Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Brioche bouclette au Nutella
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Brioche bouclettes au Nutella

  • 21. Februar 2018
  • Tina
Total
37
Shares
0
37
0
0
0
direkt zum Rezept

(Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites und Markennennung) Brioche bouclettes au Nutella

Parlez-vous français? Also, mein Schul-Französisch ist inzwischen ganz schön eingerostet… 🙁 . Wie gut, dass Zorra von Kochtopf.me und Sandra von From-Snuggs-Kitchen das Rezept für das #synchronbacken am 17./18. Februar direkt mit deutscher Übersetzung veröffentlicht haben. Genau, es war wieder soweit, es wurde synchron gebacken – dieses Mal Brioche nach dem Rezept vom französischen Blog Le Pétrin.

#synchronbacken Februar 2018

Brioche bouclettes au Nutella – Die Zubereitung

Wie auch beim letzten Mal haben mehrere Blogger zeitgleich gebacken und die einzelnen Schritte auf Instagram gepostet. Ich habe hier mal die einzelnen Bilder als Collagen zusammengestellt:

Collage Brioche bouclette

Bild 1: Zutaten, Bild 2: Teig vor der Ruhezeit, Bild 3: Teig nach der 1. Ruhezeit

Collage Brioche bouclette

Bild oben links: Teig nach der Übernachtungsgare, Bild rechts oben: Kreise aus ausgerolltem Teig ausstechen, Bild rechts Mitte: Teigkreise mit Nutella bestreichen, Bild rechts unten: 3 überlappende Kreise aufgerollt und einmal durchgeschnitten, Bild unten links: Durchgeschnittene Kreisehälften mit der Schnittkante nach unten in der Backform gelegt

Brioche mit Nutellafüllung

Sieht kompliziert aus? Ist es nicht, aber eine etwas schmierige Angelegenheit mit der Schokocreme. Ich weiß nicht, wie oft ich mir zwischendurch die Hände gewaschen habe….

Die angegebene Menge im französischen Originalrezept reichte bei mir für eine große und zwei kleine Formen. Somit konnte ich auch noch meine Eltern und meinen Nachbar am Sonntag mit ofenfrischer Brioche beglücken. Für uns alleine werde ich zukünftig aber nur das halbe Rezept verwenden.

Brioche Hefeteig aus Frankreich

Diese Blumendeko war übrigens nicht geplant, aber da mein vierbeiniger Vielfrass Watson sich in einer unbemerkten Sekunde (und ich meine Sekunde!) ein “kleines Probestück” von der herrlich duftenden Brioche genehmigt hat, musste ich improvisieren (also den Rand rausschneiden und das Loch mit Blumendeko abdecken…).

Brioche bouclette mit Nuella gefüllt

Das war meine erste Brioche und ich habe mit diesem Rezept “mein” Brioche-Rezept gefunden, denn fluffiger kann Hefeteig eigentlich kaum werden 🙂 .

Fluffige Brioche in allen erdenklichen Varianten

Ich glaube, die anderen Blogger vom #synchronbacken sehen das ähnlich. Also schaut unbedingt gleich auf den Blogs der anderen Teilnehmer vorbei und lasst euch von ihren Brioche-Varianten inspirieren:

Sandra von From-Snuggs-Kitchen
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Conny von Mein wunderbares Chaos
Jutta von jutt-ah.de
Rebekka von Pfanntastisch!
Aleksandra von Maine Cook
Bo von Bo’s Kitchen
Katha von katha-kocht!
Sarah von Kinder, kommt essen!
Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft
Sylvia von Brotwein
Caroline von Linal’s Backhimmel
Anna von teigliebe
Christina von The Apricot Lady
Birgit D von Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & Garten
Eva von evchenkocht
Becky von Baking Science Traveller
Steffi von Dulcipessa
Verena von Verena’s blog schöne Dinge
Simone von zimtkringel
Steffi von Kochtrotz
Volker von Vokermampft
Lynn von Küchenkränzchen
Simone von Aus der Lameng
Julia von KAMAU
Nora von Sisters Bakery and Kitchen
Susan von labsalliebe

Vielen Dank noch einmal an Zorra und Sandra für die Organisation und das tolle Rezept.

