Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Buchteln mit Vanillesauce Anschnitt
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Buchteln mit Vanillesoße (Übernachtgare)

  • 21. August 2019
  • Tina
Total
112
Shares
0
112
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Buchteln mit Vanillesoße

Zugegeben, dieses Mal habe ich kurz gezögert, ob ich beim #synchronbacken von und mit zorra (1xUMRÜHREN aka Kochtopf) und Sandra (From-Snuggs-Kitchen) , das am letzten Wochenende stattfand, mitmachen soll. Buchteln mit Vanillesoße nach einem Rezept von Mehlstaub und Kuchenduft standen auf dem Plan. Allerdings  habe ich schon ein ziemlich leckeres Buchteln-Rezept auf dem Blog (ja, ich kann auch hübsche Buchteln 😉 !) und irgendwie verbinde ich Buchteln mit Vanillesoße mit kalten Wetter, Herbst oder Winter halt….und wir haben ja nun schließlich Mitte August.

Aber da die Rezept-Auswahl der beiden Mädels bisher jedes Mal ein Volltreffer war und das Wetter sich eher nach Oktober als nach August anfühlte, war ich dann doch mit dabei. Zum Glück, denn ich hätte wirklich etwas verpasst!

Buchteln mit Vanillesoße Übernachtgare

Sonst bin ich ja ein Fan von Übernachtgare-Rezepte. Meistens bereitet man den Teig zu, lässt ihn anspringen, verfrachtet ihn über Nacht in den Kühlschrank und macht am nächsten Tag weiter. Hier wird im Prinzip die ganze Vorarbeit am Vortag gemacht, deshalb rate ich euch, nicht zu spät anzufangen. Sonst steht man eventuell noch abends um 22 Uhr in der Küche und das ist ja so gar nicht meins.

Buchteln mit Vanillesoße – Die Zubereitung

Die Zubereitung braucht dieses Mal echt viel Zeit. Der Vorteig ruht 1 Stunde im Backofen bei 30°C, danach wird der Hauptteig zubereitet. Der dann wieder 1 Stunde im Backofen ruhen soll, bevor er ausgerollt, in 10 Stücke geteilt, mit Marmelade gefüllt, zu Kugeln verschlossen und in flüssiger Butter gewälzt wird. Und dann erst darf er über Nacht im Kühlschrank ruhen. Jetzt versteht ihr, warum ihr rechtzeitig anfangen solltet 😉 …

Zubereitungsschritte Buchteln

Die Vorbereitung der Vanillesoße dagegen geht fix. Sahne, Milch, Mark und Schote der Vanille aufkochen lassen, abkühlen lassen, abdecken und bis zum nächsten Tag im Kühlschrank ziehen lassen.

Am nächsten Morgen war ich allerdings ganz froh,  doch nur noch die Form aus dem Kühlschrank holen zu müssen. Die Buchteln werden jetzt nur noch mit Milch eingestrichen, bevor sie in den vorgeheizten Ofen geschoben werden. 10 Minuten Backzeit mit, weitere 15-20 Minuten ohne Deckel und fertig sind die goldbraunen, unfassbar lecker duftenden Buchteln.  Während der Backzeit hat man übrigens genug Zeit, den Topf mit der Vanillemilch aus dem Kühlschrank zu holen und daraus eine leicht dickliche, schaumige Vanillesoße zu kochen.

Buchteln Wuchteln mit wenig Hefe

Bei uns gab es also am Sonntag Buchteln mit Vanillesoße zum Frühstück. Unglaublich fluffig, unglaublich zart, unglaublich lecker. Ob ich sie nochmal machen würde? Ja, immer wieder. Nur das  Zeitmanagement muss ich für mich noch irgendwie anpassen….

Anschnitt Buchteln

Und wie hat das Rezept den anderen Teilnehmern gefallen? Gibt es spannende Rezept-Varianten? Findet es raus, hier sind die Links zu den Beiträgen der lieben Kollegen:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf

Caroline von Linal’s Backhimmel

Dominik von Salamico

Jenny von Jenny is baking

Britta von Backmaedchen 1967

Simone von deliciousdishesaroundmykitchen

Simone von zimtkringel

Conny von Mein wunderbares Chaos

Tamara von Cakes, Cookies and more

Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum

Petra von Herd(s)Kasper

Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog

Birgit M. von Backen mit Leidenschaft

Simone von Aus der Lameng

Susanne von Pearl’s Harbor Kreativblog

Sandra von From Snuggs Kitchen

Anna von teigliebe

Recipe Card

unterschrift

 

 

Buchteln mit Vanillesoße (Übernachtgare)

Unfassbar fluffige Buchteln natürlich mit selbstgemachter Vanillesoße - einmal probiert=für immer verliebt.

