Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Gugelhupf mit Blaubeeren
  • Allgemein
  • Kuchen

Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini

  • 15. November 2018
  • Tina
Total
236
Shares
29
207
0
0
0
direkt zum Rezept

-Werbung/Verlinkung von Blogs- Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini

Er ist meistens ein Hingucker, unwahrscheinlich abwechslungsreich aber garantiert immer lecker – es ist die Rede vom Gugelhupf. Wer so beliebt ist, dem steht natürlich auch ein eigener Feiertag zu und der ist, ihr ahnt es schon, genau heute. Mehr zur Entstehung des National Bundt Day erfahrt ihr übrigens hier.

Um den Tag des Gugelhupfs gebührend zu feiern, hat Tina von Lecker & Co. wieder back-begeisterte BloggerInnen zu einer großen Blogparade eingeladen. Und wie schon beim Tag des Käsekuchens (mehr dazu hier) haben sich viele BloggerInnen wirklich grandiose Gugelhupf-Varianten für euch einfallen lassen! Ob süß oder herzhaft, ob klassisch oder ausgefallen, ob simpel oder aufwendig – es ist für jeden garantiert etwas dabei. Am Ende des Beitrags habe ich für euch natürlich eine Liste zu den Beiträgen aller Teilnehmer verlinkt.

Blaubeer-Gugelhupf Tag des Gugelhupfs

Ich habe mich für den Lieblings-Gugelhupf meiner Kollegen entschieden. Immer wenn ich diesen Kuchen mit in die Agentur nehme, kann ich sicher sein, dass spätestens zur Mittagspause nur noch Krümel auf dem Tortenteller liegen. Und das ist lange nicht bei jedem Kuchen so 🙂 .

Abgesehen davon, dass er wirklich super schmeckt, ist er auch noch kinderleicht zuzubereiten und außerdem “ganzjahrestauglich”. Denn falls die Beeren-Saison vorbei ist, kann man problemlos auf TK-Beeren zurückgreifen, die funktionieren bei diesem Rezept genauso gut.

Saftiger Gugelhupf mit Blaubeeren

Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini – einfach zubereitet

Ansonsten handelt es sich hier um einen normalen Rührteig, das heißt alle Zutaten für den Teig werden einfach in einer Schüssel verrührt. Für einen feinen Mandelgeschmack fügt ihr dann noch zerkleinerte Amarettini und eben Blaubeeren dazu. Das war es schon. Nur noch den Teig in die Form geben, glattstreichen und für ca. Stunde backen.

Übrigens habe ich auch einfach schon gemahlene Mandeln statt der Amarettini in den Teig gegeben. Geht auch, ist aber irgendwie nicht dasselbe. Ich persönlich bleibe bei der Variante mit dem kleinen italienischen Mandelgebäck.

Anschnitt Gugelhupf mit Blaubeeren

Sicher ist es euch auch schon passiert, dass ihr den Kuchen nach dem Backen nicht problemlos oder in einem Stück aus der Form bekommen habt. Um dem vorzubeugen lohnt es sich, die Form vorher gründlich einzufetten und mit Mehl auszustäuben. Wer mag kann natürlich auch Backtrennspray verwenden. Nach dem Backen den Kuchen erstmal in der Form lassen (für ungefähr 15 Minuten oder so). Danach die Form auf ein Kuchengitter stürzen und mit einem feuchten, kalten Geschirrtuch bedecken. Nach weiteren 10 Minuten Tuch und Form entfernen. Mit diesen Tipps solltet eure Gugels problemlos aus der Form bekommen.

Tag des Gugelhupfs

So, und nun Vorhang auf für die zahlreichen grandiosen Gugelhupf-Kreationen meiner lieben Blogger-Kollegen/Kolleginnen und viel Spaß beim Stöbern!

