Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Finnische Himbeertarte
  • Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
  • Matnakash – Armenisches Fladenbrot
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Party-Brot-Klassiker
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Milwaukee-Brot

  • 7. Oktober 2018
  • Tina
Total
163
Shares
1
162
0
0
0
direkt zum Rezept

*Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites Milwaukee-Brot

Milwaukee-Brot kennt ihr nicht? Oder gehört das bei euch auch zu den Partybrot-Klassikern?

Vor ein paar Jahren habe ich so ein Brot auf der Geburtstagsparty einer guten Freundin zum ersten Mal probiert. Damals waren alle ganz erstaunt, dass ich das Milwaukee-Brot noch gar nicht kannte; war das in deren Clique doch das typische “Partybrot”, das zu Salaten, Suppen und Dips gereicht wird. Natürlich habe mir das Rezept damals direkt geben lassen… 😉 .

Perfekt für Buffet und Partys

Inzwischen habe ich das Brot auch schon diverse Male gebacken. Allerdings habe ich die Menge der Hefe reduziert und die Zubereitung der Füllung verändert. Ursprünglich wird Butter mit dem Inhalt einer Tüten-Zwiebelsuppe vermengt. Ich mache die Zwiebelbutter lieber flugs selber. Aber jeder wie er mag.

Gefülltes Brot

Milwaukee-Brot – Die Zubereitung

Außer Weizenmehl, Salz, Zucker, Wasser und natürlich Hefe kommt noch Schmelzkäse in den Teig (wahlweise mit oder ohne Kräuter), der zuerst gründlich geknetet wird und anschließend abgedeckt an einem warmen Ort ruhen darf.

Anschnitt Milwaukee-Brot

In der Zwischenzeit bereitet man die Füllung zu. Nach der Ruhezeit wird der Teig zum Rechteck ausgerollt, mit der Zwiebelbutter bestrichen und von der schmalen Seite her aufgerollt. Mit einem scharfen Messer die Rolle in der Mitte einschneiden und das Brot auf dem Backblech noch weitere 30 Minuten gehen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen.

Milwaukee-Brot angeschnitten

Es gibt übrigens auch noch die Variante, die Rolle komplett zu halbieren und mit den Schnittflächen nach oben nebeneinander auf das Backblech zu legen. Diese Version gefällt mir persönlich optisch nicht so sehr, denn sie sieht nach dem Backen “etwas wild” aus.

Weitere Rezepte für tolles Brot und leckere Brötchen

Banner_Oktober

Auch in diesem Monat findet wieder die Foodblog-Party der Facebook-Gruppe “Lecker für jeden Tag” statt. Wie gut, dass das Motto im Oktober Brot & Brötchen ist, da passt das Milwaukee-Brot doch perfekt 🙂 . Wie immer haben auch die anderen Teilnehmer ofenfrische Rezept-Ideen für euch. Schaut unbedingt auch bei ihnen vorbei, hier habe ich die Teilnehmer-Liste mit den Links:

Izabella von Haus und Beet
Frances von carry on cooking
Ronald von Fränkische Tapas
Elsa von Einfach Elsa
Stephie von kohlenpottgourmet
Silke von Blackforestkitchen
Volker von Volkermampft
Christina von The Apricot Lady

 

unterschrift

 

 

Milwaukee-Brot

Das beliebte Partybrot ist eine schmackhafte Beilage zu Suppen, Salaten oder "einfach so".

Milwaukee-Brot perfekt fürs Buffet
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
30 min

ZUTATEN

  • 20 g frische Hefe
  • 250 g lauwarmes Waser
  • 2 EL Zucker
  • 200 g Schmelzkäse (mit oder ohne Kräuter)
  • 1 TL Salz
  • 600 g Weizenmehl Type 550

Für die Zwiebelbutter-Füllung

  • 100 g weiche Butter
  • 1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
  • 20 g Röstzwiebeln
  • ½ TL Senf
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Hefe mit gut 250 ml lauwarmem Wasser und dem Zucker verrühren und 10 Minuten stehen lassen.
  2. Mehl und Salz in einer Rührschüssel mischen. Den Schmelzkäse und das Hefe-Gemisch dazugeben und mit der Küchenmaschine erst auf niedriger, dann auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst. Mit einem Geschirrtuch abdecken und eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.
  3. Für die Füllung die weiche Butter mit den Zwiebeln und dem Senf mischen. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (ca. 50 x 30 cm). Die Zwiebelbutter gleichmäßig darauf verstreichen. Den Teig von der schmalen Seite her aufrollen und auf das Backblech legen. Die Rolle in der Mitte der Länge nach einschneiden. Entweder komplett oder wie bei mir die Enden aussparen). Abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lasse.
  6. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Brot für 25-30 Minuten backen.

