Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Marzipan-Gugelhupf mit Kirschen
  • Kuchen
  • Weihnachten

Marzipan-Gugelhupf mit Kirschen

  • 1. Dezember 2019
  • Tina
Total
164
Shares
21
143
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Marzipan-Gugelhupf mit Kirschen

Advent, Advent das erste Lichtlein brennt…Das Heim ist (zumindest bei den meisten von euch) schon weihnachtlich geschmückt, Adventskalender wurden liebevoll befüllt, die ersten Plätzchen sind gebacken und ab heute dürfen wir uns wieder am gemütlichen Kerzenschein des Adventskranzes erfreuen. Klar, dass sich das Motto der  heutigen Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag um den Advent dreht.  Und da man eine Foodblogparty nicht alleine feiert, erwarten euch am Ende des Beitrags noch weitere leckere Ideen rund um die Adventszeit. Wer keine Lust auf Plätzchen hat oder zum Adventskaffee nicht “nur” Weihnachtsgebäck anbieten möchte, für den habe ich heute etwas Feines.

Gugelhupf mit Kirschen und MArzipan

Einen lockeren Marzipan-Gugelhupf mit saftigen Sauerkirschen, den auch Menschen mögen, die keine wirklichen Marzipan-Fans sind. Ich habe es getestet 😉 . Die saftigen Sauerkirschen sorgen für die fruchtige Note und passend geschmacklich hervorragend zum Marzipan, Für den rosaroten Guss habe ich übrigens einfach Puderzucker mit etwas aufgefangenem Kirschsaft verrührt.

Marzipan-Gugelhupf mit Kirschen – Die Zubereitung

Die Zubereitung dieses Kuchens ist kinderleicht, da alle Teigzutaten inkl. gewürfeltem Marzipan einfach zusammen in die Rührschüssel gegeben und verrührt werden. Ein sogenannter “All-in-one-Teig” also. Marzipan lässt sich übrigens besser schneiden, wenn es kalt ist. Also besser mindestens 30 Minuten vorher in den Kühlschrank legen.

Anschnitt Kirsch-Gugelhupf mit Marzipan

Der Teig wird dann nur noch in zwei (oder drei) Lagen in die gut gefettete und mit Semmelbrösel ausgestreute Gugelhupf-Form gefüllt. Dazwischen werden die Kirschen auf dem Teig verteilt. Noch ein Tipp: Ich wälze die abgetropften Sauerkirschen in etwas Mehl, so sinken sie beim Backen nicht auf den Boden der Form. Ich habe hier den Teig übrigens nur in zwei Portionen aufgeteilt und alle Kirschen auf die erste Teighälfte gefüllt.

Den gebackenen Gugelgupf lasse ich immer erst 10-15 Minuten in der Form stehen, bevor ich ihn auf ein Kuchengitter stürze. Wenn der Kuchen ganz ausgekühlt ist, kann man ihn, so wie ich, mit Kirsch-Zuckerguss oder auch mit Schokoladenglasur verzieren. Noch weihnachtlicher wird er, wenn man auf dem noch feuchten Guss z. B. kleine weiße Deko-Zuckerstreusel als  Sterne oder Schneeflocken streut. Die hatte ich aber leider nicht gerade nicht zur Hand, deshalb habe ich Amarettini zerbröselt und darauf verteilt. So oder so ist ein Gugelhupf immer ein Hingucker und bei diesem hier greifen alle gerne zu – versprochen 😉 .

