Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Mango-Käsekuchen
  • Einfache Burger Buns
  • Finnische Himbeertarte
  • Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
  • Matnakash – Armenisches Fladenbrot
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Cupavci - Kokoswürfel Detail
  • Allgemein
  • Desserts / Eis
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Geschenke aus der Küche
  • Rezepte

Kokoswürfel (Čupavci)

  • 23. August 2016
  • Tina
Total
103
Shares
25
78
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites) Kokoswürfel (Čupavci)

Oft wird mir die Frage gestellt, wer denn das alles isst, was ich so backe. Es finden sich immer dankbare Abnehmer, ob es nun die Familie, Kollegen, Nachbarn oder Freunde meiner Kinder sind. Als ich gestern bei meiner Mutter war, fragte sie, wann denn nun endlich das Rezept mit den leckeren “Kokosdingern” auf den Blog kommt. Bitte schön Mama, hier ist es….

Kokoswürfel

Gesehen habe ich die Kokoswürfel, die eigentlich Čupavci heißen und vom Balkan kommen, auf dem Blog Cuplovecake der lieben Jadranka. Es sind kleine Kuchen, die in Schokolade getunkt und in Kokosflocken gewälzt werden. In manchen Ländern kennt man sie übrigens auch unter dem Namen Lamington.

Kokoswürfel (Čupavci)

Ob als Dessert, für Zwischendurch oder als kleines Mitbringsel – jeder wird von diesen Kokoswürfeln vom Balkan begeistert sein – so wie meine Mutter 😉

 

 

Kokoswürfel (Čupavci)

Ob als Dessert, für Zwischendurch oder als kleines Mitbringsel - jeder wird von diesen Kokoswürfeln vom Balkan begeistert sein.

Kokoswürfel - Cupavci
PDF Download
5 based on 1 reviews

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
20 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 5 Eier
  • 200 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 1 P. Backpulver
  • 200 ml Milch

Für den Überzug

  • 125 g Butter
  • 300 g Block-Schokolade (gehackt)
  • 500 ml Milch
  • 200 g Kokosraspeln zum Wälzen

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Die Eier schaumig schlagen.
  4. Zucker unter Rühren dazugeben.
  5. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
  6. Teigmasse auf das Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
  7. Nach ca. 20 Minuten Backzeit (Stäbchentest!) das Backblech aus dem Ofen holen und leicht abkühlen lassen.
  8. Für den Überzug Butter, Schokolade und Milch in einem Topf schmelzen (erwärmen, aber nicht kochen!).
  9. Kokosraspeln in eine flache Schale füllen.
  10. Den Kuchen in Würfel oder Quadrate schneiden, mit einer Gabel in die Schokoladenmischung tunken und anschließend in Kokosraspeln wälzen.
  11. Auf Backpapier ungefähr eine Stunde trocknen lassen.

Von Tina

Total
103
Shares
Share 25
Pin it 78
Tweet 0
Related Topics
  • Čupavci
  • Dessert
  • Kokosflocken
  • Kokoswürfel
  • Kuchen
  • Lamington
  • Mitbringsel
  • Schokolade
Voriger Artikel
Silberhochzeitstorte Hochzeitstorte mit Rosen und Schleife
  • Allgemein
  • Rezepte
  • Torten

Hochzeitstorte (Silberhochzeit)

  • 21. August 2016
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Johannisbeer-Mascarpone-Torte
  • Allgemein
  • Rezepte
  • Torten

Johannisbeer-Mascarpone-Torte (no bake)

  • 26. August 2016
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

14 Kommentare
  1. Desi sagt:
    8. Januar 2020 um 12:14 Uhr

    Hallo, danke für das Rezept. Ich möchte sie gern nachbacken. Reicht der Teig für ein ganzes Backblech oder muss ich einen Backrahmen verwenden? Wenn ja, wie groß ca.? LG

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. Januar 2020 um 13:09 Uhr

      Hallo Desiree,
      ich backe die Würfel meistens mit Backrahmen oder in einer Brownie-Backform. Die Maße sind ca. 30 x 40. So hat man keinen Ränder, die man abschneiden muss.
      Es geht aber auch direkt auf einem tiefen Backblech. Da verteilst du den Teig nicht auf dem ganzen Blech. Da wirst du dann aber an einer Seite eine dünnere Kante haben, die du dann angeschnitten wird.
      Bei uns gibt es die übrigens nächste Woche auch endlich mal wieder – ich freue mich schon darauf 🙂 .
      Viel Spaß beim Backen und Genießen!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
    2. Sandra sagt:
      25. November 2021 um 22:44 Uhr

      Hallo!

