Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Amerikanische Popovers
  • Desserts / Eis
  • Frühstück
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Popovers mit Vanillepudding

  • 19. August 2018
  • Tina
Total
139
Shares
2
137
0
0
0
direkt zum Rezept

Popovers mit Vanillepudding

Heute gibt es etwas aus der Kategorie “Nicht schön, aber wahnsinnig lecker” 🙂 . Die Rede ist von Popovers. Ich dachte ja, das wäre ein Trendgebäck aus den USA (okay, der Trend ist jetzt auch schon einige Jahre alt). Doch bei der Recherche habe ich erfahren, dass es ein fast identisches Gebäck unter dem Namen “Pfitzauf” gibt, das zur traditionellen, schwäbischen Küche gehört. Man lernt halt nie aus…

Popovers mit Marmelade

Vor kurzem fiel mir beim Shoppen eine reduzierte Popover-Backform in die Hände, die wollte unbedingt mit zu mir nach Hause. Nun gut, jetzt habe ich noch eine Backform mehr und die musste natürlich direkt ausprobiert werden! Ich habe Popovers bereits vorher einige Male in einer stinknormalen Muffinform gebacken. Das klappt fast genauso gut. Ihr könnt die kleinen leckeren Dinger also auch ohne besondere Backform backen.

Popvers mit Vanillepudding

Tipps zum Gelingen der Popovers

Damit sie ihrem Namen gerecht werden und über die Form hinaus “aufpoppen” oder schwäbisch “aufpfitzen”, muss man einige wenige Punkte beachten.

  1. Die Mulden der Form einfetten.
  2. Die Backform im Ofen mit aufheizen.
  3. Ofen rechtzeitig auf 225°C vorheizen.
  4. Den Teig zügig in die heiße Form geben und direkt wieder in den Ofen stellen.
  5. Backofentür während des Backens auf keinen Fall öffnen.

Da wir die Variante mit Vanillepudding am leckersten finden, koche ich den Pudding als erstes, damit er etwas abkühlen kann. Der Teig für die Popovers ist schnell und mit wenigen Zutaten zusammengerührt und wird dann zügig in die heiße Form gefüllt. Dann kommt (genauso zügig) noch ein Teelöffel Vanillepudding auf den Teig und ab mit der Form zurück in den heißen Backofen.

Popovers immer ein Genuß

Wenn ihr “Popovers” googelt, seht ihr zum Teil Bilder, auf denen der Teig wie ein Pilz aufgegangen ist. Das ist er bei mir auch, allerdings platzt er kurz danach auf. Ob das am Vanillepudding liegt – keine Ahnung.

Uns stört das auch nicht, denn umso besser kann man Marmelade einfüllen und dann…einfach nur noch genießen 🙂 !

unterschrift

 

 

Popovers mit Vanillepudding

Keine Schönheiten, aber unfassbar lecker!

Popovers mit Puderzucker und Vanillepudding
PDF Download

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
30 min

ZUTATEN

Für den Vanillepudding

  • ½ P. Vanillepudding
  • 250 ml Milch
  • 2 EL Zucker

Für den Teig

  • 2 EL Butter
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt (alternativ 1 P. Vanillezucker)
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Mehl

Außerdem

  • Je 1 TL Öl zum Auspinseln der Muffin- oder Popover-Backform
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • Marmelade nach Wunsch

ZUBEREITUNG

  1. Zuerst den Vanillepudding zubereiten. Dazu das Puddingpulver mit 3 EL Milch und dem Zucker in einem Schälchen glattrühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren und unter ständigem Rühren mindestens eine Minute weiterköcheln lassen. Den Pudding in eine Schale (oder tiefen Teller) umfüllen und sofort mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Zur Weiterverarbeitung sollte der Pudding lauwarm sein.
  2. Die Mulden eines Muffinblechs (oder einer Popover-Backform) mit je 1 TL Öl auspinseln. Die Backform in den Ofen stellen. Den Backofen mit Backform auf Ober-/Unterhitze 225 °C vorheizen.
  3. Für den Teig die Butter schmelzen und leicht abkühlen lassen. Anschließend zusammen mit den Eiern, der Milch, Zucker, Vanille und Salz kurz verrühren.
  4. Das Mehl dazugeben und nur solange rühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
  5. Die Backform aus dem Ofen nehmen und den Teig gleichmäßig auf die Mulden verteilen. Je 1 Teelöffel Vanillepudding darauf geben und die Backform wieder in den Ofen stellen.
  6. Backzeit bei 225°C ungefähr 15 Minuten, danach bei 175 °C ca. 15 Minuten fertigbacken. Die Backofentür muss während der gesamten Backzeit geschlossen bleiben!
  7. Nach der Backzeit die Popovers in der Backform zum Auskühlen auf ein Kuchengitter stellen.
  8. Anschließend die Popovers aus den Mulden entfernen und mit Puderzucker bestreuen.
  9. Eine kleine Schüssel mit der Lieblingsmarmelade dazu reichen.

Von Tina

Popovers mit Vanillepudding für euer Pinterestboard

Popovers mit Vanillepudding

 

Total
139
Shares
Share 2
Pin it 137
Tweet 0
Related Topics
  • Eiergebäck
  • Kleingebäck
  • Pfitzauf
  • Popovers
  • Trendgebäck
  • Vanillepudding
Voriger Artikel
Sommerliches Dessert
  • Allgemein
  • Desserts / Eis

Joghurtbombe im Fruchtbeet

  • 16. August 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Fuffige Stangenbrote mit Zwiebeln
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Stangenbrote mit roten Zwiebeln

  • 22. August 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare
  1. Sarah sagt:
    20. August 2018 um 9:21 Uhr

    Die klingen ja mal super. Sieht toll aus und Vanille ist auch nach meinem GEschmack. Ich glaube, ich werde bald mal meine Muffinform dafür ausgraben!
    Gruss,
    Sarah

    Antworten
    1. Tina sagt:
      20. August 2018 um 10:01 Uhr

      Hallo Sarah,
      freut mich, dass dich das Rezept anspricht. Bei uns werden die Teile heißgeliebt und sind immer ratzfatz weggemümmelt….Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen 🙂 .

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.