Noch mehr Rezept-Ideen zum Advent

Banner Leckeres für jeden Tag

Schaut unbedingt noch bei den anderen Teilnehmern vorbei, auch da gibt es Leckereien rund um den Advent:

Britta von Backmaedchen 1967 mit Baumkuchenspitzen mit Marzipan

Izabella von Haus und Beet mit Plätzchen backen mit Kindern – Plätzchen Rezept

Silke von Blackforestkitchen mit Schwarzwälder Kirschgipfel

Jessi von Jessis Schlemmerkitchen mit Mandelhörnchen

Caroline von Linal’s Backhimmel mit Haselnuss-Schoko-Cookies

Conny von Mein wunderbares Chaos mit Gebrannte Mandeln Eis im Zimtwaffel-Sandwich

Volker von Volkermampft mit Kekse und Plätzchen aus der Weihnachtsbäckerei

Marie von Fausba mit Haselnuss-Doppeldecker mit GeNuss

Marie-Louise von Küchenliebelei mit Winterscones

Übrigens gibt es schon morgen den nächsten Beitrag. Wieso, weshalb, warum? Verrate ich noch nicht 😉 .

Einen schönen ersten Advent wünscht euch

unterschrift

 

 

Marzipan-Gugelhupf mit Kirschen

Leckerer Gugelhupf mit feiner Marzipan-Note und saftigen Kirschen.

Gugelhupf mit Kirschen und Marzipan
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
1 Std 5 min

ZUTATEN

  • 1 Glas Sauerkirschen (375 g)
  • 1 EL Mehl

Für den Teig

  • 200 g Marzipan-Rohmasse
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver, gestrichen
  • 180 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 150 ml Speiseöl
  • 75 ml Mineralwasser mit Kohlensäure

Für den Guss

  • 200 g Puderzucker
  • Etwas aufgefangener Kirschsaft

Außerdem

  • Etwas Fett und Semmelbrösel für die Form
  • Einige zerbröselte Amarettini zum Bestreuen

ZUBEREITUNG

  1. Die Sauerkirschen in ein Sieb geben und gründlich abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen.
  2. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Eine Gugelhupf-Form (Ø 22 cm) einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.
  4. Das Marzipan in kleine Würfel schneiden. TIPP: Vorher für 30 Minuten in den Kühlschrank legen, dann lässt es sich besser schneiden.
  5. Für den Teig Mehl und Backpulver mischen. Alle weiteren Zutaten, auch die Marzipanwürfel, dazugeben. Zuerst kurz auf Stufe 1 verrühren, anschließend auf der höchsten Stufe 2-3 Minuten weiterrühren.
  6. Die Hälfte des Teigs in die Form füllen und gleichmäßig verteilen.
  7. Die abgetropften Kirschen kurz in Mehl wälzen und anschließend auf dem Teig verteilen. Den restlichen Teig auf den Kirschen verteilen und glattstreichen.
  8. Die Backform in den Ofen schieben. Backzeit auf einem Rost in der Ofenmitte: 65-70 Minuten.
  9. Anschließend die Form auf einem Kuchengitter für 15 Minuten stehen lassen. Danach den Kuchen aus der Form lösen und stürzen. Auf den Kuchengitter auskühlen lassen.
  10. Für den Guss Puderzucker mit 3-4 EL vom aufgefangenen Kirschsaft glattrühren und über dem Kuchen verteilen. Nach Wunsch mit einigen zerbröckelten Amarettini oder Schokostreuseln oder was ihr gerade da habt dekorieren.

Von Tina

 

Marzipan-Gugelhupf mit Kirschen für euer Pinterestboard

Gugelhupf mit Kirschen und Marzipan

Total
164
Shares
Share 21
Pin it 143
Tweet 0
Related Topics
  • Advent
  • Gugelhupf
  • Kirschen
  • Marzipan
  • saftig
  • Weihnachten
  • Zuckerguss
Voriger Artikel
Maisbrot ohne Hefe mit Sauerteig
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Sauerteig-Maisbrot

  • 27. November 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Weihnachtsessen Schweden
  • Herzhaftes
  • Weihnachten

Janssons Versuchung – Schwedischer Kartoffelauflauf

  • 2. Dezember 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

13 Kommentare
  1. Kekse und Plätzchen aus der Weihnachtsbäckerei – Schweinsohren und mehr | volkermampft sagt:
    1. Dezember 2019 um 8:01 Uhr

