Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Mango-Käsekuchen
  • Einfache Burger Buns
  • Finnische Himbeertarte
  • Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
  • Matnakash – Armenisches Fladenbrot
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Mandarinen-Schmand-Torte, fruchtig und cremig
  • Allgemein
  • Rezepte
  • Torten

Mandarinen-Schmand-Torte

  • 23. Juli 2016
  • Tina
Total
5K
Shares
19
5K
0
0
0
direkt zum Rezept

Mandarinen-Schmand-Torte

Mit diesem Kuchen hat alles angefangen, also meine Leidenschaft für´s Backen meine ich. In unserem kleinen Stadtcafé habe ich oft ein Stück von diesem Kuchen gegessen. Ich liebe die Kombination von Schmand und Mandarinen. Eines Tages hieß es: “Sorry, aber Mandarinen-Schmand haben wir aus dem Angebot genommen”. Das fand ich nun wirklich ziemlich doof. Weil ich aber nicht darauf verzichten wollte, habe ich diese Torte am folgenden Wochenende selbst gebacken und dabei festgestellt, wie viel Spaß das Backen eigentlich macht. Das ich irgendwann mal einen Backblog haben werde, damit habe ich bis vor einigen Wochen selber nicht gerechnet.

Mandarinen-Schmand-Torte

Mandarinen-Schmand-Torte – Die Zubereitung

Die Zubereitung ist wirklich unkompliziert! Ihr verrührt 3 Eier mit 3 EL heißem Wasser, lasst Zucker dabei einrieseln und rührt solange, bis die Masse hellcremig und luftig ist. In einer anderen Schüssel mischt ihr Mehl mit Backpulver, siebt alles auf die Eimasse und hebt es vorsichtig mit einem Schneebesen unter. Den Teig füllt ihr dann in eine Springform und backt ihn für 25-30 Minuten im vorgeheizten Backofen.

Anschließend muss der Boden natürlich abkühlen. In der Zeit kann man die Creme aus Schmand, Vanillezucker und Sahne schon zubereiten. Damit die Creme Stand hat, löst man Gelatine auf und zieht sie unter die Creme. Man kann natürlich auch vegetarisches Geliermittel verwenden. Ist der Boden abgekühlt, belegt ihr ihn mit abgetropften Mandarinen und gebt die Creme darauf. Ein Tortenring ist hier von Vorteil, aber kein Muss. Danach wandert die Torte für 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank, damit die Creme auch wirklich Festigkeit bekommt.

Ob nun als Torte oder als Blechkuchen, Mandarinen-Schmand ist und bleibt mein absoluter Favorit. Einfach mit braunem Zucker bestreut (so wie auf dem folgenden allerdings furchtbarem Bild) oder mit Zimt-Zucker und Mandarinen als Deko, geschmacklich ist das Rezept ein Dauerbrenner.

Mandarinen-Schmandkuchen

Wer diese Kombination aus cremigem Schmand, saftigen Mandarinen und lockerem Biskuit noch nicht probiert hat, sollte das unbedingt bald nachholen.

 

 

Mandarinen-Schmand-Torte

Kennt man eigentlich als Blechkuchen, funktioniert aber auch super als Torte.

8-12 Stücke

Schmeckt einfach immer - Mandarinen-Schmand-Torte
PDF Download
5 based on 4 reviews

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
20 min

Zutaten

  • 3 Eier
  • 3 EL heißes Wasser
  • 120 g Zucker
  • 120 g Mehl
  • ½ TL Backpulver (gestrichen)
  • 2 kleine Dosen Mandarinen
  • 1 EL Vanillezucker
  • 400 ml Sahne
  • 400 ml Schmand
  • 6 Blatt Gelantine (oder alternativ 8 TL San-apart)
  • Zimt und Zucker oder brauner Zucker zum Bestreuen.

Zubereitung

  1. Die Eier mit dem heißen Wasser ca. 1 Minute schaumig schlagen.
  2. Zucker einrieseln lassen und ca. 5 Minuten zu einer hellen Masse schlagen.
  3. Mehl und Backpulver darüber sieben und mit dem Schneebesen vorsichtig unterheben.
  4. Den Teig in eine mit Backpapier belegte Springform (24/26 cm Ø) füllen.
  5. Ca. 15-20 Minuten bei vorgeheiztem Backofen (180 °C Ober-/Unterhitze) backen. Abkühlen lassen, gern über Nacht.
  6. Die Mandarinen abtropfen lassen und den Boden kreisförmig damit belegen.
  7. Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und mit dem Schmand vermengen.
  8. Die Gelantine nach Packungsanweisung zubereiten, einige Esslöffel der Schmandcreme einrühren und mit der Sahne-/Schmand-Mischung vermengen (oder San-apart einrühren).
  9. Auf dem Boden verteilen.
  10. Die Torte für mindestens 4 Stunden kühl stellen.
  11. Vor dem Verzehr mit Zimt-Zucker oder braunem Zucker bestreuen. Wer mag kann die Torte auch noch mit Mandarinen belegen.