Banner Tag des Gugelhupfs

 

  • LECKER&Co: Früchtebrot Gugelhupf
  • Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf
  • Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis Gugelhupf mit Zimtglasur
  • The Apricotlady: Pikanter Jausn Gugl
  • Küchenlatein: Whisky-Schokoladen-Gugelhupf
  • Süsse Zaubereien: Stroopwafel Gugelhupf
  • Giftige Blonde: Falscher Hase oder falscher Gugelhupf
  • Meine Torteria: Schoko-Kirsch-Gugelhupf
  • herzelieb: Marmorkuchen Gugelhupf ohne Hefe und ohne Backpulver
  • zimtkringel: Glühweingugelhupf
  • Turbohausfrau: Eierlikörgugelhupf
  • Linals Backhimmel: Cranberry Orangen Gugelhupf
  • Chili und Ciabatta: Orangen-Gugelhupf mit Walnuss-Kruste
  • Evchen kocht: Herzhafter Lauch-Speck-Gugelhup
  • Cookie und Co: Espresso-Schoko-Gugelhupf
  • Lindenthalerin: Gewürz-Gugelhupf mit Rioja
  • Jessis Schlemmerkitche: Spekulatius Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung
  • Anna Antonia: Pseudo-Gugl mit Haselnüssen
  • danielas foodblog: Mini Gugel mit weißer Schokolade
  • Obers trifft Sahne: Gugelhupfsemmelknödel
  • Ina Is(s)t: Honig Gugelhupf mit kandierten Gewürznüssen
  • 1x umrühren bitte aka kochtopf: Hefe-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen und Schokolade
  • ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf
  • Keksstaub: Spekulatius Apfel Mini Gugl
  • kohlenpottgourmet: Safranguglhupf mit Walnüssen und Karamellguss
  • Aus meinem Kochtopf: Geschlagener Kuchen aus der Picardie le Gateau Battu Picard
  • Auch was: Esskastanien Schoko-Gugelhupf
  • krimiundkeks: Gugelhupf à la Mozartkugel
  • Cuisine Carolin: Marmorgugelhupf mit Erdnussbutter & Kirschen
  • Manus Küchengeflüster: Guglhupf mit Rumrosinen
  • CorumBlog 2.0: Mini-Gugelhupfe mit Rotwein und Schokolade
  • DynamiteCakes: Printen-Gugelhupf mit Mandeln (vegan)
  • Colors of Food: Mini Eierlikör-Gugelhupfe mit Amarenakirschen
  • Coffee 2 Stay: Winterliche Apfelhüpfe in acht Schritten
  • Mein wunderbares Chaos: Zum Tag des Gugelhupfs: meine Version mit Schokolade und Mango
  • Küchenkränzchen: Weihnachtlicher Orangen Gugelhupf
  • Schnin’s Kitchen: Kleine Gebrannte-Mandeln-Gugelhupfe
  • eat Tolerant: glutenfreie Schoko-Kokos-Gugelhupfe mit Karamellsauce
  • Salzig Süß Lecker: Orangen-Gewürzgugelhupf à la Marrakesch
  • Glücksgenuss: Veganer Schokoladengugl mit Baileys
  • moey’s kitchen: Monkey Bread mit Karamellsauce
  • Labsalliebe: Persian Love Bundt Cake
  • Kek‎s & Koriander: Apfel-Nuss-Gugl mit Zimtguss

 

unterschrift

 

 

Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini

Saftig und lockerer Gugelhupf mit Blaubeeren zerkleinerten Amarettini

Blaubeer-Gugelhupf
PDF Download

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit

Backzeit
1 Std

ZUTATEN

  • 200 g Blaubeeren (frisch oder außerhalb der Saison TK)
  • 150 g Butter, weich
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 3 Eier
  • 125 g Magerquark
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 300 g Mehl
  • 1 P. Backpulver
  • 80 g Amarettini (kleine italienische Mandelkekse)

Außerdem

  • Fett und Mehl für die Form
  • Puderzucker zum Bestäuben

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Gugelgupf-Backform (Durchmesser 22 cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  3. Alle Zutaten bis auf die Amarettini und die Blaubeeren in eine Schüssel geben und eine Minuten zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Amarettini im Mixer zerkleinern (oder im Gefrierbeutel mit einem Nudelholz "bearbeiten") und zum Teig dazugeben.
  5. Blaubeeren (frische natürlich gewaschen und verlesen, TK-Ware bitte gefroren verwenden) ebenfalls zum Teig geben. Beides vorsichtig mit einem Kochlöffel oder Schneebesen unterheben und den Teig anschließend direkt in die Form füllen. Gleichmäßig verteilen und die Oberfläche glätten.
  6. Für ca. 60 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen. Bitte unbedingt die Stäbchenprobe (Erklärung siehe TIPPS unten) machen, jeder Backofen backt unterschiedlich.
  7. Nach der Backzeit, den Kuchen aus dem Ofen holen und für ca. 15 Minuten in der Backform stehen lassen. Erst danach den Kuchen aus der Backform lösen und zum Abkühlen auf ein Kuchengitter stürzen.
  8. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Von Tina

