Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
  • Allgemein
  • Cookies / Kekse
  • Weihnachten

Kürbiskernaugen – Weihnachtsplätzchen aus Österreich

  • 20. November 2019
  • Tina
Total
105
Shares
30
75
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung) Kürbiskernaugen – Weihnachtsplätzchen aus Österreich

So, hier kommen sie nun, meine ersten Weihnachtsplätzchen dieses Jahres 🙂 . Man merkt, ich bin noch nicht richtig im “Plätzchen-Modus”, denn das erste Blech ist mir fast schon etwas dunkel geraten….Aber das passiert mir meistens bei der ersten Sorte, euch auch?

Wer meinen Blog verfolgt, der kann sich sicherlich noch an die Buchbesprechung von Die besten Weihnachtskekse erinnern. Wie immer gab es auch gleich ein Rezept aus dem Buch dazu, in dem Fall die Steirer Schnitten. Dort wurden gemahlene Kürbiskerne als Füllung verwendet. Das war für mich eine Premiere, fand ich aber oberlecker und eine spannende Alternative zu gemahlenen Nüssen. Deshalb musste ich auch unbedingt noch diese Kürbiskernaugen , ebenfalls mit gemahlenen Kürbiskerne, ausprobieren. Auch dieses Rezept stammt aus dem Buch von Joanna Aust.

Nussfreie Weihnachtsplätzchen

Allerdings werden hier die Kürbiskerne vorher in einer fettfreien Pfanne geröstet und dann erst gemahlen. Die Mischung aus Weizen-und Dinkelvollkornmehl sowie den gemahlenen Kürbiskernen geben dem Mürbeteig einen etwas “rustikalen” Touch, aber keine Angst, er ist trotzdem schön buttrig. Nur halt nicht so “fein” wie bei manchen anderen Weihnachtsplätzchen. Diesen Mürbeteig muss man nicht vor dem Weiterverarbeiten kühlen, kann man aber natürlich.

Kürbiskernaugen gefüllte, nussfreie Weihnachtskekse

Kürbiskernaugen / Weihnachtsplätzchen aus Österreich – Die Zubereitung

Es werden 2 Rollen geformt, die dann jeweils in kleine Scheiben geschnitten, aus denen kleine Kugeln geformt werden. Jede Kugel bekommt eine Mulde in die Mitte gedrückt, wird mit Ei eingestrichen und in grob gemahlenen Kürbiskernen gewälzt. Dann ab in der Backofen. Die Mulden der abgekühlten Kekse werden dann noch mit etwas erwärmter Konfitüre gefüllt. Wenn man die Konfitüre leicht erwärmt, bekommt sie so eine schöne glatte Oberfläche und die Kekse kleben nicht in der Dose aneinander.

Zubereitungsschritte Kürbiskernaugen

Im Buch war übrigens eine Mengenangabe von 60-70 Stück angegeben. Ich bin aber nur auf ca. 45 Stück gekommen. Egal, es lohnt sich auf jeden Fall, diese Kekse zu backen. Sie ergänzen die Auswahl auf dem Plätzchenteller um eine ganz neue Geschmacksrichtung und sind wie gesagt auch für die meisten Nuss-Allergiker geeignet.

unterschrift

 

 

 

Kürbiskernaugen

Weihnachtsplätzchen mal anders

Weihnachtsplätzchen mit Kürbiskernen und Dinkelvollkornmehl
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
12 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 130 g Butter
  • 80 g Weizenmehl
  • 70 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Eigelb
  • 70 g Kürbiskerne, geröstet und gemahlen
  • 50 g Puderzucker
  • ½ TL Vanillezucker

Außerdem

  • 1 Ei zum Einstreichen
  • Gemahlene Kürbiskerne zum Wälzen
  • Rote Konfitüre zum Füllen (bei mir rote Beeren)

ZUBEREITUNG

  1. Die Butter ca. 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und bereitstellen.
  4. Die Butter in kleine Würfel schneiden.
  5. Mehle mischen und in eine Schüssel füllen. Das Eigelb und die Butterwürfel dazugeben. Mit den Fingern leicht verkneten. Die gemahlenen Kürbiskerne, den Puderzucker und den Vanillezucker mischen, dazugeben und unterkneten. Wenn sich die Zutaten verbunden haben, den Teig aus der Schüssel auf eine saubere Arbeitsfläche geben und zügig zu einem glatten Teig kneten. Falls der Teig zu klebrig ist, für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Falls nicht, kann er sofort weiterverarbeiten.
  6. Den Teig halbieren und jeweils zu Rollen formen. Kleine Scheiben davon abschneiden und daraus kleine Kugeln rollen. Die Kugeln mit etwas Abstand auf die Backbleche setzen und mittig eine Kuhle drücken. Das klappt super mit dem Stilende eines Holz-Kochlöffels. Mit verquirltem Ei bestreichen in gemahlenen Kürbiskernen wälzen oder die Augen damit bestreuen. Die Kuhlen dabei aussparen.
  7. In der Ofenmitte 12-15 Minuten backen. (Anmerkung: Mein erstes Blech war nach 12 Minuten schon etwas dunkel, deshalb war das zweite Blech nur 10 Minuten im Ofen).
  8. Nach dem Backen die Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  9. Inzwischen die Konfitüre leicht erwärmen, in einen kleinen Spritzbeutel füllen und in die Mulden der Kekse spritzen.
  10. Nachdem die Konfitüre getrocknet ist, können die Kürbiskernaugen in einer Keksdose aufbewahrt werden und sind für 3-4 Wochen haltbar.

Von Tina

*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekomme ich ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Dir entstehen dabei keine Kosten.

Kürbiskernaugen – Weihnachtsplätzchen aus Österreich für euer Pinterestboard

Kürbiskernaugen Pinterstpost

Total
105
Shares
Share 30
Pin it 75
Tweet 0
Related Topics
  • gefüllt
  • Konfitüre
  • Kürbiskernaugen
  • Mürbeteig
  • nussfrei
  • Österreich
  • Weihnachten
  • Weihnachtsplätzchen
Voriger Artikel
Saftiger Maronen-Schokoladenluchen mit Nüssen
  • Kuchen
  • Weihnachten

Saftiger Maronen-Nuss-Kuchen

  • 17. November 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Cremiger Käsekuchen mit Lebkuchenboden und Safran
  • Kuchen

Safran-Cheesecake mit Lebkuchenboden

  • 22. November 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.