Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Kartoffelbrot mit Walnüssen
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Kartoffelbrot mit Walnüssen

  • 3. Januar 2017
  • Tina
Total
47
Shares
9
38
0
0
0
direkt zum Rezept

Kartoffelbrot mit Walnüssen

Auch ich melde mich aus der Weihnachtspause zurück. Hoffentlich konntet ihr die Feiertage genießen und so verbringen, wie ihr es euch gewünscht habt. Natürlich möchte ich euch auch auf diesem Weg alles Gute für das neue Jahr wünschen. Auf das eure guten Vorsätze alle in Erfüllung gehen 🙂 .

Hier auf dem Blog wird es 2017 auch einige Änderungen oder besser Ergänzungen geben. Geplant sind Gastbeiträge von Bloggerkollegen, Gewinnspiele und die Rubrik “Dies und das” (was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr, wenn es soweit ist. Es soll ja spannend bleiben….).

Kartoffelbrot mit Walnüssen – für Fans von Nussbroten

Nach soviel (zugegeben leckerem) “Süßkram” zu Weihnachten hatte ich mal wieder so richtig Lust zum Brotbacken. Wir hatten vom Vortag noch ein paar gekochte Kartoffeln übrig. Außerdem haben wir komischerweise dieses Jahr zu Weihnachten kaum Nüsse gegessen, deshalb waren noch genug Walnüsse im Haus. Also war klar, es wird ein Kartoffelbrot mit Walnüssen. Optimale Resteverwertung sage ich euch! Das Brot ist superlecker, locker und hat durch die Nüsse trotzdem etwas knackiges. Das erste Brot war so schnell aufgegessen, dass ich es nicht einmal fotografieren konnte. Zum Glück gibt´s bei uns öfter Kartoffeln und genug Walnüsse hatte ich auch noch. Also habe ich das Brot kurz danach einfach noch einmal gebacken. Und dieses Mal gibt es sogar Bilder 😉 .

Kartoffelbrot mit Walnuss

 

Ich freue mich auf ein tolles neues Jahr mit euch. Ob es eure nachgebackenen Werke, eure Kommentare und auch euer Feedback, falls mal etwas nicht geklappt hat, sind. Jede Info von euch ist mir wichtig, denn nur so kann ich als Blogger-Greenhorn besser werden.

Also, dann schmeißt mal wieder den Backofen an, auf euch warten hier viele Rezepte 🙂

Kartoffelbrot mit Walnüssen

So lecker können übrig gebliebene Kartoffeln schmecken!

Anschnitt vom Kartoffel-Walnuss-Brot
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
1 Std

Zutaten

  • 250 g Kartoffeln, geschält und gekocht
  • 575 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 150 ml lauwarme Milch
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 TL Salz
  • 65 g Walnüsse, gehackt

Zubereitung

  1. Die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken.
  2. Das Mehl auf die Kartoffeln sieben.
  3. Hefe in die lauwarme Wasser-Milch-Mischung bröseln und ca. 5 Minuten stehen lassen, danach auf das Mehl gießen.
  4. Muskatnuss, Salz und die gehackten Walnüsse dazu geben.
  5. Mit einer Küchenmaschine (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten.
  6. Eine große (oder zwei kleine) Kasten- oder Brotbackform(en) einfetten und den Teig hineingeben.
  7. Zugedeckt für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Das Volumen sollte sich jetzt verdoppelt haben.
  8. Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  9. Den Teig noch mit etwas Mehl bestreuen und für ca. 1 Stunde ab in den Ofen.
  10. Nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.

Von Tina

Total
47
Shares
Share 9
Pin it 38
Tweet 0
Related Topics
  • Brotbacken
  • Kartoffelbrot
  • knackig
  • lecker
  • locker
  • Resteverwertung
  • Walnüsse
Voriger Artikel
Zimtsterne mit Schokolade und Mandeln
  • Weihnachten

Zimtsterne mit Kakao und Mandeln

  • 20. Dezember 2016
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Zucchini-Kuchen mit Rum und Nüssen
  • Kuchen

Zucchini Kuchen

  • 6. Januar 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

4 Kommentare
  1. Patricia sagt:
    5. Februar 2017 um 8:19 Uhr

    Liebe Tina,

    auch ich habe es vergessen, dein Kartoffelbrot und deine Hafer-Cookies mit Schokolade zu kommentieren! In letzter Zeit hatte ich kaum Zeit zum Kommentieren, aber besse spät als nie 😉
    Das Brot ist super lecker geworden und ich bin froh, dem Kartoffelbrot noch eine Chance gegeben zu haben. Ich habe solch eins schon vor einigen Monaten gebacken nach einem anderen Rezept und das ist gar nichts geworden…

    Also, vielen Dank für das tolle Rezept!

    Liebe Grüße,
    Patricia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Februar 2017 um 7:51 Uhr

      Liebe Patricia,
      ja mit dem Kartoffelbrot habe ich auf Anhieb Glück gehabt. So wie dir erging es mir mit dem Haferflockenbrot. Da war es mein letzter Versuch, nachdem diverse Versuche und Rezepte nix waren. Aber auch da zeigt sich, Ausdauer wird belohnt!
      Ganz liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  2. Rosa sagt:
    10. Februar 2018 um 16:39 Uhr

    Danke für ddas tolle Rezept, das werde ich bald probieren!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. Februar 2018 um 17:08 Uhr

      Hallo Rosa,
      viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen! Wir lieben das Brot….
      Lass mich doch wissen, wie es dir geschmeckt hat.

      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.