Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Mandelkuchen Mallorca im Kleinformat
  • Allgemein
  • Desserts / Eis
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Kuchen

Kleine mallorquinische Mandelkuchen mit Feigenkompott

  • 2. September 2018
  • Tina
Total
333
Shares
1
332
0
0
0
direkt zum Rezept

*Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites Mallorquinische Mandelkuchen

Auf geht´s zur einer neuen Runde “Foodblogparty”! Wie jeden ersten Sonntag im Monat haben wir von der Facebook-Gruppe “Leckeres für jeden Tag” uns so richtig ins Zeug gelegt, um euch tolle Rezepte zu einem bestimmten Thema zu vorzustellen.

Um das entspannte Gefühl von Urlaub noch etwas zu verlängern, ist das heutige Thema Urlaubsrezepte / Rezepte  aus aller Welt. Zusammengekommen ist eine kleine (ja, auch Blogger sind mal im Urlaub 😉 ), aber feine Auswahl an Rezepten, die euch garantiert noch ein bisschen Urlaubsfeeling auf den Teller oder ins Glas zaubern werden. Eine Linkliste der anderen Beiträge findet ihr weiter unten.

Dessert wie im Urlaub Gato de almeras

Ich persönlich bin dieses Jahr nicht verreist. Meiner Hundeomi ging es zwischenzeitlich nicht so gut, da wollte ich lieber zuhause und in ihrer Nähe sein. Zum Glück hat die süße Maus sich wieder ganz gut berappelt. Dafür bin ich so dankbar! Für die gemeinsame Zeit, die ich noch mit ihr verbringen kann, verzichte ich gerne auf jeden Urlaub.

In den Jahren vorher war ich allerdings ziemlich viel unterwegs. Wegen der Nähe und weil es dort einfach schön ist, war unter anderem Mallorca diverse Male zu verschiedenen Jahreszeiten das Ziel.

Mallorca Mandelkuchen im Kleinformat

Den mallorquinischen Mandelkuchen namens “Gató de Almendras” wird jeder kennen (und lieben!), der die Insel besucht hat. “Gató” bedeutet Katze auf Spanisch, hier ist aber natürlich der “Kuchen” gemeint, nach dem französischen “Gateau”. Naja und Almendras sind halt Mandeln.

Was normalerweise in der typischen runden Kuchenform daherkommt, gab es in einem Hotel in der Nähe von Palma als Dessert, also im “Kleinformat”. Dazu wurde ein leckeres Feigenkompott serviert. Die Idee fand ich sehr schön, deshalb habe ich mich heute für dieses Rezept entschieden.

Mandeluchen Mallorca als Dessert

Mallorquinische Mandelkuchen – Die Zubereitung

Die Zubereitung des Teiges ist sehr einfach und geht schnell. Allerdings sollte man die Dessertschalen im Vorfeld mit Butter einstreichen und mit Zucker (so bleibt es glutenfrei) ausstreuen. Da die Eier getrennt werden und der Eischnee zum Schluß untergehoben wird, sollte der Teig zügig in den Ofen, damit die Küchlein schön locker und fluffig werden. Gebacken werden sie übrigens im Wasserbad. Dazu stellt ihr die Formen in ein tiefes Backblech (oder eine Auflaufform) und gebt soviel Wasser hinein, bis die Dessertschalen zur Hälfte im Wasser stehen. Eine gute halbe Stunde waren sie bei mir im Ofen.

Collage Gato de almeras

Das Feigenkompott – Die Zubereitung

Natürlich wollte ich frische Feigen für das Kompott verwenden, aber glaubt ihr, ich habe welche bekommen??? Ich war ungelogen in sämtlichen Supermärkten und Discountern in der Nähe. Nichts, nada, nothing! Nicht eine einzige frische Feige (die mir ja auch nicht sooo viel gebracht hätte) war zu bekommen 🙁 ! Also bin ich notgedrungen auf “Grüne Feigen” aus der Dose ausgewichen. Ging auch ganz gut und war geschmacklich gar nicht so übel. Wenn möglich, solltet ihr aber versuchen ganz normale frische Feigen zu bekommen – vielleicht habt ihr ja mehr Glück 🙂 .

