Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Schokoladen-Sahnetorte mit Himbeeren
  • Ostern
  • Torten

Oster-Schokoladentorte

  • 25. März 2018
  • Tina
Total
41
Shares
1
40
0
0
0
direkt zum Rezept

Oster-Schokoladentorte

Schon lange wollte ich mal wieder eine richtig klassische Schokoladentorte backen, aber irgendwie kam immer etwas dazwischen. Nun habe ich einfach die kommenden Osterfeiertage als Anlass genommen, mein Vorhaben endlich mal umzusetzen. Das hört sich jetzt an, als wäre so eine Torte ein Riesenaufwand…na ja, Muffins sind schneller zubereitet, aber so ein Akt ist es nun auch nicht.

Schokoladen-Sahne-Torte Ostern

Oster-Schokoladentorte – Die Zubereitung

Den Boden, natürlich auch mit feiner, dunkler Schokolade, kann man super am Vortag backen. Der Boden lässt sich auch besser schneiden, wenn er richtig durchgekühlt ist. Noch einfacher geht es, wenn man den Teig gleich in drei Backformen verteilt und alle gleichzeitig im Ofen backt. Erstens ist die Backzeit dann natürlich kürzer und zweitens spart man sich später das Schneiden.

Aber wie gesagt, auch in einer einzigen hohen Backform ist das Backen der Böden gar kein Problem.

Gefüllt ist die Torte mit einer Schokoladen-Sahne, natürlich ebenfalls mit dunkler Schokolade. Da ich die Kombination Schokolade und Himbeeren sehr gerne mag, habe ich frische Himbeeren auf der Creme des unteren Boden verteilt.

Zusammenbau Schokotorte

Und was gehört natürlich noch zu einer Schokoladentorte? Na klar, eine Glasur, die ebenfalls aus dunkler Schokolade zubereitet wird, es soll ja alles zusammen passen. Durch die Schokolade mit 70 % Kakaoanteil wird die Torte übrigens nicht wirklich süß, sondern einfach nur irre schokoladig.

Schokoladen-Torte zu Ostern

Da es ja eine Oster-Torte werden sollte, habe ich die Dekoration der Torte natürlich dementsprechend gewählt und kleine, bunte Schokoladen-Eier rundherum und oben auf dem noch nicht getrockneten Guss verteilt. Ab hier ist eure Kreativität gefragt, denn hier gibt es ja Millionen Möglichkeiten, wie man eine Torte dekoriert…. ;-).

Schokoladen-Ostertorte

Natürlich passt dieser Traum von Schokoladentorte auch zu jedem anderen Anlass, wie zum Beispiel mit Herzen dekoriert für den Muttertag, mit Blumen zu Geburtstagen und so weiter….

Sucht ihr noch weitere Inspirationen für die kommenden Feiertage? Unter der Kategorie Ostern findet ihr weitere Leckereien.

unterschrift bei about me

 

 

Oster-Schokoladentorte

Feine Schokoladen-Sahne-Torte mit Osterdekoration

Feine Schokoladentorte mit Ostereiern
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit

ZUTATEN

Teig

  • 4 Eier
  • 225 g Zucker
  • 100 ml Schlagsahne
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Kakao
  • 210 g Weizenmehl
  • 100 g dunkle Schokolade, 70 % Kakaoanteil

Creme

  • 100 g dunkle Schokolade, 70 % Kakaoanteil
  • 400 ml Schlagsahne

Schokoladenglasur

  • 150 ml Schlagsahne
  • 1 ELl klarer Honig
  • 100 g dunkle Schokolade, 70 % Kakaoanteil
  • 100 g Butter

