Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Wähe mit Rhabarber und Quark-Sahne-Guss
  • Kuchen
  • Tartes / Pies

Rhabarber-Quark-Wähe

  • 11. April 2021
  • Tina
Total
79
Shares
0
79
0
0
0
direkt zum Rezept

Wir bleiben kulinarisch noch ein bisschen in der Schweiz. Schließlich verweilt die Blogger-Aktion „Die kulinarische Weltreise“  im April in unserem schönen Nachbarland. Nach dem rustikalen Roggenbrot Waliser Art vom letzten Mittwoch gibt es heute das Rezept für eine frühlingshafte Rhabarber-Quark-Wähe.

Wähen sind so etwas wie die schweizer Version von Quiches oder Tartes. Der einzige Unterschied besteht darin, dass hier der Guss je nach Geschmacksrichtung noch zusätzlich gesalzen oder gezuckert wird. Klassisch werden Wähen mit Mürbeteig oder auch mit Blätterteig zubereitet. Der Guss besteht dabei aus einem Milch- oder Sahne-Ei-Gemisch. Belegt werden Wähen mit frischen Früchten, Gemüse oder Käse.

Anschnitt Rhabarber-Quark-Wähe

Ich habe meine Wähe mit einem schnellen Quark-Öl-Teig, frischem Rhabarber und einem Quark-Sahne-Ei-Guss mit etwas Erdbeer-Marmelade zubereitet. Die Variante mit dem Quark-Öl-Teig habe ich schon bei der Aprikosen-Marzipan-Wähe gewählt. Das hat mir gut gefallen.

Rhabarber-Quark-Wähe – Die Zubereitung

Der Quark-Öl-Teig aus Mehl, Backpulver, Milch, Öl, Quark, Salz, Zucker und einem Ei ist schnell verknetet und lässt sich auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche problemlos ausrollen. Mit dem Teig kleidet ihr dann eure Form aus (meine hat 26 cm Ø).

Quark-Öl-Teig in Form

Danach den Boden mit 3 EL gemahlenen Mandeln bestreuen.

Quark-Öl-Teig mit gemahlenen Mandeln

Anschließend den in kleine Stücke geschnittenen Rhabarber darauf verteilen.

Rhabarber-Quark-Wähe Zubereitung

Zum guten Schluss kommt noch der Guss aus Eiern, Quark, Sahne, Vanillezucker und Erdbeer-Marmelade in die Form. (Sorry, das Foto habe ich versehentlich gelöscht).  Anschließend wandert die Wähe für 35-40 Minuten in den vorgeheizten Backofen.

Nach dem Backen und Abkühlen bestreut ihr die Rhabarber-Quark-Wähe noch mit Puderzucker und schon kann es losgehen mit dem Genießen.

Schweizer Wähe mit Rhabarber und Quark-Ölteig

Optisch jetzt wirklich kein Knaller. Geschmacklich aber wirklich gut. Der Boden lässt sich gut essen und weicht zum Glück nicht durch. Auch der Rhabarber ist nicht matschig. In Kombination mit dem Erdbeer-Quark-Belag eine gelungene Mischung.

Anschnitt Rhabarber-Quark-Wähe

Rhabarber-Quark-Wähe für euer Pinterestboard

Rhabarber-Quark-Wähe Pinterstpost

Köstlichkeiten aus der Schweiz

Schaut euch unbedingt auch die tollen Rezept-Ideen der anderen TeilnehmerInnen zum Thema Schweizer Küche an. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Cornelia von SilverTravellers mit Zürcher Geschnetzeltes – ohne Fix schnell auf den Tisch
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Tösstaler Sunntigsbroote mit prötlete Härdöpfel und St. Galler Käsekugeln auf Löwenzahn-Rucola-Salat
Britta von Brittas Kochbuch mit Schweizer Rösti, Aargauer Rüeblitorte, Älplermagronen, Minestrone ticinese, Zürcher Geschnetzeltes und Solothurner Brot
Barbara von Barbaras Spielwiese mit Rüeblicake (Schweizer Karotten-Mandel-Kastenkuchen)
Wilma von Pane-Bistecca mit Soledurner Wysuppe,  Salzige Zigerchrapfen, Gemuese Suelzli, Schweizer Ruchbrot, Chuegeli Pastetli, St. Galler Handbuerli, Birewegge – so typisch Schweizerisch, Schpaeck und Bohne und Meitschibei
Sonja von fluffig & hart mit Aargauer Rüeblitorte und Churer Birnenpizokels
Conny von food for the soul mit Pane Ticinese – das Tessiner Brot
Britta von Backmaedchen 1967 mit Schweizer Apfel-Wähe mit Joghurtguss

