Butterkuchen (Oma´s Rezept)

Achtung, hier kommt wieder ein Familienrezept! In Oma´s Backbuch verbergen sich wirklich wahre Schätze!
Gestern habe ich das Rezept von Oma´s legendärem Butterkuchen darin gefunden. Ich habe als Kind diesen Kuchen geliebt und liebe ihn noch heute. Kein Schnickschnack, sondern einfach und lecker.
Und er ist superschnell gemacht. In einer guten halben Stunde hat man diesen einfachen, aber echt leckeren Butterkuchen zubereitet und gebacken. Das liegt ganz einfach daran, dass hier keine Hefe verwendet wird.
Teig zusammenrühren und auf ein Backblech geben. Für 15 Minuten backen. In dieser Zeit den Belag zubereiten auf dem vorgebackenen Boden verteilen und für weitere 10 Minuten backen – fertig 🙂 !
Update Februar 2019: Natürlich habe ich den Kuchen inzwischen schon zig Mal gebacken und nun endlich mal neu fotografiert. Die „alten“ Bilder waren …nun ja…so halt
Schön ist ja irgendwie anders 😉 . Aber nu gibt´s ja bessere Bilder…
Bei uns gehörte als Kind immer ein Glas Milch dazu, das trinke ich übrigens auch heute noch gerne dazu – genau wie beim Marmorkuchen. Kindheitserinnerungen halt…
Probiert ihn doch auch mal aus. Ich wette, auch ihr seit begeistert. Übrigens, wenn ihr Butterkuchen mit Hefe bevorzugt, hätte ich hier noch eine Variante mit Kirschen, aber die könnt ihr natürlich auch weglassen….


- 250 ml Sahne (den Becher als Messbecher nehmen)
- 1 Becher Zucker
- 2 Becher Mehl
- 4 Eier
- 1 P. Backpulver
- 125 g Butter
- 1 Becher Zucker
- 150 g Mandeln, gehobelt
- 2 P. Vanillezucker
- 3 EL Milch
- Ein tiefes Backblech (ca. 30 x 40 cm) einfetten.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Sahne mit dem Zucker verrühren.
- Eier nach und nach unter Rühren dazugeben.
- Mehl mit Backpulver mischen und in die Eiermasse rühren.
- Den Teig auf das Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
- Für 15 Minuten backen.
- Inzwischen die Butter erwärmen, alle Zutaten für den Belag dazugeben und verrühren.
- Den Kuchen aus dem Backofen holen, die Mandel-Butter-Masse gleichmäßig darauf verteilen und weitere 8-10 Minuten (bis die Mandeln gebräunt sind) backen.
- Abkühlen, in Stücke schneiden und genießen!

