Jedes Jahr am 16. Oktober feiern Brotliebhaber aus aller Welt den World Bread Day (wbd) – und das natürlich völlig zu Recht. Brot ist für die meisten von uns im Alltag ein ständiger Begleiter. Ob klassisch, herzhaft, süß oder mit besonderen Zutaten – die Vielfalt ist grenzenlos. Ich bin in diesem Jahr mit einem unkomplizierten, aber unglaublich aromatischen Walnuss-Topfbrot beim wbd dabei.
Walnuss-Topfbrot – Die Zubereitung
Dieses Brot ist ein No-Knead-Brot, die Zutaten für den Teig werden also nur verrührt, nicht geknetet. Einfacher geht es kaum…
Zuerst füllt ihr lauwarmes Wasser in eine Rührschüssel, löst 5 g frische Hefe darin auf und lasst alles einige Minuten stehen. In dieser Zeit röstet ihr in einer fettfreien Pfanne Walnuss-Kerne leicht an, hackt sie anschließend fein oder packt sie kurz in den Multi-Zerkleinerer. Nun gebt ihr die Nüsse, Kleie, Mehl und Salz zum Hefewasser und verrührt alles nur so lange, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Es sollten allerdings keine Mehlklumpen mehr im Teig sein (Bild Collage links oben). Den Teig lasst ihr abgedeckt für ca. eine Stunde bei Raumtemperatur stehen und parkt in danach über Nacht im Kühlschrank.
Am nächsten Tag heizt ihr den Backofen inklusive feuerfestem Topf mit Deckel auf 250°C Ober-/Unterhitze auf. Währenddessen holt ihr den Teig aus dem Kühlschrank (Bild Collage links mittig) , löst die Ränder vorsichtig mit einer Teigkarte von der Schüssel und gebt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche (Bild Collage links unten). Der Teig wird nur ganz vorsichtig geformt (nicht geknetet!), damit die Luft im Teig bleibt.
Hat der Backofen seine Temperatur erreicht, holt ihr heißen Topf heraus, legt den Teig hinein (Bild Collage rechts) und stellt ihn zurück in den Backofen. Nach einigen Minuten die Temperatur reduzieren, nach 30 Minuten den Deckel entfernen und nach weiteren 20 Minuten das Walnuss-Topfbrot aus dem Backofen und auch aus dem Topf nehmen. Fertig!
Mein Fazit
Ich liebe Rezepte, die alltagstauglich und trotzdem nicht langweilig sind. Dieses Walnuss-Topfbrot kommt ohne komplizierte Zubereitungsschritte, langes Kneten oder Erfahrung im Brotbacken aus. Das Ergebnis überzeugt durch eine softe Krume und einer herrlich knusprigen Kruste. Die gerösteten Walnüsse sorgen nicht nur für Biss und besonderes Aroma, sondern passen auch sehr gut in die Jahreszeit und somit auch perfekt zum World Bread Day.
World Bread Day 2025
Wie schon in den Vorjahren lädt zorra von 1xUMRÜHREN BITTE aka Kochtopf zu diesem besonderen Food-Feiertag Blogger*innen aus dem In- und Ausland ein, heute ihre liebsten Brotrezepte zu veröffentlichen. Weitere Infos zum 20. World Bread Day findet ihr hier.
Ich freue mich schon sehr auf die Zusammenfassung aller Brotrezepte dieses Jubiläums-World Bread Days, die Ende Oktober auf zorras Blog veröffentlicht wird. Natürlich werde ich die Links zu den Beiträgen dann auch hier noch nachtragen.
Meine bisherigen Beiträge zum World Bread Day
- Omas Kartoffelbrot zum #wbd2018
- Badisches Landbrot zum #wbd2019
- Vollkorn-Walnuss-Brot zum #wbd2020
- Buttermilchbrot aus dem Topf zum #wbd2021
- Pane di Polenta zum #wbd2023
- Dinkel-Kürbiskernbrot zum #wbd2024
Walnuss-Topfbrot für euer Pinterestboard
Habt ihr das knusprige Walnuss-Topfbrot vielleicht schon ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Perfekt! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer wieder tüchtig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Natürlich macht ihr mir mit einem Kommentar hier auf dem Blog ebenso viel Freude.