 

Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini für euer Pinterestboard

Blaubeer-Gugelhupf

Total
236
Shares
Share 29
Pin it 207
Tweet 0
Voriger Artikel
Winterlicher Karamell Käsekuchen mit Bratäpfeln und gebrannten Mandeln
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Weihnachten

Karamell-Käsekuchen mit Bratäpfeln

  • 10. November 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Rotweinkuchen mit schwedischem Glühwein und Gewürzen
  • Kuchen
  • Weihnachten

Glögg-Kastenkuchen

  • 18. November 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

78 Kommentare
  1. Herzhafter Zupfgugelhupf zum Tag des Gugelhupfs - Ninamanie sagt:
    15. November 2018 um 7:00 Uhr

    […] Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini […]

    Antworten
  2. pikanter Jausn-Gugl - The Apricot Lady sagt:
    15. November 2018 um 7:00 Uhr

    […] Früchtebrot Gugelhupf || Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini || Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf || Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis […]

    Antworten
  3. Spekulatius Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung - Jessis Schlemmerkitchen.de - Blog über Food & Life aus Aachen sagt:
    15. November 2018 um 7:01 Uhr

    […] Früchtebrot Gugelhupf || Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini || Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf || Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis […]

    Antworten
  4. Orangen-Gewürzgugelhupf à la Marrakesch - Salzig, Süß und Lecker sagt:
    15. November 2018 um 7:01 Uhr

    […] Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini […]

    Antworten
  5. Geschlagener Kuchen aus der Picardie - Le Gâteau Battu picard sagt:
    15. November 2018 um 7:02 Uhr

    […] Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini […]

    Antworten
  6. Orangen-Gugelhupf mit Walnuss-Kruste – Chili und Ciabatta sagt:
    15. November 2018 um 7:36 Uhr

    […] Früchtebrot Gugelhupf || Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini || Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf || Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis […]

    Antworten
  7. Mini Eierlikör-Gugelhupfe mit Amarenakirschen - Colors of Food sagt:
    15. November 2018 um 7:54 Uhr

    […] Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini […]

    Antworten
  8. Veganer Printen-Gugelhupf mit Mandeln und Äpfeln » Dynamite Cakes sagt:
    15. November 2018 um 8:01 Uhr

    […] Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini […]

    Antworten
  9. Petra aka Cascabel sagt:
    15. November 2018 um 8:26 Uhr

    Super, ich hab noch jede Menge selbst gesammelte Waldheidelbeeren eingefroren. Danke für die Anregung!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 14:52 Uhr

      Na, wenn das kein Zeichen ist, liebe Petra 😉 !

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Safranguglhupf mit Walnüssen und Karamellguss - sagt:
    15. November 2018 um 8:28 Uhr

    […] Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini || Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf || Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis […]

    Antworten
  11. Ingrid sagt:
    15. November 2018 um 8:31 Uhr

    Ein super Gugelhupf mit den frischen Beeren und der Kick die Amarettini. Suuuper!. LG Ingrid

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 14:53 Uhr

      Freut mich, dass er dir gefällt, liebe Ingrid 🙂 !
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  12. giftigeblonde sagt:
    15. November 2018 um 8:43 Uhr

    Da würden bei mir auch nur Krümelchen übrigbleiben!

    Lg. Sina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 14:54 Uhr

      So soll es ja auch sein, oder 😉 ?
      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  13. Stephie sagt:
    15. November 2018 um 8:56 Uhr

    Hallo liebe Tina,

    oh ja- gut einfetten ist wichtig (hab da auch schon so meine speziellen Erfahrungen gemacht *hüstel*).
    Dein Gugl sieht toll aus und die Kombi mit Blaubeeren finde ich super (eh alles, was mit Blaubeeren ist).

