Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Winter Cantuccini mit weihnachtlichen Zutaten
  • Cookies / Kekse
  • Geschenke aus der Küche
  • Weihnachten

Winter-Cantuccini

  • 10. Dezember 2019
  • Tina
Total
348
Shares
0
348
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Markennennung) Winter-Cantuccini

Logo TizianoIch freue mich sehr, dass ich auch in diesem Jahr wieder den Online-Adventskalender meines Kooperationspartners TIZIANO Design & Emotions mit einigen Rezeptideen bestücken darf. Es lohnt sich übrigens, täglich ein Türchen dort zu öffnen, denn neben tollen Dekotipps und Weihnachtsrezepten winken auch Verlosungen und Rabatte….

Für das heutige Türchen habe ich einen italienischen Gebäck-Klassiker, die Cantuccini, mit winterlich-weihnachtlichen Zutaten wie Lebkuchen-Gewürz, Zimt, Nüssen und getrockneten Cranberries gebacken.

Winterliche Cantuccini

Winter-Cantuccini – Die Zubereitung

Die Zubereitung ist, genau wie beim Original, wirklich simpel. Zuerst werden alle Zutaten  zu einem glatten Teig verknetet, der dann zu Rollen geformt wird. Diese Rollen werden leicht flach gedrückt für 20 Minuten gebacken. Sobald die Rollen abgekühlt sind, werden sie leicht schräg in “Scheiben” geschnitten, so bekommen sie die typische Cantuccini-Form.

Zubereitungsschritte Cantuccini Weihnachts-Version

Da Cantuccini ja doppelt gebacken werden, wandern die Scheiben  wieder auf das Backblech und werden bei reduzierter Temperatur weitere 20 Minuten fertig gebacken. So werden sie schön mürbe.

Cantuccini mit weihnachtlichen Zutaten

Ich habe diese Cantuccini als “Testlauf” zum ersten Mal bereits Anfang November gebacken. Nach zwei Tagen war die Keksdose bereits leer. Mein Mann ist verrückt nach den Teilen! Inzwischen habe ich die dritte “Ladung” gebacken. Mal mit getrockneten Aprikosen, mal mit Walnüssen. Alle Varianten sind superlecker und gerade zur Weihnachtszeit eine tolle Alternative zum Original.

unterschrift

 

 

Winter-Cantuccini

Der italienische Gebäck-Klassiker in der Winter-/Weihnachtsversion.

Cantuccini Winter-Edition
PDF Download
5 based on 1 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
40 min

ZUTATEN

  • 130 g Mehl
  • ¼ TL Backpulver
  • ½ TL Zimt
  • 1 ½ TL Lebkuchengewürz
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 75 g brauner Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 EL kalte Butter (ca. 20 g)
  • 75 g Pekannüsse, gehackt
  • 75 g Mandeln, gehackt
  • 60 g Cranberrys, getrocknet

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Mehl, Backpulver, Gewürze und Zitronenabrieb mischen. Beide Zuckersorten dazugeben und verrühren.
  4. Das Ei mit einer Gabel verquirlen und dazugeben. Die kalte Butter in feinen Flocken geschnitten ebenfalls in die Schüssel geben. Alles mit dem Handrührer (Knethaken) zu einem krümeligen Teig verkneten.
  5. Die Cranberries in der Hälfte durchschneiden und zusammen mit den gehackten Nüssen und Mandeln zum Teig dazugeben und unterarbeiten. Den Teig aus der Schüssel nehmen mit den Händen glattkneten.
  6. Den Teig in 3 Stücke teilen und jeweils zu Rollen mit ca. 3 cm Ø formen. Die Rollen nebeneinander auf das Backblech setzten und für 20 Minuten in der Ofenmitte backen. Danach das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Rollen auf dem Blech abkühlen lassen.
  7. Den Backofen nicht ausschalten, sondern die Temperatur auf 140°C reduzieren.
  8. Jede Rolle mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden und diese auf den Schnittflächen wieder auf das Backblech legen. Falls der Teig beim Schneiden etwas auseinander fällt, einfach mit der Hand wieder leicht zusammendrücken. Beim zweiten Backen bekommen die Cantuccini ihre Stabilität.
  9. Das Backblech wieder in den Ofen schieben und die Cantuccini weitere 20 Minuten fertigbacken. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und anschließend in eine Keksdose legen. Dort hakten sie sich bis zu 4 Wochen.

Von Tina

Winter-Cantuccini für euer Pinterestboard

Mürbes Gebäck mit winterlichen Zutaten

Total
348
Shares
Share 0
Pin it 348
Tweet 0
Related Topics
  • Cantuccini
  • Cranberry
  • Gebäck
  • Geschenke aus der Küche
  • Lebkuchen-Gewürz
  • Weihnachten
  • Winter
  • Zimt
Voriger Artikel
Klein und fein- Konfekt selber machen
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Geschenke aus der Küche
  • Weihnachten

Baileys-Amarettini-Konfekt

  • 8. Dezember 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Lussekatter - Hefegebäck mit Safran aus Schweden
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Weihnachten

Schwedische Lussekatter – Hefegebäck mit Safran

  • 13. Dezember 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare
  1. Implanteer | Zahn- und Implantatgesundheit | Dr. Hinze & Kollegen sagt:
    11. Januar 2022 um 14:42 Uhr

    Toll aufgebautes Rezept mit den passenden Bildern und kinderleicht zum nachmachen

    Antworten
    1. Tina sagt:
      20. Januar 2022 um 13:16 Uhr

      So soll es sein! Danke für den netten Kommentar.
      Beste Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.