Update Mai 2020:

Ich freue mich sehr, dass ich mit diesem Rezept an der großartigen Aktion #trostkochen – Foodblogger-Soli-Rezeptsammlung für Zusammenhalt und Appetit teilnehmen durfte. Die Aktion wurde spontan von Peggy von zunehmend wild ins Leben gerufen und es wurden Rezepte aus jenen Ländern zusammen getragen, die besonders hart vom Virus getroffen wurden. Schaut euch unbedingt mal die Zusammenfassung für Frankreich an – es lohnt sich!

unterschrift bei about me

 

 

Brioche bouclette au Nutella

Fluffige Brioche gefüllt mit Nutella nach einem französischen Rezept.

Brioche bouclette mit Nutella
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit

ZUTATEN

  • 42 g frische Hefe
  • 150 g Milch, lauwarm
  • 1000 g Mehl (ich habe 500 g Type 405 und 500 g Type 550 verwendet)
  • 150 g Zucker
  • 9 Eier
  • 20 g Salz
  • 400 g kalte Butter, in kleinen Stücken

Außerdem

  • Nutella
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Puderzucker

ZUBEREITUNG

  1. Die Hefe in die lauwarme Milch bröseln und verrühren.
  2. Mehl, Zucker, Eier und die Hefe-Milch in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken der Küchenmaschine 5 Minuten auf Stufe 1 kneten.
  3. Das Salz dazugeben und weitere 10 Minuten auf Stufe 1 oder 2 kneten.
  4. Die Butter stückchenweise dazugeben. Der Teig löst sich zwar jetzt schon von der Schüssel, trotzdem wird er mindestens noch weitere 10 Minuten (bei mir war es noch länger) geknetet, bis sich die Butterstücke komplett mit dem Teig verbunden haben.
  5. Den Teig in der Schüssel abgedeckt für 1 bis 1,5 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen.
  6. Nun den Teig entgasen, also die Luft aus dem Teig drücken. Dazu entweder den Teig aus 20 cm Höhe auf die Arbeitsfläche fallen lassen oder ihn falten und wenden. Den entgasten Teig rund schleifen und in einer Schüssel abgedeckt über Nacht (mindestens aber für 6 Stunden) in den Kühlschrank stellen.
  7. Danach den Teig eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  8. In der Zwischenzeit eine Springform (Durchmesser 28 cm) einfetten. Ich hatte noch soviel Teig übrig, dass es für noch zwei kleine Versionen mit je 18 cm Durchmesser gereicht hat.
  9. Für die Brioche bouclette den Teig ausrollen, mit einem Dessertring oder Glas Kreise im Durchmesser von 8-10 cm ausstechen. Die Kreise mit Nutella bestreichen.
  10. Nun immer 3 Kreise leicht überlappend aneinanderlegen, aufrollen und mit einem scharfen Messer in der Mitte durchschneiden. Mit den Schnittkanten nach unten in die Backform setzen.
  11. Wieder abgedeckt bei Zimmertemperatur für 1,5- 2 Stunden gehen lassen.
  12. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  13. Bevor die Brioche endlich in den Backofen darf, nur noch mit einem verquirlten Ei bestreichen.
  14. Backzeit variiert nach Größe. Die kleinen Formen 15-20 Minuten, die 28er-Form 30-40 Minuten (nach etwa der Hälfte der Zeit mit Alufolie abdecken, damit sie oben nicht zu dunkel wird!).
  15. Nach der Backzeit aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  16. Wer mag, kann die Brioche vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreuen.

