Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Winterliches Früchtebrot aus Vollkornmehl mit Zimt, Haselnuss und Cranberry
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Weihnachten

Vollkorn-Früchtebrot mit Zimt, Cranberries und Haselnüssen

  • 7. November 2018
  • Tina
Total
138
Shares
1
137
0
0
0
direkt zum Rezept

-Werbung/Verlinkung von Blogs-Vollkorn-Früchtebrot

Fantastisch, welche Vielfalt an tollen Brotrezepten beim World Bread Day am 16. Oktober 2018 auf allen Social Media Kanälen gepostet wurden! Ich war übrigens mit meinem Kartoffelbrot nach einem Familienrezept das erste Mal auch mit von der Partie. Allein bei zorra auf dem Blog kamen 129 Rezepte aus 14 Ländern zusammen! Kein Wunder also, dass sich die Organisatorinnen zorra (1xUMRÜHREN BITTE aka Kochtopf) und Sandra (From-Snuggs-Kitchen) für das Synchronbacken am letzten Wochenende eins dieser Rezepte ausgesucht haben.

Passend zur Jahreszeit wurde ein Vollkorn-Zimt-Früchtebrot nach dem Rezept von Anas Blog Migas en la mesa aus Spanien gebacken. Zorra hat uns freundlicherweise das Rezept auf deutsch übersetzt.

Vollkorn-Früchtebrot mit Cranberry, Zimt und Nuss

Zwei Zutaten habe ich ausgetauscht. Statt Rosinen (mag ich einfach nicht) gibt es getrocknete Cranberries und statt Walnüssen habe ich Haselnüsse (hatte ich noch von der Rosenkohl-Haselnuss-Quiche übrig) verwendet. Ansonsten habe ich mich ziemlich genau an das Rezept gehalten.

Vollkorn-Früchtebrot – die Zubereitung

Wie immer beim Synchronbacken posten die Teilnehmer während des Backens ihre Zubereitungsschritte bei Facebook und/oder Instagram. Diese Schritte habe ich wieder als Collagen zusammengestellt. Das komplette Rezept mit genauer Anleitung findet ihr unten auf der Rezeptkarte.

Soaker und Biga für Früchtebrot

Am Vorabend: Soaker (Tränker) und Biga (Vorteig) vorbereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Hauptteig Früchtebrot

Hauptteig vor- und nach der ersten Ruhezeit

Collage Zubereitung Früchtebrot

Oben: Teig mit Zimt, Zucker und Nüssen gefüllt / Unten: Aufgerollter Teig in Kastenform /  Rechts: Teig in Kastenform nach der zweiten Ruhezeit

Der Teig war zwar klebrig, ließ sich mit etwas Mehl aber trotzdem gut bearbeiten. Allerdings habe ich wieder Probleme mit den Temperaturen gehabt. Im ursprünglichen Rezept steht “Backofen auf höchste Temperatur aufheizen”. Da mein Backofen 300°C als Höchsttemperatur hat, habe ich das mal lieber nicht gemacht, sondern den Backofen auf 240°C vorgeheizt. Obwohl ich das Brot nur 10 Minuten bei 240°C und knappe 25 Minuten bei 200°C gebacken habe, ist es für meinen Geschmack einen Tick zu dunkel geworden. Aber das Problem habe ich ja öfter…

Ganz ehrlich? Also ich das Brot aus dem Ofen geholt habe, dachte ich zuerst, dass Teil wäre für die Tonne! Zum Glück habe ich abgewartet, bis es etwas abgekühlt war. Der Anschnitt hat mich dann doch sehr überrascht. Genauso habe ich mir mein Früchtebrot gewünscht!

Anschnitt Vollkorn-Früchtebrot mit Zimt

Inzwischen ist das Brot natürlich schon lange aufgebraucht. Eigentlich war es das schon am nächsten Tag 😉 . Eine Hälfte habe ich meinem Sohn mitgegeben. Er und sein Freund haben sich gleich darüber her gemacht und fanden es super. Die andere Hälfte verschwand unauffällig Scheibe für Scheibe bei uns zuhause, denn wenn man erst einmal damit anfängt…..

