Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Nusstorte aus Schweden
  • Torten

Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme – Nöttårta med kaffegrädde

  • 12. November 2017
  • Tina
Total
16K
Shares
1
16K
0
0
0
direkt zum Rezept

Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme – Nöttårta med kaffegrädde

Also eins ist klar, verhungern würde ich in Schweden nicht! Erstens, weil es da offenbar nur unfassbar leckere Kuchen gibt und zweitens, weil ich zumindest diese in der Landessprache bestellen kann!

Anschnitt Nusstorte mit Kaffeecreme

Die Herbstferien hat mein Großer mal wieder in Schweden verbracht und um ihm die Wiedereingewöhnung zuhause zu “versüßen”, wollte ich ihn mit dieser Nusstorte (Nöttårta) bei seiner Rückkehr überraschen. So war es jedenfalls geplant. Das der Arme den Flug in Stockholm verpassen und erst spätabends in Amsterdam landen würde, konnte ich da ja noch nicht ahnen 🙁 .

Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme – Die Zubereitung

Der Boden besteht hauptsächlich aus gemahlenen Haselnüssen und Schokoladenstücken, ist superlocker und obendrein fix zusammengerührt.

Darauf kommt geschlagene Sahne, die durch das lösliche Eiskaffee- und Espresso-Pulver ihre Farbe und vor allem ihren leicht herben Geschmack bekommt.

Anschnitt schwedische Nusstorte

Und damit noch nicht genug der Leckerei! Als Topping bekommt der Kuchen nämlich noch eine Menge karamellisierter Mandelhobel und noch einige Schokostückchen verpasst.

Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme – wie lieben sie!

Für alle Nuss- und Kaffeefans ist diese Torte ein echtes Geschmacks-Highlight, soviel ist mal sicher!

Mein Sohn kam natürlich trotzdem in den Genuss der Nöttårta med kaffegrädde. Zwar erst am nächsten Tag, aber da schmeckte sie übrigens noch genauso unfassbar gut.

Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme

Definitiv wird das eine unserer neuen Lieblingstorten, darüber waren wir uns alle einig (und das will was heißen!)

Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme für euer Pinterestboard

Schwedische Nusstorte Pinterestpost

Update April 2018:

Inzwischen ist diese Torte übrigens eine echte Gewinnertorte! Beim WDR Backduell habe ich vor laufender Kamera diese Torte gebacken und habe damit sogar das Duell gegen einen Profibäcker gewonnen 😉 .

Update Mai 2020:

Ich freue mich sehr, dass dieses Rezept bei der  #tastethenorth Rezept-Sammlung Die nordische Küche gegen Nordweh und Corona-Koller erwähnt wird. Schaut euch unbedingt mal die Zusammenfassung an – es lohnt sich!

unterschrift bei about me

 

 

 

 

Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme (Nöttårta med kaffegrädde)

Unfassbar lecker! Nussiger Boden mit Schokstückchen, eine Creme mit Kaffeegeschmack und karamellisierte Mandeln als Topping

Nusstorte aus Schweden
PDF Download
5 based on 4 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
30 min

ZUTATEN

  • 1 EL Mehl
  • 1TL Backpulver
  • 125 g Haselnusskerne, gemahlen
  • 80 g Zartbitterschokolade
  • 125 g brauner Zucker
  • 3 Eier

FÜR DAS TOPPING

  • 100 g Mandeln, gehobelt
  • 70 g Zucker
  • 2 EL Butter

FÜR DIE CREME

  • 2 EL lösliches Eiskaffeepulver
  • 1 TL lösliches Espressopulver
  • 500 g Sahne

AUSSERDEM

  • 20 g Zartbitterschokolade

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Den Boden einer Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier belegen.
  3. Mehl, Backpulver und Haselnüsse mischen.
  4. Schokolade fein hacken, dazugeben und unterrühren.
  5. In einer separaten Schüssel Zucker und Eier einige Minuten schaumig rühren.
  6. Die Nuss-Schoko-Mischung löffelweise unter Rühren dazugeben.
  7. Sobald sich alle Zutaten verbunden haben, den Teig in die Backform füllen und für eine halbe Stunde backen. Nach der Backzeit den Kuchen mit einem scharfen Messer am Rand von der Backform lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  8. In der Zwischenzeit in einer fettfreien Pfanne die Mandeln mit dem Zucker karamellisieren lassen. Die Butter dazugeben und schmelzen lassen. Zum Auskühlen auf ein Stück Backpapier geben.
  9. Für die Creme beide Kaffeepulver-Sorten mit 2-3 EL Wasser verrühren. Sahne steifschlagen und die Kaffeemischung unterheben.
  10. Die Creme auf dem Kuchenboden verteilen.
  11. Die karamellisierten Mandeln mit der Hand in kleine Stücke brechen (oder mit einem großen Messer grob hacken) und auf der Creme verteilen.
  12. Die restliche Schokolade ebenfalls grob hacken und über die Mandeln geben.