Von Tina

Total
5K
Shares
Share 19
Pin it 5K
Tweet 0
Related Topics
  • Biskuit
  • cremig
  • locker
  • Mandarinen
  • saftig
  • Schmand
  • Torte
Voriger Artikel
Einfacher Kirschkuchen mit Schokolade
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Rezepte

Kirsch-Schoko-Kuchen

  • 23. Juli 2016
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Mini Gugehupf auf teller
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Rezepte

Mini-Joghurt-Gugl

  • 23. Juli 2016
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

14 Kommentare
  1. Andrea sagt:
    23. August 2016 um 16:52 Uhr

    Hallöchen, hier nochmal die Silberbraut,
    diesen Kuchen habe ich beim Kränzen für unsere Nachbarn und anderen Gästen gefeiert.
    Sie waren alle schlicht weg begeistert und er war mit als erstes “verputzt”….
    Super toller Kuchen für den Sommer und schnell gemacht.

    LG Andrea

    Antworten
  2. Andrea sagt:
    23. August 2016 um 16:53 Uhr

    …sollte gefertigt heißen…. 😉 bin wahrscheinlich noch in Feierstimmung….

    Antworten
    1. Tina sagt:
      24. August 2016 um 8:37 Uhr

      Hallo liebe Andrea,
      noch nicht genug gefeiert? ;-)?
      Freut mich sehr, dass du einen meiner Lieblingskuchen für deine Gäste gemacht und der auch noch allen geschmeckt hat.
      Und vor allem Danke für´s Nachbacken.
      Ich drücke dich

      Tina

      Antworten
  3. Tina sagt:
    14. September 2016 um 19:16 Uhr

    Hallo liebe Andrea,
    noch nicht genug gefeiert? ;-)?
    Freut mich sehr, dass du einen meiner Lieblingskuchen für deine Gäste gemacht und der auch noch allen geschmeckt hat.
    Und vor allem Danke für´s Nachbacken.
    Ich drücke dich

    Tina

    Antworten
  4. Mona sagt:
    23. März 2020 um 7:29 Uhr

    Der Kuchen war super lecker – im nullkommanichts war er verputzt!
    Ich würde lediglich etwas weniger Boden machen, aber das ist Geschmacksache!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. März 2020 um 9:44 Uhr

      Hallo Mona,

      das freut mich sehr. Diese Torte ist und bleibt mein absoluter Lieblingskuchen! Wenn ihr diese Art von Kuchen (lockerer Boden mit Creme drauf) mögt, dann kann ich dir die schwedische Nusstorte und die Trauben-Nuss-Torte mit frischen Weintrauben hier auf dem Blog empfehlen. Ihr werdet begeistert sein (außer jemand von euch hat eine Nuss-Allergie).
      Herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar und liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Kerstin sagt:
    2. Oktober 2021 um 8:40 Uhr

    Hallo Tina,
    Bin gerade beim Backen.
    Kleiner Hinweis: In Deinem Rezept stehen 15-20 min Backzeit und in Deinem Einleitungstext stehen 25-30 min. 😉
    Mal sehen, was bei mir passt!?
    Gruß, Kerstin

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. Oktober 2021 um 18:55 Uhr

      Hallo Kerstin,
      das habe ich extra gemacht, um zu schauen, ob überhaupt jemand meine Texte liest 😉 . Scherz beiseite…du hast natürlich recht. 20 Minuten reichen bei meinem neuen Backofen aus, das werde ich gleich mal im Text ändern. Herzlichen Dank für den Hinweis. Was mich natürlich interessiert: Wie hat dir die Torte denn geschmeckt?
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Irina sagt:
    23. März 2022 um 6:43 Uhr

    Die springform grösse fehlt leider????
    Vg iri

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. März 2022 um 7:04 Uhr

      Hey Irina,
      au weia du hast recht. Danke für den Hinweis. Es ist eine normale 26er Springform.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Claudi sagt:
    24. Februar 2023 um 15:22 Uhr

    Hallo Tina
    Kann es sein dass die Zuckerangabe fehlt,?
    Hab welchen dazugerührt.
    Die Torte schmeckt superlecker!!
    Claudi

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. März 2023 um 10:41 Uhr

      Hallo Claudia,
      danke für deinen lieben Kommentar. Nein, tatsächlich kommt bei mir nur der Vanillezucker in die Creme, da ich die Torte meistens mit einer Zimt-Zucker-Mischung oben bestreue. Die Zuckerangabe für den Teig findest du im Text. Aber wie bei allen Rezepten kann und sollte man diese nach eigenem Geschmack abwandeln. Freut mich sehr, dass dir meine alltime-Lieblingstorte auch so gut schmeckt 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Thorsten sagt:
    12. April 2023 um 10:47 Uhr

    Bei welcher Tempeeratur soll man den Boden backen? Steht nirgendwo?,

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. April 2023 um 11:00 Uhr

      Hallo Thorsten,
      doch steht im Rezept. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.