      Mich würde interessieren, wie die Kokoswürfel am Besten zu lagern sind. Habe das Rezept ausprobiert und sie sind wirklich ausgesprochen lecker! Nur leider hat sich nach ein paar Tagen Lagerung bei Zimmertemperatur Schimmel gebildet. Sollte ich sie besser kühl stellen?

      Danke und liebe Grüße 🙂

      Antworten
      1. Tina sagt:
        3. Januar 2022 um 15:29 Uhr

        Liebe Sandra,
        mir ist gerade aufgefallen, dass mir dein Kommentar und deine Frage völlig “dadurchgerutscht” sind! SORRY!!!!
        Also zu deiner Frage: Wichtig ist, die Würfel richtig trocknen zu lassen, bevor man sie in eine Keksdose oder Tupperdose legt. Ich lagere sie meistens im Kühlschrank und hole sie einige Minuten vor dem Servieren raus. Das ist aber natürlich kein Muss. Schimmelig wurden sie bei mir noch nicht, aber länger als 3-4 Tage. “überleben” die bei uns auch nicht 😉 .
        Herzliche Grüße und alles Gute für 2022,
        Tina

        Antworten
  2. Sabrina sagt:
    31. Januar 2020 um 7:27 Uhr

    Hallo Tina,

    Ich hab die guten Stücke schon mehrfach gebacken und bin ein großer suchti

    Kann man die fertigen Happen auch einfrieren?

    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      31. Januar 2020 um 7:35 Uhr

      Hallo Sabrina,

      ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, da die Dinger bei uns, meinen Eltern und meinen Kollegen so beliebt sind, dass nie etwas übrig bleibt. Ich habe mir aber von meiner bosnischen Freundin sagen lassen, dass das ohne Probleme geht. Warum auch nicht? Kann ja nicht viel passieren 😉 ?

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Lara sagt:
    1. März 2020 um 9:15 Uhr

    Guten Tag
    Ich möchte die unbedingt nach backen aber habe keinen Mixer und nur eine Auflaufform geht das auch?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 9:39 Uhr

      Hallo Lara,
      ja klar geht das auch in einer Auflaufform. Je nach Größe der Form kann sich die Backzeit evtl. etwas verändern und du musst den gebackenen Boden evtl. noch einmal waagerecht durchschneiden. Die Form würde ich auf jeden Fall ordentlich einfetten und mehlen oder mit Backpapier auslegen.
      Kein Mixer? Falls du einen Standmixer hast, kannst du den für die flüssigen Zutaten auch verwenden. Ansonsten geht das natürlich auch mit dem Schneebesen, früher hatten sie ja auch keinen Mixer.
      Viel Spaß beim Backen und Genießen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Annick sagt:
    13. März 2020 um 10:29 Uhr

    Hei Tina

    Möchte diese Würfel mal ausprobieren. Was nimmst du für Schokolade?

    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Annock

    Antworten
    1. Tina sagt:
      13. März 2020 um 10:40 Uhr

      Hallo Annick,

      bei uns gibt es in der Backwaren-Abteilung in jeden Supermarkt die BLOCK-Schokolade, die verwende ich hier immer. Diese Schokolade nennt man bei euch vielleicht auch Kochschokolade. Sie ist nicht besonders hochwertig, reicht aber dafür allemal. Ansonsten kannst du auch jede Zartbitter-Schokolade verwenden.

      Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße in die Schweiz
      Tina

      Antworten
  5. Bog sagt:
    3. April 2020 um 23:43 Uhr

    Hallo,
    hast du dich bei der Angabe mit der Milch beim Überzug vertan? Habe nun eher ein Kakao statt nen Überzug mit diesen Angaben…

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. April 2020 um 10:12 Uhr

      Hallo,
      Kakao sollte es nicht gerade sein, aber schon etwas “flüssiger” als normaler Schokoladen-Guss. Die Kuchenstücke sollen sich ja etwas vollsaugen. Wenn die Schokolade dann getrocknet ist, härtet sich ja auch etwas aus.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Julia sagt:
    25. Juli 2021 um 11:32 Uhr

    Ich esse sie auch sehr gerne meine Freundin backt sie immer , aber heute werde ich sie auch mal versuchen selber zu machen !

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Juli 2021 um 21:11 Uhr

      Hallo Julia,
      die Kokoswürfel zählen ja zu meinen Lieblingsrezepten und jetzt bin ich ja gespannt, wie sie dir geschmeckt haben 🙂 …
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.