Von Tina

Brioche bouclettes au Nutella für euer Pinterestboard

Brioche bouclettes au Nutella Pinterestpost

 

 

Total
37
Shares
Share 0
Pin it 37
Tweet 0
Related Topics
  • Brioche
  • Brioche bouclette
  • fluffig
  • französisch
  • Hefeteig
  • Nutella
Voriger Artikel
Ernussbutter Marmeladen Cupcakes
  • Muffins / Cupcakes

PBJ-Cupcakes

  • 18. Februar 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Amarena-Kirschtorte ohne Backen
  • Torten

Amarena-Kirschtorte (no bake)

  • 25. Februar 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

39 Kommentare
  1. Zum Sonntagsfrühstück gibt es Brioche - Fundstücke sagt:
    21. Februar 2018 um 7:48 Uhr

    […] blog schöne Dinge</a> Tina von <a href=“https://www.kuechenmomente.de/brioche-bouclettes-au-nutella/&#8220; target=“_blank“>Küchenmomente</a> Sabine von <a […]

    Antworten
  2. 23. Synchronbacken: Brioche - The Apricot Lady sagt:
    21. Februar 2018 um 8:01 Uhr

    […] Tina von Küchenmomente […]

    Antworten
  3. Brioche - Hefezopf nach original französischem Rezept - Brotwein sagt:
    21. Februar 2018 um 8:01 Uhr

    […] Science Traveller Steffi von Dulcipessa Verena von Verena’s blog schöne Dinge Tina von Küchenmomente Sabine von Fundstücke Simone von zimtkringel Steffi von […]

    Antworten
  4. Brioche-Schnecken mit weißer Schokolade und Mandeln sagt:
    21. Februar 2018 um 8:02 Uhr

    […] Science Traveller Steffi von Dulcipessa Verena von Verena’s blog schöne Dinge Tina von Küchenmomente Sabine von Fundstücke Simone von zimtkringel Steffi von […]

    Antworten
  5. Briochebrot mit Joghurt und Kirschen – eifrei | Sisters Bakery and Kitchen sagt:
    21. Februar 2018 um 8:03 Uhr

    […] Baking Science Traveller Steffi von Dulcipessa Verena von Verena’s blog schöne Dinge Tina von Küchenmomente Sabine von Fundstücke Simone von zimtkringel Steffi von […]

    Antworten
  6. Brioche Feuilletée – Mein Beitrag zum Synchronbacken | volkermampft sagt:
    21. Februar 2018 um 8:26 Uhr

    […] Science Traveller Steffi von Dulcipessa Verena von Verena’s blog schöne Dinge Tina von Küchenmomente Sabine von Fundstücke Simone von zimtkringel Steffi von […]

    Antworten
  7. Synchronbacken I Brioche aus Frankreich sagt:
    21. Februar 2018 um 9:12 Uhr

    […] Science Traveller Steffi von Dulcipessa Verena von Verena’s blog schöne Dinge Tina von Küchenmomente Sabine von Fundstücke Simone von zimtkringel Steffi von Kochtrotz Debbie von Doing Things […]

    Antworten
  8. Was die Atmung der Hefe mit wunderbarem Brioche zu tun hat… {Rezept in dt. / engl.} – Baking Science Traveller sagt:
    21. Februar 2018 um 10:18 Uhr

    […] Science Traveller Steffi von Dulcipessa Verena von Verena’s blog schöne Dinge Tina von Küchenmomente Sabine von Fundstücke Simone von […]

    Antworten
  9. Becky sagt:
    21. Februar 2018 um 11:37 Uhr

    Wow, das sieht wirklich toll aus! Und ich glaube sofort, dass die Füllung die Brioche noch viel großartiger gemacht hat! Hach, da würde ich am liebsten jetzt gleich noch einmal eine backen. 😉
    Viele Grüße, Becky

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. Februar 2018 um 13:49 Uhr

      Hey Becky,
      genauso das habe ich auch gerade zu meinem Sohn gesagt 😉 …

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Conny sagt:
    21. Februar 2018 um 12:10 Uhr

    Liebe Tina,

    ich bin auch sehr froh, dass Zorra das Rezept für uns übersetzt hatte. Wer weiß, was da sonst bei rausgekommen wäre? Und das Rezept ist so phantastisch! Ich will das unbedingt an Ostern gleich nochmal backen – obwohl ich zwischendurch mal kurz verzweifelt war, weil der Teig so klebte. Aber am Ende zählt das Ergebnis. Und die Kombi mit Nutella finde ich mega.

