Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Zebratorte in Pastellfarben mit Joghurt und Götterspeise
  • Allgemein
  • Rezepte
  • Torten

Joghurt-Zebra-Torte

  • 2. August 2016
  • Tina
Total
448
Shares
15
433
0
0
0
direkt zum Rezept

Joghurt-Zebra-Torte

Ein Traum in Pastell, so haben einige von euch diese Joghurt-Zebra-Torte kommentiert, als ich das Foto auf meinem Instagram-Account gepostet habe. Stimmt irgendwie, die Torte ist ein echter Hingucker. Deshalb ist sie mir auch bei Pinterest direkt ins Auge gesprungen.

Nun ja, meine Männer waren von der Optik jetzt nicht so überschwänglich begeistert wie ich. Das liegt wahrscheinlich an den Pastelltönen – eben eine echte Mädchen-Torte.

Joghurt-Zebra-Torte Anschnitt

Aber Aussehen ist ja nun nicht alles. Hier die gute Nachricht – sie schmeckt auch noch super!

Also, wenn ihr für den nächsten Kaffeeklatsch mit euren Mädels eine leckere Torte mit Wow-Effekt backen wollt, habe ich hier das Rezept für euch.

Ach ja, und berichtet doch mal, wie der Traum in Pastell so angekommen ist….

 

 

Joghurt-Zebra-Torte

Ein Traum in Pastell

Detail von bunter Zebratorte in Pastellfarben mit Joghurt und Götterspeise
PDF Download
5 based on 3 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
20 min

Zutaten für den Rührteig

  • 100 g Zucker
  • ½ P. Vanillezucker
  • 125 g weiche Butter
  • 2 Eier (Zimmertemperatur)
  • 100 g Mehl
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 30 g Speisestärke
  • 1 EL Milch

Zuaten für den Belag

  • 500 g Joghurt (natur)
  • 400 ml Sahne
  • je 1 Tütchen Wackelpudding (Götterspeise) in rot, gelb, grün
  • 15 EL Zucker

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad).
  2. Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier auslegen.
  3. Für den Teig Zucker, Vanillezucker und Butter schaumig schlagen.
  4. Eier nacheinander unter rühren zugeben..
  5. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, sieben und abwechselnd mit der Mlich kurz verrühren.
  6. Teig in die Backform geben und 15-20 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
  7. Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  8. Getrennt von einander die 3 Sorten Wackelpudding mit je 5 EL Zucker und je 300 ml Wasser erhitzen ohne zu kochen. Der Zucker muss sich lediglich auflösen. Abkühlen lassen.
  9. Den Joghurt zu gleichen teilen unter die flüssigen Wackelpuddings rühren.
  10. Stehenlassen bis die Masse anfängt zu gelieren, dann die Sahne steif schlagen, aufteilen und unterheben.
  11. Tortenboden auf eine Tortenplatte stellen.
  12. Jetzt immer in abwechselnder Reihenfolge mit einer kleinen Suppenkelle (oder großem Löffel) die bunten Joghurtcremes aufeinander in die Mitte des Tortenbodens geben.
  13. Torte für mindestens 3 Stunden kalt stellen.

Von Tina

Total
448
Shares
Share 15
Pin it 433
Tweet 0
Related Topics
  • Götterspeise
  • Hingucker
  • Joghurt
  • Mädchentorte
  • Pastell
  • Pastelltöne
  • Torte
  • Wackelpudding
  • Zebra
Voriger Artikel
Torte mit Weincreme und als Topping Obst
  • Allgemein
  • Rezepte
  • Torten

Obstsalat-Torte mit Weincreme

  • 2. August 2016
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Ansicht von oben auf Apfel-Streuselkuchen
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Rezepte

Apfel-Blaubeeren-Streuselkuchen

  • 5. August 2016
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

24 Kommentare
  1. Andrea sagt:
    21. Dezember 2016 um 14:44 Uhr

    Hallöchen nach langer Zeit und ein paar Hindernissen bin ich es mal wieder,
    Am Sonntag hatte unser jüngster Firmung und mein Mann, der mittlerweile auch von deinem Blog liebe Tina sehr angetan ist, war alleine von dem Bild dieses Kuchens sofort angetan und hat beschlossen, der wird gebacken.
    Da wir aber immer sehr viele Leute beim feiern sind ,du kennst es ja liebe Tina, haben wir ihn einfach auf einem Kuchenblech gemacht und dafür die doppelte Menge genommen. Und was soll ich sagen: superlecker und super angekommen,
    Das Rezept wurde gleich verlangt und ich habe natürlich auch sofort auf die vielen leckeren Sachen hingewiesen,die auf diesem tollen Blog zu finden sind.

    Also liebe Tina: ich bin wieder dabei!!!

