Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Feigenkuchen mit Herbstdeko
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Rezepte

Schneller Feigenkuchen – Gâteau aux figues

  • 1. Oktober 2016
  • Tina
Total
1K
Shares
1
1K
0
0
0
direkt zum Rezept

Schneller Feigenkuchen – Gâteau aux figues

Keine Angst, es gibt nicht schon wieder Fotos aus dem Urlaub, obwohl….? Nein, das  ist ja hier ein Backblog und kein Reiseblog 😉

Nur soviel – ja diesen Kuchen habe ich tatsächlich in Südfrankreich gegessen und sogar gebacken – in einem anderen Leben, als ich als Teenie in einem Zeltlager in der Nähe von Biarritz meine Ferien verbracht habe. Unsere Küchenfee hieß damals Odile und war schon an die achtzig Jahre alt. Von ihr habe ich auch das Rezept bekommen, das ich jetzt beim zufällig beim Umräumen alter Fotos wiedergefunden habe.

Schneller Feigenkuchen - Gâteau aux figues

Schneller und einfacher kann man keinen leckeren Kuchen backen. Die Zutaten hat man, bis auf die Feigen vielleicht, alle im Haus. In 5 Minuten ist der Teig zusammengerührt und eine gute halbe Stunde später könnt ihr den Feigenkuchen schon genießen, denn er schmeckt lauwarm fantastisch. Aber auch kalt am nächsten Tag ist er immer noch ein Genuss!

Schneller Feigenkuchen aus Frankreich

Hier ist Odiles geniales Rezept….

Update Mai 2020:

Ich freue mich sehr, dass ich mit diesem Rezept an der großartigen Aktion #trostkochen – Foodblogger-Soli-Rezeptsammlung für Zusammenhalt und Appetit teilnehmen durfte. Die Aktion wurde spontan von Peggy von zunehmend wild ins Leben gerufen und es wurden Rezepte aus jenen Ländern zusammen getragen, die besonders hart vom Virus getroffen wurden. Schaut euch unbedingt mal die Zusammenfassung für Frankreich an – es lohnt sich!

 

 

Schneller Feigenkuchen – Gâteau aux figues

Super schnell gemacht und einfach lecker!

Feigenkuchen von oben
PDF Download
5 based on 9 reviews

Zubereitungszeit
10 min

Wartezeit

Backzeit
30 min

Zutaten

  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 125 g Mehl
  • ½ Tütchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 50 ml Milch
  • 25 ml Olivenöl
  • 400 g Feigen, gewaschen und halbiert

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Eine Springform (20 cm Durchmesser) einfetten.
  3. Die Eier mit dem Zucker cremig rühren.
  4. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt gut mischen und abwechselnd mit der Milch und dem Öl unter die Eimasse rühren, so dass ein glatter Teig entsteht.
  5. Teig in die Springform füllen und glatt streichen.
  6. Die Feigen mit der Schnittkante nach oben auf den Teig legen.
  7. Für ca. 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
  8. Nach der Backzeit die Oberfläche mit etwas Zucker bestreuen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Von Tina

Total
1K
Shares
Share 1
Pin it 1K
Tweet 0
Related Topics
  • einfach
  • Feigen
  • Feigenkuchen
  • Frankreich
  • Genuss
  • lecker
  • schnell
Voriger Artikel
Jamaikanische Banana-Fritters
  • Desserts / Eis
  • Rezepte

Jamaikanische Banana-Fritters

  • 30. September 2016
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Muffins mit Schaumküssen
  • Muffins / Cupcakes
  • Rezepte

Schaumkuss-Triple-Cupcakes

  • 2. Oktober 2016
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

24 Kommentare
  1. Kuchen mit Feigen in der Pfanne backen! Schnell, einfach, ohne Ofen! › www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de sagt:
    1. Oktober 2017 um 6:34 Uhr

    […] mit diesen leckeren Früchten, der Kuchenvorrat geht auch grad zur Neige… Dann habe ich dieses tolle Rezept gefunden und musste dabei an meine Pfanne denken […]

    Antworten
  2. Natascha Müller sagt:
    3. September 2019 um 15:58 Uhr

    Gefunden im Netz, ausprobiert, und super lecker.
    Schnell und einfach, endlich nicht nur Feigenmarmelade…

    Danke für’s Rezept!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. September 2019 um 12:44 Uhr

      Hallo Natascha,

      das freut mich sehr.

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Wächter Martina sagt:
    8. März 2020 um 16:59 Uhr

    Auch möglich mit gefrorenen Feigen?

    Antworten
    1. tscheu sagt:
      8. März 2020 um 17:15 Uhr

      Hallo Martina,
      kann ich nicht empfehlen. Ziemlich sicher wird der Kuchen dann matschig.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Claudia sagt:
    28. August 2020 um 11:59 Uhr

    … sensationell das Rezept!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:30 Uhr

      Danke Claudia, finde ich auch 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Felix Zimmer sagt:
    25. September 2020 um 17:25 Uhr

    Das Rezept vom Feigenkuchen sollte überarbeitet werden. Es war nur Matsch☹und nicht essbar.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. September 2020 um 17:45 Uhr

      Hallo Felix,
      ui, was ist denn da schief gelaufen? Das Rezept ist wirklich oft erprobt und auch von vielen schon ausprobiert worden. Bisher hat sich niemand beschwert und wie gesagt, ich backe den Feigenkuchen ja auch seit langem. Hast du vielleicht keine frischen Feigen verwendet, sondern welche aus der Dose oder eingefrorene? Davon kann ich bei diesem Rezept nämlich nur abraten, dann wird er matschig. Oder war er vielleicht nicht durchgebacken? Die Backzeiten sind ja immer nur Richtwerte – jeder Backofen backt halt anders….
      Tut mir wirklich leid, dass der Kuchen bei dir nichts geworden ist.
      Beste Grüße
      Tina

      Antworten
      1. Anonymous sagt:
        25. September 2020 um 22:02 Uhr

        Die Feigen wurden heute frisch von unserem Baum geholt, auch mir ist unverständlich, warum die Teigmasse nicht stockte und flüssig blieb.