Buchteln mit Vanillesoße
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit

  • ZUTATEN
  • Für den Vorteig

    • 125 g Mehl
    • 100 g Milch
    • 8 g frische Hefe

    Für den Hauptteig

    • Vorteig
    • 250 g Mehl
    • 150 g Milch
    • 1 EI
    • 3 g Salz
    • 40 Zucker
    • 40 g weiche Butter

    Außerdem

    • Ca. 150 g Lieblingsmarmelade zum Befüllen (bei mir Waldfrucht)
    • 80 g Butter für die Form
    • Etwas Milch zum Bestreichen vor dem Backen
    • Puderzucker zum Bestäuben vor dem Servieren

    Für die Vanillesoße

    • 300 g Milch
    • 200 g Sahne
    • Mark und Schote 1 Vanilleschote
    • 40-60 g Zucker (50g bei mir)
    • 1 Prise Salz
    • 2 Eigelb
    • 1-2 TL Speisestärke (bei mir 1 gehäuften TL)

    ZUBEREITUNG AM VORTAG

    1. Alle Zutaten für den Vorteig verrühren und für ca. 1 Stunde im Backofen bei ca. 30°C zur Autolyse stehen lassen. (Ich nutze da die Funktion „Geschirr vorwärmen“).
    2. Anschließend alle Zutaten (bis auf den Zucker und die Butter) für den Hauptteig zum Vorteig geben. Mit der Küchenmaschine zuerst 2 Minuten auf Stufe 1 verkneten, anschließend weitere 5 Minuten auf Stufe 2. Der Teig sollte sich langsam von der Schüssel lösen. Andernfalls noch etwas Mehl dazugeben.
    3. Nun den Zucker einrieseln lassen und ca. 2 Minuten weiterkneten. Jetzt sollte der Teig sich fast ganz vom Schüsselboden lösen. Zuletzt noch die Butter solange unterkneten, bis sich die Zutaten verbunden haben. Der Teig ist nun relativ klebrig und weich. Die Schüssel abgedeckt wieder für ca. 1 Stunde bei 30 °C in den Backofen stellen.
    4. Inzwischen die Vanillesoße vorbereiten. Dazu Milch, Sahne, Mark und die Vote der Vanille in einen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Abgedeckt bis zum nächsten Tag ziehen lassen. (Bei mir im Kühlschrank).
    5. Nun 80 g Butter in der Backform (im Original eine Reine, eine metallische Form mit Deckel) - bei mir eine rechteckige Auflaufform mit Backblech als Deckel- schmelzen.
    6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 10 (eigentlich gleichgroße) Stücke teilen. Jeweils mittig ein TL Marmelade auf jeden Teigling geben und die Teigränder darüber zusammenlegen und andrücken. Jede Teigkugel in der noch flüssigen Butter in der Schale wenden und mit dem Teigschluss nach unten in die Form legen. Das ganze bei den anderen Teigstücken wiederholen. Die Schüssel abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
    7. ZUBEREITUNG AM BACKTAG

      1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
      2. Die Form aus dem Kühlschrank holen. Die Teiglinge mit Milch einstreichen und die Form mit Deckel in den vorgeheizten Ofen schieben. Nach ca. 10 Minuten den Deckel entfernen und bei gleicher Temperatur goldbraun backen (ca. 15-20 Minuten).
      3. Inzwischen die Vanillesoße fertigstellen. Dazu den Topf aus den Kühlschrank holen und die Vanillesoße entfernen. Die Eigelbe und Speisestärke mit etwas kalter Vanillemilch glattrühren. Die restliche Milch mit Salz und Zucker zusammen aufkochen, die angerührte Stärkemischung einrühren und die Temperatur reduzieren. Solange weiterrühren, bis eine schaumige, leicht dickliche Soße entstanden ist.
      4. Die Buchteln nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen. Noch warm mit der Vanillesoße servieren. Wer mag, kann sie vorher noch mit Puderzucker bestäuben.

