Frühstück für die ganze Familie ist das Thema von Leckeres für jeden Tag der heutigen Oktober-Ausgabe. Es heißt also “Frühstück ist fertig!” – auch wenn ich diesen Satz als Single nicht wirklich oft höre, ist ein gemeinsames Frühstück mit der Familie oder Freunden für mich immer wieder ein Highlight. Aber es müssen ja nicht immer Brötchen, Aufstriche und gekochte Eier sein. Diese Omelette-Muffins lassen sich super vorbereiten, werden im Backofen gebacken und schmecken sowohl warm als auch kalt richtig gut. Zudem sind sie perfekt, um den unterschiedlichen Geschmäckern portionsweise gerecht zu werden. So wie bei meinen Söhnen, der eine mag keine Tomaten, der nächste möchte viel Speck, aber keine Kräuter. Mit den Eierküchlein aus der Muffin-Form alles kein Problem.
Omelette-Muffins – Die Zubereitung
Damit die Muffins nicht feucht von innen werden, gebt ihr das in Würfel geschnittene Gemüse (bei mir eine orange Paprika, Schalotten und halbierte Kirschtomaten) sowie Frühstücksspeck kurz in eine Pfanne und schwitzt alles einige Minuten an. Anschließend verteilt ihr alles in den eingefetteten Mulden einer Muffin-Form. Danach verrührt ihr Eier mit etwas Milch und frischen Kräutern (bei Schnittlauch und Basilikum). Nun die Ei-Mischung noch kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen .
Jetzt gießt ihr die Kräuter-Ei-Mischung über das Gemüse/den Speck und bestreut alles mit geriebenem Käse. Das sieht dann so aus wie auf der folgenden Collage. Auf dem Bild unten rechts seht ihr die Omelette-Muffins nach 20 Minuten Backzeit.
Vielfalt auf dem Frühstückstisch
- Probiert die Muffins doch mal mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Brokkoli oder Spinat aus. Auch Pilze schmecken bestimmt richtig gut in den kleinen Eierküchlein.
- Auch beim Käse könnt ihr variieren. Für eine Low-Carb-Version einfach mehr Gemüse und Käse mit höherem Eiweißanteil (z. B. Hüttenkäse oder Feta) nehmen. Für einen herzhafteren Geschmack wählt ihr einfach würzigen Cheddar.
- Lust auf eine anderen Optik? Dann bietet sich die Spiegelei-Variante an. Da schlagt ihr ein ganzes Ei über die Füllung in jede Mulde.
Mein Fazit
Die Omelette-Muffins sind echte Allrounder. Was mich neben der schnellen Zubereitung und den schier unendlichen Variationsmöglichkeiten am meisten überzeugt hat, ist die fluffige Konsistenz. Auch die Tatsache, dass sie sowohl warm als auch kalt gleich gut schmecken. Perfekt für mich zum Vorbereiten und Mitnehmen. Egal ob nun am nächsten Tag in die Agentur oder für das nächste Frühstück beim Hundesportverein. Die Omelette-Muffins lassen sich prima verpacken und problemlos aus der Hand essen.
Köstliche Frühstücks-Ideen
Sucht ihr noch Inspirationen für das nächste Frühstück im Kreise eurer Lieben? Dann schaut mal hier. Natürlich haben auch die anderen Teilnehmenden von Leckeres für jeden Tag wieder fantastische Leckereien für euch gezaubert.
Gabi von Langsamkochtbesser mit Westfälischer Rosinenstuten
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Chocolate Chip Brioche
Bianca von ELBCUISINE mit Schneller Marmorkuchen zum Mixen!
Cornelia von SilverTravellers mit Kiwi-Mango-Pfefferminz-Marmelade – fruchtig, frisch & aussergewöhnlich
Sylvia von Brotwein mit Bagels selber backen
Simone von zimtkringel mit Menemen – Türkische Eierspeise
Regina von Bistroglobal mit Avocado-Pita-Brot
Britta von Backmaedchen 1967 mit Möhren-Käse-Stangen
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Frühstücksmuffins mit Ei
Silke von Blackforestkitchen mit Baguettebrötchen fürs Sonntagsfrühstück
Noch mehr Vorschläge für ein gelungenes Frühstück
Omelette-Muffins für euer Pinterestboard
Habt ihr die fluffigen Omelette-Muffins ausprobiert und falls ja, in welcher Variante? Ich freue mich immer über eure Ideen und Feedbacks hier auf dem Blog. Oder markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente bei Instagram, falls ihr ein Bild postet.