Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Tarte Crostata Mürbeteigkuchen mit Schokoladenfüllung
  • Tartes / Pies

Crostata mit Amaretto-Schokoladen-Füllung

  • 24. Oktober 2018
  • Tina
Total
317
Shares
10
307
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung von Personen bzw. Webseites) Crostata mit Amaretto-Schokoladen-Füllung

Wer kann da schon widerstehen? Zu einer Crostata mit Schokoladenfüllung sagt so schnell keiner “Nein”. Naja, zumindest keiner den ich kenne… 😉 …

Bei diesem Exemplar, dass ich spontan letzten Samstag für´s Wochenende gebacken habe, handelt es sich um eine knusprige Tarte, die eine schlichte, aber wunderbar buttrige Geschmacksnote hat. Somit ist die Schokoladenfüllung, die mit etwas Zimt und Amaretto verfeinert wird, der eindeutige Hauptdarsteller.

Crostata mit Amaretto-Schokoladen-Füllung

Die unterschiedlichen Texturen, des mürben Teiges und der cremigen Füllung machen diese Tarte zu einem echten Genuß.

Crostata mit Amaretto-Schokoladen-Füllung – Die Zubereitung

Die Zubereitung ist im Prinzip ganz simpel. Aus Mehl, Zucker, Salz, Ei und Butter wird ein Mürbeteig geknetet, in Frischhaltefolie gewickelt und für 30 Minuten in den Kühlschrank gelegt. In der Zeit bereitet man die Schokoladenfüllung zu.

Collage Crostata-Teig mit Schokofüllung

Dann wird eine Tarteform mit einem Teil des ausgerollten Teiges ausgelegt und die Schokoladenfüllung darauf gegeben. Aus dem restlichen Teig schneidet man Teigstreifen und legt diese in sich gedreht über die Tarte. Ich hatte noch Teig übrig und habe daraus Blätter ausgestochen.

Collage Crostata Schokqfüllung

So sieht sie dann also aus, bevor sie für 40 Minuten in der Backofen wandert…

Schokoladen-Crostasta prebake

… und so, wenn sie frisch aus dem Ofen kommt 🙂 . Zum Anbeißen, oder?

Knusprige Crostata gefüllt mit Schokolade

Ich konnte es natürlich mal wieder nicht abwarten und musste das Schätzchen zeitnah anschneiden. Leider wieder etwas zu früh, die Füllung war noch nicht richtig abgekühlt, weshalb die Schokolade noch etwas “schmierig” war.

Anschnitt Crostata Schokoladenfüllung

Da ändert sich aber. Die Reste vom Sonntag habe ich meinem Sohn mitgebracht, da war die Füllung richtig schön schnittfest, ohne trocken oder hart zu sein.

(Nicht nur) Für Chocoholics

Auf dem Schokoladen-Trip ist offenbar auch gerade Tina von Lecker & Co. , denn bei ihr läuft gerade das Blog-Event Ich will (k)eine Schokolade.

Banner Blogevent

Na, ich würde sagen, da passt meine Crostata mit Amaretto-Schokoladenfüllung doch ganz gut…. 😉 .

unterschrift

 

 

Crostata mit Amaretto-Schokoladen-Füllung

Buttriger Mürbeteig gefüllt mit Schokoladencreme un einem Schuss Amaretto

Crostata mit Schokoladenfüllung
PDF Download
5 based on 1 reviews

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
40 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 300 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 200 g kalte Butter, in Würfel geschnitten

Für die Füllung

  • 180 g Zartbitterschokolade, gehackt
  • 50 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • ½ l Milch
  • 30 g Butter
  • 1 Msp. Zimt
  • 2-3 EL Amaretto

ZUBEREITUNG

  1. Eine 24er Tarte-Form einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  2. Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie verpackt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Inzwischen die Füllung zubereiten. Dazu zwei Töpfe auf den Herd stellen. In einem Topf die Milch erwärmen, in dem anderen die Schokolade mit Mehl und Zucker langsam und unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Nach und nach die Milch dazugeben und unterrühren. Ca. 5 Minuten köcheln lassen und den Topf anschließend vom Herd nehmen. Die Butter zugeben und verrühren. Wenn sich alles verbunden hat, Zimt und Amaretto einrühren. Creme abkühlen lassen.
  4. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. 2/3 des Teiges aus dem Kühlschrank nehmen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig größer als die Tarte-Form ausrollen, so dass nicht nur der Boden, sondern auch der Rand mit Teig bedeckt wird. Den Teig in die Form legen, mit den Fingern andrücken. Überstehenden Teig mit einem scharfen Messer abschneiden. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
  6. Die Schokoladen-Creme einfüllen und glattstreichen.
  7. Das restliche Drittel vom Teig aus dem Kühlschrank holen, ebenfalls ausrollen und je nach Wunsch schneiden und/oder ausstechen.
  8. Backzeit in der Ofenmitte: ca. 40 Minuten
  9. Die Crostata sollte goldgelb sein. Falls droht zu dunkel zu werden, einfach ein Stück Alufolie darauf legen.
  10. Nach dem Backen die Crostata aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Von Tina