Collage Feigenkompott

Ich habe das Kompott übrigens noch vor den kleinen Kuchen zubereitet. So hatte es genug Zeit um abzukühlen. Aber das kann natürlich jeder machen wie er möchte…

Rezepte aus aller Welt

Also dann mal buen apetito und weiter geht´s auf kulinarische Entdeckungsreise – hier kommen die Rezept-Ideen der anderen Teilnehmer:

Banner_september

Falls ein Link nicht funktioniert, versucht es einfach später noch einmal….

Marie von FaBa-Familie aus Bamberg – Coca (Spanische Pizza) mit Petersilie

Stephie von kohlenpottgourmet – Quiche Lorraine

 Silke von Blackforestkitchen – Niederländische Broodje und ein Urlaubsrückblick

Ronald von Fränkische Tapas – Tajine Berbere

Frances von carry on cooking – Hibiskus-Sirup für Limonade, Sekt & Co. 

 Lucy von Love and Hate Sugar – Daifuku – Japanische Reiskuchen mit Rote-Bohnen-Füllung

unterschrift

 

 

Kleine mallorquinische Mandelkuchen mit Feigenkompott

Mallorquinische Spezialität hier mal in der Dessert-Variante mit fruchtigem Feigenkompott.

Gató de Almendra
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
35 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 3 Eier
  • 60 g Zucker
  • 55 g Butter
  • 1 TL frisch gepresster Orangensaft
  • Abrieb ½ Bio-Zitrone
  • Mark einer Vanilleschote (alternativ 1 TL Vanille-Extrakt)
  • 120 g gemahlene Mandeln
  • 30 g gehackte Mandeln

Für das Feigen-Kompott

  • 6 Feigen
  • 150 ml frisch gepresster Orangensaft
  • 2 TL Zitronensaft
  • 70 g Zucker
  • 2 TL Speisestärke

Außerdem

  • Butter und Zucker für die Formen
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Einige Minzblätter

ZUBEREITUNG

  1. Zuerst das Feigenkompott zubereiten. Dazu die Feigen schälen und in grobe Scheiben geschnitten in eine Schüssel geben.
  2. Orangensaft, Zitronensaft und Zucker in einem kleinen Topf aufkochen. Die Speisestärke mit etwas Wasser glattrühren und in den Topf geben. Solange rühren, bis die Masse andickt und heiß auf die Feigen gießen. Kaltstellen.
  3. Den Backofen auf Ober-/Unterhitze auf 190°C vorheizen.
  4. 4 feuerfeste Dessertschalen z.B. Souffleformen (je 200 ml Inhalt) mit Butter einfetten und mit Zucker ausstreuen. Eine tiefe Auflaufform, in die die Dessertschalen passen mit etwas Wasser füllen und zur Seite stellen.
  5. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit 1 Esslöffel Zucker zu Eischnee schlagen.
  6. Eigelb mit dem restlichen Zucker, Butter, Orangensaft, Zitronenabrieb und der Vanille cremig rühren.
  7. Beide Mandelsorten dazugeben und verrühren.
  8. Den Eischnee unterheben und die Dessertschalen zur Hälfte mit dem Teig befüllen. Anschließend die Schalen in die Auflaufform stellen und soweit mit Wasser befüllen, bis die Formen bis zur Hälfte im Wasser stehen.
  9. Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen geben und für 30-35 Minuten backen.
  10. Nach der Backzeit die Kuchen in der Form einige Minuten stehen lassen, danach vorsichtig aus den Formen lösen.
  11. Das Feigenkompott auf vier Desserttellern verteilen, je einen Mandelkuchen mit der gebräunten Seite nach oben mittig daraufsetzen und mit Puderzucker bestreuen.
  12. Wer mag, kann noch frische Minzblätter als Deko dazugeben.

Von Tina

Mallorquinische Mandelkuchen für euer Pinerestboard

 

Gato mallorquin

 

Total
333
Shares
Share 1
Pin it 332
Tweet 0
Voriger Artikel
Wurzelbrot mit getrockneten Tomaten
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Rustikales Wurzelbrot mit getrockneten Tomaten

  • 29. August 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Klassiker aus Österreich - Sechsstrang
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Frühstück

6-Strang-Striezel

  • 5. September 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

13 Kommentare
  1. Quiche Lorraine - sagt:
    2. September 2018 um 6:00 Uhr

    […] Küchenmomente.de: Kleine mallorquinische Mandelkuchen mit Feigenkompott</a […]