    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. Februar 2018 um 13:53 Uhr

      Hallo Conny,
      ja wer weiß, was mit dem Google-Übersetzer dabei rausgekommen wäre…nee, ist schon besser so :-)!
      Auch mein Teig war sehr klebrig, das gab sich aber nach der Ruhezeit (zum Glück) und der Teig ließ sich gut ausstechen und weiterverarbeiten.

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  11. KOMAJ - Safran Hefebrötchen mit Dattel-Walnuss-Füllung - Labsalliebe sagt:
    21. Februar 2018 um 17:33 Uhr

    […] Science Traveller Steffi von Dulcipessa Verena von Verena’s blog schöne Dinge Tina von Küchenmomente Sabine von Fundstücke Simone von zimtkringel Steffi von […]

    Antworten
  12. Bo sagt:
    21. Februar 2018 um 18:06 Uhr

    Hallo, das sieht sehr lecker aus, die Brioche mit der Schokocreme, muss ich auch mal probieren. Die halbe Menge des Original-Rezept reicht bei uns auch.
    Liebe Grüße Bo

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. Februar 2018 um 18:35 Uhr

      Hallo Bo,
      vielen Dank. Mit Schokocreme jeder Art kann man bei uns nie was falsch machen 😉 .

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Caroline von Linal's Backhimmel sagt:
    21. Februar 2018 um 19:48 Uhr

    Die Form ist wirklich toll. Muss ich auch einmal ausprobieren. Und Nutella geht sowieso immer!
    Liebe Grüße. Caroline

    Antworten
    1. Tina sagt:
      22. Februar 2018 um 6:01 Uhr

      Hallo Caroline,
      vielen Dank. Nutella hatten sich die Jungs gewünscht – eine richtig gute Wahl 😉 .

      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  14. Anna sagt:
    21. Februar 2018 um 20:49 Uhr

    Sieht so hübsch aus dein Brioche und mit Schokolade bestimmt ein Traum!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      22. Februar 2018 um 6:03 Uhr

      Vielen Dank liebe Anna,
      Schoki geht doch immer, oder? Also bei uns jedenfalls 😉 .

      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  15. Birgit D sagt:
    22. Februar 2018 um 10:00 Uhr

    … und noch so ein Briochetraum ♥ Die Schokoladencreme als Füllung ist bestimmt eine besonders leckere Wahl! Schöne Bilder (Watson sei Dank ) LG

    Antworten
    1. Tina sagt:
      22. Februar 2018 um 13:32 Uhr

      Hallo Birgit,
      vielen Dank, aber auf Watson als Testesser hätte ich trotzdem gerne verzichtet. Andererseits war ich froh, dass er mir dieses Mal noch etwas übriggelassen hat – das hatten wir auch schon anders 🙁 .

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  16. zorra sagt:
    22. Februar 2018 um 10:33 Uhr

    Watson weiss eben was schmeckt. 😉 Du hast es gut gerettet. Sieht Klasse aus. Danke fürs Mitbacken und hoffentlich bis zum nächsten Mal!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      22. Februar 2018 um 13:34 Uhr

      Tja, mein Hund ist eben ein Gourmet 😉 …, zum Glück hat er mir dieses Mal überhaupt etwas übrig gelassen.
      Es hat wieder richtig Spaß gemacht und ich freue mich schon auf´s nächste Mal.

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  17. Sabine Prell sagt:
    22. Februar 2018 um 20:54 Uhr

    Sehr schöne Bilder, die du während des Backens gemacht hattest. Wirklich schön! Lieben Gruß, Sabine

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. Februar 2018 um 5:52 Uhr

      Herzlichen Dank Sabine 😉 .