    Ganz lieben Gruß,
    Stephie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 14:56 Uhr

      Wer nicht liebe Stephie, wer micht? 😉
      Ich habe daraus immer Trifle oder Cake Pops gemacht, und die gab es öfter als mir lieb war….
      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Marmorgugelhupf mit Erdnussbutter & Kirschen | Tag des Gugelhupfs | Cuisine Carolin sagt:
    15. November 2018 um 9:52 Uhr

    […] Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini […]

    Antworten
  15. Whisky-Schokoladen-Gugelhupf - kuechenlatein.com sagt:
    15. November 2018 um 11:43 Uhr

    […] Früchtebrot Gugelhupf || Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini || Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf || Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis […]

    Antworten
  16. Conny sagt:
    15. November 2018 um 12:30 Uhr

    Liebe Tina,
    Blaubeeren und Amarettini – was für eine tolle Kombi! Wen wundert’s, wenn da am Ende nur noch Krümel übrig sind?
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 14:59 Uhr

      Stimmt wohl, Conny. Man kann Menschen mit so einfachen Sachen glücklich machen… 😉 .
      Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  17. Simone von zimtkringel sagt:
    15. November 2018 um 13:40 Uhr

    Hmmm, der sieht hervorragend saftig aus, da hätte ich gerne ein Stück!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 15:00 Uhr

      Hey Simone,
      du weißt doch, bei mir darf sich gerne jeder einfach bedienen. Also greif gerne zu 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  18. Zum Tag des Gugelhupfs: meine Version mit Schokolade und Mango | Mein wunderbares Chaos sagt:
    15. November 2018 um 16:08 Uhr

    […] Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini […]

    Antworten
  19. Moni sagt:
    15. November 2018 um 16:13 Uhr

    Ich freue mich gerade tierisch, dass ich Blaubeeren noch in der Tiefkühlung habe. Das Rezept hört sich wirklich sehr gut an..
    Lieben Gruß Moni

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 15:01 Uhr

      Na, dann – ran an den Backofen. Oder brauchst du erstmal eine Gugelhupf-Pause nach dieser Blogparade 😉 ?
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  20. Eva von evchenkocht sagt:
    15. November 2018 um 17:50 Uhr

    Dein Kuchen sieht soooo schön saftig aus! Ganz mein Ding! Ich habe vor einiger Zeit auch mal im Gugelhupf mit Amarettini und Heidelbeeren experimentiert – eine sehr schöne Angelegenheit!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 15:06 Uhr

      Vielen Dank liebe Eva. Diesen Kuchen backe ich schon seit langem immer Mal wieder (spätestens wenn die Kollegen nörgeln), nur auf den Blog hat er es bisher halt noch nicht geschafft.Irgendwas ist ja immer 😉 …. Oder besser: Den habe ich mir für so einen “besonderen Anlass” wie diese Blogparade aufgehoben 😉 . Ist ja auch egal, ich freue mich jedenfalls sehr, dass dir die Kombination auch gefällt.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  21. Martina sagt:
    15. November 2018 um 18:49 Uhr

    Blaubeeren und Amarettini… liebe Tina, mir läuft das Wasser im Mund zusammen! Lecker!
    Liebste Grüße von Martina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 15:07 Uhr

      Ganz herzlichen Dank liebe Martina 🙂 !
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  22. Sonja von Cookie und Co sagt:
    16. November 2018 um 7:06 Uhr

    Finde die Kombi aus Blaubeeren und Amarettini mega! 🙂 Sicher super köstlich.
    LG, Sonja

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 15:08 Uhr

      Das freut mich wirklich sehr, liebe Sonja. Hier wird die Kombination auch heiß und innig geliebt….
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  23. Daniela sagt:
    16. November 2018 um 8:07 Uhr

    Da hast Du ja genau meine Geschmacksnerven getroffen. Ich mag Heidelbeeren und auch Amarettini – so lecker! Danke für das tolle Rezept!

    Liebste Grüße,
    Daniela

    http://www.gluecksgenuss.de

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 15:09 Uhr

      Oh wie mich das freut 🙂 !
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  24. Susan sagt:
    16. November 2018 um 8:23 Uhr

    Liebe Tina,

    die Kombination von Blaubeeren und Amarettini ist sensationell. Ich wäre auch gerne deine Kollegin, wenn du so leckere Sachen zur Arbeit mit bringst.

    herzliche Grüße

    Susan

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 15:10 Uhr

      Na ja, irgendwer muss ja als Testesser herhalten…aber sie tragen es mit Fassung 😉 .
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
      Tina

      Antworten
  25. Aus meinem Kochtopf sagt:
    16. November 2018 um 9:40 Uhr

    Habe ich hier schon probiert?
    Ich glaube nicht.
    Heute wird man aber auch ganz verrückt mit diesen Gugelhupfen.

    Sieht auf jeden Fall lecker aus!