    […] Britta von Backmaedchen 1967 mit Baumkuchenspitzen mit Marzipan Caroline von Linal’s Backhimmel mit Haselnuss-Schoko-Cookies Conny von Mein wunderbares Chaos mit Gebrannte Mandeln Eis im Zimtwaffel-Sandwich Izabella von Haus und Beet mit Plätzchen backen mit Kindern – Plätzchen Rezept</a Jessi von Jessis Schlemmerkitchen mit Mandelhörnchen Marie von Fausba mit Haselnuss-Doppeldecker mit GeNuss Marie-Louise von Küchenliebelei Winterscones Silke von Blackforestkitchen mit Schwarzwälder Kirschgipfel Tina von Küchenmomente mit Marzipan-Gugelhupf mit Kirschen […]

    Antworten
  2. Conny sagt:
    1. Dezember 2019 um 10:29 Uhr

    Liebe Tina,
    Du versprichst nicht zu viel: Ich möchte bei Deinem leckeren Gugelhupf sofort zugreifen! Kirschen und Marzipan – Hammerkombi!
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Dezember 2019 um 15:41 Uhr

      Keine Scheu (Achtung Wortwitz 😉 ) liebe Conny, greif einfach zu und genieße…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Marie von Fausba sagt:
    1. Dezember 2019 um 11:13 Uhr

    Liebe Tina,
    dein Kuchen sieht köstlich aus.
    Ich ess ja gerne Kirschen und zusammen mit Marzipan ist der Kuchen bestimmt klasse.
    Liebe Grüße sendet Marie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Dezember 2019 um 15:42 Uhr

      Hallo Marie,
      die Kombi ist schon richtig fein. Vielen Dank für deinen lieben Kommentar.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Marie-Louise sagt:
    1. Dezember 2019 um 11:42 Uhr

    Oh, Tina!
    Dein Guglhupf ist perfekt! <3

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Dezember 2019 um 15:44 Uhr

      Liebe Marie-Louise,
      bei mir ist NIE etwas perfekt 😉 . Aber der Kollege hier ist mir ganz gut gelungen…
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Silke sagt:
    1. Dezember 2019 um 18:22 Uhr

    Liebe Tina, Dein Gugelhupf sieht echt zum Anbeißen aus, der passt jetzt mit dem Marzipan super in die Adventszeit. Liebe Grüße Silke

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Dezember 2019 um 15:47 Uhr

      Hallo Silke,
      also ich persönlich kann ja das ganze Jahr über Marzipan essen, aber der Verbrauch steigt in der Adventszeit schon merklich an 😉 . Du hast also völlig recht.
      Herzliche Grüße in den Schwarzwald
      Tina

      Antworten
  6. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
    1. Dezember 2019 um 18:50 Uhr

    Einen wunderschönen Gugelhupf hast du da gezaubert, liebe Tina!
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Dezember 2019 um 15:48 Uhr

      Tausend Dank liebe Caroline!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Britta von Backmaedchen1967 sagt:
    2. Dezember 2019 um 16:07 Uhr

    Liebe Tina, wann soll ich zum Kaffee da sein? Dein Gugelhupf sieht toll, vor allem der Guss sieht super aus ich stehe da immer auf Kriegsfuß mit. Ich wünsche Dir ein besinnliche und schöne Adventszeit mit tollen Momenten.

    Herzliche Grüße
    Britta

    Antworten
  8. Gebrannte Mandeln Eis im Zimtwaffel-Sandwich | Mein wunderbares Chaos sagt:
    3. Dezember 2019 um 18:41 Uhr

    […] Haus und Beet mit Plätzchen backen mit Kindern – Plätzchen Rezept Tina von Küchenmomente mit Marzipan-Gugelhupf mit Kirschen Silke von Blackforestkitchen mit Schwarzwälder Kirschgipfel Jessi von Jessis Schlemmerkitchen […]

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.