Es gibt bei mir knusprige Sesam-Baguettchen, die nicht nur unfassbar gut schmecken, sondern auch mein Ergebnis vom 85. Synchronbacken von und mit zorra 1 x Umrühren bitte aka Kochtopf vom letzten Sonntag sind. Dieses Mal fiel die Wahl auf ein Rezept von Marcel Paa und eines kann ich schon mal verraten: Es lohnt sich total, diese kleinen Baguettes auszuprobieren!
Die Mini-Baguettes werden mit einem Sesammantel veredelt. Im Original wird nur heller Sesam verwendet. Da ich aber seit der Japanischen Sesam-Kekse ein totaler Fan von schwarzem Sesam bin, habe ich beide Sorten gemischt. Der Teig kommt mit wenig Hefe aus und durch den Vorteig bekommen die Baguettes ein tolles Aroma. In dem Original-Rezept von Marcel Paa findet ihr auch ein Video, in dem ihr richtig gute Tipps zum Formen der Baguettes findet. Beim Formen ist es wichtig, schonend vorzugehen, damit die erwünschten Luftbläschen erhalten bleiben. Anschauen lohnt sich also!
Sesam-Baguettchen – Die Zubereitung
Wie immer beim Synchronbacken, lassen wir die Follower auf Instagram an der Zubereitung teilhaben und zeigen die einzelnen Schritte. Das mache ich hier nun also auch.
Am Vorabend bereitet man den Vorteig (Poolish) zu. Dazu löst man lediglich 1 g frische Hefe in 160 g Wasser auf und verrührt 160 g Weizenmehl darin. Abgedeckt reift der Vorteig bei Raumtemperatur ca. 12 Stunden. So sah der Teig direkt nach der Zubereitung aus.
Am nächsten Tag geht es dann weiter mit dem Hauptteig. Dazu benötigt ihr folgende Zutaten (Mengenangaben im Rezept). Hier sieht man ganz gut, wie aktiv der Vorteig inzwischen ist.
Für den Hauptteig gebt ihr den Vorteig, Mehl und Wasser in die Schüssel der Küchenmaschine und knetet alles 2-3 Minuten, deckt die Schüssel für 30 Minuten ab und fügt die restlichen Zutaten wie Hefe, Salz und Backmalz erst anschließend zu. Nun wird der Teig intensiv ca. 10 Minuten geknetet. Nach Bedarf kann man anschließend noch schluckweise etwas Wasser dazugeben. Wieder wird geknetet, bis das Wasser komplett im Teig verarbeitet ist. Den Teig lasst ihr in einer gefetteten Form abgedeckt 2-4 Stunden bei Raumtemperatur zum doppelten Volumen gären, dabei drei bis vier mal dehnen und falten. Bei mir war es offenbar wärmer als gedacht. Als ich vom Hundetraining kam war das doppelte Volumen längst erreicht…
Weiter geht es mit dem Formen. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und vorsichtig zu einem Rechteck ziehen. Anschließend in fünf gleiche Stücke abstechen.
Für das schonende Formen der Teiglinge empfehle ich das Video von Marcel anzusehen (siehe Link oben). Die länglich geformten Teigstücke werden mit Wasser besprüht und anschließend in Sesam gewälzt. Anschließend ruhen die Teiglinge im Backleinen noch einmal 30-40 Minuten. Danach werden sie auf ein Backblech gelegt und mittig eingeschnitten.
Nach 20-25 Minuten Backzeit bei 230°C Ober-/Unterhitze mit Dampf sind die Sesam-Baguettchen fertig und dürfen auf einem Gitter abkühlen.
Sesam-Baguettchen – Das Ergebnis
Herausgekommen sind kleine, luftige Baguettes oder Baguette-Brötchen, die sowohl zu einem Sonntagsfrühstück als auch zum Abendbrot oder als Beilage zu Suppen und Salaten passen. Durch den Sesam bekommen sie eine Extraportion Crunch mit herrlich nussigem Aroma. Total lecker!
Alle Ergebnisse vom 85. Synchronbacken
Großes Kompliment an zorra für die gelungene Rezeptauswahl! Es hat wieder richtig Spaß gemacht, dieses Rezept auszuprobieren, besonders wenn man es zusammen mit anderen Backbegeisterten macht. Ich glaube, alle kamen gut mit dem Rezept zurecht und sind vom Ergebnis genauso begeistert wie ich. Trotzdem sehen die Ergebnisse bei vielen ganz anders aus. Schaut mal:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Simone von zimtkringel
Petra von genusswerke
Regina von bistroglobal
Nadja von Little Kitchen and more
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Volker von Volkermampft
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Laura von Aus Lauras Küche
Sabine von Einfach Kochen und Mehr
Sesam-Baguettchen für euer Pinterestboard
Noch ein Tipp für alle Fans von selbstgebackenem Brot
Am 16.10.2025 ist wieder World Bread Day. Dieser besondere Food-Feiertag wird auf der ganzen Welt jährlich mit vielen tollen Brot- und Brötchenrezepten zelebriert. Seit 20 Jahren veranstaltet zorra dazu ein internationales Blog-Event. Wenn alles klappt, bin ich auch in diesem Jahr wieder dabei. Hier als kleiner Vorgeschmack schon mal meine Beiträge der letzten Jahre:
- Omas Kartoffelbrot zum #wbd2018
- Badisches Landbrot zum #wbd2019
- Vollkorn-Walnuss-Brot zum #wbd2020
- Buttermilchbrot aus dem Topf zum #wbd2021
- Pane di Polenta zum #wbd2023
- Dinkel-Kürbiskernbrot zum wbd2024
Seid ihr auch auf Instagram unterwegs und habt diese knusprigen Sesam-Baguettchen ausprobiert? Super! Dann markiert mich doch gerne mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer wahnsinnig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Über Kommentare hier auf dem Blog freue ich mich natürlich ebenso 😉 .
2 Kommentare
Liebe Tina, super sehen sie aus, deine Baguettchen. Viele Grüße, Regina
Die hast du toll hingekriegt! Und wir sind auch begeistert vom Geschmack der Baguettchen. Danke auch für den WBD-Hinweis. Ich bin schon gespannt welches Brot du einreichen wirst.