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft
poupou von poupous geheimes laboratorium mit Zuger Kirschtorte
Susanne von magentratzerl mit Ghackets mit Baumnüssen und Kartoffelstock und Bündner Gerstensuppe
Volker von Volkermampft mit Bürli – leckere Frühstücksbrötchen aus der Schweiz
Simone von zimtkringel mit Zibelechueche und Zibelemärit
Edyta von mein-dolcevita mit Badener Chräbeli
Tom & Kathi von Mehr Genuss mit Trinser Birnenravioli
Gabi von slowcooker.de mit Lauwarmer Quark-Rhabarberauflauf und Gruyere-Risotto und Schmortomaten
Michael von SalzigSüssLecker mit Schweizer Nusskipferli
Susi von Turbohausfrau mit Waadtländer Flammkuchen
Sylvia von Brotwein mit Käsewähe – Rezept für Schweizer Käse Tarte
Anja von GoOnTravel mit Basler Brunsli – Leckere Plätzchen aus der Schweiz
Dirk von low-n-slow mit Grillierte Forelle mit Mandelbutter

Die Aktion ist inzwischen beendet. Eine Zusammenfassung findet ihr bei unserem “Reiseleiter” Volker .

 

Habt ihr ein Rezept ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

 

Rhabarber-Quark-Wähe

Schweizer Wähe hier in der Version mit einem Quark-Öl-Teig, einem Quark-Sahne-Ei-Guss und frischem Rhabarber.

8-12 Stücke

Wähe mit Rhabarber und Quark-Sahne-Guss
PDF Download
5 based on 14 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
40 min

ZUTATEN

Für den Quark-Öl-Teig

  • 200 g Mehl
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 100 g Magerquark
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Milch
  • 3 EL Pflanzenöl

Für den Belag

  • 3 EL gemahlene Mandeln
  • Ca. 500 g Rhabarber

Für den Guss

  • 3 Eier
  • 1 P. Vanillezucker
  • 250 g Magerquark
  • 100 ml Sahne
  • 3 EL Erdbeer-Marmelade

Außerdem

  • Puderzucker zum Bestreuen
  • Fett für die Form

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Back- oder Tarteform (Ø 26 cm) einfetten.
  3. Für den Quark-Öl-Teig zuerst das Mehl mit dem Backpulver mischen. Dann alle restlichen Zutaten für den Teig dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. Die Form mit dem Teig auskleiden und die Ränder leicht andrücken.
  4. Die gemahlenen Mandeln auf dem Boden verteilen.
  5. Den Rhabarber schälen, in 1 cm große Stücke schneiden und ebenfalls auf dem Boden verteilen.
  6. Für den Guss Eier, Vanillezucker, Quark und Sahne verquirlen. Die Erdbeer-Marmelade dazugeben und unterrühren. Alles auf dem Rhabarber verteilen.
  7. Die Wähe in der Ofenmitte 35-40 Minuten backen.
  8. Nach der Backzeit etwas abkühlen und auf einem Gitter auskühlen. Mit Puderzucker bestäuben.

Von Tina

Total
79
Shares
Share 0
Pin it 79
Tweet 0
Related Topics
  • Rhabarber
  • slide_start
  • Wähe
Voriger Artikel
Walliser Roggenbrot
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Roggenbrot Walliser Art

  • 7. April 2021
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Rhabarber-Marzipan-Schnecken
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Rhabarber-Schnecken mit Marzipan

  • 18. April 2021
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

49 Kommentare
  1. Britta von Backmaedchen 19671967 sagt:
    12. April 2021 um 15:54 Uhr

    Liebe Tina, deine Wähe mit der Variante Quark-Öl-Teig gefällt mir richtig gut. Wie ich zu Rhabarber stehe weißt du ja 😉 aber für meinen Herzmensch wäre sie perfekt gewesen. Dicken Drücker und ganz ganz liebe Grüße.

    Britta

    Antworten
    1. Britta Koch sagt:
      13. April 2021 um 8:44 Uhr

      Liebe Britta,

      Solltest Du in Erwägung ziehen, für Deinen Herzensmenschen mal Rhabarberkuchen zu backen, darfst Du mir gerne ein Stück rüberbringen.