    LG, Peter

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 15:12 Uhr

      Nö, bisher noch nicht lieber Peter, bist aber jederzeit hier herzlich Willkommen!
      Ich habe so gaaaanz langsam auch eine kleine Gugel-Sperre, aber nur eine ganz kleine 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  26. Michaela sagt:
    16. November 2018 um 12:23 Uhr

    Ich finde, dass dein Gugelhupf einfach Lust aufs Nachbacken macht!

    Alles Liebe
    Michaela

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 15:13 Uhr

      Genau das ist der Plan liebe Michaela 🙂 . Dann habe ich ja mein Ziel erreicht…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  27. Mini-Gugel mit weißer Schokolade | danielas foodblog sagt:
    16. November 2018 um 15:01 Uhr

    […] Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini […]

    Antworten
  28. Veronique | keksstaub.de sagt:
    16. November 2018 um 15:46 Uhr

    Obst im Kuchen liebe ich ja immer und die Amarettini find ich super dazu!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 16:58 Uhr

      Das freut mich total, liebe Veronique 🙂 .
      Ich wünsche dir ein entspanntes Wochenende.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  29. Ulrike sagt:
    16. November 2018 um 16:12 Uhr

    Leider ist die Blaubeersaison ja schon vorbei, aber wenn meine Büsche nächstes Jahr wieder so gut tragen, ist das ein Kandidat zum Nachbacken.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 17:00 Uhr

      Liebe Ulrike,
      das hört sich nach einem guten Plan an 🙂 . Ich hatte auch so viele und deshalb einen kleinen Vorrat im Gefrierschrank.
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

      Tina

      Antworten
  30. Manu sagt:
    16. November 2018 um 17:44 Uhr

    Oh wie lecker … und so tolle Bilder! Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen.

    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. November 2018 um 18:12 Uhr

      Liebe Manu,
      genau das war mein Ziel 😉 .
      Vielen Dank für deine lieben Worte und ein schönes Wochenende
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  31. The Apricot Lady sagt:
    17. November 2018 um 1:20 Uhr

    Wenn man sich nur die Zutatenliste durchliest, kann man schon verstehen, warum mittags nur noch Krümel übrig sind *.*
    Topfen, Blaubeeren und Mandelkekse geben sichet einen tollen Geschmack!
    LG
    Christina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      17. November 2018 um 8:04 Uhr

      Vielen Dank liebe Christina,
      bei uns gehört er in die Kategorie “Geht immer, mag jeder” 😉 .
      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  32. Lynn sagt:
    17. November 2018 um 20:46 Uhr

    Eine tolle Kombi! Kann ich mir auch gut mit Himbeeren vorstellen. Und gefrorenen Beeren und Amarettini hab ich fast immer im Haus. Also super für spontane Gugelhupfgelüste

    Antworten
    1. Tina sagt:
      18. November 2018 um 11:27 Uhr

      Hallo Lynn,
      du hast Recht, der funktioniert mit allen Beeren. Den gab bei uns schon mit Himbeeren, Johannisbeeren oder einem Beerenmix 🙂 .

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  33. Daniela sagt:
    18. November 2018 um 15:59 Uhr

    Ich liebe Amarettini und finde die Idee, sie im Kuchen zu verbacken, ganz wunderbar. Zusammen mit den Blaubeeren wirklich eine tolle Gugel-Idee!

    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
    1. Tina sagt:
      18. November 2018 um 16:21 Uhr

      Herzlichen Dank, liebe Daniela.
      Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag
      Tina

      Antworten
  34. Caroline von Linal's Backhimmel sagt:
    18. November 2018 um 20:58 Uhr

    Einen tollen Gugelhupf hast du da gezaubert 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. November 2018 um 6:16 Uhr

      Ganz lieben Dank, Caroline.
      Ich wünsche dir eine schöne Woche
      Tina

      Antworten
  35. Jessi | Jessis SchlemmerKitchen sagt:
    19. November 2018 um 7:25 Uhr

    So eine tolle Idee Amarettini zu verbacken, dass muss ich ausprobieren, habe die kleinen Dinger sehr gerne aber noch nie verbacken. Danke für die Inspiration.

    LIebe Grüße,
    Jessi

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. November 2018 um 8:06 Uhr

      Hallo Jessi,

      es lohnt sich, ich mache das öfter 😉 .

      Liebe Grüße und eine schöne Woche

      Tina

      Antworten
  36. Tina von LECKER&Co sagt:
    19. November 2018 um 8:47 Uhr

    Liebe Tina,

    dein Gugelhupf macht richtig Freude – so eine leckere Kombination!