Von Tina

 

Total
16K
Shares
Share 1
Pin it 16K
Tweet 0
Related Topics
  • einfach
  • Kaffeesahne
  • karamellisierte Mandeln
  • lecker
  • Nöttårta
  • Nusstorte
  • schnell gemacht
  • Schokostückchen
  • Schweden
Voriger Artikel
Buchteln - Klassiker aus Österreich
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Buchteln

  • 8. November 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Gesundes Vollkornbrot schnell gemacht
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Frühstück

5-Minuten-Brot

  • 15. November 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

14 Kommentare
  1. Micha sagt:
    13. April 2018 um 12:08 Uhr

    Die Torte sieht ja mal wieder super aus, mal sehen ob ich die nicht gleich am Wochenende mal nach mache. Ich hoffe nur die schmeckt auch so wie sie aussieht

    Antworten
    1. Tina sagt:
      15. April 2018 um 15:12 Uhr

      Hey Micha, das tut sie. Versprochen!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Barbara sagt:
    28. Mai 2018 um 3:46 Uhr

    Hallo Tina, habe die Torte am Wochenende gebacken. Sie war ein Gedicht! Der fluffige Boden und die karamellisierten Mandeln dazu, einfach eine Gaumenfreude! Vielen Dank für das Rezept 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. Juni 2018 um 10:26 Uhr

      Liebe Barbara,
      das freut mich sehr! Die Kombination hat schon wirklich etwas, also von allem etwas :-).

      Liebe Grüße und ganz herzlichen Dank für den lieben Kommentar
      Tina

      Antworten
  3. Fausba-Familie aus Bamberg sagt:
    6. September 2018 um 19:18 Uhr

    Liebe Tina,
    oh man sieht die Torte lecker aus.
    Da würde ich jetzt sofort ein Stück essen.
    Liebe Grüße Marie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. September 2018 um 5:40 Uhr

      Danke Marie,

      diese Torte ist seit dem Backduell im WDR eins meiner TOP 3 Rezepte auf dem Blog. Kein Wunder, die ist einfach herzustellen und schmeckt einfach immer.
      Danke für den lieben Kommentar und herzliche Grüße

      Tina

      Antworten
  4. Gabi sagt:
    17. Oktober 2019 um 9:42 Uhr

    Hallo kann ich Deine Torte auch am Abend vorher zubereiten?
    Herzlichen Dank für dieses leckere Rezept.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      18. Oktober 2019 um 7:11 Uhr

      Hallo Gabi,
      kein Problem. Solange die Torte im Kühlschrank geparkt wird. Ich mache die regelmäßig am Vortag.
      Viel Spaß beim Backen und Genießen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Jutta sagt:
    4. September 2020 um 22:21 Uhr

    Hallo Tina, die Torte habe ich schon des öfteren nachgebacken und sie ist mein absoluter Favorit. Backen ist nicht gerade meine Spezialitat, aber bisher ist mir die Kaffeetorte immer gelungen. Ich backe den Teig am Vortag und das Topping und die Kaffeesahne am nächsten Tag.. Am kommenden Sonntag wird die Torte für Liebe Bekannte wieder gebacken. Herzlichen Dank für das schöne Rezept. Liebe Grüße Jutta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:11 Uhr

      Hallo Jutta,
      ach ich freue mich über deine Kommentar total! Diese Torte gehört ja auch nach wie vor zu meinen Favoriten un liegt mir wirklich am Herzen. Wie schön, dass du auch Gefallen daran gefunden hast!

      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Meral sagt:
    1. Februar 2021 um 9:25 Uhr

    Hallo
    In dem Rezept steht Eier einige Minuten schaumig rühren, wie lange wäre das denn genau
    Mein Teig sackt während dem Backen nämlich ein
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Februar 2021 um 17:45 Uhr

      Hallo Meral,
      na ja, es ist halt ein Biskuitteig. Das heißt die Eier mit dem Zucker zusammen sollten solange auf höchster Stufe vom Handrührgerät bzw. einer Küchenmaschine verrührt werden, bis eine luftige Masse entsteht. Das geht mit der Küchenmaschine natürlich schneller als mit dem Handrührer oder gar per Hand mit dem Schneebesen. Ich würde mal sagen so 3-5 Minuten mindestens. Zu lange gibt es hier übrigens nicht 😉 . Genauso wichtig ist aber, dass du den Teig nur kurz und langsam rührst, sobald die trocknen Zutaten dabei sind, sonst geht dir sackt dir der Boden zusammen und er wird kompakt, da die ganze Luft wieder “herausgerührt” wurde.
      Probiere es mal aus, dann klappt es garantiert.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Stephanie sagt:
    23. April 2022 um 8:44 Uhr

    Hallo Tina,
    das ist ein tolles Rezept. Ideal für eine Kuchenschlacht mit meinen Mädels.
    Schöne Grüße Stephanie

    Antworten
  8. Anja sagt:
    31. August 2022 um 13:36 Uhr

    Lieben Dank ,für dieses wahnsinns Rezept heute gebacken ,gleich probiert, fasziniert von dem leichten, herben Kaffee und knusprig süssen Mandeln. ❤

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.