Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Süßes Gebäck aus Chile gefüllt mit Dulce de leche
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Chilenische Empolvados mit Dulce de Leche

  • 8. Mai 2019
  • Tina
Total
127
Shares
1
126
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkungen zu anderen Blogs) Chilenische Empolvados mit Dulce de Leche

So, nachdem es mit den Churros vom Sonntag ja schon ein Rezept gab, dass auch in Südamerika äußerst beliebt ist, folgt heute gleich das nächste südamerikanische Rezept. Dieses Mal ein wohl bei uns noch ziemlich unbekanntes, denn ich habe auf Anhieb keine deutsche Übersetzung gefunden. Das holen wir jetzt mal schnell nach 😉 .

Empolvados aus Chile mit Dulce de Leche

Die Rede ist übrigens von Empolvados aus Chile, genauer gesagt handelt es sich hier um Empolvados con dulce de leche also mit Milchkaramell-Füllung. Das Rezept habe ich übrigens vom Blog En mi cocina hoy, den die in Chile geborene Pilar seit 2008 betreibt. Den Blog und das Rezept habe ich bei der Recherche für einen passenden Beitrag zum aktuellen Blog-Event Südamerika von zorra (1xUMRÜHREN BITTE aka Kochtopf) und Urs (Coconut & Cucumber – Lieblingsrezepte) entdeckt und war sofort begeistert. Ich hoffe, die beiden sehen das auch so…. 😉 .

Blog-Event CLII - Südamerika (Einsendeschluss 15. Mai 2019)

Was sind denn nun eigentlich Empolvados? Frei übersetzt bedeutet Empolvados soviel wie “Pulver” oder “Puder”, das kommt eindeutig von der großzügigen Puderzucker-Schicht, die das Gebäck bedeckt. Von der Konsistenz her sind sie sehr luftig und durch die Karamellfüllung relativ süß, aber wirklich superlecker!

Chilenische Empolvados mit Dulce de Leche – Die Zubereitung

Der luftig leichte Teig ist schnell gemacht. Eier trennen, Eiweiße mit Zucker zu glänzendem Eischnee geschlagen, Eidotter verquirlen und unterrühren. Mehl, Backpulver und Kartoffelstärke mischen, auf die Masse sieben und vorsichtig unterheben. Ihr merkt schon, das wird eine fluffige Sache…

Zubereitung Teig Empolvados

Die Masse wird per Spritzbeutel mit großer Lochtülle als größere Tupfen mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gespritzt und dann für ca. 10 Minuten gebacken.

Ich habe die erste Hälfte versuchsweise in meiner Whoopie-Backform gebacken, das werde ich aber nicht wieder machen. Die Empolvados, die ich direkt auf das Backblech gespritzt habe, sind 1000x schöner geworden. #versuchmachtklug 😉

Teig in Whoopieform

Nicht nachmachen! Lieber mit einem Spritzbeutel auf ein Backblech mit Backpapier spritzen…

Empovados Gebäck mit Puderzucker aus Chile

Vorne die “richtigen” Empolvados, hinten links zum Vergleich die in der Form gebackenen Exemplare

Nach dem Backen und Abkühlen wird die Karamellcreme auf die Hälfte der Empolvados (auf die flache Seite) gespritzt oder gestrichen und mit der anderen Hälfte bedeckt. Jetzt noch in Puderzucker wälzen oder großzügig damit bestreuen. Fertig sind eure Empolvados 🙂 .

Mit Dulce de Leche gefüllte Empolvados aus Chile

Dulce de Leche macht man am besten schon einen Tag vorher, dann kann die Karamellmasse richtig abkühlen. Mehr dazu steht im Rezept. Ihr werdet garantiert noch etwas von dem leckeren Süßkram, der in Chile übrigens Manjar heißt, übrig behalten. Einfach in ein sauberes Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren (hält sich bis zum 2 Wochen). Eignet sich super für Cupcakes, Kuchen oder Eis und Desserts. Ich mag das Milchkaramell übrigens am liebesten wenn es nicht ganz so dunkel und zäh ist, aber das ist natürlich reine Geschmackssache…

Ich hatte dieses Mal diverse Handwerker (wegen unserer Renovierung) als Testesser. Aber auch die Familie “musste” ran. Die eindeutige Meinung: Ungewohnt, aber extrem lecker 🙂 .

unterschrift

 

 

Chilenische Empolvados

Luftiges Gebäck mit Karamellfüllung

Empolvados - luftiges Gebäck aus Chile
PDF Download
5 based on 1 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
10 min

ZUTATEN

  • 6 Eier (Zimmertemperatur)
  • 6 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 3 EL Kartoffelstärke
  • 2 TL Backpulver
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • 1 Dose Kondesmilch, gesüßt (z. B. Milchmädchen)