 

Crostata mit Amaretto-Schokoladen-Füllung für euer Pinterestboard

Crostata mit Amaretto-Schokoladen-Füllung Pinterestpost

Total
317
Shares
Share 10
Pin it 307
Tweet 0
Related Topics
  • Amaretto
  • Crostata
  • Mürbeiteig
  • Schokolade
  • Tarte
Voriger Artikel
Kürbismuffins Vollkornmehl Cranberries
  • Allgemein
  • Herzhaftes
  • Muffins / Cupcakes

Würzige Kürbis-Muffins mit Cranberries

  • 21. Oktober 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Selbstgemacht Likör und Pralinen mit Johannisbeeren
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Geschenke aus der Küche
  • Getränke
  • Weihnachten

Johannisbeer-Likör und Pralinen mit Beerenfüllung

  • 28. Oktober 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

11 Kommentare
  1. Tina von LECKER&Co sagt:
    25. Oktober 2018 um 6:57 Uhr

    Liebe Tina,

    deine Crostata sieht einfach traumhaft aus! Wie bekomme ich denn nun ein Stück davon zum Frühstück?

    Vielen Dank für dieses leckere Rezept.

    Liebe Grüße,
    Tina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Oktober 2018 um 15:50 Uhr

      Liebe Tina,
      wie schön, dass dir mein Beitrag zu deinem tollen Blogevent so gut gefällt. Aber wie du nun in den Genuss eines Stücks Crostata kommst, ist echt ein Problem. Am besten backst du einfach eine, dann hast du auch mehr als ein Stück 😉 …

      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Stefanie Roma sagt:
    14. November 2018 um 12:00 Uhr

    Hallo,

    Wieviel Butter in die Creme? Steht nicht dabei. Vielen Dank! Sieht sehr lecker aus

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. November 2018 um 15:19 Uhr

      Hallo Stefanie,
      ups! Vielen Dank, dass du mich auf den Fehler aufmerksam gemacht hast! In die Creme kommen 30 g Butter, ich habe das aber inzwischen auch schon im Rezept ergänzt.
      Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen wünsche ich dir.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Anika I Anis bunte Küche sagt:
    1. Dezember 2018 um 15:46 Uhr

    Liebe Tina,

    das sieht wieder großartig aus, ein echtes Kunstwerk!
    Die muss ich unbedingt nach machen.

    Liebe Grüße Anika

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Dezember 2018 um 15:50 Uhr

      Herzlichen Dank Anika,
      das ist das Schöne an dem Rezept. Sieht toll aus, ist aber einfach zuzubereiten 😉 .

      Vorweihnachtliche Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Pattu sagt:
    4. Dezember 2018 um 16:47 Uhr

    Hallo Tina,

    Das sieht aber lecker aus….. Da würde ich liebend gern ein Stück haben 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Dezember 2018 um 17:54 Uhr

      Liebe Patricia,
      vielen Dank für deine lieben Worte 🙂 .
      Ich würde dir glatt ein Stück abgeben, wenn noch etwas da wäre. Oder du backst dir gleich eine eigene, dann kannst du auch mehr als ein Stück davon genießen 😉 ….
      Vorweihnachtliche Grüße aus dem Münsterland
      Tina

      Antworten
  5. C.yilmaz sagt:
    28. August 2021 um 11:03 Uhr

    Hallo Tina muss die Füllung fest sein? Habe das Gefühl das sie zu flüssig ist oder härtet das während des backens aus? Lg c.c

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. August 2021 um 14:34 Uhr

      Hallo Cigdem,
      sorry für die späte Antwort! Ich bin in den letzten Tagen umgezogen und hatte einfach keine Zeit.
      Die Füllung wird nach dem Backen und komplettem Auskühlen “schnitt”fest. Das war hoffentlich bei dir auch so?! Wie hat sie dir denn geschmeckt?
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
      1. C.yilmaz sagt:
        30. August 2021 um 8:51 Uhr

        Es war mega lecker! Danke für dieses leckere Rezept.
        Das einzige was mir nicht gelungen ist,
        ist dieses Teiggitter was man oben rauflegt. Diese sind eingesunken 🙂 aber dann habe ich es extra gebacken und zum Schluss rausgelegt. Wird wieder gebacken lg Cici

        Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.