    Antworten
  2. Stephie sagt:
    2. September 2018 um 6:54 Uhr

    Hallo liebe Tina !
    Das kann ich gut verstehen, dass Du Deiner Hundeomi zur Liebe Zuhause bleibst ! Jade kommt zwar immer mit in den Wohnmobilurlaub, aber wir passen uns da auch total an sie und ihr Tempo an – noch kann sie mit ihren neun Jahren vieles mitmachen aber es werden bestimmt auch andere Zeiten kommen.
    Deine Kuchen sehen toll aus und schmecken bestimmt super- eine richtig schöne Urlaubserinnerung !!
    Knuddel an die Omi und einen schönen Sonntag Euch,
    Stephie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. September 2018 um 16:00 Uhr

      Liebe Stephie,
      ich glaube alle Hundebesitzer ticken da gleich 🙂 . Die Schnuffelnasen gehören einfach mit zur Familie. Wobei deine Jade ist schon ein ganz besonderes Schätzchen, ich sehe sie ja ab und zu auf deinen Accounts. Ein tolles Tier!
      Vielen Dank natürlich für deine lieben Worte und bis zum nächsten Mal.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Silke H. sagt:
    2. September 2018 um 8:41 Uhr

    Hallo guten Morgen Tina, bei Deinen kleinen Mandelkuchen geht die Sonne am Frühstückstisch auf. Und Feigen liebe ich sowieso. Das Ihr dieses Jahr auf Euren Urlaub wegen Emmi verzichtet habt, kann ich total nachvollziehen. Auch wir achten drauf, dass sich unser Astor im Urlaub wohlfühlt und auch was vom Urlaub hat. Denn wenn es unseren Hunden gut geht, geht es auch uns gut. Hab noch einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Silke

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. September 2018 um 16:03 Uhr

      Hallo liebe Silke,
      schön dass du auch mal wieder dabei bist. Irgendwie hast du mir richtig gefehlt… 🙁 .
      Und du hast völlig Recht, wenn man sich für Tiere entscheidet, besonders bei so treuen wie den Hunden, nimmt man gerne Rücksicht oder verzichtet man auf das ein oder andere.
      Es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt.
      Liebe Grüße in den Schwarzwald
      Tina

      Antworten
  4. Ronald sagt:
    2. September 2018 um 10:52 Uhr

    Hallo Tina,
    dein Mandelkuchen sieht sehr lecker aus und die Fotos sind wieder mal klasse.
    Bei uns liegen hier zwei reife Feigen rum, die hätte ich Dir gerne für Dein Feigenkompott gespendet.
    Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
    Ronald

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. September 2018 um 16:05 Uhr

      Danke, danke lieber Ronald 🙂 .
      Und wenn ich das nächste Mal auf der Suche nach Feigen bin, frage ich vielleicht erstmal besser bei dir nach… 😉 .
      Liebe Grüße aus dem Münsterland
      Tina

      Antworten
  5. Frances sagt:
    3. September 2018 um 10:59 Uhr

    Hey Tina, ich liebe Mallorca so sehr und war schon einige Male dort. Die Fotos sind mal wieder ein Gedicht und die Kombination aus Feigen und Mandeln ist sowieso unschlagbar. Ganz liebe Grüße, Frances 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. September 2018 um 15:55 Uhr

      Hola Frances,
      vielen lieben Dank für das Lob. Ich freue mich sehr.
      Bis zum nächsten Mal 🙂
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Lucy sagt:
    4. September 2018 um 6:48 Uhr

    Liebe Tina, was für tolle Fotos! Und der Mandelkuchen sieht perfekt aus 🙂 Feigenkompott klingt nach einer tollen Beilage! Danke für das Rezept und viele Grüße,
    Lucy

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. September 2018 um 15:57 Uhr

      Hallo Lucy!
      Schön, dass du jetzt mit an Bord bist und natürlich ganz herzlichen Dank für deine lieben Worte.

      Hoffentlich bis zum nächsten Mal

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Fausba-Familie aus Bamberg sagt:
    6. September 2018 um 19:17 Uhr

    Liebe Tina,
    die Kuchen sehen ja köstlich aus.
    Schade das es solch bei uns nicht im Hotel gab oder wir diese sonst irgendwo gesehen haben.
    Liebe Grüße Marie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. September 2018 um 5:38 Uhr

      Hallo Marie,
      dafür gab es bei uns die leckere Pizza nicht. Zum Glück wissen wir jetzt ja, wo wir die Rezepte dazu finden… 😉 .

      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.