Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Beerentörtchen 2.0 -no bake
  • Desserts / Eis
  • Torten

Beerentörtchen 2.0 (no bake) – Re.create

  • 3. Februar 2017
  • Tina
Total
11
Shares
0
11
0
0
0
direkt zum Rezept

(Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites) Beerentörtchen 2.0 (no bake)

Beerentörtchen? Gibt es die nicht schon auf dem Blog? Richtig, und genau darum geht es bei dem Blogevent “re.create” von Marc auf seinem Blog bake to the roots.

ReCreate_BloggerEvent_Sponsoren

Wir wurden eingeladen, einen unserer ersten Beiträge noch einmal (original oder leicht verändert) zuzubereiten, zu fotografieren und alt gegen neu in einem Post gegenüberzustellen.

Ich habe mich für die Beerentörtchen (no bake) entschieden, denn zugegeben fand ich die Fotos schon immer furchtbar.

So, sehen die “alten” Beerentörtchen aus…

Törtschen auf Retro Platte in gelb

…und das sind die “neuen” Beerentörtchen 2.0:

Beerentörtchen 2.0 ohne Backen

Ich habe mich ziemlich genau an das ursprüngliche Rezept gehalten. Allerdings habe ich noch Himbeer-Konfitüre zwischen Boden und Creme gegeben und statt Gelatine vegetarisches Geliermittel verwendet. Außerdem habe ich hier Dessert-Ringe statt Muffincups benutzt.

Beerentörtchen no bake

Bestimmt gibt es noch tausend Dinge, die man beim Fotografieren besser machen kann. Aber ich finde, die neuen Bilder auf jeden Fall um Klassen besser als die alten, oder Marc?

Hier ist das leicht veränderte Rezept.

 

 

Beerentörtchen 2.0 (no bake)

Schmecken immer, ob als Dessert, zum Kaffee oder einfach nur so.

Beerentörtchen 2.0 - ohne Backen
PDF Download

Zubereitungszeit
25 min

Wartezeit

Backzeit

Zutaten

  • 100 g Löffelbiskuits
  • 50 g Butter
  • 6 TL Himbeerkonfitüre
  • 120 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 3 TL vegetarisches Geliermittel
  • 250 g Frischkäse
  • 150 g griechischer Joghurt Blaubeer-Geschmack
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • Abrieb 1 Bio-Zitrone
  • 200 g Sahne
  • Beeren und Minze zum Dekorieren

Zubereitung

  1. Dessertringe auf eine mit Backpapier belegte Tortenplatte stellen.
  2. Löffelbiskuits zerkleinern (entweder im Mixer oder im Gefrierbeutel mit Hilfe eines Nudelholzes).
  3. Butter zerlassen und mit den Kekskrümeln gründlich vermengen.
  4. Anschließend je 2 EL der Masse in die Dessertringe füllen und andrücken. Danach in den Kühlschrank stellen.
  5. Beeren waschen und trocken Tupfen.
  6. Frischkäse, Joghurt, Puderzucker, Zitronenabrieb, Zitronensaft und Vanille cremig rühren. Geliermittel einrühren.
  7. Sahne steif schlagen und dann unter die Frischkäsemasse heben.
  8. Je 1 TL Himbeerkonfitüre auf dem Keksboden verteilen, mit Creme auffüllen und glatt streichen.
  9. Für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  10. Danach aus der Form lösen (bei meinen Dessertringen ist so ein „Schieber“ dabei, damit geht das gut).
  11. Mit Beeren, Minze und evtl. Puderzucker dekorieren.

Von Tina

Total
11
Shares
Share 0
Pin it 11
Tweet 0
Related Topics
  • Beerentörtchen
  • cremig
  • Dessert
  • fruchtig
  • no bake
  • ohne Backen
Voriger Artikel
Bratapfel mit Cranberries und Mandeln
  • Desserts / Eis

Bratapfel mit Cranberries und Mandeln

  • 31. Januar 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Gugelhupf mit 3 Sorten Schokolade
  • Kuchen

Gugelhupf mit 3 Sorten Schokolade

  • 9. Februar 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare
  1. Marc sagt:
    3. Februar 2017 um 8:54 Uhr

    Hallo Tina,
    freut mich sehr, dass Du mit dabei bist! Die Törtchen sehen traumhaft aus! So richtig lecker zum Reinbeißen! Da hat sich definitiv einiges geändert! Toll!

    LG, Marc

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Februar 2017 um 13:51 Uhr

      Vielen Dank, Marc.

      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.