Angela Nestler
21. September 2016
Ein tolles Rezept Sehr schnell und einfach nachzubacken mit Gelinggarantie
Tina
21. September 2016
Hallo Angela,
vielen Dank für dein tolles Feedback!
Liebe Grüße
Tina
Lina
12. März 2019
Schmeckt lecker I Love it
Tina
13. März 2019
Hey Lina,
das freut mich sehr.
Liebe Grüße
Tina
Gabi
16. März 2019
Hallo Tina, eigentlich bin ich nicht der Mensch, der alles kommentiert. Aber es muss gesagt werden, deine Oma ist meine Back-Queen. Besser geht es nicht. Danke für das Teilen deiner Rezepte. Liebe Grüße Gabi
Tina
16. März 2019
Liebe Gabi,
wenn du immer so herzliche Kommentare schreibst, darfst du das gerne öfter machen 🙂 !
Ganz lieben Dank, viele Grüße und noch ein schönes Wochenende
Tina
Alissa
2. Mai 2019
Liebe Tina! Heisst deine Mutter Susanne Martin??? 🙂
Der Butterkuchen schmeckt sooo gut, es muss einfach der berühmte Bibi&Tina – Butterkuchen vom Martinshof sein…. <3 Danke für das tolle Rezept!
LG lissi
Tina
5. Mai 2019
Liebe Alissa,
na wenn das kein Kompliment ist! Vielen Dank, es freut mich total, dass dir der Kuchen so gut gefällt.
Und so nebenbei meine Oma hieß Hilde 😉 …
Herzliche Grüße
Tina
KerSi
10. Mai 2019
Hallo, das gleiche Rezept hat auch meine Mutter früher oft gebacken. Brauche noch einen Kuchen für die Arbeit, hab morgen Geburtstag. Wieviel Stück kann man da rauskriegen? Bin nicht sicher, ob es reichen wird…sind 10 Personen …!? LG Kerstin
Tina
11. Mai 2019
Hallo Kerstin, ui für 10 Leute könnte das knapp werden. Oder jeder bekommt halt nur ein kleines Stück. Sonst back doch einfach die doppelte Ladung. Der Kuchen hält sich doch, falls was übrig bleiben sollte und schnell gemacht ist er ja auch .
Liebe Grüße und viel Spaß heute
Tina
Yvonne
13. Mai 2019
Habe den Kuchen heute gebacken und muss sagen, sehr lecker. Einfach schnell zu backen, ich liebe solche Rezepte. Lg
Tina
14. Mai 2019
Hallo Yvonne,
der ist wirklich lecker und unschlagbar, wenn es um einen schnellen. leckeren Kuchen geht. Freut mich wirklich sehr, dass dir das Rezept auch so gut gefällt.
Vielen Dank für dein tolles Feedback.
Liebe Grüße
Tina
Lea
31. Mai 2019
Hallo! Wieviel ist denn mit Becher gemeint? Ist das ein 200ml Becher?
Liebe Grüße, Lea
Tina
31. Mai 2019
Guten Morgen Lea,
ja genau, einen handelsüblichen 200 ml-Sahne-Becher kannst du als Messbecher verwenden.
Liebe Grüße
Tina
Sonja
2. September 2019
Habe den Kuchen jetzt 2 mal nach Rezept gebacken. Und jedesmal ist er speckig. Wenn ich ihn zum ersten Mal aus dem Backofen nehme, ist er enorm hoch. Nach dem 2ten backen etwad niedriger, und nach dem abkühlen total platt. Wer weiß Rat. Danke Sonja
Tina
2. September 2019
Hallo Sonja,
hmmm das ist ja schade. Ich backe ihn ja nun mehr oder weniger ständig und habe mit dem Rezept keine Probleme. Es gibt eigentlich nur 3 Dinge woran es liegen kann. 1. Nicht durch gebacken (jeder Backofen bäckt ja bekanntlich anders) -> entweder länger im Ofen lassen (Stäbchentest machen)oder evtl. die Temperatur etwas erhöhen. 2. Zu wenig Triebmittel (Backpulver), aber 1 Päckchen sollte definitiv bei dem Kuchen reichen. 3. Den Teig zu lange gerührt. Bis Mehl und Backpulver dazukommen kann und soll man lange und kräftig rühren. Nach Zugabe von Mehl und Backpulver nur noch kurz aber gründlich, so dass sich alle Zutaten richtig verbunden haben.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Toitoitoi für´s nächste Mal, es lohnt sich – der Kuchen ist sooo lecker!
Liebe Grüße
Tina
Monique
27. Oktober 2019
Hallo Ihr Lieben,
Ich würde den Kuchen sehr gerne mal ausprobieren. Nun hab ich jedoch vorher noch eine kurze frage. Oben steht ja 250ml Sahne und den Becher als Messbecher benutzen. Das heißt ich nehme für die weiteren Zutaten wie mehl zucker etc die 250 ml als maßstab?
Liebe Grüße
Monique
Tina
27. Oktober 2019
Hallo Monique,
ja genau. Das sind sogenannte „Becherkuchen“, da wird der Sahnebecher als „Messbecher“ verwendet. Die meisten Sahnebecher sind allerdings nur 200 ml groß, aber es gibt bei Edeka und bestimmt auch noch in anderen Supermärkten auch welche mit 250 ml. Falls dir die Zuckermenge zu viel ist, kannst du sie natürlich auch reduzieren.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Liebe Grüße
Tina