Scheibe Vollkorn-Früchtebrot

Früchtebrot in vielen Varianten

Auch dieses Mal haben wieder viele Backverrückte mitgebacken und es sind natürlich wieder tolle Kreationen dabei herausgekommen. Guckt mal hier:

Caroline von Linal’s Backhimmel
Birgit von Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & Garten
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Conny von Mein wunderbares Chaos
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Steffi von KochTrotz
Simone von zimtkringel
Yvonne von Rezepttagebuch
Rebekka von Pfanntastisch!
Jutta von Jutt-ah!
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Ingrid von auchwas

unterschrift

 

 

 

Vollkorn-Früchtebrot mit Zimt, Cranberries und Haselnüssen

Winterliches Vollkorn-Früchtebrot mit Zimt, Nüssen und Cranberries

Früchtebrot aus Vollkornmehl mit Zimt, Cranberries und Nüssen
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
40 min

ZUTATEN

Für den Soaker (Tränker)

  • 170 g Weizenvollkornmehl
  • 170 g Buttermilch (oder andere Flüssigkeit)
  • 3 g Salz
  • 170 g getrocknete Cranberries (oder andere getrocknete Früchte)

Für die Biga (Vorteig)

  • 170 g Weizenvollkornmehl
  • 3 g Trockenhefe (oder 1 g Frischhefe)
  • 85 g Buttermilch
  • 1 Ei, leicht aufgeschlagen

Für den Hauptteig

  • 50 g Weizenvollkornmehl
  • 5 g Salz
  • 7 g Trockenhefe (oder 21 g Frischhefe)
  • 1 TL Zimt, gestrichen
  • 50 g Zucker
  • 70 g Haselnüsse (oder andere Nüsse)

ZUBEREITUNG

  1. Für den Soaker alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Bitte keine Nüsse, Kerne oder Samen, sondern nur getrocknete Früchte für den Soaker verwenden!
  2. Für die Biga alle Zutaten in eine weitere Schüssel geben und für 2 Minuten kneten, bis sich alles verbunden hat. Teig 5 Minuten ruhen lassen, dann noch einmal für eine Minute kneten. Biga für 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  3. Anschließend die Schüsseln mit dem Soaker und der Biga abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  4. Am nächsten Tag die Schüsseln aus dem Kühlschrank holen und gute 30 Minuten in der Küche stehen lassen, damit die Zutaten Zimmertemperatur annehmen.
  5. Nun den Hauptteig zubereiten. Dazu das Weizenvollkornmehl, das Salz, die Hefe und jeweils die Hälfte zum Zimt und Zucker zusammen mit dem Soaker und der Biga in einer Schüssel 2-3 Minuten kneten., 5 Minuten in der Schüssel ruhen lassen und anschließend noch einmal 2-3 Minuten kneten. Der Teig sollte etwas klebrig sein, aber nicht an den Fingern kleben bleiben. Evtl. noch etwas Mehl dazugeben und unterkneten.
  6. Den Teig zu einer Rolle formen und ca. 1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen um das 1,5-fache verdoppelt hat.
  7. Eine Kastenform einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  8. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig mit den Händen rechteckig flachdrücken.
  9. Haselnüsse, restlichen Zimt und Zucker darauf verteilen, den Teig aufrollen und in die Kastenform legen. Abgedeckt weitere 45 Minuten gehen (das Volumen sollte sich wieder um das 1,5-fache vergrößert haben.
  10. Den Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  11. Nach der Ruhezeit das Brot für ca. 10 Minuten bei 240°C backen, anschließend bei 200°C 25-35 Minuten weiter backen.
  12. Wenn das Brot von unten hohl klingt, wenn man darauf klopft, ist es fertig gebacken.