    Von Tina

     

    Buchteln mit Vanillesoße für euer Pinterestboard

    Buchteln mit Vanillesoße Pinterestpost

    Total
    112
    Shares
    Share 0
    Pin it 112
    Tweet 0
    Related Topics
    • Buchteln
    • gefüllt
    • Marmelade
    • süße Nudeln
    • Übernachtgare
    • Vanillesauce
    • Vanillesoße
    • Wuchteln
    Voriger Artikel
    Johannisbeerkuchen mit Marshmallowhaube von oben
    • Allgemein
    • Kuchen

    Johannisbeerkuchen mit Marshmallow-Topping

    • 18. August 2019
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Mango-Dessert aus Peru
    • Allgemein
    • Desserts / Eis

    Suspiro Limeño de Mango – Dessertklassiker aus Peru

    • 24. August 2019
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    24 Kommentare
    1. Dinkelbuchteln mit Zimt – Synchronbacken August 2019 – Aus der Lameng sagt:
      21. August 2019 um 7:00 Uhr

      […] Simone von zimtkringel Conny von Mein wunderbares Chaos Tamara von Cakes, Cookies and more Tina von Küchenmomente Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum Petra von Herd(s)Kasper Johanna von Dinkelliebe | […]

      Antworten
    2. Marzipan-Mohn-Buchteln mit Zwetschgenröster | Mein wunderbares Chaos sagt:
      21. August 2019 um 7:01 Uhr

      […] deliciousdishesaroundmykitchen Simone von zimtkringel Tamara von Cakes, Cookies and more Tina von Küchenmomente Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog […]

      Antworten
    3. Buchteln - Synchronbacken #39 - Küchentraum & Purzelbaum sagt:
      21. August 2019 um 7:02 Uhr

      […] von zimtkringelConny von Mein wunderbares ChaosTamara von Cakes, Cookies and moreTina von KüchenmomentePetra von Herd(s)KasperJohanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog GenussblogBirgit von Backen mit […]

      Antworten
    4. Kathrina sagt:
      21. August 2019 um 7:57 Uhr

      Deine Buchteln sehen superlecker aus. so richtig schön fluffig.
      Liebe Grüße, Kathrina

      Antworten
      1. Tina sagt:
        1. September 2019 um 8:44 Uhr

        Hallo Kathrina,
        vielen Dank. Uns haben sie auch super geschmeckt 🙂 .

        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    5. Anonymous sagt:
      21. August 2019 um 9:18 Uhr

      Ja, ich bin auch nicht so der Abendbäcker. Ich bin eine Lerche. Freut mich, dass du doch mitgebacken hast. Sandra und ich haben auch auf das Shitwetter gehofft. 😉 Deine Buchteln sehen jedenfalls fantastisch aus!

      Antworten
      1. Tina sagt:
        1. September 2019 um 8:47 Uhr

        Hey zorra,
        ihr scheint wirklich einen Draht nach “oben” zu haben. Eure Rezeptauswahl passt aber sowas wie genau zum Wetter am Backtag… 😉 .
        Freue mich schon auf das nächste Mal und bin gespannt, was ihr da so vor habt.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    6. Britta von Backmaedchen1967 sagt:
      21. August 2019 um 10:48 Uhr

      Liebe Tina,
      deine Buchteln sehen sehr lecker und so richtig schön fluffig aus, die Vorbereitungszeit da gebe ich dir Recht ist für Abends auch nicht so mein Ding, aber es hat sich ja mal wieder gelohnt und dein Ergebnis spricht für sich.

      Herzliche Grüße
      Britta

      Antworten
      1. Tina sagt:
        1. September 2019 um 8:49 Uhr

        Liebe Britta,
        genauso ist es. Mit einem anderen Zeitmanagement backe ich die garantiert auch noch 1 bis 7 mal 😉 .

