Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Herbstliches Kürbisbrot
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Kürbisbrot

  • 26. Oktober 2017
  • Tina
Total
45
Shares
0
45
0
0
0
direkt zum Rezept

(Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites) Kürbisbrot

Nachdem die erste Blogparade unseres BMO-Stammtisches (BMO für Blogger Münster-Osnabrück) im April zum Thema Möhren so ein großer Erfolg war und vor allem richtig Spaß gemacht hat, war klar, wir wiederholen das!

Heute, am internationalen Kürbistag, ist es endlich wieder soweit und ich freue mich riesig, denn wir haben viele tolle Rezepte rund um den Kürbis für euch! Hier ist also #pumpkinpower angesagt 😉 .

Banner #pumpkinpower

Mein Beitrag ist (schon wieder 😉 ) ein Brot, genauer gesagt dieses herrlich herbstliche Kürbisbrot. Der Duft von ofenfrischem Brot ist jedesmal wieder fantastisch und er macht es einem wirklich nicht leicht, abzuwarten bis es abgekühlt ist und man es endlich probieren kann!

Kürbisbrot

Die tolle Farbe bekommt der Teig durch den pürierten Hokkaido-Kürbis, der dem Brot auch den typischen Kürbis-Geschmack verleiht. Genau richtig, nicht zu dominant, aber er ist auch nicht zu “überschmecken”.

Kürbisbrot mit Hokkaido_Kürbis

Wenn ihr Eiswürfel oder kaltes Wasser zusammen mit dem Teigling unten in den heißen Ofen stellt, erhält das Brot eine richtige schöne Kruste.

Bevor ihr jetzt aber den Backofen anschmeißt, solltet ihr euch unbedingt noch die genialen Kürbis-Rezepte meiner lieben Blogger-Kollegen ansehen. Ihr werdet begeistert sein!

Mit dabei sind dieses Mal:

    • Leila                  MünsterMama
    • Julia                  Naschen mit der Erdbeerqueen
    • Patricia             Patces Patisserie
    • Patricia             Probieren und Studieren
    • Regina              Kochen aus Liebe
    • Michael            SalzigSüssLecker
    • Felix                  Felix´Kochbook 

Habt ihr das Kürbisbrot ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Über Kommentare hier auf dem Blog freue ich mich natürlich genauso dolle 😉 .

Also, dann viel Spaß beim Stöbern, Ausprobieren und Genießen….

 

 

Kürbisbrot

Tolle Farbe, genialer Geschmack

Kürbisbrot
PDF Download
5 based on 1 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
40 min

ZUTATEN

  • 300 g Hokkaido-Kürbisfleisch
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 2 TL Zucker
  • 300 g Weizenmehl (Type 550)
  • 200 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz

ZUBEREITUNG

  1. Das Kürbisfleisch in grobe Würfel schneiden, danach pürieren bis keine Stücke mehr zu sehen sind. Nun das Püree auf lauwarme Temperatur erwärmen.
  2. Die Hefe auf das Püree bröseln, den Zucker dazugeben und alles gut verrühren.
  3. Mehle mischen und die lauwarme Kürbismasse in die Mitte geben. Alles mit dem Knethaken einer Küchenmaschine/Handrührgerät (oder auch per Hand) zu einem dickflüssigen Vorteig verkneten.
  4. Mit einem Geschirrtuch abgedeckt 20 Minuten gehen lassen.
  5. Danach Olivenöl und Salz zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst.
  6. Den Teig zu einem runden Laib formen und in ein bemehltes Gärkörbchen geben (wer keines hat, der legt den Brotlaib einfach in eine bemehlte Schüssel). Wieder mit dem Geschirrtuch abdecken und für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  7. Den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Nach der Ruhezeit den Teigling auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen und in den vorheizten Backofen schieben. Einige Eiswürfel (oder kaltes Wasser) in einer feuerfesten Schale unten in den Ofen stellen.
  9. Nach 10 Minuten die Temperatur auf 220 °C reduzieren und für eine halbe Stunde weiterbacken.

Von Tina

Kürbisbrot für euer Pinterestboard

Kürbisbrot

Total
45
Shares
Share 0
Pin it 45
Tweet 0
Related Topics
  • #pumpkinpower
  • Blogparade
  • Herbst
  • Hokkaido-Kürbis
  • Kürbisbrot
  • ofenfrisch
Voriger Artikel
  • Allgemein
  • Kuchen

Schauriger Schokoladen-Friedhof

  • 21. Oktober 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Zimt-Zucker-Gugelhupf
  • Kuchen

Gugelhupf mit Zimt-Zucker-Kruste

  • 29. Oktober 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

6 Kommentare
  1. Michael sagt:
    26. Oktober 2017 um 11:23 Uhr

    Hi Tina,

    als ich das Bild und deinen Post heute so beim Frühstück gelesen habe hätte ich am liebsten mein Brötchen gegen das Brot getauscht. Echt Klasse!
    Liebe Grüße
    Michael

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Oktober 2017 um 15:33 Uhr

      Vielen lieben Dank, Michael. Ich hoffe, dein Brötchen hat dir trotzdem geschmeckt ;-).

      Liebe Grüße nach Münster,
      Tina

      Antworten
  2. Patces Patisserie sagt:
    27. Oktober 2017 um 13:36 Uhr

    Huhu, dein Brot sieht fabelhaft aus! Wie vom Cover eines Backbuches entsprungen :))
    Es war mir ein Fest wieder dabei zu sein bei der Blogparade!

    Liebe Grüße,
    Patricia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      27. Oktober 2017 um 13:55 Uhr

      Liebe Patricia,
      vielen Dank – von der Farbe war ich, ehrlich gesagt, selber überrascht 😉 .
      Mir hat es auch wieder viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf unsere nächste gemeinsame Aktion.

      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

      Tina

      Antworten
  3. Melle sagt:
    28. Oktober 2020 um 20:44 Uhr

    Moin
    Das Rezept passte heute wie Faust aufs Auge. Meine Tochter hat heute ihren Halloween Kürbis geschnitzt.
    Allerdings ist mein Teig so nass, dass er nicht im entferntesten mit der Hand formbar ist. Ich hab jetzt locker 250 bis 300 g Mehl extra drin und hab die Brote jetzt so im Ofen stehen.
    Mal sehen, was draus wird…

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. November 2020 um 16:27 Uhr

      Hallo Melle,
      sorry für die späte Antwort. Ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass der Teig Teig sooo weich war. Aber du hast ja alles richtig gemacht, einfach mehr Mehl dazugeben. Ich hoffe, dir/euch hat das Kürbisbrot geschmeckt.
      Herzliche Grüße und vielen Dank für deinen Kommentar
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.