Von Tina

 

Vollkorn-Früchtebrot für euer Pinterestboard

Vollkorn Früchtebrot Pinterestpost

Total
138
Shares
Share 1
Pin it 137
Tweet 0
Related Topics
  • Cranberry
  • Früchtebrot
  • Haselnuss
  • Vollkorn
  • Weihnachten
  • Winterbrot
  • Zimt
Voriger Artikel
Herzhafte Quiche mit Rosenkohl, Speck und Nüssen
  • Herzhaftes

Rosenkohl-Haselnuss-Quiche mit Apfel

  • 4. November 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Winterlicher Karamell Käsekuchen mit Bratäpfeln und gebrannten Mandeln
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Weihnachten

Karamell-Käsekuchen mit Bratäpfeln

  • 10. November 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

23 Kommentare
  1. Sarah sagt:
    7. November 2018 um 8:26 Uhr

    Hallo Tina,
    hm… das klingt schon richtig vorweihnachtlich!
    Gruss,
    Sarah

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. November 2018 um 15:53 Uhr

      Hey Sarah,
      das stimmt wohl…obwohl der Zimt-Geschmack jetzt nicht besonders intensiv war.
      Also eher ein Winter- als ein Weihnachts-Früchtebrot 🙂 …
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. zorra sagt:
    7. November 2018 um 8:35 Uhr

    Ging mir auch so, ich dachte, ich müsse es wegwerfen. Das Innenleben hat mich dann auch positiv überrascht. Vielen Dank fürs Mitbacken!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. November 2018 um 15:55 Uhr

      Sehr gerne, ihr seid mir alle schon richtig ans Herz gewachsen 🙂 !
      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  3. Birgit D sagt:
    7. November 2018 um 9:54 Uhr

    Hallo Tina,
    mmmmh – ein super Ergebnis! Meine Kruste war auch einen Tick zu dunkel. Aber wer Puderzucker im Schrank hat . . . Die Temperatur werde ich beim nächsten Mal reduzieren und – gut ist! Liebe Grüße und bis zum nächsten Synchronbacken

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. November 2018 um 15:58 Uhr

      Vielen Dank liebe Birgit.
      Genauso sehe ich das auch – das nächste Mal etwas weniger Power im Ofen, dann wird es bestimmt ein absolutes Früchtebrot-Träumchen….
      Herzliche Grüße aus dem Münsterland
      Tina

      Antworten
  4. Conny sagt:
    7. November 2018 um 9:54 Uhr

    Liebe Tina,

    Dein Ofen kann 300 Grad? Das macht mich echt neidisch. Dein Früchtebrot sieht klasse aus! Meins war auch auch – ähm – ziemlich dunkel. Dabei kann mein Öfchen maximal 225 Grad. Aber geschmacklich war es top. Und es ist auch schon komplett aufgefuttert. Das Synchronbacken mit Euch allen hat wieder sehr viel Spaß gemacht.

    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. November 2018 um 16:02 Uhr

      Hey Conny,
      mein “alter” Backofen hat doch letztes Jahr das Zeitliche gesegnet und mein Mann hat mir einen mit Selbstreinigungsfunktion gegönnt, daher die 300 °C. Gebraucht habe ich diese Temperatur aber tatsächlich nur zum Reinigen. Und stell dir mal bloß vor, ich hätte mich hier an das Rezept gehalten… Das wäre aber mächtig in die Hose gegangen!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Dagmar sagt:
    7. November 2018 um 10:21 Uhr

    Liebe Tina,
    dein Brot ist genau nach meinem Geschmack…bin schon am überlegen wann ich es mal backe.
    Versuche ja wirklich immer dabei zu sein, aber dieses Mal hats nicht geklappt.