ZUBEREITUNG

  1. Die Dose Kondensmilch in einen Topf mit kochendem Wasser geben und ca. 2 Stunden köcheln lassen. Dabei immer darauf achten, dass die Dose komplett mit Wasser bedeckt ist! Anschließend die Dose aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen. Das kann man auch am Vortag schon machen. Je länger ihr die Dose köcheln lasst, je dicker und dunkler wird die Karamellmasse.
  2. Den Backofen auf 180 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
  4. Die Eier trennen. Das Eiweiß zu Eischnee schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Der Eischnee sollte richtig schön glänzen (dauert ca. 5 Minuten).
  5. Die Eigelbe mit einer Gabel kurz aufschlagen, zum Eischnee geben und kurz unterrühren.
  6. Mehl, Kartoffelstärke und Backpulver mischen und auf die Eimasse sieben. Mit einem Kuchenspatel vorsichtig unterheben.
  7. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und mit Abstand möglichst gleichgroße Tupfen aufspritzen (ca. 4-5 cm Ø).
  8. Für ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  9. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  10. Anschließend immer ein Gebäck auf der Backfläche mit Karamellcreme bestreichen und ein weiteres mit der Backfläche aufsetzen.
  11. Nun noch die Empolvados mit Puderzucker bestäuben oder darin Wälzen.
  12. Die restliche Karamellcreme hält sich in einem Glas mit Schraubverschluss für ca. 14 Tage im Kühlschrank und lässt sich super für Cupcakes, Torten o.ä. verwenden.

Von Tina

 

Chilenische Empolvados mit Dulce de Leche für euer Pinterestboard

Empolvados Pinterestpost

Total
127
Shares
Share 1
Pin it 126
Tweet 0
Related Topics
  • Chile
  • Dessert
  • Dulce de leche
  • Gebäck
  • Manjar
  • Milchkaramell
  • Puderzucker
  • Snack
  • Südamerika
  • Süßspeise
Voriger Artikel
Warme, knusprige Churros mit Schokoladen-Dip
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Churros mit Schokoladensauce

  • 5. Mai 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Mit Feta und frischen Kräutern gefüllte Teigtaschen
  • Allgemein
  • Herzhaftes

Tiropitakia Kourou (Griechische Schafskäse-Teigtaschen)

  • 12. Mai 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

10 Kommentare
  1. Urs sagt:
    9. Mai 2019 um 14:32 Uhr

    Liebe Tina,
    schön, dass wir dich begeistern konnten 🙂 In deine Empolvados könnte ich gerade reinbeissen.. Mmmh!
    Liebe Grüße
    Urs

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Mai 2019 um 17:26 Uhr

      Hallo Urs,
      klar, ich finde internationale Rezepte superspannend! Freue mich sehr, dass nun mit meinem Rezept auch Chile bei eurem Südamerika-Event vertreten ist.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Gabi sagt:
    9. Mai 2019 um 17:22 Uhr

    Sagstest du Dulce de Leche? Ich bin dabei – ich liebe das Zeugs!

    Antworten
  3. Blog-Event CLII – Südamerika – Zusammenfassung – 1x umrühren bitte aka kochtopf sagt:
    16. Mai 2019 um 14:00 Uhr

    […] marinierte Hähnchenkeulen mit Blumenkohl und Süsskartoffeln – Alles aus dem Ofen! Chilenische Empolvados mit Dulce de Lechevon Tina, KüchenmomenteZum Reinbeissen lecker sind die chilenischen Empolvados von Tina, gefüllt […]

    Antworten
  4. Gloria Roa Baker sagt:
    17. Mai 2019 um 16:42 Uhr

    Hi I coming from ZOrra site ! Love yours empolvados look wonderful. Im from Chile.
    Im following you!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      18. Mai 2019 um 5:28 Uhr

      Hi Gloria,
      thank you so much for your lovely comment.
      All the best for you
      Tina

      Antworten
  5. Britta Koch sagt:
    22. Mai 2019 um 10:02 Uhr

    Oh, die sehen aber lecker aus. Ich habe noch eine Dose Milchmädchen im Vorrat, weil ich eigentlich Dolce de Leche-Eis machen wollte. Vielleicht geht sie aber auch zunächst für Deine Empolvados drauf. 😉

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. Mai 2019 um 10:19 Uhr

      Hallo Britta,
      das würde mich natürlich freuen…und es lohnt sich auch – die sind nämlich wirklich lecker.

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Anonymous sagt:
    19. August 2022 um 18:59 Uhr

    Hallo, die Kekse sehen traumhaft aus! Ich möchte die am Wochenende mal ausprobieren, wie lange halten sich die fertigen Kekse denn ca?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. August 2022 um 19:44 Uhr

      Hallo,
      das kann ich dir leider nicht genau sagen, da die bei uns spätestens nach zwei Tagen verputzt sind. Aber in einer Keksdose sind 3-4 Tage sicher kein Problem.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.