Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Erdbeer-Rhabarber-Tartelettes mit Baiser
  • Einfache Donuts aus dem Backofen
  • Orangentarte mit Orange Curd
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Kaffee-Kränzle aus dem Schwarzwald
  • Kuchen

Schwarzwälder Kaffee-Kränzle

  • 13. Februar 2022
  • Tina
Total
4
Shares
0
4
0
0
0
direkt zum Rezept

Werbung/Buchvorstellung. Dieser Kuchen mit dem hübschen Namen Schwarzwälder Kaffee-Kränzle ist für Fans von Kuchen mit leicht herber Kaffee-Note ein echtes Highlight!

Zugegeben, ich hatte die letzten Wochen eine Art Back-Blockade. Einfach keine Lust zum Backen. Ich bin sicher, ihr kennt sowas auch. Zum Glück gehen die Phasen bei mir immer recht schnell vorbei ;-). Und so habe ich letzte Woche diesen Kaffee-Kuchen für meine Freundin Alex und ich gebacken. Wir sind beide echte Kaffee-Tanten, deshalb war das die perfekte Gelegenheit, diesen Kuchen auszuprobieren!

Kaffee-Kuchen mit Käsehaube

Schwarzwald Reloaded 3 – Das Buch

Dieses Rezept stammt aus dem Buch Schwarzwald Reloaded 3 , dass ich freundlicherweise kurz vor Weihnachten von #heimat Schwarzwald  zugeschickt bekommen habe. Auf 288 Seiten finden sich hier über 80 verlockende Rezepte, die wirklich Lust aufs Backen machen. Neben den typischen Schwarzwälder Klassikern, gibt es aber auch noch viele Inspirationen für jeden Geschmack, jede Jahreszeit und jeden Anlass. Da ist wirklich für jeden etwas dabei! Ich werde garantiert noch diverse Rezepte aus dem Buch probieren…

Schwarzwälder Kaffee-Kränzle – Die Zubereitung

Eine Besonderheit hat der Kuchen. Als untere Schicht kommen Streusel aus Butter, Zucker, Mehl, Backkakao und Espressopulver in die Backform. Darauf wird der Rührteig, ebenfalls mit Kakao und Espressopulver versteht sich, gefüllt. Der Kuchen wird jetzt für 20 Minuten gebacken. In dieser Zeit bereitet man fix den Belag, eine Käsemasse, zu. Dazu verrührt man Frischkäse, Crème fraîche, etwas Speisestärke, Vanille- und Puderzucker. Nach der Backzeit füllt ihr die Käsemasse auf den Kuchenboden und backt ihn weitere 10 Minuten fertig. Das war´s schon. Nach dem Abkühlen bestäubt ihr die Oberfläche noch mit Backkakao und wer mag mit Kaffeebohnen aus Schokolade.

Schwarzwälder Kaffee-Kränzle

Fertig ist ein superleckerer Kuchen mit feiner, herber Kaffeenote und einer leckeren Käsehaube. Ich habe mich gefragt, ob man die Streusel unten im Boden überhaupt bemerkt. Tut man. Lasst euch überraschen! Ich finde den Schwarzwälder Kaffee-Kränzle wirklich super. Also eine absolute Nachback-Empfehlung von mir!

Anschnitt Kaffee-Kränzle

 

Schwarzwälder Kaffee-Kränzle für euer Pinterestboard

Schwarzwälder Kaffee-Kränzle

Habt ihr diesen leckeren Schwarzwälder Kaffee-Kränzle Kuchen ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Klasse! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Über Kommentare hier auf dem Blog freue ich mich natürlich ebenso 😉 .

unterschrift

*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekomme ich ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Dir entstehen dabei keine Kosten.

Schwarzwälder Kaffee-Kränzle

Für alle Kaffee-Kuchen-Fans ein echter Tipp! Dieser Kuchen überzeugt durch seine leicht herbe Schoko-Kaffee-Note und einer leckeren Käsehaube. Leichte Zubereitung.

8-10 Stücke

Kaffee-Kränzle aus dem Schwarzwald
PDF Download
5 based on 1 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
30 min

ZUTATEN

Für die Streusel

  • 30 g Mehl
  • 1 TL Backkakao
  • ½ TL Espressopulver
  • 15 g Zucker
  • 15 g kalte Butter, gewürfelt

Für den Teig

  • 60 g Mehl
  • 60 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver, gestrichen
  • 1 Prise Salz
  • 3 TL Espressopulver
  • 2 TL Backkakao
  • 80 g Zucker
  • 2 Eier
  • 100 g Butter
  • 7 EL Milch

Für den Belag

  • 300 g Frischkäse
  • 100 g Crème fraîche
  • 2 TL Speisestärke
  • 1 P. Vanillezucker oder 1 TL Vanille-Extrakt
  • 60 g Puderzucker

Für die Deko

  • 1 EL Backkakao
  • Kaffeebohnen aus Schokolade

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Einen Bogen Backpapier in Springform (20 cm Ø) einspannen. Den Rand der Form leicht einfetten (habe ich vergessen).
  3. Für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben, mischen und zügig mit den Fingern zu Streusel kneten. Die Streusel auf den Boden der Springform verteilen und andrücken.
  4. Für den Teig Mehl, Speisestärke, Backpulver, Zucker, Salz, Kakao und Espressopulver mischen.
  5. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Flüssige Butter, Eier und Milch zu den trockenen Zutaten geben und verrühren. Den Teig auf den Streuseln verteilen.
  6. Für 20 Minuten im unteren Ofendrittel backen.
  7. In der Zwischenzeit den Belag zubereiten. Dazu alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren.
  8. Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 200 °C erhöhen.
  9. Die Käsemasse auf dem Teig verteilen und weitere 10 Minuten bei 200 °C backen.
  10. Anschließend den Kuchen aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
  11. Vor dem Servieren den abgekühlten Kuchen mit Kakaopulver bestreuen und nach Wunsch mit Schokoladen-Kakaobohnen verzieren.

Von Tina

Total
4
Shares
Share 0
Pin it 4
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
Voriger Artikel
Zitronen-Streuselkuchen
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Kuchen

Zitronen-Streuselkuchen

  • 2. Februar 2022
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Dabo - Honigbrot Äthiopien
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Dabo – Honigbrot aus Äthiopien

  • 20. Februar 2022
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

1 Kommentar
  1. Arbiona sagt:
    9. März 2022 um 20:00 Uhr

    Servus Tina, vielen Dank für das interessante Rezept zum Schwarzwälder Kaffee-Kränzle. Ich bin totaler Kaffee Liebhaber und werde den Schwarzwälder Kaffeekuchen bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Hoffe ich kann dann in der Nacht noch schlafen :). Bleibt gesund und freue mich auf neue Rezepte aus Deinem Blog.

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.