    Liebe Grüße ob Andrea

    PS: bei mir war der rote Pudding am schnellsten!!!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. Dezember 2016 um 20:01 Uhr

      Hallo du Liebe!
      Es freut mich echt riiiesig, dass meine Rezepte bei euch so gut ankommen. Auf die Idee wäre ich selber wahrscheinlich nicht gekommen 😉 , aber du bist in puncto Großfamilie versorgen auch wirklich viel erfahrener als ich. DA kann ich noch eine Menge von dir lernen…
      Dann bemühe ich mich mal weiterhin um ansprechende Bilder, damit dein GöGa auch weiterhin was zu gucken hat ;-).
      Schön, dass du wieder (weitestgehend) fit bist. Welcome back on blog…
      Liebe Grüße auch an den Rest der Mannschaft
      Tina

      Antworten
    2. Bettina sagt:
      26. Februar 2020 um 6:10 Uhr

      Habe die Torte letztens nachgebacken. Und ich fand sie einfach lecker, nicht zu süß nicht zu lasch ( hab immer angst das zu wenig Zucker drin ist). Er ist erfrischend und meiner Meinung sehr gut für den Sommer geeignet Werde ich bestimmt nochmal machen.

      Antworten
      1. Tina sagt:
        1. März 2020 um 13:32 Uhr

        Hallo Bettina,

        das freut mich sehr! Die Torte habe ich schon so lange nicht mehr gemacht, ich glaube, es wird dringend mal wieder Zeit 😉 .

        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
  2. Birgitt sagt:
    2. März 2017 um 19:14 Uhr

    Hallo..
    Ich muss sagen dass das ein echt super Rezept ist!
    Dachteerst das mir die Götterspeise nicht fest wird nachdem das Jogurt drin war..aber..Es hält und schmeckt fantastisch!vielen dank dafür!!!
    Nun habe ich aber nicht eine frage..
    Ist es möglich diesen Kuchen mit einem mirror Glaze zu überziehen?
    Ich weis,möglich ist alles,aber hält das auch?
    Vor allem weil der Kuchen für den spiegelglanz ja in die Truhe soll..

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. März 2017 um 7:13 Uhr

      Hallo Birgitt,

      wie schön, dass du die Torte ausprobiert hast und dir das Rezept so gut gefällt.
      Nun zu deiner Frage, die ich eigentlich gar nicht beantworten kann. Ich habe das mit dieser Torte noch nicht getestet und weiß überhaupt nicht, wie sie sich nach dem Einfrieren bzw. Auftauen verhält oder schmeckt…
      Da geht probieren mal wieder über studieren. Falls du das Testen solltest, gib mir gerne ein kurzes Feedback. Interessieren würde mich das auch 🙂 .
      Liebe Grüße und einen happy Friday

      Tina

      Antworten
  3. Birgitt sagt:
    6. März 2017 um 20:50 Uhr

    Hallo Tina
    Werde es Donnerstag mal versuchen!gebe dir dann gerne bescheid!lg

    Antworten
  4. Birgitt sagt:
    9. März 2017 um 19:07 Uhr

    Hallo Tina..
    Also..Dein Zebra Kuchen hält unter dem mirror glaze!
    Problem ist nur ihn von A nach B zu bringen.
    Damit ist gemeint das es schwierig ist ihn von der tortenblatte auf ein Gitter zu bringen,um den spiegel Glanz drüber zu gießen und danach wieder zurück auf die kuchen Platte!
    Der Kuchen ist zwar angefroren,dennoch ziemlich instabil!
    ABER..Mit etwas Geschick und Geduld funktioniert es!
    Lg.Birgitt

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. März 2017 um 12:42 Uhr

      Liebe Birgitt,
      vielen Dank für dein Feedback! Geschick und Geduld ist ja genau das, was ich NICHT habe 😉 .
      Aber ich kann mir vorstellen, dass der Zebra Kuchen grandios mit der Mirror Glaze aussieht!
      Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Birgitt sagt:
    10. März 2017 um 18:35 Uhr

    Hi Tina..hab ihn in lila und Pink gehalten..Ja sieht fantastisch aus und schmeckt gut!
    Dir auch ein schönes we@

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. März 2017 um 8:25 Uhr

      Das freut mich sehr 🙂 ! Das nächste Mal würde ich mich seeeehr über ein Foto von dem Prachtstück freuen.
      Genieß das Wochenende
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Anna sagt:
    26. August 2017 um 10:57 Uhr

    Hallo!
    Die Torte ist super! Sieht toll aus und ist echt lecker. Aber ich hatte irgendwie eine Zwischenschicht aus recht geschmacksneutralem farblosen Wackelpudding. Was habe ich falsch gemacht?
    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. August 2017 um 11:26 Uhr

      Hallo Anna,
      das ist ja putzig…Hast du alle 3 Sorten vom selben Hersteller genommen? Selbst dann werden sie nie gleichmäßig von der Konsistenz (wobei man das nicht an der Geschmackssorte festmachen kann). Vielleicht nimmst du beim nächsten Mal einfach eine andere Marke? (Ich nehme immer den von Dr. Oetker – damit ist mir das bisher noch nicht passiert).
      Ich drücke dir die Daumen, dass es nächstes Mal so richtig klappt.
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
      Tina