      Bei uns ist es nämlich umgekehrt.

      Antworten
    2. Tina sagt:
      13. April 2021 um 14:47 Uhr

      Hallo Britta,
      mein Junior mag auch keinen Rhabarber. Das ist natürlich schade. Wie gut, dass man für dieses Rezept statt Rhabarber auch Kirschen oder Beeren verwenden kann 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Petra aka Cascabel sagt:
    12. April 2021 um 16:26 Uhr

    Deine tolle Wähe macht mir klar, dass ich dieses Jahr noch gar keinen Rhabarber hatte, Das muss sich unbedingt ändern!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      13. April 2021 um 14:48 Uhr

      Hallo Petra,
      die Saison hat ja gerade erst begonnen. Aber ja, sie ist leider auch ratzfatz wieder vorbei….
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Britta Koch sagt:
    13. April 2021 um 8:42 Uhr

    Sehr lecker. Ich liebe ja Rhabarber, mein Mitbewohner leider nicht. *seufz*

    Antworten
    1. Tina sagt:
      13. April 2021 um 14:49 Uhr

      Hallo Britta,
      vielleicht ist deine Idee mit dem Kuchentausch mit deiner Nachbarin gar nicht so schlecht 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Pingback: Tösstaler Sunntigsbroote mit prötlete Härdöpfel – Chili und Ciabatta
  5. poupou sagt:
    13. April 2021 um 19:42 Uhr

    Prima Idee mit dem Quark-Öl-Teig, hab ich noch nie für Wähe so gemacht, aber kann ich mir gut vorstellen und Rhabarber geht sowieso immer.

    Liebe Grüße
    poupou

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. April 2021 um 13:59 Uhr

      Hallo poupou,
      funktioniert wirklich gut und geht halt fix.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Pingback: Warmer Quark-Rhabarber-Auflauf aus der Schweiz
  7. Pingback: Schpäck und Bohne – Bacon and green Beans – typical Swiss – Pane Bistecca
  8. Pane-Bistecca sagt:
    20. April 2021 um 3:19 Uhr

    Ich liebe Waehen und mit Rhabarber schmeckt es noch besser!

    LG Wilma

    Antworten
    1. Tina sagt:
      20. April 2021 um 11:49 Uhr

      Hallo Wilma,
      bist also auch ein Rhabarberfan? Ich frage mich gerade, ob es bei euch überhaupt Rhabarber gibt?
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
      1. Pane-Bistecca sagt:
        3. Mai 2021 um 11:04 Uhr

        Nein leider nicht, das heisst, wenn man Glueck hat findet man vielleicht in den Feinkost Laeden welchen, aber dafuer irre teuer. Schade!

        LG Wilma

        Antworten
        1. Tina sagt:
          9. Mai 2021 um 13:51 Uhr

          Das dachte ich mir fast schon…Na ja, dafür gibt es bei euch andere Spezialitäten, die wir hier nicht oder nur selten und dann sehr teuer bekommen.
          Liebe Grüße
          Tina

          Antworten
  9. Pingback: Ghackets mit Baumnüssen und Kartoffelstock – magentratzerl.de
  10. Pingback: Bündner Gerstensuppe – magentratzerl.de
  11. Pingback: Meitschibei – süsse Mädchenbeine zum Dessert – Meitschibei – sweet „Girls legs“ for Dessert – Pane Bistecca
  12. Gabi sagt:
    25. April 2021 um 11:49 Uhr

    Da haben wir quasi synchrongebacken – du das Edelteil mit Teig und ich die flotte Rhabarber-Quarkwähe als Auflauf. In jedem Fall superlecker und jetzt im April ist Rhabarber eh das beste 😉

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Mai 2021 um 17:40 Uhr

      Hallo Gabi,
      stimmt – also das mit dem “Synchronbacken” und das Rhabarber gerade ganz hoch im Kurs steht 😉 . “Edelteil” würde ich diese unscheinbare Wähe mit einem simplen Quark-Öl-Teig jetzt aber wirklich nicht betiteln…Geschmacklich mögen unsere Rezepte sich ja sehr ähneln, optisch finde ich deinen flotten Auflauf auf jeden Fall viel attraktiver!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Simone von zimtkringel sagt:
    25. April 2021 um 16:10 Uhr

    Wow Tina, ich freu mich schon, wenn mein Rhabarber erntereif ist! Dann wir die Wähe nachgebacken. Genau nach meinem Geschmack!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Mai 2021 um 17:42 Uhr