        Antworten
  6. Michaela sagt:
    4. Oktober 2020 um 17:56 Uhr

    Super lecker und so einfach und schnell. Genau richtig, wenn man nur zwei Hände voll Feigen gleichzeitig reif am Baum hat. Habe ihn gestern mit grünen Feigen gemacht. Klasse! Danke für das Rezept!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. Oktober 2020 um 11:43 Uhr

      Hallo Michaela,
      sehr gerne doch! Freut mich sehr, dass dir das Rezept auch so gut gefällt 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Gaby sagt:
    8. Oktober 2020 um 13:41 Uhr

    Hi!
    Nachdem unser Feigenbaum nun auf einmal Unmengen von Früchten produziert, musste (wie schon letztes Jahr) dieses Rezept wieder her! Ich mache immer sehr viel mehr Feigen rein als im Rezept steht: so dass man nur wenig Teig sieht halt – und wir finden den Kuchen auch dieses Jahr wieder phänomenal.
    Vielen Dank!!!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. Oktober 2020 um 12:06 Uhr

      Hallo Gaby,
      wow! Danke für das tolle Kompliment!!! Mehr Feigen? Ja klar, solange der Kuchen nicht matschig wird auf jeden Fall eine gute Idee 🙂 !
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Klaus sagt:
    27. August 2021 um 16:27 Uhr

    Ein Wahnsinnsrezept! Wir kämpfen seit zwei Wochen gegen den Verderb der heuer sehr lecken Erträge von zwei kroatischen Feigenbäume. Ich habe meinen Part im Kuchenbacken gefunden. Ein Test hat ergeben, dass man den Feigenkuchen gut einfrieren kann. Deshalb mittlerweile 14 Kuchen nach diesem Rezept gebacken – heute wegen Regentag fünf Stück. Ich lege den Kuchen deckend mit halben Feigen aus, um möglichst viele Früchte verwerten zu können. Ofenwarm mit einer Kugel Vanilleeis ein absolutes Gedicht.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. August 2021 um 17:50 Uhr

      Hallo Klaus,
      da bin ja sprachlos! 14 Kuchen??? So oft habe ich den bisher ja nicht mal gebacken 😉 …
      Aber ich freue mich riesig, dass dir das Rezept so gut gefällt. Und der Tipp mit dem Einfrieren ist auch klasse, das hatte ich bisher nämlich noch nicht ausprobiert.
      Ganz ganz lieben Dank für den großartigen Kommentar und herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Sabine sagt:
    27. August 2021 um 21:47 Uhr

    Sehr gut geworden! Mit Vollkornmehl und Honig (Zucker war aus….). Und nur rasch mit dem Schneebesen verrührt damit das Baby nicht aufwacht 😉

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. August 2021 um 14:37 Uhr

      Hallo Sabine,
      wunderbar! Mit Vollkornmehl und Honig bestimmt auch superlecker… Danke für den Tipp und den lieben Kommentar!
      Herzliche Grüße (auch an dein ausgeschlafenes Baby ;-))
      Tina

      Antworten
  10. Silvia sagt:
    11. September 2021 um 9:14 Uhr

    Der Kuchen ist super lecker, schnell gemacht und schnell gegessen. So werde ich heute auch gleich 2 Kuchen backen.
    Tolles Rezept, danke!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. September 2021 um 12:38 Uhr

      Hallo Silvia,
      das freut mich aber sehr!!! Danke für den lieben Kommentar und lasst euch den Feigenkuchen später gut schmecken.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Irmela walker sagt:
    1. November 2021 um 13:52 Uhr

    Das hört sich gut an.
    Ich dachte dieses Jahr bekomme ich keine Feigen wegen der fehlenden Wärme.
    Es ist ein Traum. Und die schmecken so gut.
    Marmelade, Senf; Likör. In Rotwein eingelegt. köstlich.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. November 2021 um 11:48 Uhr

      Hallo Irmela,

      das stimmt, die Feigen sind dieses Jahr erstaunlich gut für das Wetter der letzten Monate. Ich kann die diesen Kuchen nur empfehlen – wir lieben ihn!
      Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende

      Tina

      Antworten
  12. Renate Grill sagt:
    25. Januar 2022 um 22:15 Uhr

    Feigenkuchen habe ich noch nie gebacken – möchte aber gerne genau diesen versuchen 😉
    Was muss ich mit getrockneten Feigen machen, dass ich sie hierfür verwenden kann?
    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

    Beste Kuchengrüße
    R. Grill

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. Februar 2022 um 18:13 Uhr

      Hallo Renate,
      entschuldige bitte die sehr späte Antwort, durch ein paar technische Probleme wurden mir leider nicht alle Kommentare angezeigt.
      Aber nun zu deiner Frage: Ich kann mir bei diesem Kuchen nicht vorstellen, dass er mit getrockneten so gut schmeckt wie mit frischen Feigen. Da würde ich lieber warten bis du frische bekommst. Einen Tipp für getrocknete Feigen habe ich aber auch . Versuch mal die Schwiegermutter-Augen hier auf dem Blog, die sind wirklich köstlich!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.