      Antworten
  7. Maria Gellinger sagt:
    27. Juni 2020 um 17:42 Uhr

    Meine Joghurt Masse wird nicht fest.. Hilfe

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Juni 2020 um 9:02 Uhr

      Hallo Maria,
      oje – was ist denn da passiert??? Manchmal dauert es halt ziemlich bis die Massen beginnen zu gelieren und oft tun sie das auch nicht alle gleichzeitig. Hast du vielleicht nicht lang genug gewartet und eine Sorte war noch zu flüssig? Vielleicht hat sich die Creme über Nacht im Kühlschrank ja berappelt, das würde ich mir natürlich sehr wünschen.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Wembley sagt:
    1. Juli 2020 um 19:59 Uhr

    Hmmm, bei mir wird nach 2 Stunden die Joghurtmasse nicht fest. Und die Sahne beginnt zusammenzufallen, weil sie zu lange Warren muss.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Juli 2020 um 15:47 Uhr

      Hallo Wembley,
      also ganz fest muss die ja auch nicht werden, denn sonst bekommt ja die Sahne auch nicht mehr unter gehoben. Fest wird die Masse dann erst später in der Kuchenform. Sie sollte aber natürlich nicht mehr flüssig sein… Es ist natürlich eine gute Idee, die Sahne nicht zu früh zu schlagen. Vielleicht ist das im Rezept nicht klar formuliert, das werde ich jetzt aber mal dazuschreiben….
      Hoffentlich hat bei dir doch noch alles geklappt!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Ines sagt:
    29. April 2021 um 21:05 Uhr

    Hallo Tina,
    ich habe die Torte zum 18. Geburtstag meiner Tochter gebacken und dazu noch mit Einhörnern dekoriert, wie es sich für eine richtiges Mädchen gehört
    Alle haben hat die Torte gefeiert und ich besonders, da ich ein totaler Wackelpuddingfan bin.
    Danke für das tolle Rezept.

    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      30. April 2021 um 9:55 Uhr

      Hallo Ines,
      wie cool! Mit Einhörnern? Da war die Torte bestimmt ein richtiger Hingucker 🙂 ! Superschöne Idee.
      Herzlichen Dank für das tolle Feedback und euch ein schönes Wochenende.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Monika sagt:
    30. Juni 2021 um 21:59 Uhr

    Hallo liebe Tina, ich probiere gerade deine Zebra Torte aus, wie lange dauert es denn ca. , bis die Masse gelieren sollte bzw. welche Konsistenz sollte die Joghurtmasse denn haben, bis die geschlagene Sahne drunter kann? Dickflüssig wie Eierlikör oder cremig?? Im Moment ist der sie noch extrem flüssig ( nach ca. 1 Stunde…) Liebe Grüße von Monika

    Antworten
    1. Tina sagt:
      30. Juni 2021 um 22:07 Uhr

      Hallo Monika,
      die Konsistenz von Eierlikör trifft es ganz gut. Nach 1,5 bis max 2 Stunden im Kühlschrank sollte es aber soweit sein. Wobei auch nicht alle Farben zwingend gleich „schnell“ gelieren.
      Liebe Grüße und gutes Gelingen
      Tina
      PS. Lass mich gerne wissen, wie dir die Torte geschmeckt hat

      Antworten
      1. Monika sagt:
        30. Juni 2021 um 23:27 Uhr

        Liebe Tina, vielen Dank für die megaschnelle Antwort!! Also ich hab jetzt die Sahne drunter gerührt und es war schon noch ziemlich dickflüssig, habe etwas Sahnesteif auf den Tortenboden gestreut, damit er nicht durchweicht. Jetzt ist sie im Kühlschrank und ich hoffe, es wird fest sein morgen früh, pünktlich zu meinem Geburtstag . Ich hab die Masse gekostet, die schmeckt jetzt schon genial! Vielen Dank nochmals für das Rezept und die nette Antwort! Ich melde mich nochmal, wie es meinen Gästen und mir geschmeckt hat! Liebe Grüße von Monika

        Antworten
  11. ItziBitzi sagt:
    7. April 2022 um 22:48 Uhr

    Ich möchte morgen die Torte backen ( Freitag) und dann am Sonntag servieren. Ist das eventuell zu lange ? Sorry für die Frage bin bei solchen Sachen sehr unerfahren.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. April 2022 um 11:13 Uhr

      Hallo,
      also, diese Torte sollte grundsätzlich am Vortag gebacken werden, damit sie richtig durchkühlen kann. Optimal wäre, den Boden heute zu backen und den Belag Samstag im Laufe des Tages zuzubereiten. Aber wenn die Torte die ganze Zeit abgedeckt im Kühlschrank steht, sollte es auch klappen, wenn du sie komplett heute fertigmachst.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.