Von Tina

 

Milwaukee-Brot für euer Pinterestboard

Milwaukee-Brot gefülltes Brot

 

 

Total
163
Shares
Share 1
Pin it 162
Tweet 0
Voriger Artikel
Mac and cheese cake
  • Herzhaftes

Mac & Cheese Cake mit Kräuterfrischkäse

  • 3. Oktober 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Amerikanischer Käsekuchen mit Keksboden
  • Kuchen

Creamy New York Cheesecake

  • 12. Oktober 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

20 Kommentare
  1. Das einfache Kartoffelbrot – Wirklich das Brot der Armen? - Haus und Beet sagt:
    7. Oktober 2018 um 6:00 Uhr

    […] Tina, “Milwaukee-Brot” carry on cooking, Frances, Selbstgebackenes Toastbrot Fränkische Tapas, Ronald, Selbst […]

    Antworten
  2. Kartoffel-Buttermilch Brötchen nach Elsässer Art | volkermampft sagt:
    7. Oktober 2018 um 6:01 Uhr

    […] von Haus und Beet mit “Das einfache Kartoffelbrot”, Tina von Küchenmomente mit einem “Milwaukee-Brot”, Frances von carry on cooking mit selbstgebackenes Toastbrot Ronald von Fränkische Tapas mit […]

    Antworten
  3. Stephie sagt:
    7. Oktober 2018 um 6:31 Uhr

    Ich muss zugeben, dass ich bis gerade auch noch nicht das Milwaukee Brot kannte- bin aber schwer begeistert ! Erstens sieht es super aus und zweitens kann ich mir vorstellen, dass es wirklich richtig lecker ist. Werde ich bei nächster Gelegenheit (wir grillen ja auch im Herbst und Winter) an die Frau und den Mann bringen.
    Danke für das tolle Rezept und ganz lieben Gruß,
    Stephie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. Oktober 2018 um 9:57 Uhr

      Liebe Stephie,
      das Rezept schlummert schon so lange bei mir. Es wird endlich Zeit, unser Partybrot etwas bekannter zu machen 😉 …
      Viel Spaß beim Herbst- und Wintergrillen und natürlich beim ausprobieren des Rezeptes.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. The Apricot Lady sagt:
    7. Oktober 2018 um 6:43 Uhr

    Oh das sieht nicht nur hübsch, sondern auch köstlich aus! Da möchte man gleich ein Stück probieren *.*
    lG
    Christina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. Oktober 2018 um 9:58 Uhr

      Das freut mich sehr! Greif gerne zu 😉 …

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Frühstückskipferl - The Apricot Lady sagt:
    7. Oktober 2018 um 7:04 Uhr

    […] Küchenmomente: Milwaukee-Brot […]

    Antworten
  6. Silke H. sagt:
    7. Oktober 2018 um 8:33 Uhr

    Ich kenne das Brot bisher leider auch nicht. Da es so lecker aussieht, echt ein Versäumnis. Aber ich werde das Rezept bei unserer nächsten Party auf jeden Fall weiterverbreiten, da es hier in Süddeutschland glaube ich nur wenige kennen. Hab noch einen schönen Sonntag, liebe Grüße Silke

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. Oktober 2018 um 10:00 Uhr

      Liebe Silke,
      das freut mich sehr! Dann geht unser gutes altes Partybrot viral auf die Reise in den Schwarzwald.

      Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag

      Tina

      Antworten
  7. Selbstgemachtes Knäckebrot - sagt:
    7. Oktober 2018 um 9:19 Uhr

    […] Küchenmomente: “Milwaukee-Brot” […]

    Antworten
  8. Ronald sagt:
    7. Oktober 2018 um 12:26 Uhr

    Das Brot sieht sehr lecker aus. Dieses herzhafte Rezept passt gut in unsere fränkische Küche.
    Vielen Dank für Deinen tollen Beitrag und noch einen schönen Sonntag.

    Antworten
  9. Elsa sagt:
    7. Oktober 2018 um 14:13 Uhr

    Wow, dein Brot sieht wirklich richtig lecker aus und erinnert mich optisch sehr an dieses Zupfbrot… vielen Dank für das tolle Rezept 🙂
    Liebe Grüße
    Elsa ♥

    Antworten
  10. Izabella sagt:
    7. Oktober 2018 um 18:13 Uhr

    Ich finde das Brot sieht SUPER aus! Ein absoluter Hingucker!!! Toll, Dankeschön!
    Viele Grüße, Izabella

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. Oktober 2018 um 13:09 Uhr

      Vielen Dank Izabella!
      Schön, dass dir mein Beitrag gefällt.

      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  11. Frances sagt:
    15. Oktober 2018 um 12:50 Uhr

    Das sieht zu gut aus liebe Tina! Einfach ein tolles Rezept und eine wunderbare Inspiration. Danke dafür und liebe Grüße, Frances 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      15. Oktober 2018 um 17:23 Uhr

      Liebe Frances,

      sehr gerne doch 🙂 .

      Herzliche Grüße

      Tina

      Antworten
  12. {Brot&Brötchen} Schnelles Wolkenbrot • Einfach Elsa sagt:
    6. November 2018 um 18:33 Uhr

    […] von Haus und Beet mit “Das einfache Kartoffelbrot”, Tina von Küchenmomente mit einem “Milwaukee-Brot”, Frances von carry on cooking mit selbstgebackenes Toastbrot Ronald von Fränkische Tapas mit […]

    Antworten
  13. Pingback: Kartoffel-Buttermilch Brötchen nach Elsässer Art | volkermampft

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.