Außerdem

  • 200 g Himbeeren
  • Schokoladen-Eier für die Dekoration

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine hohe 20er Springform (oder wie ich drei einzelne Backformen mit je 20 cm Durchmesser) einfetten.
  3. Für den Teig die Eier mit dem Zucker hellcremig aufschlagen. Sahne dazugeben und verrühren.
  4. Backpulver, Kakao und Mehl vermischen, auf die Masse sieben und vorsichtig unterrühren.
  5. Schokolade hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen und gleichmäßig in den Teig einrühren.
  6. Den Teig in die Springform geben, bzw. gleichmäßig auf die drei Formen verteilen und in den Backofen stellen.
  7. Die Backzeit für eine hohe Springform beträgt ca. 50 Minuten, bei drei einzelnen ca. 25 Minuten. Stäbchentest machen!
  8. Den Boden /die Böden ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, danach aus der Form/den Formen lösen und komplett abkühlen lassen.
  9. Für die Füllung die Schokolade hacken. Die Hälfte der Sahne in einem Topf vorsichtig erwärmen – ACHTUNG nicht kochen! Die Sahne auf die Schokolade geben, die Schokolade schmelzen lassen und die Masse nur solange verrühren, bis sie sich verbunden hat. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Die restliche Sahne steif schlagen und unter die Schokomasse heben.
  10. Den Boden waagerecht zweimal schneiden, so dass drei gleichmäßige Böden entstehen (nicht nötig, wenn man direkt in drei Formen gebacken hat).
  11. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen. Die Hälfte der Creme darauf geben und gleichmäßig verstreichen.
  12. Die Himbeeren auf der Creme verteilen.
  13. Den 2. Boden aufsetzen und leicht andrücken. Die restliche Creme darauf verteilen und den letzten Boden aufsetzen. Wieder leicht andrücken.
  14. Für die Glasur die Schokolade hacken. Die Sahne mit dem Honig in einem Topf kochen. Die Schokolade sowie die Butter dazugeben und alles schmelzen lassen. Einige Minuten stehen lassen, danach die Glasur gleichmäßig über der Torte sowie an den Seiten verteilen. Evtl. eine Tortenpalette dazu verwenden.
  15. Die Schokoladen-Eier nach Belieben am Rand und oben auf der Torte dekorieren, solange der Guss noch nicht getrocknet ist.
  16. Die Torte für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

Von Tina

Oster-Schokoladentorte für euer Pinterestboard

Schokoladentorte zu Ostern

Total
41
Shares
Share 1
Pin it 40
Tweet 0
Related Topics
  • Himbeeren
  • Ostern
  • Ostertorte
  • Schokoladen-Sahne-Torte
  • Schokoladenguss
  • Schokoladentorte
Voriger Artikel
Eibrot aus Hefeteig
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Frühstück
  • Ostern

Hefekranz “Eierblume” – perfekt zum Osterfrühstück

  • 21. März 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Mini-Pies gefüllt mit Marmelade und Äpfeln
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Tartes / Pies

Mini-Pies am Stiel mit zwei Füllungen

  • 28. März 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

4 Kommentare
  1. Heike Trottmann sagt:
    31. Januar 2019 um 11:01 Uhr

    Hallo Tina, ich bin gerade dabei die Torte zu machen, aber die Füllung ist so extrem weich! Ich hab vorsichtshalber mal einen Tortenring drumrum gemacht. Hab ich da was faksch gemacht ider wird das im Kühlschrank dann stabiler?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      31. Januar 2019 um 15:50 Uhr

      Hallo Heike,
      sorry ich war die ganze Zeit unterwegs und habe deine Nachricht gerade erst gesehen.
      Tortenring ist auf jeden Fall immer eine gute Idee. Ich kann mich erinnern, dass die Creme sehr weich war (sieht man auch auf dem einen Bild). Aber wenn die im Kühlschrank richtig durchkühlt bekommt die Stabilität. So war es jedenfalls bei mir.
      Für Sahnesteif oder SanApart ist es ja jetzt zu spät, aber das habe ich bei der Torte auch nicht verwendet. Ich hoffe, deine Creme reißt sich auch zusammen und macht was sie soll.
      Sag doch bitte Bescheid, wie es geklappt hat.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Heike Trottmann sagt:
    18. Februar 2019 um 17:29 Uhr

    Hallo Tina, leider hab ich deine Antwort erst heute gelesen. Hat alles noch super geklappt!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      18. Februar 2019 um 18:00 Uhr

      Das ist ja die Hauptsache, liebe Heike 🙂 !
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.