        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    7. Gut Kirschen essen: Buchteln "Schwarzwälder Style" - Herd(s)Kasper sagt:
      21. August 2019 um 15:00 Uhr

      […] and more https://cakescookiesandmore.ch/2019/08/buchteln-mit-nussnugatcreme.html Küchenmomente https://www.kuechenmomente.de/buchteln-mit-vanillesosse-uebernachtgare/ Küchentraum & Purzelbaum https://www.kuechentraumundpurzelbaum.de/buchteln-synchronbacken/ […]

      Antworten
    8. Anna von teigliebe sagt:
      21. August 2019 um 17:05 Uhr

      Liebe Tina, hihi ich hatte auch kurz gezögert, weil ich dachte, dass ich schon ziemlich gute Rohrnudeln auf meinem Blog habe, aber das Rezept war nochmal anders/ besser für mein Empfinden 🙂 Habe es nicht bereut und jetzt wohl ein neues Lieblingsrezept…

      Antworten
      1. Tina sagt:
        1. September 2019 um 8:51 Uhr

        Liebe Anna,
        da gebt es dir sowie mir. Wobei es ja nicht schlecht ist, die Wahl zu haben. Das eine wenn es schnell gehen muss, das andere wenn man genug Zeit und Muße hat 😉 .
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    9. Jenny sagt:
      21. August 2019 um 17:11 Uhr

      Sie sehen bei dir doch richtig köstlich aus. Eine Teilnehmerin hat einfach gleich beide Teige zusammen miteinander verrührt, das scheint funktioniert zu haben. Vielleicht eine Idee fürs nächste Mal?

      Antworten
      1. Tina sagt:
        1. September 2019 um 8:53 Uhr

        Hey Jenny,
        hmmm vielleicht. Vielleicht ist aber auch genau der Clou, warum die Buchteln so fluffig sind? Ich werde es auf jeden Fall mal testen.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    10. Johanna von Dinkelliebe sagt:
      21. August 2019 um 17:29 Uhr

      Weil du es oben erwähnt hast, ich wollte um 22 Uhr den Teig ansetzen und erst da fiel mir wieder auf, dass man auch einen Vorteig machen muss. Ja wurde bei mir etwas später. hihi Aber geformt habe ich ja erst am nächsten Tag.
      Deine Buchteln sind dir fantastisch gelungen.
      Liebe Grüße
      Johanna

      Antworten
      1. Tina sagt:
        1. September 2019 um 8:55 Uhr

        Liebe Johanna,
        genauso werde ich es nächstes Mal auch machen. Einfach am nächsten Tag formen, dann ist die Zubereitung des Teigs am Vorabend keine Problem (wenn man nicht gerade um 22 Uhr anfängt 😉 ).

        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    11. Conny sagt:
      21. August 2019 um 23:07 Uhr

      Liebe Tina,
      für mich war es eine Buchtel-Premiere – und ich bin gleich zum Fan geworden. Ich fand das Ergebnis wirklich sehr lecker. Deine Buchteln sind echte Schönheiten geworden. Da will man direkt reinbeißen!
      Herzichst, Conny

      Antworten
      1. Tina sagt:
        1. September 2019 um 8:59 Uhr

        Hallo Conny,

        jaaa, Buchteln sind schon etwas ganz Feines! Aber Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters 😉 . Optisch gefallen mir meine “schnellen” Buchteln tausend Mal besser. Geschmacklich sind diese hier aber wahrscheinlich nicht mehr zu toppen.

        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    12. Simone von zimtkringel sagt:
      22. August 2019 um 12:38 Uhr

      Super gut sehen deine Buchteln aus! Waldfrucht wäre meine nächste Wahl gewesen, wenn sich mir nicht die Orangenmarmelade praktisch aufgedrängt hätte!
      Liebe Grüße
      Simone

      Antworten
      1. Tina sagt:
        1. September 2019 um 9:02 Uhr

        Hey Simone,

        kann ich gut verstehen. Ich liiiiebe Orangenmarmelade, aber da bin ich halt die Einzige hier…
        Aber jetzt zum Herbst stehen natürlich Pflaumen auf dem Programm 🙂 .

        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    13. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
      23. August 2019 um 12:52 Uhr

      Das mit dem nicht zu spät anfangen habe ich auch gemerkt. Nachdem wir am Samstag noch unterwegs waren, habe ich doch rel. spät angefangen und dann zieht sich das doch ein wenig… Aber für das Ergebnis hat sich das auf jeden Fall gelohnt!
      Liebe Grüße
      Caroline

      Antworten
    14. Birgit M. sagt:
      24. August 2019 um 14:42 Uhr

      Deine Buchteln sind ja mega hoch gegangen, super. Ich freue mich schon drauf, sie bald wieder zu backen, Liebe Grüsse Birgit

      Antworten

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.