    LG
    Dagmar

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. November 2018 um 16:11 Uhr

      Liebe Dagmar,
      schade, dass du dieses Mal nicht dabei sein konntest! Aber du hast ja eine Menge leckerer Varianten zum Nachbacken zur Auswahl 🙂 .
      Nur ein Tipp, achte auf die Temperatur…wäre schade wenn deines auch zu dunkel wird, so wie bei den meisten von uns. Siehst du, hat auch etwas Gutes, wenn man mal nicht dabei sein kann, die anderen testen das Rezept schon mal für dich 😉 .
      Herzliche Grüße und hoffentlich bis zum nächsten Synchronbacken
      Tina

      Antworten
  6. Vollkorn-Zimt-Früchtebrot als früher Adventskranz | Mein wunderbares Chaos sagt:
    7. November 2018 um 11:48 Uhr

    […] Tina von Küchenmomente […]

    Antworten
  7. Früchtebrot mit getrockneten Beeren, Mandeln & Walnüssen – perfekt für Weihnachten | Rezept Tagebuch sagt:
    7. November 2018 um 18:45 Uhr

    […] von Küchenmomente Caroline von Linal’s Backhimmel Birgit von Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & Garten […]

    Antworten
  8. Jutta Hofmann sagt:
    7. November 2018 um 18:50 Uhr

    Hallo Tina,
    schön dokumentiert. Das wollte ich eigentlich auch machen, aber ich hatte nicht den Nerv dazu… vielleicht das nächste mal…
    Herzlichst
    Jutta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. November 2018 um 18:54 Uhr

      Danke Jutta,
      ich mache das auch nur manchmal, oft vergesse ich es auch schlicht und einfach 😉 .

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Ana Melm sagt:
    7. November 2018 um 18:59 Uhr

    Lovely pictures for a lovely loaf!!! I’m so happy, there is no much more I can say!!! This synchro game is so fun and I’m so surprised to see this bread here!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. November 2018 um 6:21 Uhr

      Dear Ana,

      thank you so much 🙂 . And thank you for the great recipe!

      With greetings from the north oh Germany

      Tina

      Antworten
  10. Pan integral de canela y pasas | Migas en la mesa sagt:
    7. November 2018 um 19:29 Uhr

    […] Küchen momente. Vollkorn-Früchtebrot mit Zimt, Cranberries und Haselnüssen […]

    Antworten
  11. Simone von zimtkringel sagt:
    8. November 2018 um 6:50 Uhr

    Hallo Tina, endlich komme ich heute auch dazu, mich bei den Mitbäckerinnen umzuschauen und stelle fest, schön ist es bei dir! (Jaja, ich gebe es zu, ich habe mich natürlich auch sonst ein wenig umgeschaut!). Und ja, dein Backofen mit 300° macht mich auch ein wenig neidisch!
    Liebe Grüße und bis zum nächsten Synchronbacken
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. November 2018 um 18:32 Uhr

      Hey Simone,
      schön, dass du dich bei mir auf dem Blog wohlfühlst! Komme gerne so oft und so lange wie du magst zu Besuch, du bist jederzeit herzlich Willkommen 😉 ….
      Ja mein Hightech-Backofen ist mir inzwischen auch ans Herz gewachsen und ich möchte ihn nicht mehr missen.
      Liebe Grüße und bis ganz bald
      Tina

      Antworten
  12. Yvonne sagt:
    9. November 2018 um 13:33 Uhr

    Ich mag Rosinen auch nicht besonders, die Idee sie durch Cranberries zu ersetzen finde ich super. 🙂
    Deine Fotos gefallen mir auch sehr!
    LG Yvonne

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. November 2018 um 17:38 Uhr

      Vielen Dank Yvonne, ich finde die Cranberry-Alternative optimal für uns hier :-).
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Whole Wheat Cinnamon-Raisin Bread – USA kulinarisch sagt:
    26. Juni 2019 um 9:42 Uhr

    […] zum Früchtebrot sagen, könnt ihr direkt bei ihnen nachlesen: Tina von Küchenmomente, Caroline von Linal’s Backhimmel, Birgit von Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & […]

    Antworten
  14. Pingback: Ein Früchtebrot als Adventskranz - Mein wunderbares Chaos

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.