      Dann lasst sie euch mal gut schmecken 🙂 !
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Kathrina sagt:
    26. April 2021 um 11:27 Uhr

    Mhhh, sehr lecker. Ich bin gerade im Rhabarberfieber, da kommt das Rezept gerade recht.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Mai 2021 um 17:45 Uhr

      Du auch ??? Meine Jungs können schon keinen Rhabarber mehr sehen… 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  15. Pingback: la torta da üdrion – Tessiner Heidelbeertarte – Chili und Ciabatta
  16. Pingback: St. Galler Käsekugeln auf Löwenzahn-Rucola-Salat – Chili und Ciabatta
  17. Pingback: Grillierte Forelle mit Mandelbutter / Kulinarische Weltreise – Low-'n'-Slow
  18. Pingback: Pane Ticinese - das Tessiner Brot - food for the soul
  19. Pingback: Gruyere-Risotto und Schmortomaten | Langsam kocht besser
  20. Pingback: Basler Brunsli - Leckere Plätzchen aus der Schweiz
  21. Tom sagt:
    30. April 2021 um 18:07 Uhr

    Ein wirklich tolles Rezept! Beim nächsten Einkauf landet Rhabarber aufjedenfall mit im Korb zum nachbacken 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Mai 2021 um 17:47 Uhr

      Guter Plan 😉 !
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  22. fluffig & hart sagt:
    2. Mai 2021 um 20:13 Uhr

    Zum Glück hat die Saison erst begonnen, dann kann ich noch deine leckere Wähe nachbacken. Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem Rezept, das auch meinen Kindern schmeckt.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Mai 2021 um 13:54 Uhr

      Ja, Kinder und Rhabaerber das ist so eine Sache! Mein jüngster mag ihn (leider) auch überhaupt nicht – egal was ich damit anstelle…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  23. Barbara sagt:
    2. Mai 2021 um 23:10 Uhr

    Rhabarber und Quark finde ich eine schöne Kombination, und mit dem Teig als Schweizer Wähe – klasse!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Mai 2021 um 13:56 Uhr

      Danke Barbara,
      uns hat die Kombi auch super geschmeckt. Allerdings hat die Masse durch die Erdbeer-Marmelade so eine rosa Farbe. Optisch schöner ist es wahrscheinlich, sie nicht komplett unterzurühren sondern in Klecksen unterzuheben ;-).
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  24. Turbohausfrau sagt:
    3. Mai 2021 um 10:26 Uhr

    Ein tolles saisonales Rezept. Das muss ich mir unbedingt merken, wo ich doch Rhabarber so gern mag.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Mai 2021 um 13:58 Uhr

      Hallo Susi,
      na dann ist das doch vielleicht was für dich! Die Saison ist ja zum Glück noch nicht vorbei…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  25. Pingback: Soledurner Wysuppe – Wine Soup from Solothurn, Switzerland – Pane Bistecca
  26. Pingback: Schweizer Ruchbrot – Swiss Brown Bread – Pane Bistecca
  27. Pingback: Gemüse Sülzli – typisch Schweizerisch – Vegetable Aspic – typically Swiss – Pane Bistecca
  28. Pingback: Salzige Zigerchrapfen – Salty Puff Pastry from Switzerland – Pane Bistecca
  29. Edyta sagt:
    4. Mai 2021 um 12:07 Uhr

    Liebe Tina,
    tolles Rezept. Deine Rhabarber- Wähe sieht so köstlich aus. Genau passend zu dieser Jahreszeit, wo man so gerne neue Rhabarber- Rezepte ausprobiert, super 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Mai 2021 um 14:03 Uhr

      Liebe Edyta,
      die war auch richtig lecker und dazu noch schnell gemacht ;-). Ich glaube, die würde dir auch schmecken…
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  30. Brotwein sagt:
    11. Mai 2021 um 10:11 Uhr

    Die Wähe sieht fein aus! Gerade jetzt zur Rhabarberzeit ein sehr schönes Rezept.
    Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      13. Mai 2021 um 11:53 Uhr

      Findest du? Optisch finde ich diese Wähe ja eher langweilig…aber sie hat halt innere Werte 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  31. Pingback: Die 42 besten Gerichte aus der Schweiz – Rezepte aus der Schweizer Küche | volkermampft
  32. Pingback: Zürcher Geschnetzeltes – ohne Fix schnell auf den Tisch

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.