    • 2. Mai 2021
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Erdbeer-Rhabarber-Torte no bake
    • Torten

    Erdbeer-Rhabarber-Torte (no bake)

    • 9. Mai 2021
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    33 Kommentare
    1. fluffig & hart sagt:
      5. Mai 2021 um 18:30 Uhr

      Die schauen wirklich zum Anbeißen aus. Die Kombination aus Haferflocken und Kokos stelle ich mir sehr lecker vor.

      Antworten
    2. Petra aka Cascabel sagt:
      10. Mai 2021 um 11:58 Uhr

      Jetztt muss ich doch mal schauen, wo ich diesen Sirup herbekomme. Hier im Laden gibt’s den nämlich nicht, ich habe schon danach geschaut. Die Kekse sehen klasse aus, kann man bestimmt gut zum Wandern mitnehmen!

      Antworten
      1. Tina sagt:
        13. Mai 2021 um 11:50 Uhr

        Hallo Petra,
        ja genau, für unterwegs sind die Kekse perfekt. Online solltest du den original “Golden Syrup” problemlos bekommen 😉 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    3. poupou sagt:
      11. Mai 2021 um 22:00 Uhr

      Die Kekse sind dir bildhübsch gelungen, kein Wunder, dass sie schnell verzehrt waren!

      Liebe Grüße
      poupou

      Antworten
      1. Tina sagt:
        13. Mai 2021 um 11:59 Uhr

        Danke poupou,
        sind ja optisch nicht spektakulär, aber geschmacklich echt gut.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    4. Pingback: Wattleseed Cheesecake mit Lemon Myrtle-Macadamia-Boden – Chili und Ciabatta
    5. Pingback: Lemon Myrtle Dampers – Dampers mit Zitronenmyrte – Chili und Ciabatta
    6. Pingback: Teigtasche des Monats: Dimmies – Australische Dim Sun – magentratzerl.de
    7. Pingback: ANZAC Biscuits aus Australien | Coffee to stay
    8. Pingback: Meat Pie - Rezept für Fleisch Pastete - Brotwein
    9. Pingback: Boxing Day Beach Barbie Cocktails – Low-'n'-Slow
    10. Britta sagt:
      18. Mai 2021 um 12:50 Uhr

      Deine ANZACs klingen schon sehr süß für ich, aber ansonsten sind sie bestimmt toll und man könnte ja eventuell bei einem der Süßungsmittel etwas reduzieren.

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juli 2021 um 13:48 Uhr

        Hallo Britta,
        da bin ich sicher. Zucker reduzieren oder austauschen geht halt immer. Bei der Kulinarischen Weltreise übernehme ich immer gerne zuerst die Original-Rezepte. Nach eigenem Geschmack abändern kann man ja später immer 😉 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    11. Pingback: Potato Scallops mit Würzsalz – Chili und Ciabatta
    12. Pingback: Pavlova mit Joghurt und Erdbeeren - Dessert aus Down Under
    13. Gabi sagt:
      23. Mai 2021 um 10:08 Uhr

      Es geht mir wie dir – Australien ist nicht gerade ein Sehnsuchtsziel, aber diese Kekse MÖCHTE ICH HABEN 😉 Den Sirup habe ich noch hier (davon braucht man mal 100 ml und der Rest, nunja…), es regnet in Strömen, ich glaube, ich weiß, was ich gleich mache…

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juli 2021 um 13:51 Uhr

        Hallo Gabi,
        wenigstens hält sich der Sirup eine ganze Zeit. Jetzt weißt du ja, was du damit zwischendurch mal anstellen kannst 😉 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    14. Kathrina sagt:
      26. Mai 2021 um 8:31 Uhr

      Davon würde ich jetzt direkt einen oder mehrere zum Frühstück verspeisen. Sehr lecker.

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juli 2021 um 13:56 Uhr

        Die Kekse kann man wirklich prima zwischendurch weg schnabulieren. Ich schiebe dir mal eine Handvoll rüber, liebe Katharina.
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    15. Susanne sagt:
      26. Mai 2021 um 13:21 Uhr

      Ah, die berühmten Kekse. Die hatte ich mir weniger reizvoll vorgestellt, gut sehen sie aus. Als Kokosfan werde ich die mal testen.
      Ich habe übrigens ein Rezept für Golden Syrup: 225 g Zucker mit 120 ml Wasser köcheln lassen, wenn der Zucker aufgelöst ist, den Saft einer Zitrone zugeben (durch ein Sieb geben, wg. des Fruchtfleisches) und alles ca. 60 min ohne Rühren und ohne Deckel köcheln lassen.

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juli 2021 um 13:57 Uhr

        Super, danke für den Tipp liebe Susanne!

        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    16. Pingback: Anna’s ANZAC Biscuits! – Pane Bistecca
    17. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
      31. Mai 2021 um 18:36 Uhr

      Liebe Tina, ich bin ja ein absolute Keksliebhaberin in sämtlichen Varianten. Ich schicke mal eben mein Krümelmonster zu dir, dass soll mal kräftig in deine Keksdose greifen ;-), deine Anzac sehen super lecker aus.
      Ganz liebe Grüße und einen dicken Drücker!
      Britta

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juli 2021 um 13:59 Uhr

        Wo bleibt denn dein Krümelmonster? 🙂 Inzwischen ist die Keksdose leider leer….
        Aber für Nachschub wird gesorgt – versprochen!
        Herzliche Grüße und fühl dich gedrückt!
        Tina

        Antworten
    18. Pane-Bistecca sagt:
      1. Juni 2021 um 9:18 Uhr

      Die sehen so schoen aus!

      LG Wilma

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juli 2021 um 14:00 Uhr

        Danke dir, liebe Wilma!
        Dass die gut schmecken, kannst du ja bestätigen 😉 .
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    19. Simone von zimtkringel sagt:
      1. Juni 2021 um 21:32 Uhr

      Davon hätte ich gerne einen Stapel zum Kaffee! Sowas liebe ich!
      Liebe Grüße
      Simone

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juli 2021 um 14:02 Uhr

        Willkommen im Team Krümelmonster, liebe Simone 😉 .
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    20. Dirk sagt:
      15. Juni 2021 um 17:14 Uhr

      Mjam, Sirup gemischt mit Zucker. Ein guter Anfang für einen Keks, und vermutlich auch ein guter Anfang für dessen lange Haltbarkeit. Jetzt müssten wir nur jemand finden, der die innere Kraft hat, diesen Keksen mehrere Wochen zu widerstehen.

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juli 2021 um 14:04 Uhr

        Bis jetzt war meine Suche ergebnislos…und inzwischen auch sinnlos – die Kekse sind weggefuttert!
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    21. Pingback: Die besten Gerichte aus Australien – 24 tolle Rezepte aus der australischen Küche
    22. Pingback: Update: Die kulinarische Weltreise „down under“ (Australien) | Brittas Kochbuch
    23. Pingback: Australiens 7 beliebteste Desserts – DessertCultures

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.