    Liebe Grüße,
    Tina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      19. November 2018 um 12:55 Uhr

      Hey Tina,
      freut mich sehr, dass dir mein Beitrag zu deinem großartigen Blog-Event so gut gefällt.
      Vielen Dank noch einmal für die tolle Organisation und bis zum nächsten Event dann 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  37. Isabelle sagt:
    19. November 2018 um 21:45 Uhr

    Mit Beeren hast du mich immer – auch wenn ich mich im ersten Moment auf Amaretto gefreut hatte 😀 Amarettini sind aber auch fein, da bin ich ganz bei deinen Kollegen. Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle

    Antworten
  38. glutenfreie Schoko-Kokos-Gugelhupfe mit Karamellsauce / laktosefrei sagt:
    20. November 2018 um 5:41 Uhr

    […] Früchtebrot Gugelhupf Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis Gugelhupf mit […]

    Antworten
  39. Mareike sagt:
    20. November 2018 um 6:23 Uhr

    Liebe Tina,
    dein Blaubeer-Gugelhupf klingt total toll. Die Kombi mit Amarettinis kann ja nur gut schmecken.
    Ich komm gern auf ein Stückchen vorbei.

    Liebste Grüße
    Mareike

    Antworten
    1. Tina sagt:
      20. November 2018 um 14:38 Uhr

      Liebe Mareike,
      du bist jederzeit herzlich Willkommen 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  40. zorra sagt:
    20. November 2018 um 8:22 Uhr

    Rezept ist gespeichert, der sieht so lecker aus und als Amarettini-Liebhaberin muss ich in den sowieso backen!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      20. November 2018 um 14:40 Uhr

      Hey zorra,
      freut mich, dass ich deinen Geschmack getroffen habe. Ich bin sicher, du wirst den Gugel lieben und genießen.

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  41. Sus sagt:
    20. November 2018 um 9:19 Uhr

    Bei uns gibt es “richtige”Heidelbeeren nur als TK-Ware. Aber das macht ja zum Glück nichts. Deine Kombination mit Amarettini finde ich auch super.

    Liebe Grüße, Sus

    Antworten
    1. Tina sagt:
      20. November 2018 um 14:42 Uhr

      Liebe Sus,
      dieser Gugel ist zum Glück ein Allrounder. TK oder frisch, Heidelbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren oder einen Mix aus allem – alles schon probiert und alles schmeckt richtig gut 😉 .

      Herzliche Grüße

      Tina

      Antworten
  42. Herzhafter Lauch-Speck-Gugelhupf mit Kartoffeln - evchen kocht sagt:
    20. November 2018 um 16:57 Uhr

    […] Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini […]

    Antworten
  43. Veganer Schokoladengugl mit Baileys – Glücksgenuss sagt:
    26. November 2018 um 6:09 Uhr

    […] Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini […]

    Antworten
  44. Orangen Gugelhupf zum Tag des Gugelhupfs - küchenkränzchen sagt:
    29. November 2018 um 7:48 Uhr

    […] Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini […]

    Antworten
  45. Gewürz-Gugelhupf mit Rioja - Lindenthalerin Thermomix® Blog sagt:
    7. Oktober 2019 um 4:55 Uhr

    […] Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini […]

    Antworten
  46. ofenliebe sagt:
    13. November 2019 um 17:52 Uhr

    tolles Rezept. Ich werde es am kommenden Wochenende in meiner Küche versuchen. vielen dank fürs teilen.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. November 2019 um 6:25 Uhr

      Dann viel Spaß beim Backen und Genießen 🙂
      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  47. Früchtebrot Gugelhupf | Tag des Gugelhupfs | LECKER&Co | Foodblog aus Nürnberg sagt:
    9. Januar 2020 um 14:54 Uhr

    […] Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini || Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf || Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis […]

    Antworten
  48. Schokoladen-Mango-Gugelhupf | Mein wunderbares Chaos sagt:
    23. April 2020 um 18:02 Uhr

    […] Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini […]

    Antworten
  49. Winterliche Apfelhüpfe in acht Schritten | Coffee to stay sagt:
    14. Juni 2020 um 9:22 Uhr

    […] Früchtebrot Gugelhupf || Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini || Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf || Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis […]

    Antworten
  50. Pingback: Schoko-Kirsch-Gugelhupf am "Tag des Gugelhupfs" - Meine Torteria

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.