Johannisbeer-Mascarpone-Torte (no bake)
Also, bei 30 Grad und tollstem Sommerwetter lasse ich den Ofen auch lieber aus. Dann backt der Kühlschrank für mich.
Noch ist ja Johannisbeer-Zeit, deshalb habe ich für euch heute eine Johannisbeer-Mascarpone-Torte mit einem Boden aus leckeren Schoko-Haferkeksen entschieden. Ratzifatzi hergestellt und dann ab in den Kühlschrank.
Na, wäre das nicht eine Idee für´s Wochenende?
Johannisbeer-Mascarpone-Torte (no bake)
Wenn man an heißen Tagen zwar Lust auf Kuchen, aber keine Lust zum Backen hat...
			
        Zubereitungszeit
25 min
Wartezeit
Backzeit
Zutaten
- 200 g Schokohafer-Kekse
 - 125 g Butter
 - 6 Blatt Gelantine
 - 250 g Mascarpone
 - 300 g Joghurt, natur
 - 300 g Sahne (wer es sahniger mag auch 400 g)
 - 2 P. Bourbon-Vanillezucker
 - 500 g rote Johannisbeeren
 - Saft von 1 Zitrone
 - 1 EL feinster Zucker
 - 2 EL Johannisbeergelee (rot)
 - Backpapier für die Form
 
Zubereitung
- Boden der Springform (Durchmesser 24 cm) mit Backpapier belegen.
 - Haferkekse im Mixer oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz fein zerbröseln.
 - Butter zerlassen, mit den Bröseln vermengen, in die Form gaben und mit einem Tortenheber am Boden andrücken. In den Kühlschrank stellen.
 - Gelantine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in einem kleinen Topf erwärmen. Mascarpone, Jogurt und Vanillezucker verrühren.
 - 3 EL der Masse nacheinander unter Rühren in die Gelantine geben. Jetzt die Masse zurück in die Schüssel gießen und verrühren.
 - Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
 - Ein paar schöne Johannisbeer-Rispen erst in Zitronensaft und dann in feinstem Zucker wälzen und beiseite stellen.
 - Die restlichen Beeren von den Rispen lösen.
 - Johannisbeergelee durchrühren und auf dem Boden gleichmäßig verteilen.
 - 1/3 der Crème gleichmäßig auf den Boden geben.
 - Die Johannisbeeren darauf verteilen und die restliche Crème in die Form füllen und glatt streichen.
 - Für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
 - Danach die Form entfernen und die Torte auf eine Kuchenplatte stellen.
 - Vor dem Verzehr die gezuckerten Johannisbeeren dekorativ auf der Torte plazieren.
 
Von Tina
					
			