      Hoffentlich bis zum nächsten Synchronbacken dann…

      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  18. Verena sagt:
    23. Februar 2018 um 20:18 Uhr

    Sehr schöne ausgefallene Brioche Form, lecker sieht sie aus und deine Bilder auch sehr gelungen 🙂 Lg Verena

    Antworten
    1. Tina sagt:
      24. Februar 2018 um 15:46 Uhr

      Vielen Dank liebe Verena!
      War meine erste Brioche und ich war wirklich gespannt, ob es klappt…. ;-).

      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  19. Birgit M. sagt:
    1. März 2018 um 10:26 Uhr

    Traumhaft. Liebe Grüsse Birgit

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2018 um 13:18 Uhr

      Vielen Dank liebe Birgit und herzliche Grüsse zurück

      Tina

      Antworten
  20. Brioche-Blume mit Preiselbeeren…23.#synchronbacken | Backen mit Leidenschaft sagt:
    1. März 2018 um 10:33 Uhr

    […] Science Traveller Steffi von Dulcipessa Verena von Verena’s blog schöne Dinge Tina von Küchenmomente Sabine von Fundstücke Simone von zimtkringel Steffi von […]

    Antworten
  21. Eva von evchenkocht sagt:
    4. März 2018 um 17:44 Uhr

    Hallo liebe Tina,
    was für schöne Bouclettes entstanden sind! Ich bin ja begeistert, was hier für tolle Inspirationen entstanden sind! Ich hätte auch gern ein Stück von deiner Kreation!
    Liebe Grüße,
    Eva

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. März 2018 um 18:30 Uhr

      Vielen Dank liebe Eva :-)!
      Ja, ich bin auch immer wieder begeistert, was für geniale und vor allem unterschiedliche Ergebnisse beim Synchronbacken herauskommen.
      Ich bin schon gespannt auf´s nächste Mal.

      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  22. The Apricot Lady sagt:
    4. März 2018 um 18:33 Uhr

    So ein schöner Brioche *.*
    lG
    Christina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. März 2018 um 19:09 Uhr

      Oh, wie lieb!
      Vielen Dank Christina :-). Wie lecker es war, brauche ich dir ja nicht zu erzählen… ;-).
      Bis zum nächsten Synchronbacken.
      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  23. Cranberry-orange braided brioche - Maine Cook sagt:
    22. Mai 2018 um 6:15 Uhr

    […] Science Traveller Steffi von Dulcipessa Verena von Verena’s blog schöne Dinge Tina von Küchenmomente Sabine von Fundstücke Simone von zimtkringel Steffi von […]

    Antworten
  24. Oh la la - Brioche wie vom französischen Bäcker | Mein wunderbares Chaos sagt:
    27. Juni 2018 um 21:00 Uhr

    […] Science Traveller Steffi von Dulcipessa Verena von Verena’s blog schöne Dinge Tina von Küchenmomente Sabine von Fundstücke Simone von zimtkringel Steffi von Kochtrotz Debbie von Doing Things […]

    Antworten
  25. Brioche - Hefezopf nach original französischem Rezept - Brotwein sagt:
    26. September 2018 um 9:20 Uhr

    […] Baking Science Traveller Steffi von Dulcipessa Verena von Verena’s blog schöne Dinge Tina von Küchenmomente Sabine von Fundstücke Simone von zimtkringel Steffi von Kochtrotz Debbie von Doing Things […]

    Antworten
  26. La vraie Brioche du Boulanger – Kleine Brioche-Brötchen zum Synchronbacken Nr. 23 – Aus der Lameng sagt:
    2. Oktober 2018 um 12:34 Uhr

    […] Science Traveller Steffi von Dulcipessa Verena von Verena’s blog schöne Dinge Tina von Küchenmomente Sabine von Fundstücke Simone von zimtkringel Steffi von Kochtrotz Debbie von Doing Things […]

    Antworten
  27. Französische Brioche mit leckerer Schokofüllung sagt:
    24. März 2020 um 18:15 Uhr

    […] und Martin von Die Küchenwiesel Becky von Baking Science Traveller Steffi von Dulcipessa Tina von Küchenmomente Sabine von Fundstücke Simone von zimtkringel Steffi von Kochtrotz Debbie von Doing Things […]

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.